Einführung in die Psychologie

Was ist kognitive Dissonanz?

Sozialpsychologen haben dokumentiert, dass das Gefühl, gut über sich selbst zu sein und ein positives Selbstwertgefühl zu haben, ein starker Motivator für menschliches Verhalten ist (Tavris & Aronson, 2008). In den Vereinigten Staaten halten die Mitglieder der vorherrschenden Kultur in der Regel sehr viel von sich selbst und betrachten sich als gute Menschen, die in vielen wünschenswerten Eigenschaften über dem Durchschnitt liegen (Ehrlinger, Gilovich, & Ross, 2005). Oft werden unser Verhalten, unsere Einstellungen und Überzeugungen beeinflusst, wenn wir eine Bedrohung für unser Selbstwertgefühl oder unser positives Selbstbild erleben. Der Psychologe Leon Festinger (1957) definierte kognitive Dissonanz als psychologisches Unbehagen, das durch zwei oder mehrere widersprüchliche Einstellungen, Verhaltensweisen oder Kognitionen (Gedanken, Überzeugungen oder Meinungen) entsteht. Festingers Theorie der kognitiven Dissonanz besagt, dass wir psychisches Unbehagen (Dissonanz) empfinden, wenn wir einen Konflikt in unseren Verhaltensweisen, Einstellungen oder Überzeugungen erleben, der unserer positiven Selbstwahrnehmung zuwiderläuft. Wenn Sie zum Beispiel glauben, dass Rauchen schlecht für Ihre Gesundheit ist, aber weiterhin rauchen, erleben Sie einen Konflikt zwischen Ihrer Überzeugung und Ihrem Verhalten.

Ein Diagramm zeigt den Prozess der kognitiven Dissonanz. Eine kognitive Dissonanz liegt vor, wenn jemand glaubt,

Abbildung 1. Kognitive Dissonanz wird durch widersprüchliche Überzeugungen und Verhaltensweisen hervorgerufen. Zu glauben, dass Zigaretten schlecht für die Gesundheit sind, aber trotzdem Zigaretten zu rauchen, kann zu kognitiver Dissonanz führen. Um die kognitive Dissonanz zu verringern, kann der Einzelne sein Verhalten ändern, z. B. mit dem Rauchen aufhören, oder seine Überzeugung ändern, z. B. die Beweise für die Schädlichkeit des Rauchens ignorieren. (Credit „Zigaretten“: Modifikation der Arbeit von CDC/Debora Cartagena; „Pflaster“: Modifikation von „RegBarc“/Wikimedia Commons; „Rauchen“: Modifikation der Arbeit von Tim Parkinson)

Spätere Forschungen dokumentierten, dass nur widersprüchliche Kognitionen, die das positive Selbstbild des Einzelnen bedrohen, Dissonanz verursachen (Greenwald & Ronis, 1978). Weitere Forschungen ergaben, dass Dissonanz nicht nur psychologisch unangenehm ist, sondern auch physiologische Erregung hervorrufen kann (Croyle & Cooper, 1983) und Regionen des Gehirns aktiviert, die für Emotionen und kognitive Funktionen wichtig sind (van Veen, Krug, Schooler, & Carter, 2009). Wenn wir kognitive Dissonanz erleben, sind wir motiviert, sie zu verringern, weil sie psychologisch, physisch und geistig unangenehm ist. Wir können kognitive Dissonanz verringern, indem wir unsere Kognitionen, Einstellungen und Verhaltensweisen in Einklang bringen, d. h. sie harmonisch gestalten. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, z. B. durch:

  • Änderung unseres widersprüchlichen Verhaltens (z. B. mit dem Rauchen aufhören),
  • Änderung unserer Kognitionen durch Rationalisierung oder Verleugnung (z. B. uns einreden, dass die Gesundheitsrisiken durch das Rauchen von gefilterten Zigaretten verringert werden können),
  • Hinzufügen einer neuen Kognition (z. B., „Rauchen unterdrückt meinen Appetit, damit ich nicht übergewichtig werde, was gut für meine Gesundheit ist.“).

Ein klassisches Beispiel für kognitive Dissonanz ist John, ein 20-Jähriger, der sich zum Militär meldet. Während des Ausbildungslagers wird er um 5.00 Uhr morgens geweckt, er leidet unter chronischem Schlafmangel, wird angeschrien, ist mit Sandflohbissen übersät, körperlich gequetscht und misshandelt und geistig erschöpft (Abbildung 2). Es kommt noch schlimmer. Rekruten, die es bis zur 11. Woche des Ausbildungslagers schaffen, müssen 54 Stunden ununterbrochenes Training absolvieren.

Ein Foto zeigt eine Person, die Liegestütze macht, während ein militärischer Anführer über ihr steht; andere Personen machen im Hintergrund Hampelmänner.

Abbildung 2. Eine Person, die sich für einen schwierigen Weg entschieden hat, muss neben vielen anderen Unannehmlichkeiten auch mit kognitiver Dissonanz umgehen. (credit: Tyler J. Bolken)

Nicht überraschend ist John unglücklich. Niemand mag es, unglücklich zu sein. In einer solchen Situation können Menschen ihre Überzeugungen, ihre Einstellungen oder ihr Verhalten ändern. Die letzte Option, eine Änderung des Verhaltens, steht John nicht zur Verfügung. Er hat sich für vier Jahre beim Militär verpflichtet, und er kann es nicht legal verlassen.

Wenn John ständig daran denkt, wie unglücklich er ist, werden es sehr lange vier Jahre werden. Er wird sich in einem ständigen Zustand der kognitiven Dissonanz befinden. Als Alternative zu diesem Elend kann John seine Überzeugungen oder Einstellungen ändern. Er kann sich sagen: „Ich werde stärker, gesünder und schlauer. Ich lerne Disziplin und wie ich mich und mein Land verteidigen kann. Was ich tue, ist wirklich wichtig.“ Wenn dies seine Überzeugung ist, wird er erkennen, dass er durch seine Herausforderungen stärker wird. Er wird sich dann besser fühlen und keine kognitive Dissonanz erleben, was ein unangenehmer Zustand ist.

Versuch es

Effekt der Initiation

Das militärische Beispiel zeigt die Beobachtung, dass eine schwierige Initiation in eine Gruppe uns dazu bringt, die Gruppe mehr zu mögen. Ein anderes sozialpsychologisches Konzept, die Rechtfertigung von Anstrengung, besagt, dass wir Ziele und Errungenschaften schätzen, für die wir viel Mühe aufwenden. Dieser Theorie zufolge glauben wir, dass etwas, das für uns schwierig zu erreichen ist, mehr wert ist. Wenn Sie zum Beispiel in eine Wohnung ziehen und Stunden damit verbringen, eine Kommode zusammenzubauen, die Sie bei Ikea gekauft haben, werden Sie das mehr wertschätzen als eine schickere Kommode, die Ihre Eltern Ihnen gekauft haben. Wir wollen keine Zeit und Mühe verschwenden, um einer Gruppe beizutreten, die wir schließlich verlassen. Ein klassisches Experiment von Aronson und Mills (1959) zeigte diesen Effekt der Rechtfertigung von Aufwand. College-Studenten meldeten sich freiwillig für eine Hochschulgruppe, die sich regelmäßig treffen sollte, um über die Psychologie des Sex zu diskutieren. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip einer von drei Bedingungen zugewiesen: keine Aufnahme, eine leichte Aufnahme und eine schwierige Aufnahme in die Gruppe. Nach der Teilnahme an der ersten Diskussion, die absichtlich sehr langweilig gestaltet war, bewerteten die Teilnehmer, wie sehr sie die Gruppe mochten. Teilnehmer, die einen schwierigen Initiierungsprozess durchliefen, um der Gruppe beizutreten, bewerteten die Gruppe positiver als Teilnehmer mit einer leichten Initiation oder ohne Initiation (Abbildung 3).

Ein Balkendiagramm hat eine x-Achse, die mit

Abbildung 3. Die Rechtfertigung der Anstrengung hat einen deutlichen Einfluss auf die Sympathie einer Person für eine Gruppe. Die Studenten in der schwierigen Anfangsbedingung mochten die Gruppe aufgrund der Rechtfertigung des Aufwands mehr als die Studenten in den anderen Bedingungen.

Ähnliche Effekte lassen sich in einer neueren Studie über den Einfluss des studentischen Aufwands auf die Kursbewertung feststellen. Heckert, Latier, Ringwald-Burton und Drazen (2006) befragten 463 Studenten, die in Kursen an einer Universität im mittleren Westen der USA eingeschrieben waren, über den Aufwand, den ihre Kurse von ihnen verlangten. Darüber hinaus wurden die Studierenden gebeten, verschiedene Aspekte des Kurses zu bewerten. Nach dem, was Sie gerade gelesen haben, wird es Sie nicht überraschen, dass die Kurse, die mit dem höchsten Aufwand verbunden waren, als wertvoller bewertet wurden als diejenigen, die dies nicht waren. Darüber hinaus gaben die Studierenden an, dass sie in Kursen, die einen höheren Aufwand erforderten, mehr lernten, unabhängig von den Noten, die sie in diesen Kursen erhielten (Heckert et al., 2006).

Können Sie sich neben dem klassischen militärischen Beispiel und der Gruppeninitiation auch andere Beispiele für kognitive Dissonanz vorstellen? Hier ist eines: Marco und Maria leben in Fairfield County, Connecticut, einem der wohlhabendsten Gebiete der Vereinigten Staaten mit sehr hohen Lebenshaltungskosten. Marco hat Telearbeit von zu Hause aus und Maria arbeitet nicht außer Haus. Sie mieten ein sehr kleines Haus für mehr als 3000 Dollar pro Monat. Maria kauft in Konsignationsläden für Kleidung ein und spart, wo sie kann. Sie beklagen sich, dass sie nie Geld haben und sich nichts Neues kaufen können. When asked why they do not move to a less expensive location, since Marco telecommutes, they respond that Fairfield County is beautiful, they love the beaches, and they feel comfortable there. How does the theory of cognitive dissonance apply to Marco and Maria’s choices?

Try It