Calcinosis cutis

Die Erkrankungen der Calcinosis cutis können nach der Art des Verkalkungsprozesses kategorisiert werden, d. h. dystrophisch, metastatisch, idiopathisch und iatrogen.

Dystrophische Verkalkung tritt bei normalen Kalzium- und Phosphatwerten im Serum auf. Die primäre Abnormität ist eine geschädigte, entzündete, neoplastische oder nekrotische Haut. Die Gewebeschäden können durch mechanische, chemische, infektiöse oder andere Einwirkungen verursacht werden.

Lokalisierte Gewebeschäden

Extraossäre Verkalkung kann bei vielen lokalen und destruktiven Prozessen auftreten, unter anderem bei Verbrennungen, Arthropodenbissen, Akneläsionen, Krampfadern und Rhabdomyolyse.

Infektionen

Nekrotisches Gewebe, das durch einen infektiösen Prozess entsteht, kann anschließend verkalken. Einige infektiöse Granulome produzieren 1,25-Vitamin D. Zu den Infektionen, die zu einer Calcinosis cutis führen können, gehören Onchozerkose, Zystizerkose, Histoplasmose, Kryptokokkose und intrauteriner Herpes simplex.

Tumore

Benigne und bösartige Tumore können Verkalkungen entwickeln. Das Pilomatrixom, ein kalzifizierendes Epitheliom von Malherbe, ist der häufigste Tumor, der verkalkt. Auch Epithelzysten und Syringome neigen in erheblichem Maße zur Verkalkung. Kalzifizierungsherde sind häufig in histologischen Schnitten von Basalzellkarzinomen zu sehen. In seltenen Fällen zeigen melanozytäre Nävi, maligne Melanome, atypische Fibroxanthome, Hämangiome, pyogene Granulome, seborrhoische Keratosen, Neurilemome und Trichoepitheliome Kalzifizierungsherde.

Generalisierte Gewebeschäden

Bindegewebserkrankungen

Beispiele sind Dermatomyositis, Lupus erythematodes, systemische Sklerose und das CREST-Syndrom (Calcinosis cutis, Raynaud-Phänomen, Ösophagusdysfunktion, Sklerodaktylie, Teleangiektasien).

Bei der Dermatomyositis tritt die Verkalkung bei der juvenilen Dermatomyositis dreimal häufiger auf als bei der Erwachsenenform und kann bei 30-40 % der Patienten beobachtet werden. Bei der Dermatomyositis ist die Calcinosis cutis mit einer längeren Krankheitsdauer, Geschwüren an den Fingerspitzen und NXP-2-Autoantikörpern verbunden. Es besteht ein negativer Zusammenhang mit Antikörpern gegen den Transkriptionsintermediärfaktor 1-γ. Typischerweise tritt die Verkalkung verstärkt an den Gelenken auf, während die Zehen verschont bleiben. Eine aggressive Kortikosteroidtherapie verringert das Auftreten von Verkalkungen.

Bei Lupus erythematodes sind Verkalkungen selten und meist ein unbedeutender radiologischer Zufallsbefund. Verkalkungen treten am häufigsten bei langjähriger systemischer Erkrankung auf, und obwohl sich Verkalkungen in Läsionen des Lupus profundus entwickeln können, sind sie in der Regel nicht mit einer Pannikulitis verbunden. Eine begleitende Myositis kann jedoch vorhanden sein. Die Läsionen treten typischerweise an den Extremitäten auf.

Bei der Sklerodermie sind die systemische Sklerodermie und das CREST-Syndrom verwandte Krankheiten, die häufig mit der späten Entwicklung von Gewebeverkalkungen einhergehen.

Pannikulitis

Die subkutane Fettnekrose des Neugeborenen betrifft typischerweise Neugeborene in den ersten Tagen bis Wochen nach der Geburt. Die Nekrose des subkutanen Gewebes, vor allem an den Schultern und am Gesäß, führt zu Knötchen und Plaques, die verkalkt sein können. Die Ursache ist unbekannt. Mögliche Auslöser sind ein geburtshilfliches Trauma, mütterliche Präeklampsie oder Diabetes, neonatale Hypothermie oder Hypoxie. Eine Pankreatitis oder eine bösartige Erkrankung der Bauchspeicheldrüse kann zu einer Entzündung des Panniculus führen. Die Kombination von Fettsäuren, die von geschädigten Fettzellen freigesetzt werden, und Kalzium kann zur Bildung von Kalziumsalzen führen.

Erbliche Erkrankungen

Beispiele sind das Ehlers-Danlos-Syndrom, das Werner-Syndrom, das Pseudoxanthoma elasticum und das Rothmund-Thompson-Syndrom.

Das Ehlers-Danlos-Syndrom ist eine Gruppe von erblichen Störungen des Kollagenstoffwechsels. Menschen mit Ehlers-Danlos Typ I können Verkalkungen in heilenden Operationsnarben und subkutanen Knötchen entwickeln.

Das Werner-Syndrom ist eine vererbte Störung des vorzeitigen Alterns. Weichteilverkalkungen können die Bänder, Sehnen, Synovia, Gefäße und/oder das Unterhautgewebe betreffen.

Pseudoxanthoma elasticum ist eine Störung der abnormen elastischen Fasern. In den elastischen Fasern kommt es zu Verkalkungen, die einen Riss verursachen. Im Spätstadium der Erkrankung können Kollagenfasern verkalken.

Beim Rothmund-Thomson-Syndrom können kleine, gelbe Papeln mit Verkalkungen an den Extremitäten auftreten.

Metastatische Verkalkung

Metastatische Verkalkung entsteht im Rahmen eines abnormen Kalzium- oder Phosphatstoffwechsels und ist im Allgemeinen mit Hyperkalzämie und/oder Hyperphosphatämie verbunden.

Primärer oder sekundärer Hyperparathyreoidismus

Bei primärem Hyperparathyreoidismus sind die Nebenschilddrüsen hyperplastisch und produzieren eigenständig zu viel Parathormon. Der sekundäre Hyperparathyreoidismus ist eine funktionelle Reaktion auf eine Hypokalzämie. Die Ursachen für eine Hypokalzämie können vielfältig sein, die häufigste Ursache ist jedoch chronisches Nierenversagen.

Paraneoplastische Hyperkalzämie

Die Hyperkalzämie kann als Teil eines malignen Syndroms aufgrund von Knochenmetastasen oder der Produktion eines abnormen Hormons auftreten, das den Kalzium- und Knochenstoffwechsel direkt beeinflusst.

Destruktive Knochenerkrankungen

Malignität und andere Erkrankungen, wie die Paget-Krankheit, können eine ausreichende Knochenzerstörung hervorrufen, um eine Hyperkalzämie zu verursachen.

Milch-Alkali-Syndrom

Dieses heute seltene Syndrom wird durch einen übermäßigen Verzehr von Natriumbicarbonat und kalziumhaltigen Verbindungen verursacht. Die Folge ist eine metabolische Alkalose mit Hyperkalzämie, Hyperphosphatämie, Nephrokalzinose und Nierenversagen.

Übermäßiger Vitamin-D-Konsum

Der übermäßige Verzehr von Vitamin D kann die Kalziumabsorption im Magen-Darm-Trakt sowie die Kalziumrückresorption in den Nieren erhöhen und zu einer Hyperkalzämie führen. Dieser Mechanismus ist relativ selten.

Sarkoidose

Das sarkoidale Granulom kann 1,25-Vitamin D überproduzieren, was zu einer Hyperkalzämie und einem erhöhten Kalzium-Phosphat-Produkt führen kann.

Chronische Niereninsuffizienz

Dies ist die häufigste Situation, in der metastatische Verkalkungen auftreten. Chronische Niereninsuffizienz beeinflusst viele Faktoren des Kalziumstoffwechsels. Eine Hyperphosphatämie aufgrund einer verminderten renalen Clearance tritt relativ früh auf. Eine Hypokalzämie ist die unmittelbare Folge dieser Hyperphosphatämie und wird durch einen Vitamin-D-Mangel aufgrund der Niereninsuffizienz noch verschlimmert. Als Ausgleichsmaßnahme wird ein Überschuss an Parathormon produziert. Diese Steigerung führt zu einer verstärkten Mobilisierung von Kalzium und Phosphat, einem erhöhten Löslichkeitsprodukt und in der Folge zur Bildung und Ausfällung von Kalziumsalzen.

Kalziphylaxie

Es handelt sich hierbei um einen wenig verstandenen, hochgradig morbiden Prozess, der am häufigsten Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium betrifft. Die Verkalkung tritt in der Intima der Blutgefäße und im subkutanen Gewebe auf. Die Bildung von Mikrothromben ist ein häufiger Befund. Der genaue Mechanismus ist nach wie vor unbekannt, aber die häufigsten verbindenden Störungen sind Nierenversagen, Hyperkalzämie, Hyperphosphatämie und Hyperparathyreoidismus.

Idiopathische Calcinosis cutis

Die diopathische Calcinosis cutis tritt ohne bekannte Gewebeschädigung oder systemischen Stoffwechseldefekt auf.

Diopathische Calcinosis cutis des Skrotums, des Penis oder der Vulva

Die Verkalkung kann nach einem Trauma oder ohne bekannte Gewebeverletzung auftreten. Die Calcinosis cutis des Penis kann auch aus der Verkalkung einer epidermalen Zyste resultieren.

Milia-like idiopathic calcinosis cutis

Viele Fälle wurden mit dem Down-Syndrom und/oder der Bildung von Syringomen in Verbindung gebracht. Die Läsionen sind meist multipel und treten am Rumpf, an den Gliedmaßen und im Gesicht auf. Die Ätiologie ist nach wie vor umstritten, aber es gibt einige Hinweise auf Kalziumablagerungen in den Schweißdrüsen.

Subepidermale kalzifizierte Knötchen

Diese Läsionen entwickeln sich in der Regel in der frühen Kindheit und sind typischerweise solitär, obwohl auch multiple Läsionen vorhanden sein können. Die Knötchen treten am häufigsten im Gesicht auf, können aber überall vorkommen. Die Pathogenese ist nicht bekannt, aber die Läsionen können auf die Verkalkung von Komponenten der Adnexstrukturen zurückzuführen sein.

Tumorale Kalzinose

Diese kann durch einen Fehler im renalen Phosphatstoffwechsel verursacht werden, der zu einer Hyperphosphatämie führt. Allgemeine Merkmale der verkalkten Knötchen sind ihre Größe, ihre Lage neben dem Gelenk, ihre fortschreitende Vergrößerung, die Tendenz zum Wiederauftreten nach chirurgischer Entfernung und die Fähigkeit, die angrenzenden normalen Strukturen zu umschließen. Die häufigsten Lokalisationen der Verkalkung sind Hüfte, Ellenbogen, Schulterblatt, Fuß, Bein, Knie und Hand. Die Tumorkalzinose tritt häufig familiär auf, und das Vererbungsmuster lässt vermuten, dass es sich um eine autosomal rezessive Veranlagung handelt. Vitamin-D-Mangel kann auch mit Hyperphosphatämie einhergehen.

Calcinosis cutis circumscripta und Calcinosis universalis

Diese Formen sind selten und können auf veränderte Grundsubstanzen zurückzuführen sein. Die Calcinosis cutis circumscripta tritt im Allgemeinen früher auf und betrifft eher die Extremitäten, während die Calcinosis universalis später auftritt und in der Regel weiter verbreitet ist. Beide werden mit Traumata, Fremdkörperreaktionen und (gelegentlich) Sklerodermie in Verbindung gebracht.

Transplantat-assoziierte Calcinosis cutis

Neben der Calciphylaxie sind zahlreiche Fälle von Calcinosis cutis bei Transplantatempfängern beschrieben worden. Obwohl die Calcinosis cutis nach einer Nierentransplantation am häufigsten aufzutreten scheint, wurde sie auch bei Leber-, Herz- und Lungentransplantationen beschrieben. Die Ätiologie dieser Verkalkung ist unbekannt. Möglicherweise werden den Patienten große Mengen citrat- und kalziumhaltiger Blutprodukte infundiert, die ein Umfeld schaffen, das die Verkalkung begünstigt. Die Rolle anderer Faktoren muss noch geklärt werden.

Iatrogene Kalzinose

Iatrogene kutane Kalzinose entsteht als Folge einer Behandlung oder eines Verfahrens.

Die intravenöse Verabreichung von Kalzium oder Phosphat

Die intravenöse Verabreichung von kalzium- oder phosphathaltigen Lösungen kann die Ausfällung von Kalziumsalzen verursachen und zu einer Verkalkung führen.

Ein anorganisches Phosphat

Dies wurde in Betracht gezogen.

Tumorlyse-Syndrom

Die mit dem Tumorlyse-Syndrom verbundene kutane Verkalkung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Chemotherapie-induzierte Gewebeschäden mit daraus resultierender Hyperphosphatämie, Hypokalzämie, Hyperurikämie und dem Potenzial für akutes Nierenversagen. Eine Hypokalzämie erfordert häufig eine parenterale Kalziumzufuhr, was die Möglichkeit einer Gewebeverkalkung erhöht.

Wiederholte Fersenstiche bei Neugeborenen

Kalziumsalzablagerungen können bei Neugeborenen an den Stellen wiederholter Fersenstiche auftreten.

Die längere Anwendung von kalziumhaltiger Elektrodenpaste

Die längere Anwendung von kalziumhaltigen Elektrodenpasten auf abgeschürfter Haut bei diagnostischen Verfahren wie der Elektroenzephalographie, der Elektromyographie oder der Prüfung des auditorisch evozierten Potentials des Hirnstamms kann zu Kalziumablagerungen an der Anbringungsstelle führen.