Brustkrebs Hormonrezeptorstatus
Brustkrebszellen, die bei einer Biopsie oder Operation entnommen werden, werden daraufhin untersucht, ob sie bestimmte Proteine aufweisen, die Östrogen- oder Progesteronrezeptoren sind. Wenn die Hormone Östrogen und Progesteron an diese Rezeptoren binden, treiben sie das Krebswachstum an. Je nachdem, ob der Krebs diese Rezeptoren (Proteine) aufweist oder nicht, wird er als hormonrezeptorpositiv oder hormonrezeptornegativ bezeichnet. Die Kenntnis des Hormonrezeptorstatus ist wichtig für die Entscheidung über die Behandlungsmöglichkeiten. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem Hormonrezeptorstatus und was er für Sie bedeutet.
Was sind Östrogen- und Progesteronrezeptoren?
Rezeptoren sind Proteine in oder auf Zellen, die sich an bestimmte Substanzen im Blut binden können. Normale Brustzellen und einige Brustkrebszellen haben Rezeptoren, die sich an die Hormone Östrogen und Progesteron binden und auf diese Hormone angewiesen sind, um zu wachsen.
Brustkrebszellen können einen, beide oder keinen dieser Rezeptoren haben.
- ER-positiv: Brustkrebs, der Östrogenrezeptoren hat, wird ER-positiv (oder ER+) genannt.
- PR-positiv: Brustkrebs mit Progesteronrezeptoren wird als PR-positiver (oder PR+) Krebs bezeichnet.
- Hormonrezeptor-positiv: Wenn die Krebszelle einen oder beide der oben genannten Rezeptoren aufweist, kann der Begriff hormonrezeptorpositiver (auch Hormon-positiver oder HR+) Brustkrebs verwendet werden.
- Hormonrezeptor-negativ: Besitzt die Krebszelle weder den Östrogen- noch den Progesteronrezeptor, wird sie als hormonrezeptornegativ (auch Hormonnegativ oder HR- genannt) bezeichnet.
Wenn die Hormone Östrogen und Progesteron daran gehindert werden, sich an die Rezeptoren zu binden, kann dies dazu beitragen, dass der Krebs nicht wächst und sich ausbreitet. Dazu gibt es Medikamente.
Warum ist es wichtig, den Hormonrezeptorstatus zu kennen?
Die Kenntnis des Hormonrezeptorstatus Ihres Krebses hilft den Ärzten bei der Entscheidung über die Behandlung. Wenn Ihr Krebs einen oder beide Hormonrezeptoren aufweist, können Hormontherapeutika eingesetzt werden, um entweder den Östrogenspiegel zu senken oder die Wirkung von Östrogen auf Brustkrebszellen zu unterbinden. Diese Art der Behandlung ist bei Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs hilfreich, funktioniert aber nicht bei Tumoren, die Hormonrezeptor-negativ sind (sowohl ER- als auch PR-negativ).
Alle invasiven Brustkrebse sollten auf beide Hormonrezeptoren getestet werden, entweder in der Biopsieprobe oder wenn der Tumor operativ entfernt wird. Etwa 2 von 3 Brustkrebsarten weisen mindestens einen dieser Rezeptoren auf. Dieser Prozentsatz ist bei älteren Frauen höher als bei jüngeren Frauen. Auch DCIS sollte auf Hormonrezeptoren untersucht werden.
Was bedeuten die Ergebnisse des Hormonrezeptortests?
Ein Test namens Immunhistochemie (IHC) wird am häufigsten verwendet, um festzustellen, ob Krebszellen Östrogen- und Progesteronrezeptoren haben. Die Testergebnisse helfen Ihnen und Ihrem Krebsteam, die besten Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Die Testergebnisse geben Ihnen Auskunft über Ihren Hormonrezeptorstatus. Ein Tumor wird als hormonrezeptor-positiv eingestuft, wenn mindestens 1 % der getesteten Zellen Östrogen- und/oder Progesteronrezeptoren aufweisen. Andernfalls sagt der Test, dass der Tumor Hormonrezeptor-negativ ist.
Hormonrezeptor-positive (oder Hormon-positive) Brustkrebszellen haben entweder Östrogen- (ER) oder Progesteronrezeptoren (PR) oder beide. Diese Brustkrebse können mit Hormonpräparaten behandelt werden, die den Östrogenspiegel senken oder die Östrogenrezeptoren blockieren. Hormonrezeptor-positive Krebsarten neigen dazu, langsamer zu wachsen als solche, die hormonrezeptor-negativ sind. Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Krebs haben in der Regel kurzfristig bessere Aussichten, aber diese Krebsarten können manchmal viele Jahre nach der Behandlung wieder auftreten.
Hormonrezeptor-negativer (oder hormonnegativer) Brustkrebs hat weder Östrogen- noch Progesteronrezeptoren. Eine Behandlung mit Hormonpräparaten ist bei diesen Krebsarten nicht hilfreich. Diese Krebsarten neigen dazu, schneller zu wachsen als hormonrezeptor-positive Krebsarten. Wenn sie nach der Behandlung wieder auftreten, geschieht dies oft in den ersten Jahren. Hormonrezeptor-negative Krebsarten treten häufiger bei Frauen auf, die noch nicht in die Wechseljahre gekommen sind.
Dreifach-negative Brustkrebszellen haben keine Östrogen- oder Progesteronrezeptoren und bilden auch nicht zu viel von dem Protein HER2. Diese Krebsarten treten häufiger bei Frauen auf, die jünger als 40 Jahre alt sind, die Afroamerikanerinnen sind oder eine Mutation im BRCA-1-Gen haben. Triple-negativer Brustkrebs wächst und breitet sich schneller aus als die meisten anderen Arten von Brustkrebs. Da die Krebszellen keine Hormonrezeptoren haben, ist eine Hormontherapie zur Behandlung dieser Krebsarten nicht hilfreich. Und da sie nicht zu viel HER2 haben, sind Medikamente, die auf HER2 abzielen, auch nicht hilfreich. Eine Chemotherapie kann dennoch sinnvoll sein. Weitere Informationen finden Sie unter Triple-negativer Brustkrebs.
Triple-positive Krebsarten sind ER-positiv, PR-positiv und HER2-positiv. Diese Krebsarten können sowohl mit Hormonpräparaten als auch mit Medikamenten, die auf HER2 abzielen, behandelt werden.