Abdullah von Saudi-Arabien

Abdullah von Saudi-Arabien, eigentlich ʿAbd Allāh ibn ʿAbd al-ʿAzīz Āl Saʿūd, (geb. ca. 1923 – gest. 23. Januar 2015, Riad, Saudi-Arabien), König von Saudi-Arabien von 2005 bis 2015. Als Kronprinz (1982-2005) war er nach dem Schlaganfall seines Halbbruders König Fahd (reg. 1982-2005) im Jahr 1995 de facto der Herrscher des Landes.

Abdullah war einer der 37 Söhne von König ʿAbd al-ʿAzīz ibn Saʿūd. Für seine Unterstützung von Kronprinz Faisal (1964-75) während Faisals Machtkampf mit König Saud (1953-64) wurde Abdullah 1962 mit dem Kommando über die saudische Nationalgarde belohnt. 1975 ernannte ihn König Khalid (1975-82), Faisals Nachfolger, zum stellvertretenden Premierminister, und 1982 ernannte ihn König Fahd zum Kronprinzen und ersten stellvertretenden Premierminister. Im Jahr 1995 erlitt Fahd einen schweren Schlaganfall, und Abdullah fungierte im folgenden Jahr kurzzeitig als Regent. Obwohl Fahd anschließend an die Macht zurückkehrte, führte ʿAbdullah die täglichen Geschäfte des Landes und wurde nach Fahds Tod 2005 König.

Abdullah setzte sich für die Wahrung der arabischen Interessen ein, war aber auch bestrebt, enge Beziehungen zum Westen, insbesondere zu den Vereinigten Staaten, zu unterhalten. Im Jahr 2001 wurden die Beziehungen zwischen den beiden Ländern durch die Behauptung Saudi-Arabiens belastet, die US-Regierung sei in ihrer Haltung zum palästinensisch-israelischen Konflikt nicht unparteiisch. Die Situation verschlechterte sich im weiteren Verlauf des Jahres nach den Anschlägen vom 11. September auf die Vereinigten Staaten und der anschließenden Enthüllung, dass die meisten der Angreifer saudische Staatsangehörige waren. Abdullah verurteilte die Anschläge und schlug zur Verbesserung der Beziehungen eine Friedensinitiative vor, die auf dem arabischen Gipfeltreffen 2002 angenommen wurde. Der Plan forderte Israel auf, sich aus den besetzten Gebieten (Gazastreifen, Westjordanland und Golanhöhen) zurückzuziehen, und versprach im Gegenzug eine vollständige arabische Normalisierung der Beziehungen zu dem jüdischen Land. Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien flammten jedoch wieder auf, nachdem Abdullah sich weigerte, einen von den USA geführten Angriff auf den Irak zu unterstützen oder die Nutzung saudischer Militäreinrichtungen für einen solchen Akt zu gestatten. (Siehe Irakkrieg.)

Innerhalb des Landes führte Abdullah ein Programm gemäßigter Reformen ein, um eine Reihe von Herausforderungen anzugehen, mit denen Saudi-Arabien konfrontiert ist. Die anhaltende Abhängigkeit des Landes von den Öleinnahmen war ein besonderes Problem, und zu den von ihm eingeführten Wirtschaftsreformen gehörten eine begrenzte Deregulierung, ausländische Investitionen und Privatisierungen. Ursprünglich war er bestrebt, extreme islamistische Stimmen zu beschwichtigen, von denen viele die Beendigung der Herrschaft der saudischen Dynastie anstrebten, doch das Schreckgespenst antisaudischer und antiwestlicher Gewalt innerhalb der Grenzen des Landes veranlasste ihn erstmals, die Anwendung von Gewalt durch die Sicherheitsdienste gegen einige Extremisten anzuordnen. Gleichzeitig reagierte Abdullah 2005 auf die Forderungen nach mehr politischer Teilhabe, indem er die ersten Kommunalwahlen des Landes abhielt, die auf dem Wahlrecht für erwachsene Männer basierten. Die Ungewissheit über die Nachfolge im Königreich war eine weitere Ursache für innenpolitische Sorgen, und Ende des folgenden Jahres erließ Abdullah ein neues Gesetz, das die Nachfolgepolitik des Landes neu regelte. Zu den Änderungen gehörte die Einrichtung einer Allegiance Commission, eines Rates saudischer Prinzen, der an der Auswahl eines Kronprinzen mitwirken soll – bisher war dies allein Aufgabe des Königs – und einen reibungslosen Machtwechsel überwachen soll.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Im Februar 2009 erließ Abdullah eine Reihe umfassender Regierungsänderungen, die Bereiche wie die Justiz, die Streitkräfte und verschiedene Ministerien betrafen. Unter anderem ersetzte er hochrangige Persönlichkeiten in der Justiz und der Religionspolizei durch gemäßigtere Kandidaten und ernannte die erste stellvertretende Ministerin des Landes, die für die Bildung von Mädchen zuständig war. Nach Abdullahs Tod im Jahr 2015 wurde sein Halbbruder Salman zum König ernannt.