Carl Jung Biographie

Jung’s work after Freud

Jung war durch den Bruch mit Freud beunruhigt. Er begann eine vertiefte Selbstanalyse (eine Auseinandersetzung mit sich selbst), um alle Ehrlichkeit und Festigkeit für seinen eigenen Weg zur Entdeckung der Geheimnisse der unbewussten Psyche zu gewinnen. In den Jahren von 1913 bis 1921 veröffentlichte Jung nur drei wichtige Schriften: „Zwei Aufsätze zur analytischen Psychologie“ (1916, 1917) und „Psychologische Typen“ (1921). Die „Zwei Aufsätze“ lieferten die grundlegenden Ideen, aus denen sich sein späteres Werk entwickelte. Er beschrieb seine Forschungen zur psychologischen Typologie (die Klassifizierung von Persönlichkeiten durch die Untersuchung ihrer Ähnlichkeiten und Unterschiede) – dass es zwei grundlegende Klassifizierungen oder „zwei Persönlichkeitstypen“ gibt, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie sie die Welt wahrnehmen: Introversion und Extroversion. Introversion, bei der man die Eigenschaft hat, in sich selbst vertieft zu sein, sich zurückzuziehen, sich mit seiner „inneren Welt“ zu beschäftigen. Extrovertiertheit, bei der man durch soziales Engagement mit der Welt in Verbindung steht und Interessen außerhalb seiner selbst hat und „aufgeschlossen“ ist. Er äußerte die Idee, dass es die „persönliche Gleichung“ ist, die, oft unbewusst, aber in Übereinstimmung mit der eigenen Typologie, beeinflusst, wie ein Individuum seine Welt beobachtet und mit ihr interagiert.

Neben Jungs Typologie war sein Hauptbeitrag die Entdeckung, dass das Phantasieleben des Menschen eine bestimmte Struktur hat. Es muss subtile aktive Zentren im Unbewussten geben, die das natürliche Verhalten und die freie Phantasie steuern. Diese Zentren bilden das Jung’sche Konzept der Archetypen. Ein Mensch träumt aus einem Impuls heraus, und diese Träume haben ein Thema oder eine Geschichte, die einem Märchen oder einem Mythos aus einer längst vergangenen Zeit ähneln, die dem Träumenden unbekannt sind. Für Jung bedeutete dies, dass archetypische Symptome (Erinnerungen an Erfahrungen von Menschen aus der Vergangenheit, die im Unterbewusstsein eines jeden Menschen vorhanden sind) den Menschen aller Zeiten und Zeitalter angehören; sie sind der Ausdruck eines kollektiven Körpers der psychischen Grundnatur des Menschen. Viele neurotische Leiden sind aufgrund eines Gefühls der Selbstentfremdung (der Entfremdung von sich selbst) entstanden, weil der Mensch einen logischen Rahmen geschaffen hat und seine Abhängigkeit von diesen „Erinnerungen“ an Erfahrungen, die im Unbewussten existieren, kontrolliert.

Um archetypische Muster und Prozesse zu studieren, besuchte Jung sogenannte primitive Stämme. Er lebte 1924 und 1925 bei den Pueblo-Indianern in New Mexico und Arizona und 1925 und 1926 bei den Bewohnern des Mt. Elgon in Kenia. Später besuchte er Ägypten und Indien. Für Jung waren die religiösen Symbole und die Phänomenologie (ein Glaubenssystem, das durch das Studium des Verständnisses und der Selbstwahrnehmung der Menschen entwickelt wurde) des Buddhismus und des Hinduismus sowie die Lehren des Zen-Buddhismus und des Konfuzianismus Ausdruck differenzierter Erfahrungen auf dem Weg zur inneren Welt des Menschen, einer Welt, die von der westlichen Zivilisation stark vernachlässigt wurde. Jung suchte auch in der westlichen Kultur nach Traditionen, die die einseitige Hinwendung zu Vernunft und Technik kompensierten. Er fand diese Traditionen im Gnostizismus (Glaube, dass persönliche Freiheit durch spirituelles Wissen und Verstehen entsteht), in der christlichen Mystik (Glaube, dass Instinkt und spirituelles Gefühl die Wege sind, um Gott zu finden) und vor allem im Okkultismus (Wissen oder Gebrauch von übernatürlichen Kräften). Einige seiner Hauptwerke sind tiefe und klare psychologische Interpretationen alchemistischer Schriften (die Fähigkeit und Macht, gewöhnliche Dinge zu etwas Besonderem zu machen), die deren lebendige Bedeutung für das Verständnis von Träumen und das verborgene Thema neurotischer und psychischer Störungen aufzeigen.