Classical Net – Basic Repertoire List – Liszt

Franz Liszt (22. Oktober 1811 – 31. Juli 1886) war eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Musik des 19. Jahrhunderts, ein Innovator in der Art und Weise, wie er ein heftiges und unstillbares kreatives Feuer mit einer voll entwickelten Kennerschaft sowohl für die Musik zeitgenössischer Komponisten als auch für die großen Persönlichkeiten der Vergangenheit verband.

Als einziges Kind von Adam und Anna Liszt wurde Franz in Raiding, Ungarn, geboren. Die kleine Stadt stand unter der Verwaltung der Familie Esterházy, die Adam als Verwalter beschäftigte. Franz war schon früh musikalisch begabt und erhielt bereits vor seinem sechsten Lebensjahr Unterricht bei seinem Vater; im Alter von sieben Jahren schrieb er bereits Musik. Drei Jahre später war der Junge bereit, sein Konzertdebüt in der nahe gelegenen Stadt Sopron zu geben. Es folgten zwei weitere Konzerte vor der Elite der österreichischen Gesellschaft. Als unmittelbare Folge erhielt der junge Franz sechs Jahre lang ein jährliches Stipendium, damit er sich ausschließlich auf seine musikalische Karriere konzentrieren konnte. Sein Vater vermittelte Karl Czerny, einen ehemaligen Schüler Ludwig van Beethovens, als Klavierlehrer für Franz, während Antonio Salieri ihn in Theorie unterrichtete. Da sowohl Czerny als auch Salieri in Wien lebten, zog die Familie 1821 dorthin.

Während seiner Zeit in Wien hatte Liszt das Glück, Beethoven kennenzulernen, der, obwohl hochgradig taub, eines seiner Konzerte besuchte und dem Jungen seinen Segen erteilte. Franz‘ Ruf verbreitete sich schnell, und noch vor Ende 1821 wurde er als einer von 50 Komponisten (darunter Beethoven, Czerny und Salieri) ausgewählt, eine Reihe von Variationen über einen Walzer des Komponisten und Verlegers Diabelli zu schreiben. Im Herbst 1823 beschloss Franz‘ Vater, dass es an der Zeit sei, das Publikum für seinen Sohn zu erweitern, und zog mit der Familie nach Paris. Liszt eroberte die Pariser im Sturm. Außerdem vervollständigte er seine musikalische Ausbildung, indem er Privatunterricht bei Anton Reicha und Ferdinando Paer nahm.

Ein Besuch in London im Jahr 1824 war ein Triumph, gekrönt von einem Privatkonzert vor George IV. Ende 1825 hatte Franz sogar eine einaktige Oper, Don Sanche, komponiert, die in Paris mit gemischten Reaktionen uraufgeführt wurde. Die nächsten zwei Jahre brachten ständige Reisen durch weite Teile Europas, finanzielle Belohnungen und die Uraufführung einer Reihe von Jugendwerken, von denen nur wenige in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Im Sommer 1827 war Franz, der erst 16 Jahre alt war, erschöpft und legte sich in Paris ins Bett. Die Ärzte empfahlen ihm eine Kur in den Bädern von Boulogne, wohin Vater und Sohn reisten. Kurz nach ihrer Ankunft starb Franz‘ Vater im Alter von 51 Jahren an Typhus.

Der Tod seines Vaters zwang Liszt, seine Berufswahl neu zu überdenken. Er war bereits zutiefst unzufrieden mit dem Leben eines reisenden Virtuosen und fand die Aussicht, es zu verlängern, abstoßend. Für ihn war die Musik eine edle Berufung; „ein Musiker im Dienste der Reichen zu sein, die mich bevormunden und wie einen fahrenden Unterhalter bezahlen“, empfand er als entwürdigend. Er sorgte dafür, dass seine Mutter zu ihm nach Paris kam, und verdiente seinen Lebensunterhalt mit Klavierunterricht für die Kinder der Reichen und Einflussreichen. Dabei verliebte er sich in die 16-jährige Tochter eines Kabinettsministers. Obwohl seine Gefühle erwidert wurden, war ihr Vater dagegen, und das Mädchen wurde schnell mit einem gesellschaftlich akzeptablen Verehrer verheiratet. Liszt hat sie nie vergessen und sie sogar in seinem Testament bedacht. Mehrere Jahre lang zog er sich von der Welt zurück und erwog sogar, in ein Priesterseminar einzutreten. Er hatte den Weg nach vorne verloren. Erst die Revolution von 1830 in Frankreich bot ihm eine Lösung.

Für einen jungen Mann, der sich leidenschaftlich für soziale Gleichheit und Demokratie einsetzte, war der Sturz eines autokratischen Monarchen zutiefst inspirierend: Er plante sofort eine Revolutionssinfonie, um seine Gefühle auszudrücken, und obwohl er mit der Idee nie sehr weit kam, hatte sie die Wirkung, ihn wieder in die Welt hinauszutragen. Eine Reihe von musikalischen Ereignissen in den Jahren 1830-31 festigte seine erneute Verbundenheit mit der Menschheit und bestätigte die Form, die seine künstlerische Stimme annehmen sollte. Als Liszt der Uraufführung der Symphonie fantastique von Hector Berlioz beiwohnte, war er überwältigt von dem lebendigen Ausdruck solch turbulenter Ideen und Gefühle. Berlioz zufolge applaudierte er wie wild und schleppte ihn „zum Abendessen in sein Haus, wo er mich mit seiner Begeisterung überwältigte“. Die beiden wurden Freunde, und Liszt lernte von Berlioz eine Menge über das Komponieren für ein Orchester. Drei Monate später saß er bei Niccolò Paganinis Pariser Debüt im Publikum. Wieder war er überwältigt, diesmal von der dämonischen Virtuosität Paganinis und seiner charismatischen Präsenz. Bald nach dem Konzert begann er mit der Arbeit an der ersten Étude d’exécution transcendante d’après Paganini, einem Werk, das lange Zeit als eine Reihe unmöglicher Klavierstücke galt.

Ende 1831 kam Frédéric Chopin (damals 21 Jahre alt) nach Paris und gab sein erstes Konzert. Liszt war ebenfalls anwesend und erklärte, getreu seiner offenen Art, sofort seinen Glauben an Chopins Genie, ein Glaube, der nie erschüttert wurde. All diese Komponisten trugen dazu bei, Liszts Einstellung zu seinen eigenen kompositorischen Fähigkeiten zu definieren und halfen ihm, seine Talente zu formen, bis sein Publikum von seiner Musik ebenso besessen war wie er selbst. Doch es bedurfte eines weiteren Ereignisses, um all diese Begegnungen in die richtige Perspektive zu rücken: 1833 verliebte sich der erst 22-jährige Liszt in die Gräfin Marie d’Agoult, eine verheiratete 28-jährige Frau. Die Wirkung war gegenseitig. Marie hielt ihre Gefühle für ihn fest: „Mit Leidenschaft sprach er Gedanken und Meinungen aus, die für meine Ohren, die nur banale, konventionelle Ansichten zu hören gewohnt waren, völlig fremd waren“. Obwohl Marie tief bewegt war, zögerte sie über ein Jahr. Schließlich brannten sie in die Schweiz durch, wo sie die nächsten vier Jahre zusammenlebten. Marie brachte zwei Töchter (Blandine und Cosima) und einen Sohn (Daniel) zur Welt, während Franz komponierte und seinen intellektuellen Horizont ausweitete. Gelegentlich gab er auch Konzerte. Im Jahr 1838 reiste Liszt mehr und mehr; seine Leidenschaft für Marie hatte sich abgekühlt. Ende 1839 lebten sie getrennt, Marie in Paris, während Liszt seine Konzertkarriere weiter ausbaute. Liszts Mutter übernahm die Erziehung der Kinder – gegen Maries Willen.

In den nächsten zehn Jahren baute Liszt seinen bereits überragenden Ruf weiter aus, und in den späten 1840er Jahren war er unangefochten der größte Virtuose seiner Zeit. Es war seine Vormachtstellung, die das „Solokonzert“ einleitete, bei dem ein einzelner Künstler meist ein ganzes Programm bestreitet. In Liszts Fall bestand die Musik des Konzerts in der Regel aus seinen eigenen Kompositionen. Diese Liederabende fanden in ganz Europa statt, auch in Großbritannien, der Türkei und Russland. Das Geld, das diese Tourneen einbrachten, zwang Liszt dazu, einen persönlichen Manager einzustellen, was ihm die Freiheit gab, sein Privatleben nach eigenem Gutdünken zu gestalten. Das bedeutete zwangsläufig Affären – viele davon waren berüchtigt – mit führenden weiblichen Persönlichkeiten seiner Zeit. Auf seinen Reisen traf er auch viele Musiker und Komponisten, von Clara und Robert Schumann in Leipzig über Michail Glinka in Moskau bis hin zu Richard Wagner (damals mittellos und nahezu unbekannt) in Weimar. Die Verbindung zu Weimar sollte an Bedeutung gewinnen; 1842 erhielt er von Großherzog Carl Alexander eine weitgehend ehrenamtliche Dirigentenstelle (1844 gab er sein erstes Konzert in Weimar), und in den nächsten Jahren wurde er zunehmend in die Planung der kulturellen Entwicklung der Stadt einbezogen. Dadurch wurde Liszt unweigerlich in den Aufstieg Wagners involviert.

Das Ereignis, das schließlich den Umzug nach Weimar auslöste, war seine Begegnung mit Prinzessin Carolyne von Sayn-Wittgenstein, einer reichen polnischen Aristokratin, die bereits von ihrem deutschen Ehemann, einem Mitglied der Militärelite des Zaren, getrennt war, während einer Tournee in Kiew. Ihr Entschluss zu heiraten hatte zur Folge, dass Carolyne, eine gläubige Katholikin, eine Scheidung erwirken musste, die eine Sondergenehmigung des Zaren erforderte. Der Glaube der Fürstin an die spirituelle Natur von Liszts künstlerischer Berufung half ihm bei seiner Entscheidung, seine weitgehend frustrierende (wenn auch sehr lukrative) Konzertkarriere aufzugeben. Im Frühjahr 1848 lebten sie sich in Weimar ein. Dies war für die Fürstin schwieriger als für Liszt; da sie offen mit ihm zusammenlebte, wurde sie von der Weimarer Gesellschaft brüskiert, und ihr Anwesen in der Ukraine wurde vom russischen Staat als Teil des schließlich 1852 geschlossenen weltlichen Scheidungsvertrags beschlagnahmt.

Trotz dieser Hindernisse wurde ihr gemietetes Haus in Weimar zu einem wichtigen Zentrum für Künstler, Musiker und Schriftsteller. In dieser ruhigen Zeit begann Liszt, seine ersten Orchesterwerke zu komponieren, eine Reihe von Tondichtungen zu schreiben, die eines seiner markantesten kompositorischen Vermächtnisse bleiben sollten – Tasso, Lamento e Trionfo und Les Préludes zum Beispiel – und seine Weimarer Musiksaison zu planen. Eine große Rolle in seinen Plänen spielte eine Inszenierung von Wagners Lohengrin. (Wagner nahm an den Proben teil, während er wegen seiner Beteiligung an den Aufständen von 1848/49 in ganz Europa auf der Flucht vor den Behörden in Dresden war.) Liszt sorgte persönlich für Wagners Flucht in die Schweiz. Wagner war nicht der einzige Nutznießer von Liszts Großzügigkeit in Weimar: In den Jahren vor seinem Rücktritt 1859 inszenierte Liszt nicht weniger als 11 Neuaufführungen zeitgenössischer Opern, darunter drei von Wagner, Berlioz‘ Benvenuto Cellini, Giacomo Meyerbeers Les Huguenots, Giuseppe Verdis Ernani, Schumanns Genoveva und Franz Schuberts vernachlässigtes Alfonso und Estrella.

Praktisch alle pilgerten nach Weimar, einige blieben Liszt nahe (von Bolow heiratete 1857 Cosima Liszt), andere, wie Johannes Brahms, bewunderten nur flüchtig das Talent des großen Mannes. Selbst gute Freunde wie die Schumanns fanden Liszts Kompositionen zu viel, wie Clara nach einem Besuch des Pianisten in den frühen 1850er Jahren kommentierte: „Oh! Welch schreckliche Komposition! Wenn ein Jüngling so etwas schreiben würde, könnte man ihm verzeihen, aber was soll man sagen, wenn ein erwachsener Mann so verblendet ist?“. Der Kritiker Eduard Hanslick nannte seine anspruchsvolle h-Moll-Sonate von 1853 „eine dreiste Aneinanderreihung völlig disparater Elemente … wer das Ding gehört hat und es mochte, ist hoffnungslos“.

Die 1860er Jahre brachten eine Reihe von Katastrophen: 1859 starb Liszts begabter einziger Sohn Daniel an der Schwindsucht; 1861 weigerte sich der Papst, die Annullierung der Ehe der Fürstin geistlich zu billigen; 1862 starb seine geliebte Tochter Blandine; 1863 verließ seine zweite Tochter Cosima ihren Mann Hans von Bolow und brannte mit keinem Geringeren als Richard Wagner durch – zum Leidwesen Liszts. Der Bruch zwischen Vater und Tochter wurde nie geheilt. Des Streits in Weimar überdrüssig, schloss sich Liszt der Fürstin an, die sich bereits auf einer Pilgerreise in Rom befand, und widmete sich ausschließlich der Kirchenmusik, wobei er sogar die vier kleinen Orden ablegte, was ihm den Titel eines Abbé einbrachte. Der Tod des Ehemanns der Fürstin im Jahr 1861 hatte den Weg für einen neuen Heiratsversuch frei gemacht, aber keiner der beiden hatte mehr den Willen dazu. Nach 1864 sollten sie sich nicht wiedersehen.

Bis zum Ende des Jahrzehnts hatte Liszt eine Reihe von Andachtsbüchern geschrieben, darunter die Legende der heiligen Elisabeth, und sich endgültig für das Tragen einer Soutane entschieden. Außerdem wurde er nach Weimar eingeladen, um eine Reihe von Meisterkursen abzuhalten, die er für den Rest seines Lebens fortsetzen sollte, wobei Liszt jedes Jahr einen Teil des Jahres in Weimar verbrachte. Er entwickelte auch seine Beziehung zu Budapest, was seine Liebe zu seiner Heimat nährte, und wurde 1870 zum Präsidenten der Budapester Musikakademie ernannt. Von nun an pendelte er jedes Jahr zwischen Weimar, Budapest und Rom. 1872 kam es zu einer Art Versöhnung mit Cosima und Richard Wagner; sie waren nun verheiratet und mit ihrem Traum vom Bau des Bayreuther Theaters weit fortgeschritten. Liszts letztes großes Oratorium, Christus, wurde 1873 in Weimar im Beisein Wagners und Cosimas uraufgeführt.

Liszt blieb eine Anlaufstelle für die besten jungen Talente seiner Zeit, und je mehr seine Bindung an Rom nachließ, desto mehr nahm er Anteil an deren Karriereentwicklung. 1876 starb seine alte Geliebte, die Gräfin Marie d’Agoult, in Frankreich, aber er blieb ungerührt. Die Bayreuther Uraufführung von Wagners Ring-Zyklus rührte ihn noch mehr, ebenso wie der Beifall, den er 1878 auf der Weltausstellung in Paris erhielt, als sein alter Feind Eduard Hanslick vorschlug, ihn zum Ehrenvorsitzenden der Musikjury der Ausstellung zu ernennen.

Allerdings trug das Schema seines Lebens – Weimar-Budapest-Rom, mit gelegentlichen Ausflügen nach Bayreuth – wenig dazu bei, seine Müdigkeit zu lindern. Seine Entwurzelung und die allmähliche Verschlechterung seiner Gesundheit führten zum Nachlassen seiner Kräfte, während eine Reihe von Klavierwerken, die er in seinem letzten Lebensjahrzehnt schrieb und die zumeist von einer tiefen Melancholie erfüllt sind, den Eindruck einer gequälten Seele hinterlassen. Insbesondere vier Stücke, die in der Nähe von Wagners Tod im Jahr 1883 entstanden, haben eine existentielle Angst, die zutiefst beunruhigend ist.

In seinen letzten Lebensjahren hatten sich Liszt und die Fürstin völlig auseinandergelebt; sie weigerte sich, Rom zu verlassen, und er war zunehmend unwillig, dorthin zu gehen. Seine Gesundheit ließ nach, und er tendierte dazu, in der Nähe der Wagners zu bleiben, und war tief gerührt von Wagners Widmung des Parsifal an ihn. Doch mit Wagners Tod stieß Cosima ihn weg. Sein größtes Vergnügen war nun der Klavierunterricht für seine jungen Schüler. Da sein Sehvermögen stark beeinträchtigt und seine Energie erschöpft war, trat er nur noch selten öffentlich auf. Im Sommer 1886 war er praktisch blind, sein Körper von der Wassersucht befallen. Er kehrte kränkelnd nach Weimar zurück, wo er eine treue junge Gefährtin, Lina Schmallhausen, hatte, die ihn tröstete. Er starb im Juli an einer Lungenentzündung und wurde während der Festspiele in Bayreuth beigesetzt.

Im Mittelpunkt von Liszts Schaffen standen seine ungeheure Virtuosität auf dem Klavier, sein Erfindungsreichtum und seine Fähigkeit, neue Techniken zu entwickeln, die den Umgang mit dem Instrument revolutionierten. Daher kann man davon ausgehen, dass sein umfangreiches Soloklavierwerk, darunter die h-Moll-Klaviersonate, seine Années de Pèlerinage und die Etüden, den wichtigsten Teil seines Vermächtnisses darstellt. Aber seine orchestralen Tondichtungen – die so genannte Programmmusik – sind in der Tat seine dauerhafteste imaginative Leistung. Die Dante- und die Faust-Sinfonie sind beide wichtige Zeugnisse für die Beschäftigung mit literarischen und philosophischen Wahrheiten, die in der Musik zum Ausdruck kommen, und stehen als solche im Mittelpunkt der romantischen Tradition des 19. Jahrhunderts. Sie sind auch klare Beispiele für die manchmal dämonischen Energien, die in seiner Musik zu finden sind. Liszt wird in diesen Werken auch oft als wichtig genannt, weil er die Idee der Themenumwandlung geprägt und weiterentwickelt hat, anstatt die traditionelleren Ideen der klassischen Entwicklung zu verfolgen. Dieser Ansatz erreichte vielleicht seinen Höhepunkt bei Wagner.

Liszts Signatur's signature