Übergangszellkarzinom: Einst als unheilbar betrachtet, jetzt gut behandelbar
In vielerlei Hinsicht war Frankie ein glücklicher Hund. Noch vor ein paar Jahren wäre Frankies Diagnose eines Übergangszellkarzinoms (TCC) ein Todesurteil gewesen. Hunde mit dieser häufigsten Form von Harnblasenkrebs hatten eine Überlebenschance von Null. Oft wurden sie gleich nach der Diagnose eingeschläfert, weil es keine bekannte Behandlung für diese Krankheit gab.
TCC entwickelt sich aus den Zellen, die die Blase auskleiden. Wenn der Krebs wächst, dringt er in die Blasenwand und die Muskeln ein. In einigen Fällen behindert der Tumor den Urinfluss. In anderen Fällen breitet sich der Krebs schließlich auf andere Organe und die Lymphknoten aus. In jedem Fall war die Prognose düster. Das heißt, bis vor kurzem.
Zum Glück für Frankie und andere Hunde ändern sich die Zeiten. Dank der laufenden Forschung, die durch Zuschüsse der AKC Canine Health Foundation unterstützt wird, wurden im letzten Jahrzehnt große Fortschritte bei der Behandlung von TCC erzielt. „Es ist definitiv ein behandelbarer Krebs“, sagt Dr. Deborah Knapp, Direktorin des Purdue Comparative Oncology Program an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Purdue University.
Gegenwärtig gibt es laut Knapp zwei Standardbehandlungen für TCC. Die eine ist die Verwendung eines intravenösen Chemotherapeutikums, Mitoxantron, zusammen mit einem oralen nichtsteroidalen Antirheumatikum (NSAID), Piroxicam. Die andere Möglichkeit ist die alleinige Anwendung von Piroxicam, insbesondere in Fällen, in denen der Hundehalter eine Chemotherapie aus Kostengründen oder aus anderen Gründen vermeiden möchte. (Die krebshemmenden Eigenschaften von Piroxicam wurden entdeckt, als es Hunden mit anderen Krebsarten gegen ihre Schmerzen verabreicht wurde, und in einigen Fällen ging der Krebs in Remission). Andere Chemotherapeutika, wie Carboplatin und Cisplatin, wurden ebenfalls erfolgreich in Kombination mit Piroxicam eingesetzt. Sie verursachen jedoch in der Regel mehr Nebenwirkungen und werden daher seltener eingesetzt.
In Knapps klinischen Studien probieren die Hunde oft mehrere verschiedene Medikamente aus. Wenn ein Medikament nicht mehr wirksam ist, wird ein anderes verabreicht. Mit den verschiedenen Behandlungen, die jetzt zur Verfügung stehen, besteht laut Knapp „eine etwa 75-prozentige Chance, dass wir den Krebs kontrollieren oder zurückbilden können.“ Mit anderen Worten: Der Krebs bleibt stabil oder schrumpft.
Frankie war einer der Hunde, die von den klinischen Studien in Purdue profitierten. Im Jahr 2007 bemerkte Laurie Hoffman aus Schererville, Ind., dass ihr neunjähriger Scottish Terrier Frankie häufig und angestrengt urinierte. Dies kann zusammen mit Blut im Urin ein Symptom für verschiedene häufige Probleme wie Blasensteine, Blasenentzündungen oder eine Blaseninfektion sein, aber auch ein Anzeichen für TCC. Hoffman: „Uns ging sofort ein rotes Tuch durch den Kopf, denn wir wussten, dass bei Scottish Terriern Blasenkrebs sehr häufig vorkommt.“ Eine Ultraschalluntersuchung zeigte eine große Masse in Frankies Blase, und eine Biopsie bestätigte die Diagnose TCC.
Bei der Biopsie in Purdue wurde ein großer Teil des Tumors entfernt. Wie in den meisten Fällen von TCC machte die Lage des Tumors jedoch eine vollständige Entfernung unmöglich. Hoffmans nächster Schritt bestand darin, Frankie in eine klinische Studie in Purdue einzuschreiben, bei der Frankie Mitomycin C, ein Prüfpräparat, über einen Katheter direkt in die Blase verabreicht wurde. Das Medikament blieb eine Stunde lang in der Blase und wurde dann durch den Katheter entfernt.
Durch diese intravesikale Methode wurde eine konzentrierte Menge Mitomycin C direkt an den Tumor abgegeben und das Risiko von Nebenwirkungen, wie sie bei einer intravenösen Chemotherapie häufig auftreten, verringert. Tatsächlich hatte Frankie laut Hoffman absolut keine Nebenwirkungen. „Er schlief auf der Heimfahrt im Auto und hatte dann Hunger auf eine große Mahlzeit!!!“
Das soll nicht heißen, dass diese Behandlung keine Risiken birgt. Während bei Frankie und vielen anderen Hunden in der Forschungsstudie die intravesikale Therapie gut anschlug und bei etwa der Hälfte der Hunde eine Remission des Krebses und nur wenige Nebenwirkungen auftraten, hatten einige Hunde nicht so viel Glück. In diesen Fällen blieb das Medikament nicht in der Blase. Stattdessen wanderte es durch den Körper der Hunde und verursachte Nebenwirkungen, die den schweren toxischen Reaktionen ähnelten, die bei einer intravenösen Chemotherapie auftreten können. Laut Knapp wissen die Forscher nicht, welche Hunde auf diese Weise betroffen sind. Daher wird die intravesikale Mitomycin-C-Therapie weiterhin untersucht, kann aber bei Hunden eingesetzt werden, die auf Standardbehandlungen nicht ansprechen.
Frankie nahm 10 Monate lang an der Purdue-Studie teil. Während dieser Zeit hatte er eine gute Lebensqualität. Laut Hoffman „ging es Frankie absolut gut; der Tumor wuchs nicht, alles war stabil, und er fühlte sich perfekt.“ Dann begannen sich die Dinge zu ändern. Frankie entwickelte zeitweise Schmerzen in seinem Fuß. Röntgenaufnahmen zeigten nichts, aber das Problem wurde immer schlimmer, bis Frankie schließlich seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte. Eine MRT-Untersuchung ergab, dass sich der Krebs auf Frankies Wirbelsäule ausgebreitet hatte. Zu diesem Zeitpunkt traf Hoffman die Entscheidung, ihren geliebten Scottie gehen zu lassen.
Zehn Monate mögen nicht wie eine lange Zeit erscheinen, aber im Vergleich zu einer Überlebensrate von null Tagen ist es leicht zu verstehen, warum Hoffman „sehr froh war, dass wir teilgenommen haben und es auf jeden Fall wieder tun würde.“ Knapps Forschung hat zu bedeutenden Fortschritten bei der Behandlung von TCC geführt.
Und die medikamentöse Therapie ist nicht der einzige Bereich, in dem es Fortschritte gibt. Mit Unterstützung der AKC Canine Health Foundation haben Knapp und die Forscher aus Purdue sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren untersucht, um ihre Rolle bei TCC zu bestimmen. Beide sind wichtig.
Die Forscher vermuten, dass bei TCC genetische Faktoren eine Rolle spielen, da bestimmte Rassen wie Scottish Terrier, West Highland White Terrier, Shetland Shepherd Dogs, Beagles und Drahthaar-Foxterrier viel häufiger an der Krankheit erkranken als andere. Knapp sagt, dass sie auf diesem Gebiet Fortschritte machen und „der Suche nach dem eigentlichen Gen“, das mit TCC in Verbindung steht, viel näher gekommen sind. Mit diesen Informationen wollen sie Strategien entwickeln, um die Krankheit früher zu erkennen, wenn sie möglicherweise besser auf eine Behandlung anspricht.
Auch Umweltfaktoren spielen eine Rolle. Laut Knapp sind diejenigen Hunde am stärksten gefährdet, an TCC zu erkranken, die sowohl eine genetische Veranlagung für den Krebs haben als auch schädlichen Umweltfaktoren wie Rasenchemikalien und Insektiziden ausgesetzt sind. Am anderen Ende des Spektrums haben Studien auch hilfreiche Umweltfaktoren identifiziert. Eine solche Studie an Scottish Terriern zeigte, dass Hunde, die mindestens dreimal pro Woche Gemüse aßen, ein um 70 % geringeres Risiko hatten, an TCC zu erkranken.
Knapp fasst die Fortschritte sehr gut zusammen: „Wir haben einen Punkt erreicht, an dem wir TCC für sehr gut behandelbar halten und davon ausgehen, dass die meisten Hunde mehrere Monate bis über ein Jahr lang ein sehr gutes Leben haben werden. Wir gehen davon aus, dass ein kleiner Prozentsatz mehrere Jahre lebt und einige wenige glückliche Hunde geheilt werden können.“ Und die Zukunft sieht sogar noch vielversprechender aus. Mit den potenziellen Entdeckungen in der aktuellen Purdue-Forschung zu TCC können wir mit noch mehr Verbesserungen bei Diagnose und Behandlung rechnen.
- Vielversprechende Forschungsergebnisse zur Verwendung von CBD zur Behandlung von Hundekrebs (22.03.2021)
- Flüssigbiopsie für histiozytäre Sarkome und Lymphome bei Hunden (16.03.2021)
- Ein One-Health-Ansatz zur Krebsbekämpfung (27.08.2020)