Julian Assange: Wahlkämpfer oder Aufmerksamkeitssucher?

Julian Assange wird am Montag vor dem Old Bailey gegen seine Auslieferung kämpfen. PA Photo. Ausgabedatum: Montag, 7. September 2020
Bildunterschrift Julian Assange kämpft gegen die Auslieferung an die USA

Für seine Unterstützer ist Julian Assange ein mutiger Kämpfer für die Wahrheit. Für seine Kritiker ist er ein öffentlichkeitsscheuer Mensch, der Leben gefährdet hat, indem er eine Menge sensibler Informationen an die Öffentlichkeit gebracht hat.

Assange wird von denjenigen, die mit ihm zusammengearbeitet haben, als intensiv, zielstrebig und hochintelligent beschrieben, mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit, Computercodes zu knacken.

Er gründete Wikileaks, das vertrauliche Dokumente und Bilder veröffentlicht, im Jahr 2006 und sorgte im April 2010 weltweit für Schlagzeilen, als er Aufnahmen veröffentlichte, die zeigen, wie US-Soldaten im Irak 18 Zivilisten aus einem Hubschrauber heraus erschießen.

Später im selben Jahr wurde er in Großbritannien festgenommen – und später auf Kaution freigelassen -, nachdem Schweden einen internationalen Haftbefehl wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung erlassen hatte.

Die schwedischen Behörden wollten ihn zu den Vorwürfen befragen, er habe im August 2010 eine Frau vergewaltigt und eine andere sexuell belästigt und genötigt, als er zu einem Vortrag in Stockholm weilte.

Er sagt, beide Begegnungen seien völlig einvernehmlich gewesen, und es folgte ein langer Rechtsstreit, bei dem er in der ecuadorianischen Botschaft in London Asyl beantragte, um einer Auslieferung zu entgehen.

Nachdem er fast sieben Jahre in der Botschaft verbracht hatte, wurde Assange am 11. April 2019 von der britischen Polizei verhaftet. Dies geschah, nachdem der ecuadorianische Präsident Lenín Moreno getwittert hatte, dass sein Land „eine souveräne Entscheidung“ getroffen habe, ihm den Asylstatus zu entziehen.

Julian Assange wird aus der ecuadorianischen Botschaft in London gezerrt
Videounterschrift Julian Assange wird aus der ecuadorianischen Botschaft in London gezerrt

Der Wikileaks-Gründer hatte stets argumentiert, er könne die Botschaft nicht verlassen, weil er befürchte, von Schweden an die USA ausgeliefert und wegen der Veröffentlichung geheimer US-Dokumente vor Gericht gestellt zu werden.

Beamte führten ihn aus dem Botschaftsgebäude ab und nahmen ihn auf einer zentralen Londoner Polizeistation in Gewahrsam.

Am 1. Mai 2019 wurde Assange wegen Verstoßes gegen seine Kautionsauflagen zu 50 Wochen Haft verurteilt.

Wochen später wurden die Ermittlungen zu den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Assange aus dem Jahr 2010 von der schwedischen Staatsanwaltschaft wieder aufgenommen.

Assange gestikuliert mit einem Daumen nach oben, nachdem er von Beamten der Met Police in der Botschaft Ecuadors in London festgenommen wurde's embassy in London
Bildunterschrift Assange zeigt den Daumen nach oben, nachdem er von Beamten der Met Police in der ecuadorianischen Botschaft in London verhaftet wurde

Später in diesem Monat, reichten die USA 17 neue Anklagen gegen Assange wegen Verstoßes gegen das Spionagegesetz im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Geheimdokumenten im Jahr 2010 ein.

Wikileaks bezeichnete die Ankündigung als „Wahnsinn“ und „das Ende des nationalen Sicherheitsjournalismus“.

Während Assange sich darauf vorbereitete, gegen die Auslieferung an die USA zu kämpfen, gab die schwedische Staatsanwaltschaft bekannt, dass die Ermittlungen wegen des Vergewaltigungsvorwurfs aus dem Jahr 2010 eingestellt worden seien.

Die Staatsanwälte erklärten, die Beweise gegen Assange seien „nicht stichhaltig genug, um die Grundlage für eine Anklage zu bilden“, und beendeten damit einen Fall, der sich über ein Jahrzehnt erstreckte.

Im April 2020 wurde bekannt, dass Assange zwei Kinder gezeugt hat, während er in der ecuadorianischen Botschaft lebte.

Stella Morris, eine in Südafrika geborene Anwältin, sagte, sie sei seit 2015 mit dem Wikileaks-Gründer liiert und ziehe die beiden kleinen Söhne allein auf.

Julian Assanges Verlobte sagt, sie habe Angst davor gehabt, mit ihrer Beziehung an die Öffentlichkeit zu gehen
Bildunterschrift Julian Assanges Verlobte sagt, sie fürchtete sich davor, ihre Beziehung öffentlich zu machen

Zurzeit sitzt er im Londoner Belmarsh-Gefängnis ein, Assanges juristischer Kampf gegen die Auslieferung an die USA geht weiter.

Bei einer Auslieferungsanhörung im September 2020 sagte ein Psychiater, Assange habe sich darüber beklagt, imaginäre Stimmen und Musik zu hören.

Michael Kopelman, der Assange etwa 20 Mal befragt hatte, sagte dem Gericht, bei einer Auslieferung an die USA bestehe ein „sehr hohes“ Selbstmordrisiko.

Hacking

Assange hat sich im Allgemeinen zurückgehalten, über seinen Hintergrund zu sprechen, aber das Medieninteresse seit dem Auftauchen von Wikileaks hat einige Einblicke in seine Einflüsse gewährt.

Er wurde 1971 in Townsville im australischen Bundesstaat Queensland geboren und verbrachte eine wurzellose Kindheit, während seine Eltern ein Tourneetheater betrieben. Mit 18 Jahren wurde er Vater, und schon bald folgten Sorgerechtsstreitigkeiten.

Die Entwicklung des Internets gab ihm die Chance, sein frühes mathematisches Talent zu nutzen, obwohl auch dies zu Schwierigkeiten führte.

Julian Assange spricht zu den Medien im Dezember 2010
Bildunterschrift Nachdem er sich des „Hackens“ schuldig bekannt hatte, Assange entkam dem Gefängnis unter der Bedingung, dass er nicht wieder straffällig wird

Im Jahr 1995 wurde Assange zusammen mit einem Freund beschuldigt, Dutzende von Hackeraktivitäten durchgeführt zu haben. Obwohl die Gruppe von Hackern so geschickt war, dass die Ermittler sie verfolgen konnten, wurde Assange schließlich gefasst und bekannte sich schuldig.

Er wurde zu einer Geldstrafe von mehreren tausend australischen Dollar verurteilt und entging einer Gefängnisstrafe nur unter der Bedingung, dass er nicht wieder straffällig wird.

Danach arbeitete er drei Jahre lang mit der Akademikerin Suelette Dreyfus zusammen, die die aufkommende, subversive Seite des Internets erforschte, und schrieb mit ihr das Buch Underground, das zu einem Bestseller in der Computerwelt wurde.

Frau Dreyfus beschrieb Assange als einen „sehr fähigen Forscher“, der sich „sehr für das Konzept der Ethik und der Gerechtigkeit interessierte und dafür, was Regierungen tun sollten und was nicht“.

Es folgte ein Physik- und Mathematikstudium an der Universität von Melbourne, wo er ein prominentes Mitglied einer mathematischen Gesellschaft wurde und ein ausgeklügeltes Puzzle erfand, in dem er sich laut Zeitgenossen auszeichnete.

Wikileaks-Arbeit

Er gründete Wikileaks im Jahr 2006 mit einer Gruppe Gleichgesinnter aus dem gesamten Internet und schuf einen webbasierten „toten Briefkasten“ für potenzielle Informanten.

„Um unsere Quellen sicher zu halten, mussten wir Vermögenswerte verteilen, alles verschlüsseln und Telekommunikation und Menschen rund um die Welt bewegen, um Schutzgesetze in verschiedenen nationalen Gerichtsbarkeiten zu aktivieren“, sagte Assange 2011 gegenüber der BBC.

„Wir sind gut darin geworden und haben nie einen Fall oder eine Quelle verloren, aber wir können nicht erwarten, dass jeder die außergewöhnlichen Anstrengungen unternimmt, die wir machen.“

Er führte einen nomadischen Lebensstil und leitete Wikileaks von temporären, wechselnden Standorten aus.

Er konnte lange Zeit ohne Essen auskommen und sich mit sehr wenig Schlaf auf die Arbeit konzentrieren, so Raffi Khatchadourian, ein Reporter des Magazins New Yorker, der mehrere Wochen mit ihm unterwegs war.

„Er schafft diese Atmosphäre um sich herum, in der die Menschen, die ihm nahe stehen, sich um ihn kümmern wollen, um ihn am Laufen zu halten. Ich würde sagen, das hat wahrscheinlich etwas mit seinem Charisma zu tun.“

Darstellung graue Linie

Schlüsseldaten im Rechtsstreit

  • Mai 2012: Der Oberste Gerichtshof Großbritanniens entscheidet, dass Assange an Schweden ausgeliefert werden soll, um dort zu den Vorwürfen befragt zu werden
  • Juni 2012: Er betritt die ecuadorianische Botschaft in London
  • August 2012: Ecuador gewährt ihm Asyl, da es befürchtet, dass seine Menschenrechte verletzt werden könnten, wenn er ausgeliefert würde
  • August 2015: Swedish prosecutors drop their investigation into two allegations
  • December 2017: He is granted Ecuadorean citizenship
  • October 2018: The Ecuadorean embassy gives him a set of house rules to follow
  • April 2019: Ecuador withdraws his asylum status and he is arrested at the embassy
  • May 2019 – He is sentenced to 50 weeks in jail for breaching his bail conditions
  • May 2019: Sweden reopens a sexual assault investigation
  • May 2019: US justice department files 17 new charges against him
  • November 2019 – Swedish prosecutors discontinue an investigation into an allegation of rape against him

Read the full timeline

Presentational grey line

‚Smear campaign‘

Wikileaks and Assange came to prominence with the release of the footage of the US helicopter shooting civilians in Iraq.

Er förderte und verteidigte das Video sowie die massive Veröffentlichung von geheimen US-Militärdokumenten über den Afghanistan- und den Irak-Krieg im Juli und Oktober 2010.

Die Whistleblowing-Website veröffentlichte weitere Tranchen von Dokumenten, darunter fünf Millionen vertrauliche E-Mails des US-Geheimdienstes Stratfor.

Aber sie kämpfte 2010 auch ums Überleben, als eine Reihe von US-Finanzinstituten begann, Spenden zu blockieren.

Julian Assange in der BBC-Nachrichtensendung World Have Your Say, 28. August 2011
Bildunterschrift Assange sagte der BBC, dass er zum Schutz von Quellen „alles verschlüsseln“ würde

Die Berichterstattung über Assange wurde damals von den Bemühungen Schwedens dominiert, ihn wegen der Sexualvorwürfe von 2010 zu befragen. Er sagte, diese Bemühungen seien politisch motiviert und Teil einer Verleumdungskampagne.

Assange bat den damaligen ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa um Hilfe, da die beiden Männer in der Vergangenheit ähnliche Ansichten über Freiheit geäußert hatten.

Sein Aufenthalt in der ecuadorianischen Botschaft wurde durch gelegentliche Presseerklärungen und Interviews unterbrochen. In einer Eingabe an die britische Leveson-Untersuchung über Pressestandards erklärte er, er sei mit einer „weit verbreiteten ungenauen und negativen Medienberichterstattung“ konfrontiert gewesen.

Auch im August 2014 kamen Bedenken über seinen Gesundheitszustand auf, doch Assange wies Berichte zurück, wonach er die Botschaft verlassen wolle, um sich in ärztliche Behandlung zu begeben.

‚Bedeutsamer Sieg‘

Assange beschwerte sich später bei den Vereinten Nationen, dass er unrechtmäßig festgehalten werde, da er die Botschaft nicht verlassen könne, ohne verhaftet zu werden.

Im Februar 2016 entschied ein UN-Gremium zu seinen Gunsten und stellte fest, dass er „willkürlich festgehalten“ worden sei und ihm erlaubt werden sollte, frei zu gehen und für seine „Freiheitsberaubung“ entschädigt zu werden.

Julian Assange und der ecuadorianische Außenminister Ricardo Patino während einer Pressekonferenz am 18. August 2014
Bildunterschrift Assange wies 2014 Berichte zurück, wonach er die Botschaft verlassen würde, um sich in medizinische Behandlung zu begeben

Assange begrüßte die Entscheidung als „bedeutenden Sieg“ und bezeichnete sie als „bindend“, Seine Anwälte forderten daraufhin, das schwedische Auslieferungsersuchen sofort fallen zu lassen.

Das Urteil ist für Großbritannien jedoch nicht rechtsverbindlich, und das britische Außenministerium reagierte mit der Aussage, es ändere „nichts“.

Im Jahr 2016 reiste die schwedische Chefanklägerin Ingrid Isgren in die ecuadorianische Botschaft in London, um Assange wegen des Vergewaltigungsvorwurfs von 2010 zu befragen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihre Ermittlungen zu den Vorwürfen der sexuellen Nötigung bereits eingestellt, nachdem ihr die Zeit für die Befragung und Anklageerhebung ausgegangen war.

Die schwedische Chefanklägerin Ingrid Isgren verlässt die ecuadorianische Botschaft in London, Großbritannien nach der Befragung des Wikileaks-Gründers Julian Assange am 15. November 2016
Bildunterschrift Schwedens Chefanklägerin Ingrid Isgren besuchte die ecuadorianische Botschaft in London, um Assange zu befragen

Seitdem Schweden seine Ermittlungen gegen Assange eingestellt hat, ist der Europäische Haftbefehl gegen ihn nicht mehr gültig.

Aber die Metropolitan Police erklärte, dass Assange immer noch mit dem geringeren Vorwurf konfrontiert ist, sich im Juni 2012 nicht einem Gericht gestellt zu haben, ein Vergehen, das mit bis zu einem Jahr Gefängnis oder einer Geldstrafe geahndet werden kann.

Und es war ein Haftbefehl auf der Grundlage dieses Vorwurfs, der zu seiner Verhaftung im Jahr 2019 führte. Unter Berufung auf den vom Westminster Magistrates‘ Court am 29. Juni 2012 ausgestellten Haftbefehl erklärte die Metropolitan Police, Assange sei „auf einer zentralen Londoner Polizeistation in Gewahrsam genommen worden, wo er bleiben wird, bevor er so bald wie möglich dem Westminster Magistrates‘ Court vorgeführt wird“.

Beamte der Metropolitan Police zogen Assange aus der ecuadorianischen Botschaft in London, wo er sich seit 2012 aufgehalten hatte
Bildunterschrift Beamte der Met Police zogen Assange aus der ecuadorianischen Botschaft in London, wo er sich seit 2012 aufgehalten hatte

Die Polizei sagte, sie sei vom ecuadorianischen Botschafter in die Botschaft eingeladen worden.

Ecuadors wechselnde Position

Ecuadors Position gegenüber Assange änderte sich, nachdem Präsident Correa, ein starker Befürworter von Wikileaks, von Lenín Moreno im Amt abgelöst wurde.

Mr Moreno und seine Regierung waren zunehmend frustriert über Assange und seine Weigerung, die Regeln zu befolgen, die sie für seinen weiteren Aufenthalt in der Botschaft aufgestellt hatten.

In seiner Videobotschaft sagte Präsident Moreno, er habe „diese Situation geerbt“ und Assange habe die Aufforderungen Ecuadors ignoriert, „diese Regeln zu respektieren und einzuhalten“.

Polizeibeamte stehen Wache, als Wikileaks-Gründer Julian Assange vom Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London zu den Medien und seinen Anhängern spricht, 19. August 2012
Bildunterschrift Vom Balkon der Botschaft im Jahr 2012, Assange forderte die USA auf, ihre „Hexenjagd“ gegen Wikileaks zu beenden

Die Entscheidung, so Moreno, sei nach „wiederholten Verstößen gegen internationale Konventionen und Protokolle des täglichen Lebens“ durch Assange gefallen.

Insbesondere habe Assange „gegen die Norm, sich nicht in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen“, verstoßen, zuletzt im Januar 2019, als Wikileaks Dokumente aus dem Vatikan veröffentlicht hatte.

In einer Videoerklärung erklärte Präsident Moreno außerdem, er habe Großbritannien aufgefordert, zu garantieren, dass Assange nicht an ein Land ausgeliefert werde, in dem ihm Folter oder die Todesstrafe drohen könnte.