An/Anu (Gott)
Mesopotamischer Himmelsgott, eine der höchsten Gottheiten; bekannt als An auf Sumerisch und Anu auf Akkadisch.
Eine Stele des assyrischen Königs Šamši-Adad V (ca. 815 v. Chr.), die den Symbolen von fünf Gottheiten huldigt, darunter (oben) die gehörnte Krone des Anu (BM 118892, Foto (c) The British Museum).
Funktionen
An/Anu gehört zur ältesten Generation der mesopotamischen Götter und war ursprünglich die oberste Gottheit des babylonischen Pantheons. Folglich sind seine Hauptfunktionen die einer Autoritätsperson, eines Entscheidungsträgers und eines Stammvaters. Im Himmel teilt er anderen Göttern Funktionen zu und kann ihren Status nach Belieben erhöhen; im sumerischen Gedicht Inana und Ebih (ETCSL 1.3.2) behauptet Inana: „An hat mich im ganzen Himmel furchterregend gemacht“ (l.66). Auf der Erde verleiht er das Königtum, und seine Entscheidungen gelten als unumstößlich.
Später teilte An/Anu diese Funktionen oder trat sie ab, als Enlil und später Marduk an Bedeutung gewannen, behielt aber seinen wesentlichen Charakter und seinen hohen Status während der gesamten mesopotamischen Geschichte bei. Wenn andere Götter in eine Führungsposition erhoben werden, heißt es, dass sie die anûtu, die „Anu-Macht“, erhalten. In Enūma eliš TT zum Beispiel drücken die Götter die Autorität Marduks über sie aus, indem sie erklären: „Dein Wort ist Anu!“ (Tafel IV, Zeilen 4-6).
An/Anu wird manchmal die Erschaffung des Universums selbst zugeschrieben, entweder allein oder zusammen mit Enlil und Ea. Von den drei Ebenen des Himmels bewohnte er die höchste, die aus dem rötlichen luludānitu-Stein bestehen soll (Horowitz 2001: 8-11).
Göttliche Genealogie und Synkretismen
Die frühesten Texte geben keinen Hinweis auf die Herkunft von An. Später wird er als Sohn von Anšar und Kišar angesehen, wie im Schöpfungsepos Enūma eliš (Tafel I, 11-14) aus dem ersten Jahrtausend. In sumerischen Texten des dritten Jahrtausends ist die Göttin Uraš seine Gefährtin; später wurde diese Position von Ki, der Personifikation der Erde, und in akkadischen Texten von Antu eingenommen, dessen Name wahrscheinlich von seinem eigenen abgeleitet ist.
An/Anu erhält häufig den Beinamen „Vater der Götter“, und viele Gottheiten werden in dem einen oder anderen Zusammenhang als seine Kinder beschrieben. Inschriften aus dem Lagaš des dritten Jahrtausends nennen An als den Vater von Gatumdug, Baba und Ningirsu. In späteren literarischen Texten erscheinen auch Adad, Enki/Ea, Enlil, Girra, Nanna/Sin, Nergal und Šara als seine Söhne, während als seine Töchter Göttinnen wie Inana/Ištar, Nanaya, Nidaba, Ninisinna, Ninkarrak, Ninmug, Ninnibru, Ninsumun, Nungal und Nusku genannt werden. An/Anu ist auch das Oberhaupt der Annunaki und schuf die Dämonen Lamaštu, Asag und die Sebettu. Im Epos Erra und Išum gibt Anu dem Erra die Sebettu als Waffen, mit denen er die Menschen massakrieren kann, wenn ihr Lärm ihn stört (Tafel I, 38ff).
Als Enlil in seiner Autorität An ebenbürtig wurde oder ihn übertraf, überschnitten sich die Funktionen der beiden Gottheiten bis zu einem gewissen Grad. An wurde manchmal auch mit Amurru und im seleukidischen Uruk mit Enmešara und Dumuzi gleichgesetzt.
Kultstätten
Tempel und Schreine für An/Anu gab es im Laufe der mesopotamischen Geschichte in verschiedenen Städten. Seit dem dritten Jahrtausend wurde er mit Unterbrechungen zusammen mit Inana/Ištar im é-an-na-Tempel in Uruk verehrt, in achämenidischer und seleukidischer Zeit im neuen Reš-Tempel mit Antu.
Ein weiteres wichtiges Zentrum seines Kultes war Der, der wie Uruk den Titel „Stadt des Anu“ trug. In Lagaš wurde von Gudea (ca. 2144-2124 v. Chr.) ein Tempel für An errichtet, während Ur-Namma (ca. 2112-2095 v. Chr.) in Ur einen Garten und ein Heiligtum für ihn baute. An hatte auch einen „Sitz“ im Haupttempel von Babylon , Esagil, und empfing Opfergaben in Nippur , Sippar und Kish . In Assur wurde während der mittelassyrischen Periode (ca. 1350-1050 v. Chr.) ein Doppeltempel für Anu und Adad, é-me-lám-an-na, erbaut und von späteren Herrschern, darunter Tiglath-Pileser I., restauriert.
Bezeugte Zeitabschnitte
Die frühesten Auftritte von An als spezifische Gottheit sind aufgrund der vielen möglichen Lesarten für das Zeichen AN schwer genau zu bestimmen. In der Mitte des dritten Jahrtausends ist er jedoch definitiv in der Götterliste von Fara und im Namen des Königs von Ur aus dem 27. Jahrhundert, Mesanepada („Junger Mann, auserwählt von An“), bezeugt, der auch eine Perle „dem Gott An, seinem Herrn“ widmete (Frayne 2008: E1.13.5.1). In den folgenden Jahrhunderten sind kultische Aktivitäten für An/Anu in Uruk und Nippur bezeugt, und er beginnt, in Königstiteln aufzutreten: Lugalzagesi (ca. 2375-50 v.u.Z.) und Sargon I. (ca. 2334-2279 v.u.Z.) bezeichnen sich beide als seine Priester.
Ab dem zweiten Jahrtausend wird An/Anu regelmäßig in literarischen Texten, Inschriften und Personennamen erwähnt, wenn auch selten als zentrale Figur – er scheint immer als eher fern von menschlichen Angelegenheiten betrachtet worden zu sein. Aus altbabylonischer Zeit (ca. 2000-1595 v. Chr.) ist ein sumerisches Gebet an An überliefert, in dem er gebeten wird, das Königtum von Rim-Sin, dem König von Ur, zu schützen (ETCSL 2.6.9.3), und es sind mehrere königliche Hymnen an An überliefert (ETCSL 2.4.4.5, ein leider fragmentarisches adab an An für Šu-Suen; ETCSL 2.5.5.3, ein adab an An für Lipit-Ištar; ETCSL 2.5.6.5, ein adab an An für Ur-Ninurta).
Ungefähr zur gleichen Zeit taucht Anu zum ersten Mal in assyrischen Königsinschriften auf; Šamši-Adad I. (ca. 1813-1781 v.u.Z.) rühmt sich, dass Anu und Enlil ihn zu Größe berufen haben (Grayson 1987: A.0.39.1. Der Gott Aššur behielt stets seine herausragende Stellung im assyrischen Pantheon, aber auch spätere Könige beriefen sich manchmal auf Anu als Quelle der Unterstützung oder Legitimität.
Sumerische und akkadische mythologische Texte stellen An/Anu als König und Göttervater dar. Die altbabylonische Komposition Gilgameš, Enkidu und die Unterwelt (ETCSL 1.8.1.4) verweist auf die urzeitliche Teilung des Universums, bei der An den Himmel erhielt (Zeilen 11-12), und im Flutgedicht Atrahasis sehen wir ihn von hier aus regieren. Inana/Ištar, die Gilgameš töten will, überredet ihren Vater im altbabylonischen Gedicht Gilgameš und der Himmelsstier (ETCSL 1.8.1.2) sowie im Gilgameš-Epos aus dem ersten Jahrtausend (Tafel VI, Zeilen 92ff) mit Gewalt zur Übergabe des Himmelsstiers. In Enūma eliš wendet sich Anu aus Furcht vor Tiamat ab (Tafel II, Zeilen 105-6) und ebnet damit den Weg für Marduks Triumph und seine Erhebung über ihn, die die babylonische Literatur und religiöse Praxis des späten zweiten und frühen ersten Jahrtausends prägen. Im fünften Jahrhundert v. Chr. erlebte der Anu-Kult in Uruk jedoch eine Wiederbelebung, und aus der Seleukidenzeit sind rituelle Texte überliefert, die die Beteiligung seiner Statue am örtlichen Akitu-Fest beschreiben (z.B. TCL 6, 39; TCL 6, 40; BRM 4, 07).
Ikonographie
Es gibt keine sicheren anthropomorphen Darstellungen von An/Anu. Sein Symbol ist eine gehörnte Krone, die manchmal auf einem Thron ruhend dargestellt wird (siehe unten). Sein Tier ist der Stier.
Name und Schreibweisen
Sumerisch an bedeutet „Himmel, Himmel“, und An kann daher als der personifizierte Himmel gesehen werden. Das Keilschriftzeichen AN hat auch den Wert DINGIR, „Gott“ (akkadisch ilu(m)), und wird als Determinativ für Gottheiten verwendet, doch im Sumerischen wird An’s Name nie mit dem göttlichen Determinativ geschrieben. Im Akkadischen heißt er Anu, logographisch als dAN geschrieben oder silbenweise, z. B. da-nu(m). Das Logogramm d60 ist ebenfalls eine gelehrte Schreibweise für Anu.
Schriftformen: Sumerisch: an; Akkadisch: da-nu, da-num, an-nu, d60 Normalisierte Formen: An, Anu(m)
An/Anu in Online Corpora
An
- The Electronic Text Corpus of Sumerian Literature
- The Electronic Text Corpus of Sumerian Royal Inscriptions
- The Corpus of Ancient Mesopotamian Scholarship
Anu
- The Corpus of Ancient Mesopotamian Scholarship
References and further reading
- Beaulieu 2003, The pantheon of Uruk.
- Ebeling 1932, „An-Anum“.
- Foster 2005, Before the Muses.
- Frayne 2008, Presargonic Period.
- George 1993, House Most High.
- Grayson 1987, Assyrian Rulers … (to 1115 BC)
- Horowitz 2001, Mesopotamian Cosmic Geography.
Kathryn Stevens
Kathryn Stevens, ‚An/Anu (god)‘, Ancient Mesopotamian Gods and Goddesses, Oracc and the UK Higher Education Academy, 2013