Beliebte Xylit-Produkte, die Ihren Hund vergiften können

Für manche Leute ist der Beginn eines neuen Jahres ein Katalysator, um Gewicht zu verlieren, und das kann bedeuten, dass sie von einfachem alten Zucker auf kalorienärmere Süßstoffe umsteigen. Xylit ist ein solcher Zuckeraustauschstoff, der für den menschlichen Verzehr unbedenklich, für Hunde jedoch giftig ist. Er kann sogar tödlich sein.
Was genau ist Xylitol?
Der deutsche Chemiker Emil Fisher entdeckte Xylit im Jahr 18911, und Xylitol ist in Obst- und Gemüsefasern enthalten. Das Xylit, das wir konsumieren, wird aus einem Produkt namens Xylan hergestellt, das in Laubbäumen und Maiskolben vorkommt.
Xylit wurde erstmals während des Zweiten Weltkriegs in Finnland als Süßungsmittel eingesetzt, als Saccharose nicht verfügbar war. Die wachsende Beliebtheit von Xylitol ist auf seine vielen positiven Eigenschaften zurückzuführen. Zunächst einmal ist Xylitol genauso süß wie Saccharose, hat aber weit weniger Kalorien. Außerdem verursacht es im Vergleich zu Zucker nur eine sehr geringe Insulinausschüttung beim Menschen, und Insulin ist nicht erforderlich, um es als Energiequelle für den Körper zu nutzen. Schließlich hat sich gezeigt, dass Xylitol Mundbakterien daran hindert, Säuren zu produzieren, die die Zahnoberflächen angreifen. Aus diesem Grund ist Xylitol häufig in Zahnpasten, zuckerfreiem Kaugummi und anderen Mundpflegeprodukten enthalten.
Spezialisierte Wirkungen von Xylitol
Die Wirkung von Xylitol auf die Insulinfreisetzung variiert dramatisch zwischen den Spezies. Bei Menschen, Ratten, Pferden und Rhesusaffen bewirkt Xylitol nur einen geringen bis gar keinen Anstieg der Insulinausschüttung oder eine Veränderung des Blutzuckerspiegels. Ganz anders verhält es sich bei Hunden, Katzen, Kühen, Ziegen, Kaninchen und Pavianen. Bei diesen Tierarten verursacht Xylitol einen deutlichen Anstieg der Insulinausschüttung und einen Abfall des Blutzuckerspiegels, was die Grundlage für die Xylitol-Toxizität darstellt.
Xylit-Toxizität bei Hunden
Nach dem Verzehr einer erheblichen Menge Xylit durch einen Hund kommt es zu einer massiven Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse. Dies wiederum führt zu einem gefährlich niedrigen Blutzuckerspiegel und zu Symptomen wie Schwäche, Zittern, Krampfanfällen, Kollaps und sogar zum Tod.
Bei höheren Dosierungen kann Xylitol eine massive Leberzerstörung (bekannt als Nekrose) verursachen, bei der eine große Anzahl von Leberzellen abrupt abstirbt. Dies führt zu einer akuten Gesundheitskrise und in vielen Fällen zum Tod.
Erbrechen ist häufig das erste Symptom einer Xylit-Toxizität. Andere Symptome im Zusammenhang mit dem niedrigen Blutzuckerspiegel treten innerhalb von 30 Minuten bis 12 Stunden nach dem Verzehr auf. Wenn Xylitol-induzierte Leberschäden auftreten, steigen die Leberenzymwerte im Blut typischerweise innerhalb von 12 bis 24 Stunden an.
Die Dosis von Xylitol, die als toxisch für Hunde gilt, liegt bei 0,1 Gramm oder mehr Xylitol pro Kilogramm des Körpergewichts des Hundes.
Was ist mit Katzen und Xylit?
Die Einnahme von Xylit bei Katzen führt zwar zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels, aber das passiert nur selten. Das liegt daran, dass die meisten Katzen im Gegensatz zu Hunden einen sehr wählerischen Gaumen haben – sie fressen keine xylithaltigen Produkte.
Behandlung von Xylit-Toxizität bei Hunden
Nach dem Verzehr von Xylit durch einen Hund ist eine Notfallbehandlung erforderlich. Wenn es gelingt, innerhalb der ersten 30 Minuten (bevor das Xylitol den Magen verlässt) Erbrechen auszulösen, kann das Problem gelöst werden. Sobald Xylitol den Magen verlässt (in die andere Richtung) und die Bauchspeicheldrüse zur Insulinproduktion anregt, ist eine intensive Behandlung erforderlich, um den Auswirkungen von Hypoglykämie (Unterzuckerung) und Leberschäden entgegenzuwirken. Die Behandlung umfasst einen Krankenhausaufenthalt mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung, Blutüberwachung sowie die Verabreichung von intravenöser Glukose und leberschützenden Mitteln. In einigen Fällen sind Bluttransfusionen erforderlich, um den Auswirkungen der durch das Leberversagen verursachten Blutgerinnungsstörungen entgegenzuwirken.
Die Prognose der Xylit-Toxizität ist unterschiedlich und hängt davon ab, wie schnell der Hund behandelt wird und wie viel Xylit er zu sich genommen hat.
Lesen Sie die Etiketten sorgfältig
Viele Lebensmittel und Zahnpflegeprodukte enthalten Xylit. Einige häufig verwendete Produkte, die Xylitol enthalten können, sind:

  • Zahnpasta
  • Mundspülung
  • Kaugummi
  • Erdnussbutter
  • Zucker-zuckerfreie Süßigkeiten
  • Zuckerfreie Pfefferminzbonbons
  • Fruchtgetränke
  • Gelees und Marmeladen
  • Getreide
  • Backwaren
  • Zuckerfreie Puddings und Götterspeise
  • Freiverkäufliche Vitaminpräparate

Ob Sie es glauben oder nicht, einige Produkte, die speziell für Hunde beworben werden, wie z.B. Zahnpasta, enthalten geringe Mengen an Xylitol! Was denken sich die Hersteller dabei?
Nicht auf allen Produktetiketten ist klar angegeben, ob sie Xylit enthalten. Wenn auf einem Etikett nur „künstlich gesüßt“ steht, können Sie davon ausgehen, dass es Xylit enthält. Wenn Sie sich dafür entscheiden, xylithaltige Produkte in Ihrem Haushalt zu verwenden, achten Sie darauf, dass sie für Ihren cleveren Hund unerreichbar sind.
Was ist zu tun, wenn Ihr Hund Xylit frisst
Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund gerade etwas Xylithaltiges gefressen hat (d. h. Sie haben es gerade beobachtet), wenden Sie sich sofort an einen Mitarbeiter der Tierklinik. Möglicherweise wird Ihnen geraten, Ihren Hund zu Hause zum Erbrechen zu bringen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann das Xylit verzehrt wurde (Sie sind gerade von der Arbeit nach Hause gekommen und die Reste von zuckerfreiem Kaugummipapier zieren die Couch), bringen Sie Ihren Hund sofort in eine nahe gelegene Tierklinik oder ein 24-Stunden-Notfallkrankenhaus. Nehmen Sie unbedingt das Etikett des verzehrten Produkts mit. Bei der Behandlung einer Xylit-Vergiftung ist Zeit das A und O.
Schauen Sie sich in Ihrem Haus um, ob Sie xylithaltige Produkte haben. Was haben Sie gefunden?