10 Major Cultural Differences Between China And Japan

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

American: „Where are you from?“

Japanese: „I’m from Japan.“

American: „Then, you speak Chinese right?“

Japanese: „No?“

If you are an Asian and living abroad, you have probably experienced this thing.

Yes, some people are actually this confused of Asian culture.

Aber Asien ist ein riesiger Kontinent mit einer großen kulturellen Vielfalt.

Auch wenn China und Japan historisch gesehen so viel Kultur miteinander geteilt haben, sind sie doch zwei verschiedene Länder und haben eine unterschiedliche Kultur.

Beide Länder haben ihre eigene einzigartige Kultur und reiche Geschichte.

In diesem Artikel werde ich dir 10 wichtige kulturelle Unterschiede zwischen China und Japan vorstellen.

Geografie

Das erste, was diese beiden Länder unterscheidet, ist die Geografie.

Während China das drittgrößte Land der Welt ist, das in Südostasien entlang des Pazifischen Ozeans liegt, ist Japan ein Inselstaat in Fernostasien, der den viertgrößten Archipel der Welt umfasst.

China hat eine große physische Vielfalt, die aus Hochebenen, Ebenen, Becken, Ausläufern und Bergen besteht.

Japan hat mehr als 6.500 Inseln und eine große Anzahl von Bergen und Vulkanen im Land.

Dieser geografische Unterschied hat einen bedeutenden Einfluss auf jede einzelne Kultur der beiden Länder.

Vielfalt

Japan ist als homogene Gesellschaft bekannt, in der 98% der Menschen, die in Japan leben, japanischer Abstammung sind.

Auf der anderen Seite hat China eine viel größere Vielfalt als Japan.

Die Menschen, die wir immer als „Chinesen“ bezeichnen, sind eine ethnische Gruppe namens „Han-Chinesen“.

Aber neben den Han gibt es in China noch unzählige andere ethnische Gruppen, darunter Koreaner, Mongolen, Vietnamesen, Russen, Uiguren, Mandschus usw.

Neben dieser ethnischen Vielfalt gibt es in China auch eine kulturelle Vielfalt.

Hongkong und Taiwan sind gute Beispiele.

Hongkong ist historisch von Großbritannien und seiner westlichen Kultur beeinflusst, die die Region mehr als 100 Jahre lang beherrschte.

Taiwan hat ein anderes politisches System als die Republik China und weist mehr Ähnlichkeiten mit der japanischen Kultur auf, die Taiwan bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs beherrschte.

Religion

Die Vielfalt kommt auch bei den religiösen Unterschieden zum Tragen.

China ist offiziell ein atheistisches Land, und viele Han-Chinesen glauben nicht an Religion.

Das bedeutet aber nicht, dass Chinesen überhaupt keinen religiösen Glauben haben.

Die Hauptreligionen in China sind der Buddhismus, die chinesische Folklore, der Taoismus und der Konfuzianismus, aber sie sind immer noch Minderheiten.

Auf der anderen Seite ist Japans einheimische Religion Shinto, die Kami oder heilige Essenzen schätzt, die überall in der menschlichen Natur existieren.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Japans praktiziert den Shintoismus noch immer in irgendeiner Form.

Der Buddhismus ist in Japan ebenso wie in China im Laufe der Geschichte sehr verbreitet.

Seit der Buddhismus im Jahr 552 von China aus eingeführt wurde, hat Japan jedoch die Form, die er früher hatte, durch die Verschmelzung mit dem Shintoismus geformt und ihn unverwechselbar japanisch gemacht.

Politik

Dies ist wohl der deutlichste Unterschied zwischen China und Japan.

Das chinesische politische System ist, wie wir wissen, der Sozialismus, der von einer einzigen Partei, der Kommunistischen Partei Chinas, geführt wird.

Japan hingegen ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem Kaiser als zeremoniellem Staatsoberhaupt und einem Premierminister als Regierungschef.

Und es ist Kapitalismus.

Wenn Sie das chinesische Festland besuchen, werden Sie wahrscheinlich als erstes die strengen Sicherheitsmaßnahmen in der Öffentlichkeit bemerken.

Überall gibt es Überwachungskameras, und auch das Internet wird von der Kommunistischen Partei zensiert.

Auch wenn es dem Schutz des Volkes und des Staates dient, hat China weniger Privatsphäre und Freiheit als Japan.

Sprache

Auch wenn Chinesisch und Japanisch eine große Anzahl von Buchstaben gemeinsam haben, sind ihre Funktionen, grammatikalischen Regeln, Aussprache und sogar die Wörter selbst völlig unterschiedlich.

Die chinesische oder Han-Sprache ist eine der ältesten Schriftformen der Menschheitsgeschichte.

Man sagt, dass es mehr als 50 Tausend Buchstaben im chinesischen Alphabet gibt und dass es grammatikalisch dem Englischen ähnelt.

Han-Chinesisch – 謝謝

Das Japanische hingegen besteht aus drei Arten von Alphabeten, die als Hiragana, Katakana und chinesische Zeichen (Kanji) bekannt sind.

Hiragana – あいうえお

Katakana – アイウエオ

Kanji – 山 川 海

Die japanische Grammatik ist völlig anders als die chinesische oder englische.

Speisegewohnheiten

Sie sind wahrscheinlich sowohl mit chinesischem als auch mit japanischem Essen vertraut.

Aber in einem „authentischen chinesischen Restaurant“ ist es üblich, dass die Gerichte in der Mitte eines großen runden Tisches platziert werden, damit die Leute das Essen mit ihrer Familie oder ihren Freunden teilen können.

In China isst man manchmal mit Fremden an einem großen Tisch.

Aufgrund dieser Essensgewohnheiten benutzen Chinesen lange Essstäbchen, damit sie nach dem Essen greifen können.

Die Japaner hingegen lieben Fisch, wie du vielleicht weißt, Sushi.

Und sie benutzen dünne Essstäbchen aus Bambus, weil es einfacher ist, beim Essen die Gräten vom Fisch zu entfernen.

Japaner teilen bei manchen Gelegenheiten auch das Essen mit ihren Freunden und ihrer Familie, zum Beispiel wenn sie Hot Pot oder Shabu Shabu essen.

Aber die meiste Zeit essen sie nur ihre eigene Portion der Gerichte, die ihnen serviert werden.

History

Both countries have incredibly rich history.

Chinese history contains so many disputes and unification as well as invasion.

It’s maybe because of the geographical factor that China is located in the continent and shares the boarder with so many countries.

Japan invaded its neighbors as well from time to time in the history, but the ocean helps them to be much more isolated from the continent.

Internal & External Collectivism

Both countries have collective society, but Japan has an external collective culture, while China has an internal collective culture.

It means Japanese collectivism is more society-centered, while Chinese collectivism is more family-centered.

In Japan, following social standard and social order is very important.

Considering how others feel about your act and behavior is a big deal.

However in China, it is more important to be a part of family rather than what strangers in the society think of themselves.

It’s more related to the culture of Confucius, which heavenly emphasizes family loyalty.

While Japanese people are very polite and quiet, they tend to create barriers and not tell their honest feelings.

But Chinese people are way more straightforward than Japanese people.

It’s obviously oversimplified, but it reflects only culture.

Environment

Source: Pollution Comparison Between China and Japan

China is growing.

Air pollution may be the trade-off from the country’s development.

Wenn man in den großen Städten wie Peking auf der Straße spazieren geht, gibt es viel Abfall und die Leute spucken sogar in der Öffentlichkeit.

Leitungswasser ist in China nicht trinkbar.

Aber in Japan ist Sauberkeit ein Teil der Kultur.

Es gibt so gut wie keine Abfälle auf der Straße.

Die Luftverschmutzung in Japan hat sich im Vergleich zu früher ebenfalls stark verbessert.

Arbeitsethik

Betrachten wir die japanische Gesellschaft als Ganzes, so ist auch die Arbeitsethik sehr unterschiedlich, was auf die Unterschiede in der kollektiven Gesellschaft zurückzuführen ist, die im vorherigen Abschnitt erläutert wurden.

Die japanische Arbeitsethik schätzt Ordnung und Umsicht mehr als Effizienz und Wettbewerb.

In der japanischen Arbeitswelt ist es üblich, dass sich die Menschen die Last der Arbeit teilen, was oft zu Überstunden führt, die sie für andere Kollegen leisten müssen.

Mit anderen Worten, die Menschen spezialisieren sich nicht auf eine bestimmte Arbeit.

Aber in China ähnelt die Arbeitsumgebung eher der amerikanischen, wo sich die Menschen auf eine Arbeit spezialisieren und die meiste Zeit die Arbeitslast nicht miteinander teilen.

Mit anderen Worten, die chinesische Arbeitsethik ist praktisch und funktioniert nicht nach einer bestimmten Zeit.