Die 10 Sachbuch-Podcasts, die alles veränderten

Foto: Vulture

Langformige Sachgeschichten haben sich als ein entscheidendes Format für die Entwicklung von Podcasts erwiesen und waren ein frühes Beispiel dafür, was das Medium der Welt bieten könnte. Vor dem Aufkommen von Podcasts waren erzählerisch orientierte Radiosendungen wie Radiolab und This American Life in vielerlei Hinsicht durch die strukturellen Zwänge der Radioverbreitung benachteiligt. Bedenken Sie: Wenn Sie als Hörer beim Einschalten des Radios die ersten Minuten einer Geschichte verpassen würden, würden Sie wahrscheinlich nicht verstehen, was der Produzent damit bezwecken wollte. Und wer weiß, wann man sie wieder hören könnte.

Befreit von den gewaltigen Beschränkungen der Sendezeit und mit der Erwartung, dass die Hörer komplexen Erzählungen von Anfang an folgen können, bot das Podcasting Audioproduzenten und Dokumentarfilmern die Möglichkeit, die Geschichten, die sie erzählen können, gezielter – und experimenteller – zu gestalten. Und wie diese Liste zeigt, haben sie das auch getan: Sie haben uns Radiosendungen beschert, die die Grenzen dessen, was bisher möglich war, überschreiten konnten; Podcasts, die uns rund um den Globus und tief ins Herz Amerikas führten; Podcasts, die versuchten, die Geschichte in die Gegenwart zu übertragen; Podcasts, die das Internet in die reale Welt brachten.

Sie können dieses Genre mit einer beliebigen Anzahl von Namen bezeichnen, aber wir begnügen uns damit, es „narrative Nonfiction“ zu nennen. Seit mehr als einem Jahrzehnt umfasst es eine Vielzahl von Erzählformaten, von wöchentlichen Charakterprofilen im Stil eines Magazins über ausführliche politische Geschichten bis hin zu knallharten Berichten aus Kriegsgebieten. Doch das Genre ist ständig im Wandel. Gerade im letzten Jahr gab es neue Sendungen, die die Standards perfektionierten (siehe Lost Notes von KCRW), und Sendungen, die sie für neue Zwecke umformten (siehe Richard’s Famous Food Podcast).

Während die Zukunft des Genres spannend aussieht, soll diese Liste die einflussreichsten Sendungen vorstellen, die uns an diesen Punkt gebracht haben, die Titel, die dazu beigetragen haben, das gesamte Projekt des Audio-Storytellings weiterzuentwickeln. Ihre Themen und Formate mögen unterschiedlich sein, aber sie alle haben eine gemeinsame DNA: Das Beste des Nonfiction-Genres zeichnet sich durch einen bewussten Aufbau aus, was sie zu Grundpfeilern des Podcasting insgesamt macht.

This American Life

Ein offensichtlicher Weg, diese Liste zu beginnen, aber wenn wir schon über das Wesentliche sprechen, wo könnte man besser anfangen? Die meisten Podcast-Hörer – egal ob neu, gelegentlich, besessen oder professionell – sind wahrscheinlich bereits mit This American Life vertraut, das ursprünglich als durch und durch schräge Radiosendung begann und sich schließlich zu einem angesehenen Anbieter feiner Audio-Dokumentationen für verschiedene Plattformen, einschließlich (und vor allem) Podcasts, entwickelte. This American Life ist die Art von Sendung, die der Filmspotting-Podcast als „heilige Kuh“ bezeichnen würde, da ihre Bedeutung für das Medium so weithin anerkannt ist, dass es vielleicht überflüssig und unproduktiv ist, sie zu erwähnen. Nichtsdestotrotz bleibt die Tatsache, dass es so ist: Ohne Ira Glass und Co. gäbe es vieles von dem, was wir heute in der Welt der Podcasts oder des öffentlichen Rundfunks sehen, nicht.

Radiolab

Das Gleiche gilt, wie ich hinzufügen möchte, für Radiolab. Radiolab war zu seiner Zeit revolutionär und leistete Pionierarbeit im Bereich des narrativen Sounddesigns, das stark auf Effekthascherei und noch stärker auf emotionale Wirkung ausgerichtet ist. Der Podcast hat im Laufe der Jahre verschiedene Phasen durchlaufen und sich von einem anfänglichen Schwerpunkt auf Wissenschaft und Philosophie zu Themen mit konkreterer gesellschaftlicher Ausrichtung wie Regierung, Gesellschaft und unser Zusammenleben entwickelt. (Am deutlichsten zeigt sich dies bei More Perfect, dem Radiolab-Spinoff über den Obersten Gerichtshof). Heutzutage fungiert das Team als eine Art Spezialeinheit für Projekte. Jede neue Folge, die etwas unvorhersehbar erscheint, wird mit einem kleinen Stromstoß ausgelöst und ist immer ein Grund zur Aufregung.

Snap Judgment

Snap Judgment steht unter dem Motto „Storytelling with a Beat“, und das ist kein Scherz. Im Grunde genommen handelt es sich um einen traditionellen Anthologie-Podcast, wenn auch einen, der Geschichten mit scharfen Kanten bevorzugt. Aber das ist nicht die ganze Geschichte: Snap Judgment zeichnet sich vor allem durch einen spürbaren Elan aus, der einem Format, das offen gesagt eher nüchtern und zugeknöpft ist, ein Gefühl von Energie und Stil verleiht. Außerdem macht es einfach Spaß, ein Gefühl, das nur sehr wenige Sendungen, insbesondere im Genre der Sachgeschichten, aktiv verfolgen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Serie ist ihre Entstehungsgeschichte: Snap Judgement ist die Idee von Glynn Washington, der die Möglichkeit erhielt, sie zu machen, nachdem er 2010 eine Talentsuche im öffentlichen Radio gewonnen hatte. Und das ist auch gut so: Es bleibt einer der erfolgreichsten Versuche, die Form zu öffnen.

99% Invisible

Roman Mars‘ 99% Invisible ist eine Institution in mehr als einer Hinsicht. Einerseits ist es die wichtigste Quelle für Geschichten über Design und die Beziehung zwischen Menschen und der physischen Welt. (Auch: gnadenlose Akte vexillologischer Kritik.) Und andererseits ist es der Eckpfeiler von Radiotopia, einem beliebten unabhängigen Podcast-Kollektiv, das hart daran arbeitet – in Ermangelung einer besseren Formulierung – Podcasting Weird zu erhalten. Und während sich der Podcast dem Ende des ersten Jahrzehnts seines Bestehens nähert, hat er auch begonnen, neue Wege für sich zu finden: nämlich als potenzieller Förderer künftiger Podcasting-Stars, wie im Fall von Avery Trufelman, einem Mitarbeiter, dessen Arbeit kürzlich in einer Miniserie namens Articles of Interest vorgestellt wurde.

You Must Remember This

Podcasting ist reich an Geschichte, aber You Must Remember This, Karina Longworths fortlaufende Streifzüge in verschiedene unerforschte Ecken der Hollywood-Geschichte, bleibt ein herausragender Beitrag. Seit dem Start des Podcasts im Jahr 2014 hat Longworth ihn immer wieder genutzt, um einen echten Beitrag dazu zu leisten, wie wir über die dichten Mythologien des alten Hollywoods denken, vor allem, wenn sie bestimmte Persönlichkeiten aufgreift, deren Schichten und Wahrheiten von der breiteren Wissenschaft oft beschönigt werden. You Must Remember This ist ein gutes Beispiel für Podcasts als Gefäß für individuelle Erkundungen; es ist eine Erweiterung von Longworth, ein wesentlicher Bestandteil ihres Gesamtwerks (das inzwischen eine Reihe von Büchern umfasst) und ein Kanal, um die Materialien und Geschichten auf ganz neue Weise zu erleben.

Reply All

Wahrscheinlich der erste große Podcast, der aus der Post-Serial-Ära stammt. Angeblich „ein Podcast über das Internet“, ist Reply All eine beständige Quelle fantastischer Geschichten über das Leben, das wir im digitalen Zeitalter führen. Die Sendung, die von den ehemaligen WNYC-Mitarbeitern PJ Vogt und Alex Goldman geleitet wird, kennt die Mischung aus Schrecken und Verwunderung, die die heutige Erfahrung mit der Technologie ausmacht, sehr genau und nutzt dieses Bewusstsein, um eine größere Bedeutung herauszuarbeiten. Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass Reply All eine vollständig entwickelte Ästhetik aufweist, eine, die sich von dem grundlegenden öffentlichen Radiosound inspirieren lässt, der weiterhin so viele andere Versuche des narrativen Audiogeschichtenerzählens bestimmt. Wenn es seine Konsistenz beibehält, würde es uns nicht überraschen, wenn es This American Life als Standardträger für Podcasts im modernen Zeitalter ablöst.

S-Town

Brian Reeds sieben Episoden umfassendes Porträt der Außergewöhnlichkeit eines gewöhnlichen Lebens, das im ländlichen Alabama spielt, ist in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Es ist mit einer Kraft und Sparsamkeit komponiert, die sonst nur in Romanen zu finden ist. Er ist ungewöhnlich anspruchsvoll, da er sein Lager tief in einem Gebiet aufschlägt, das manche als ethisch kompliziert empfinden mögen. Und er ist äußerst ehrgeizig, indem er den Umfang einer ganzen Welt in das Leben eines einzigen Mannes packt. Die Person, die im Mittelpunkt der Geschichte steht, John B. McLemore, ist eine Figur wie keine andere, fesselnd und erschütternd gleichermaßen. Es gibt nichts Vergleichbares zu S-Town, und ich bezweifle, dass wir jemals wieder etwas Vergleichbares hören werden.

Missing Richard Simmons

So, es gibt eine Menge Dinge, die wir über Missing Richard Simmons sagen können, Dan Taberskis Teil-Biografie der prominenten Fitness-Ikone und Teil-Versuch, herauszufinden, warum er sich vor ein paar Jahren plötzlich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Wir können sagen, dass das Buch ziemlich kontrovers ist, da es sich mit der Frage der Privatsphäre von Personen des öffentlichen Lebens befasst. Wir können auch sagen, dass es definitiv eine Aufregung ausgelöst hat. Wir können sogar sagen, dass das Ende (das wir nicht verraten, falls Sie es noch nicht gehört haben) sehr enttäuschend war (okay, vielleicht war das ein Spoiler), wenn auch verständlich, wenn man bedenkt, was hinter den Kulissen geschah, als die letzten paar Folgen produziert wurden. Aber ich denke, das bleibende Vermächtnis von Missing Richard Simmons sollte darin bestehen, dass es die Tatsache hervorhebt, dass Podcasting immer noch ein weitgehend undefiniertes Medium ist. Podcasting ist bei weitem nicht nur ein Raum, um Dinge zu adaptieren, die auch im Radio laufen könnten, sondern bietet Schöpfern aller Art – einschließlich ehemaliger Mitarbeiter des Fernsehens ohne Drehbuch, wie Taberski – die Möglichkeit, mit neuen, unerwarteten Grenzen zu spielen.

Kalifat

„Filmisch“ ist ein Wort, das oft benutzt wird, um Dinge außerhalb des Films zu beschreiben, Und während eine gewisse Hinterfragung der Verwendung im Allgemeinen empfohlen wird, denke ich, dass es wirklich auf „Caliphate“ zutreffen sollte, die Audio-Dokumentation der New York Times, die einen Abschnitt der Berichterstattung der Auslandskorrespondentin Rukmini Callimachi über den Islamischen Staat verfolgt. In jeder Szene von Caliphate ist die Absicht des Regisseurs spürbar, so dass sich die Serie nie in langweiliger Arbeit verliert. Callimachi und ihr Produzent Andy Mills nehmen die Zuhörer mit in Situationen, die wahrscheinlich weit außerhalb ihres Alltags liegen – in Kriegsgebieten, in spannungsgeladenen Besprechungen, in häuslichen Umgebungen, die durch Paranoia erschreckend wirken. Der Grad des Eintauchens, den Kalifat vermittelt, bleibt beispiellos, denn kein anderer Podcast bringt Sie, den Hörer, tief in das Herz eines Konflikts, sowohl buchstäblich als auch ideologisch.

Slow Burn

Slow Burn hat einen dieser Aufhänger, die sowohl super einfach als auch unendlich weitreichend sind: Wie war es, einen historisch bedeutsamen Moment zu erleben? Die ersten beiden Staffeln unter der Leitung von Leon Neyfakh konzentrierten sich ausdrücklich auf Präsidentenskandale – Watergate bzw. Clinton-Lewinsky – und wurden zu fantastisch umgesetzten Audio-Dokumentationen, die das aktuelle (sehr aktuelle) politische Umfeld Amerikas auf spektakuläre Weise widerspiegeln. Neyfakh hat sich seitdem verzweigt und setzt seine Arbeit an politisch orientierten Audio-Dokumentationen mit seiner Sendung Fiasco fort. Slate hat unterdessen beschlossen, Slow Burn in einen ganz anderen Bereich zu bringen: Hip-Hop. Später in diesem Jahr wird Slow Burn mit einem neuen Moderator, Joel Anderson, am Ruder zurückkehren und sich mit den Morden an Tupac Shakur und Notorious B.I.G. befassen. Ich wette, dass der Übergang gut funktionieren wird und dass Slow Burn wahrscheinlich noch sehr lange bestehen wird.