Etwas im Wasser: Leben nach einer Quecksilbervergiftung
Hirokatsu Akagi, heute 75 Jahre alt, kann als Dumbledore-Figur in der Welt der Quecksilberwissenschaft und unter Menschen mit der Minamata-Krankheit bezeichnet werden, die ihn als sympathischen Verbündeten betrachten. Er hat Stil: in der Regel weiße oder hellbraune Hosen, ein in die Hose gestecktes Hemd in einer ähnlichen Farbe und den für ihn typischen Hut mit schmaler Krempe, aus der ein Ring weißer Haare herausragt. „Jeder kennt Dr. Akagi“, sagt Laurie Chan, Toxikologin und Umweltwissenschaftlerin an der Universität von Ottawa. Jeder nennt ihn Akagi-sensei: ein Lehrer.“
Aufgewachsen südlich von Minamata in Kinzancho, was wörtlich „Goldgräberstadt“ bedeutet, kam Akagi als Kind zum ersten Mal mit Quecksilber in Berührung. „Quecksilber ist ein sehr gutes Spielmaterial. Wenn man es nach unten drückt, breitet es sich aus“, sagt er, bevor er lacht und eine halb ernst gemeinte Einladung ausspricht: „
Als Forscher der Regierung im Ruhestand unterhält Akagi jetzt sein eigenes Labor in Fukuro, einem Viertel von Minamata, das stark von der Krankheit betroffen ist. Stapel von alten Papieren haben sich über die verfügbaren Flächen ergossen. An den Wänden seines Büros in einem Nebenraum hängen Fotos von Wissenschaftlern in Konferenzräumen neben Bildern von Hochzeitsfeiern und Lebensläufen internationaler Forscher, die er als Kollegen und Freunde betrachtet. Einer von ihnen, der schwedische Wissenschaftler Arne Jernelöv, steht besonders hoch über seinem Schreibtisch.
Im Jahr 1969 veröffentlichte Jernelöv eine wissenschaftliche Arbeit in der Zeitschrift Nature, die Akagi, frisch von der Pharmazieschule und frisch im Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt eingestellt, mit Interesse las. Merkwürdigerweise wurden bei schwedischen Hechten hohe Werte von Methylquecksilber gemessen, obwohl die nahe gelegenen Fabriken nur andere Formen von Quecksilber freisetzten. Jernelöv und sein Mitautor stellten die Hypothese auf, dass Quecksilber in lebenden Organismen methyliert werden könnte, und brachten damit die Entdeckung ins Rollen, dass aus evolutionären Gründen, die auch heute noch unklar sind, Bakterien unter den richtigen Bedingungen andere Quecksilberarten in Methylquecksilber umwandeln können.
Neugierig geworden, begann Akagi, das Archiv des Ministeriums mit chemischen Proben zu durchforsten. Er fand ein Stück Quecksilberacetat, eine weitere giftige Variante von Quecksilber. Es war so alt, dass das Etikett kaum noch lesbar war. Die Substanz hätte ein weißer Kristall sein müssen, sagt er und skizziert geistesabwesend die chemische Formel auf einem Blatt Papier.
Aber Akagi bemerkte eine gelbe Schicht auf der Oberfläche, die er abkratzte und untersuchte. Methylquecksilber, schon wieder. Nicht von Menschen produziert, nicht von Bakterien umgewandelt, sondern auf eine andere, neue Weise hergestellt – durch Licht. Nicht nur, dass andere Arten von Quecksilberabfällen in Methylquecksilber umgewandelt werden konnten, es gab auch mehr als einen Weg dorthin.
Im Jahr 1972 schrieb Akagi seine Erkenntnisse erstmals auf Japanisch auf. „Leute, die in Unternehmen wie Chisso und in Chemieunternehmen arbeiten, haben mich angegriffen“, sagt er. Die Industrie hatte ein großes Interesse daran, dass anorganisches Quecksilber sicher war. „Sie rufen mich an, um zu diskutieren. So viele kommen. Alte Leute, als ob sie Präsident oder so etwas wären, Vizepräsident in der Firma.“ Er war damals erst 30 Jahre alt, eingebettet in eine hierarchischere Kultur als seine westlichen Kollegen, und er sagt, er habe aus einem Gefühl der moralischen Verpflichtung heraus weitergemacht. Er beschloss, künftige Arbeiten stattdessen auf Englisch zu veröffentlichen.
Was wirklich zählte, so dachte Akagi, war nicht die spezifische Art und Weise, wie Methylquecksilber entstand, sondern wie viel davon durch ein Ökosystem floss. Und so machte er sich daran, eine chemische Methode zu entwickeln, um Quecksilber besser als jeder andere zu messen.
Nach einem Aufenthalt in Kanada, wo er seine Technik im verschmutzten Ottawa-Fluss verfeinerte, und nach weiterer Zeit im japanischen Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt kam Akagi schließlich 1981 nach Minamata, um dem neu gegründeten Nationalen Institut für die Minamata-Krankheit (NIMD) beizutreten. Zehn vorsichtige, behutsame Jahre später veröffentlichte er seine Bibel zur Quecksilbermessung: ein Kochbuch, mit dem man die Menge an Methylquecksilber in einer Wasser-, Boden-, Blut-, Haar- oder Fischprobe ermitteln kann. Endlich konnte er diese Methode nutzen, um den gesamten Rhythmus des Quecksilbers am berühmtesten Ort der Geschichte, der Minamata-Bucht, zu erfassen.
Das war zumindest der Plan. Dann klopften die Quecksilberforscher der Welt an, und ein viel größeres Bild des Quecksilbers auf unserem Planeten begann sich abzuzeichnen. Zuerst waren es die Brasilianer, die sich über Quecksilber im Amazonasgebiet Sorgen machten. „Zu dieser Zeit gab es keine zuverlässigen Daten“, sagt Akagi. „Nicht nur im Amazonasgebiet, sondern überall.“
Er begann zu reisen, um bei der Bewertung von Standorten mit Quecksilberverschmutzung zu helfen – zunächst in Brasilien, dann in Indonesien, auf den Philippinen und in Tansania. Zur gleichen Zeit begannen Dutzende von Forschern aus der ganzen Welt nach Minamata zu pilgern, um die Technik zu erlernen. Sie waren jung und manchmal arm, und sie schliefen fast immer in Akagis Haus. Seiner Frau und seinen Kindern gefiel es, sagt er.
Ausgestattet mit Akagis Methode haben die Forscher gezeigt, dass das Quecksilberproblem vielschichtig ist. Neben Minamata hat es weitere schwere und konzentrierte Quecksilbervergiftungen gegeben. Das indigene Volk der Grassy Narrows in Ontario, Kanada, erkrankte selbst an der Minamata-Krankheit, weil eine Papier- und Zellstofffabrik Quecksilberabfälle produzierte, und 1971 starben Hunderte von Irakern auf dem Land, nachdem sie importiertes Getreide gegessen hatten, das für den Anbau bestimmt war und mit einem Methylquecksilber-Fungizid behandelt worden war.
Viel größere Bevölkerungsgruppen sind geringeren, aber dennoch schädlichen Konzentrationen ausgesetzt. Anorganisches Quecksilber kommt auch aus Quellen wie Vulkanen in die Welt, und in den letzten Jahrhunderten hat die menschliche Industrie seine Freisetzung beschleunigt – es wird auch durch die Verbrennung von Kohle freigesetzt. Die Atmosphäre ist heute mit fünfmal mehr Quecksilber belastet als in der vorindustriellen Zeit. Diese Verschmutzung kennt keine Grenzen. Sobald es in der Luft ist, kann es sich überall auf der Welt absetzen, selbst an vermeintlich unberührten Orten wie der Arktis, und kann in Umgebungen, die von den Eingeweiden von Insekten über auftauenden Permafrost bis hin zur Wassersäule des offenen Ozeans reichen, in Methylquecksilber umgewandelt werden.
Für die meisten Industrieländer sind die Auswirkungen auf die Gesundheit unauffällig, und nachteilige Folgen lassen sich weitgehend vermeiden. Sowohl die Nahrungsnetze als auch die Biochemie konzentrieren das Quecksilber auf das Muskelgewebe großer, schlanker Meerestiere, die der Mensch gerne isst – verzehren Sie also nicht viele sportliche Raubfische wie Schwertfisch und Thunfisch, vor allem nicht, wenn Sie schwanger sind. Für Gemeinschaften wie Minamata, die kulturell eng mit dem Wasser verbunden sind und keine anderen erschwinglichen Proteine zu sich nehmen können, ist dieser Rat jedoch schwerer zu befolgen und die Gefahr einer Vergiftung unmittelbarer.
© Joss McKinley
Gesamt gesehen essen die indigenen Küstenbewohner der Welt 15-mal mehr Meeresfrüchte auf ihren Tellern als der Durchschnitt ihres Landes, wie eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab. Die Bewohner der Färöer-Inseln essen zum Beispiel traditionell Grindwale, die hohe Mengen an Methylquecksilber enthalten. Viele der kanadischen Ureinwohner sind auf Fisch und Robben angewiesen.
Viele der von Akagi besuchten Orte in Südamerika, Afrika und Asien sind kleine Goldminen, die heute ebenso sorglos mit Quecksilber umgehen wie Akagis Heimatstadt in den 1940er Jahren. Zurzeit ist dies die weltweit größte Quelle der Quecksilberverschmutzung. Wenn man Quecksilber mit goldhaltigem Sediment mischt, bilden die beiden Metalle ein Amalgam, und man kann das Quecksilber dann als Dampf auskochen. Für Bergleute, die sich der Risiken nicht bewusst sind oder sich damit abfinden, mit den Gefahren zu leben, ist das alles sehr bequem. Etwa 10 bis 15 Millionen Menschen sind an diesem Unternehmen beteiligt, etwa ein Drittel davon Frauen und Kinder, verteilt auf 70 Länder. Aber das Quecksilber gelangt dann in den Boden und in die Flüsse, wird in Methylquecksilber umgewandelt und sammelt sich in Fischen und Fischfressern an.
„Man sieht, wie die Leute alte Colaflaschen mit Quecksilber herumreichen und sie wahllos ausschütten“, sagt Keane vom National Resources Defense Council, der auch viele dieser kleinen Gemeinden besucht hat. „Oft hängen Kinder herum und Frauen mit Babys auf den Hüften“. Danach wurde Quecksilber in der Atemluft der Bergleute gemessen, das die berufsbedingten Normen für die Luft übersteigt, sagt sie und fügt ironisch hinzu, dass die Bergleute selbst als giftige Quecksilberquellen in Frage kommen könnten.
Es ist kein schönes Bild. Aber Akagis chemische Analysen haben dazu beigetragen, eine Welt zu enthüllen, in der die Gefahren von Quecksilber auch nach Jahrzehnten besserer Vorschriften immer noch bestehen. Persönlich scheint er es vorzuziehen, über die reine Chemie zu sprechen. Seine wissenschaftlichen Nachkommen, von denen viele inzwischen große Namen in der Forschungswelt sind, sind diejenigen, die von den Wänden seines Büros herunterlächeln. Er kommt ins Labor, um – wie sollte es auch anders sein – an dem immer gleichen alten Problem der Quecksilbermessung zu arbeiten, und macht meistens im Nudelrestaurant nebenan Mittagspause.
Ein weiterer Lebenslauf an der Wand gehört Milena Horvat, einer Chemikerin, die ihn mehrmals aus Slowenien besucht hat. Jetzt leitet sie die Abteilung für Umweltwissenschaften am Jožef-Stefan-Institut in Ljubljana. Das Institut liegt etwa eine Autostunde von der Stadt Idrija entfernt, in der sich eine 500 Jahre alte Quecksilbermine befindet, die zweitgrößte der Welt, die vor kurzem noch aktiv war und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zusammen mit Horvat und ihren Kollegen arbeitet Akagi nun an einer Methode zur Messung von Quecksilber, die billigere chemische Bestandteile verwendet und für Entwicklungsländer bestimmt ist. Er glaubt, dass dies sein letztes großes Projekt sein wird. Er weiß nicht, wie viele Jahre er noch brauchen wird.