Konrad Adenauer

Erste RegierungBearbeiten

Wahlplakat, 1949: „Mit Adenauer für Frieden, Freiheit und Einheit Deutschlands, deshalb CDU“

Am 15. August 1949 fand die erste Bundestagswahl in Westdeutschland statt, aus der die Christdemokraten als stärkste Partei hervorgingen. Zwischen Adenauer und seinem Hauptkonkurrenten, dem Sozialdemokraten Kurt Schumacher, standen sich zwei Visionen von einem zukünftigen Deutschland gegenüber. Adenauer befürwortete die Integration der Bundesrepublik mit anderen westlichen Staaten, insbesondere Frankreich und den Vereinigten Staaten, um den Kalten Krieg zu bekämpfen, auch wenn der Preis dafür die fortgesetzte Teilung Deutschlands war. Schumacher hingegen, obwohl Antikommunist, wollte ein geeintes, sozialistisches und neutrales Deutschland. Der Freidemokrat Theodor Heuss wurde zum ersten Präsidenten der Republik gewählt, und Adenauer wurde am 15. September 1949 mit Unterstützung seiner eigenen CDU, der Christlich-Sozialen Union, der liberalen Freien Demokratischen Partei und der rechtsgerichteten Deutschen Partei zum Bundeskanzler (Regierungschef) gewählt. Es hieß, dass Adenauer vom neuen deutschen Parlament mit „einer Mehrheit von einer Stimme – seiner eigenen“ zum Kanzler gewählt wurde. Im Alter von 73 Jahren dachte man, dass Adenauer nur ein geschäftsführender Kanzler sein würde. Er sollte dieses Amt jedoch 14 Jahre lang bekleiden, ein Zeitraum, der den größten Teil der Vorphase des Kalten Krieges umfasste. In dieser Zeit wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands mit der Gründung zweier getrennter deutscher Staaten, der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und der Deutschen Demokratischen Republik (Ostdeutschland), gefestigt.

Bei der umstrittenen Wahl einer „provisorischen Hauptstadt“ der Bundesrepublik Deutschland setzte sich Adenauer für Bonn gegenüber Frankfurt am Main ein. Die Briten hatten sich bereit erklärt, Bonn aus ihrer Besatzungszone herauszulösen und das Gebiet in eine autonome Region unter deutscher Souveränität umzuwandeln; die Amerikaner waren nicht bereit, dies auch für Frankfurt zu gewähren. Er wehrte sich auch gegen die Ansprüche Heidelbergs, das über bessere Verkehrsverbindungen verfügte und den Krieg in besserem Zustand überstanden hatte; zum einen, weil die Nazis dort beliebt gewesen waren, bevor sie an die Macht kamen, und zum anderen, wie er sagte, weil die Welt sie nicht ernst nehmen würde, wenn sie ihren Staat in der Stadt des Studentenprinzen errichteten.

Als Kanzler neigte Adenauer dazu, die meisten wichtigen Entscheidungen selbst zu treffen und seine Minister lediglich als verlängerte Arm seiner Autorität zu betrachten. Diese Tendenz nahm zwar unter seinen Nachfolgern ab, prägte aber das Bild Westdeutschlands (und später des wiedervereinigten Deutschlands) als „Kanzlerdemokratie“.

In einer Rede am 20. September 1949 prangerte Adenauer den gesamten von den alliierten Militärregierungen betriebenen Entnazifizierungsprozess an und kündigte in derselben Rede an, ein Amnestiegesetz für die NS-Kriegsverbrecher einführen zu wollen, und er beabsichtigte, „bei den Hohen Kommissaren eine entsprechende Amnestie für die von den alliierten Militärgerichten verhängten Strafen zu beantragen“. Adenauer argumentierte, die Fortsetzung der Entnazifizierung würde „einen wachsenden und extremen Nationalismus fördern“, da die Millionen, die das Naziregime unterstützt hatten, sich für immer aus dem deutschen Leben ausgeschlossen sehen würden. Bis zum 31. Januar 1951 waren 792.176 Personen von den Amnestiegesetzen begünstigt worden. Darunter befanden sich 3.000 Funktionäre der SA, der SS und der Nazipartei, die an der Verschleppung von Opfern in Gefängnisse und Lager beteiligt waren; 20.000 Nazis, die wegen „Taten gegen das Leben“ (vermutlich Mord) verurteilt wurden; 30.000, die wegen Körperverletzung verurteilt wurden, und etwa 5.200, die wegen „Verbrechen und Vergehen im Amt“ angeklagt waren.

Die Adenauer-Regierung weigerte sich, die Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze Deutschlands zu akzeptieren. Diese Weigerung war zu einem großen Teil dadurch motiviert, dass er die Stimmen der Vertriebenen und der Rechtsnationalen für die CDU gewinnen wollte, weshalb er das Heimatrecht, also das Recht der Vertriebenen auf Rückkehr in ihre frühere Heimat, unterstützte. Es sollte auch ein Bremsklotz sein, falls jemals Verhandlungen über die Wiedervereinigung Deutschlands zu Bedingungen aufgenommen würden, die Adenauer für ungünstig hielt, wie die Neutralisierung Deutschlands, denn Adenauer wusste genau, dass die Sowjets die Oder-Neiße-Linie niemals revidieren würden. Insgeheim sah Adenauer die deutschen Ostprovinzen als für immer verloren an.

Adenauer spricht im Bundestag, 1955

Auf dem Petersberger Abkommen im November 1949 erreichte er einige der ersten Zugeständnisse der Alliierten, wie z.B. die Verringerung der Zahl der zu demontierenden Fabriken, aber vor allem seine Zustimmung zum Beitritt zur Internationalen Ruhrbehörde führte zu heftiger Kritik. In der folgenden Parlamentsdebatte erklärte Adenauer:

Die Alliierten haben mir gesagt, dass die Demontage nur dann gestoppt wird, wenn ich dem alliierten Sicherheitsbedürfnis nachkomme, will die Sozialistische Partei, dass die Demontage bis zum bitteren Ende fortgesetzt wird?

Der Oppositionsführer Kurt Schumacher bezeichnete Adenauer daraufhin als „Kanzler der Alliierten“ und warf ihm vor, die guten Beziehungen zum Westen um des Kalten Krieges willen über die nationalen Interessen Deutschlands zu stellen.

Nach einjährigen Verhandlungen wurde am 18. April 1951 der Vertrag von Paris zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl unterzeichnet. Der Vertrag war in Deutschland unpopulär, da er als französischer Versuch gesehen wurde, die deutsche Industrie zu übernehmen. Die Vertragsbedingungen waren für die Franzosen günstig, aber für Adenauer zählte nur die europäische Integration. Adenauer war sehr an einem Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl interessiert, da er glaubte, dass die eher marktwirtschaftlich orientierten Briten ein Gegengewicht zum Einfluss der eher dirigistischen Franzosen bilden würden. Um dieses Ziel zu erreichen, besuchte er im November 1951 London, um sich mit Premierminister Winston Churchill zu treffen. Churchill erklärte, Großbritannien werde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl nicht beitreten, weil dies bedeuten würde, die Beziehungen zu den USA und dem Commonwealth zu opfern.

Seit Beginn seiner Kanzlerschaft hatte Adenauer auf die deutsche Wiederbewaffnung gedrängt. Nach dem Ausbruch des Koreakrieges am 25. Juni 1950 waren sich die USA und Großbritannien einig, dass Westdeutschland wieder aufgerüstet werden müsse, um die Verteidigung Westeuropas gegen eine mögliche sowjetische Invasion zu stärken. Zur Krisenstimmung von 1950 trug auch die kriegerische Rhetorik des ostdeutschen Führers Walter Ulbricht bei, der die Wiedervereinigung Deutschlands unter kommunistischer Herrschaft als unmittelbar bevorstehend verkündete. Um die französischen Ängste vor einer deutschen Wiederbewaffnung zu beschwichtigen, schlug der französische Ministerpräsident René Pleven im Oktober 1950 den so genannten Pleven-Plan vor, wonach die Bundesrepublik ihre Streitkräfte als Teil des bewaffneten Flügels der multinationalen Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) einsetzen sollte. Adenauer lehnte den „Pleven-Plan“ zutiefst ab, sah sich aber gezwungen, ihn zu unterstützen, als klar wurde, dass dieser Plan die einzige Möglichkeit war, dass die Franzosen der deutschen Wiederbewaffnung zustimmen würden.

Adenauer 1950 in der Ermekeil-Kaserne in Bonn mit Adolf Heusinger (rechts), einem der Autoren des Himmerod-Memorandums

Im Jahr 1950, brach eine große Kontroverse aus, als sich herausstellte, dass Adenauers Staatssekretär Hans Globke maßgeblich an der Ausarbeitung der antisemitischen Nürnberger Rassengesetze in Nazi-Deutschland beteiligt gewesen war. Adenauer behielt Globke im Rahmen seiner Integrationsstrategie als Staatssekretär bei. Ab August 1950 begann Adenauer, die Westalliierten zu drängen, alle Kriegsverbrecher in ihrem Gewahrsam freizulassen, insbesondere die Wehrmachtsangehörigen, deren fortgesetzte Inhaftierung seiner Meinung nach die Wiederaufrüstung Westdeutschlands unmöglich machte. Adenauer war 1945/46 gegen die Nürnberger Prozesse gewesen und forderte nach seiner Wahl zum Bundeskanzler die Freilassung der sogenannten „Spandauer Sieben“, wie die sieben in Nürnberg verurteilten und im Gefängnis Spandau inhaftierten Kriegsverbrecher genannt wurden.

Im Oktober 1950 erhielt Adenauer das von vier ehemaligen Wehrmachtsgenerälen im Kloster Himmerod verfasste so genannte „Himmerod-Memorandum“, das die Freilassung deutscher Kriegsverbrecher als Preis für die deutsche Wiederaufrüstung mit öffentlichen Erklärungen der Alliierten verband, dass die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg keine Kriegsverbrechen begangen habe. Die Alliierten waren bereit, alles Nötige zu tun, um die dringend benötigte deutsche Wiederaufrüstung in Gang zu bringen, und im Januar 1951 gab General Dwight Eisenhower, der Befehlshaber der NATO-Streitkräfte, eine Erklärung ab, in der er erklärte, dass die große Mehrheit der Wehrmacht ehrenhaft gehandelt habe.

Am 2. Januar 1951 traf Adenauer mit dem amerikanischen Hochkommissar John J. McCloy zusammen, um zu argumentieren, dass die Hinrichtung der Landsberger Gefangenen alle Bemühungen um eine Rolle der Bundesrepublik im Kalten Krieg zunichte machen würde. Als Reaktion auf Adenauers Forderungen und den Druck der deutschen Öffentlichkeit reduzierte McCloy am 31. Januar 1951 die Todesurteile für die meisten der 102 Männer in Landsberg und hängte nur 7 der Gefangenen, während der Rest der zum Tode Verurteilten verschont blieb.

Bis 1951 wurden vom Bundestag Gesetze verabschiedet, die die Entnazifizierung beendeten. Die Entnazifizierung wurde von den Vereinigten Staaten als kontraproduktiv und ineffektiv angesehen, und ihre Abschaffung wurde nicht bekämpft. Adenauers Absicht war es, die Regierungspolitik auf Wiedergutmachung und Entschädigung für die Opfer der Naziherrschaft umzustellen. Beamte durften wieder in den Staatsdienst übernommen werden, mit Ausnahme der Personen, die im Rahmen der Entnazifizierung der Gruppe I (Schwerverbrecher) und II (Straftäter) zugeordnet wurden. Adenauer setzte seine rehabilitierten Ex-Nazis unter Druck, indem er ihnen drohte, dass eine Abweichung von der Linie die Wiederaufnahme einzelner Entnazifizierungsverfahren nach sich ziehen könnte.

Zeitgenössische Kritiker warfen Adenauer vor, er habe die Teilung Deutschlands zementiert und die Wiedervereinigung und die Rückgewinnung von Gebieten, die durch die Westverschiebung Polens und der Sowjetunion verloren gegangen waren, seinem Willen geopfert, die Bundesrepublik an den Westen zu binden. Adenauers Deutschlandpolitik basierte auf der „Politik der Stärke“ und auf der so genannten „Magnettheorie“, der zufolge ein wohlhabendes, demokratisches und in den Westen integriertes Westdeutschland als „Magnet“ wirken würde, der schließlich das ostdeutsche Regime zu Fall bringen würde.

Im Jahr 1952 überraschte die Stalin-Note, wie sie genannt wurde, „alle im Westen“. Sie bot an, die beiden deutschen Teilstaaten zu einem einzigen, neutralen Staat mit einer eigenen, bündnisfreien nationalen Armee zu vereinigen, um den Rückzug der Supermächte aus Mitteleuropa zu erreichen. Adenauer und sein Kabinett lehnten das Angebot Stalins einhellig ab; sie teilten das Misstrauen der westlichen Alliierten hinsichtlich der Echtheit dieses Angebots und unterstützten die Alliierten in ihrer vorsichtigen Antwort. Dabei wurden sie vom Oppositionsführer Kurt Schumacher (ein sehr seltener Fall) und von neueren (21. Jahrhundert) Erkenntnissen der historischen Forschung unterstützt. Adenauers pauschale Ablehnung entsprach jedoch noch nicht der öffentlichen Meinung; er erkannte dann seinen Fehler und begann, Fragen zu stellen. Kritiker warfen ihm vor, eine Chance für die deutsche Wiedervereinigung verpasst zu haben. Die Sowjets schickten eine zweite Note, die höflich formuliert war. Adenauer hatte inzwischen begriffen, dass er „keine Gelegenheit mehr hatte, die Initiative zu ergreifen“, und die Angelegenheit wurde von den Alliierten ad acta gelegt. Angesichts der Realitäten des Kalten Krieges waren die Wiedervereinigung Deutschlands und die Rückgewinnung der verlorenen Gebiete im Osten keine realistischen Ziele, da beide Noten Stalins die Beibehaltung der bestehenden, in Potsdam beschlossenen Grenzen Deutschlands vorsahen.

Adenauer mit dem israelischen Staatspräsidenten Zalman Shazar, 1966

Adenauer erkannte die Verpflichtung der westdeutschen Regierung an, Israel als den Hauptvertreter des jüdischen Volkes für den Holocaust zu entschädigen. Westdeutschland nahm Verhandlungen mit Israel über die Rückgabe von verlorenem Eigentum und die Zahlung von Entschädigungen an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung auf. Im Luxemburger Abkommen erklärte sich Westdeutschland bereit, Entschädigungen an Israel zu zahlen. Die jüdischen Ansprüche wurden in der Jewish Claims Conference gebündelt, die die jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Deutschlands vertrat. Westdeutschland zahlte daraufhin zunächst etwa 3 Milliarden Mark an Israel und etwa 450 Millionen an die Claims Conference, obwohl die Zahlungen danach fortgesetzt wurden, da neue Ansprüche gestellt wurden. Gegen den heftigen Widerstand sowohl der Öffentlichkeit als auch des eigenen Kabinetts konnte Adenauer das Reparationsabkommen nur mit Unterstützung der SPD im Bundestag durchsetzen. Die israelische Öffentlichkeit war geteilter Meinung über die Annahme des Geldes, aber schließlich stimmte der junge Staat unter David Ben-Gurion zu, es anzunehmen, gegen den Widerstand radikalerer Gruppen wie der Irgun, die gegen derartige Verträge waren. Diese Verträge wurden als Hauptgrund für das Attentat der radikalen jüdischen Gruppen auf Adenauer angeführt.

Am 27. März 1952 explodierte ein an Bundeskanzler Adenauer adressiertes Paket im Münchner Polizeipräsidium und tötete einen bayerischen Polizisten, Karl Reichert. Die Ermittlungen ergaben, dass der Drahtzieher des Attentats Menachem Begin war, der spätere Ministerpräsident Israels. Begin war Kommandeur der Irgun, leitete zu dieser Zeit die Herut und war Mitglied der Knesset. Sein Ziel war es, Druck auf die deutsche Regierung auszuüben und die Unterzeichnung des Reparationsabkommens zwischen Israel und Westdeutschland zu verhindern, das er vehement ablehnte. Die westdeutsche Regierung hielt alle Beweise unter Verschluss, um antisemitische Reaktionen in der deutschen Öffentlichkeit zu verhindern.

Zweite RegierungBearbeiten

Mann des Jahres: Adenauer auf dem Titelblatt von Time (4. Januar 1954)

Als der ostdeutsche Aufstand von 1953 im Juni 1953 von der Roten Armee blutig niedergeschlagen wurde, nutzte Adenauer die Situation politisch aus und wurde mit Leichtigkeit für eine zweite Amtszeit als Bundeskanzler wiedergewählt. Der CDU/CSU fehlte ein Sitz zur absoluten Mehrheit. Adenauer hätte also in einer Koalition mit nur einer anderen Partei regieren können, erhielt aber die Unterstützung fast aller Parteien im Bundestag, die rechts von der SPD standen. Für seine Verdienste als westdeutscher Regierungschef wurde Adenauer 1953 von der Zeitschrift Time zum Mann des Jahres gewählt. 1954 erhielt er den Karlspreis der Stadt Aachen für Verdienste um die europäische Idee, die europäische Zusammenarbeit und den europäischen Frieden.

Im Jahr 1953 wurde das Bundesentschädigungsgesetz verabschiedet, das einigen Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung Entschädigungsansprüche zubilligte. Nach dem Restitutionsgesetz von 1953 konnten diejenigen, die aus „rassischen, religiösen oder politischen Gründen“ gelitten hatten, eine Entschädigung erhalten, die so definiert war, dass die Anzahl der Personen, die Anspruch auf Entschädigung hatten, stark begrenzt war.

Im Frühjahr 1954 wuchs der Widerstand gegen den Pleven-Plan in der französischen Nationalversammlung. Der britische Premierminister Winston Churchill teilte Adenauer mit, dass Großbritannien dafür sorgen würde, dass die westdeutsche Wiederbewaffnung stattfinden würde, unabhängig davon, ob die Nationalversammlung den EVG-Vertrag ratifizieren würde oder nicht. Im August 1954 scheiterte der Pleven-Plan, als sich eine Allianz aus Konservativen und Kommunisten in der Nationalversammlung zusammenschloss, um den EVG-Vertrag mit der Begründung abzulehnen, dass die westdeutsche Wiederbewaffnung in jeder Form eine unannehmbare Gefahr für Frankreich darstelle.

Unterzeichnung des Nordatlantikvertrags in Paris, 1954 (Adenauer links)

Der britische Außenminister Anthony Eden nutzte das Scheitern der EVG, um für eine unabhängige westdeutsche Wiederbewaffnung und eine westdeutsche NATO-Mitgliedschaft zu plädieren. Der britische Vorschlag stieß, auch dank Adenauers Erfolg bei der Wiederherstellung des westdeutschen Images, auf große Zustimmung. Auf der anschließenden Londoner Konferenz unterstützte Eden Adenauer, indem er den Franzosen versprach, dass Großbritannien immer mindestens vier Divisionen der britischen Rheinarmee aufrechterhalten würde, solange eine sowjetische Bedrohung bestehe, wobei sich die verstärkten britischen Streitkräfte implizit auch gegen jeden deutschen Revanchismus richteten. Adenauer versprach dann, dass Deutschland niemals nach atomaren, chemischen und biologischen Waffen sowie nach Großkampfschiffen, strategischen Bombern, Langstreckenartillerie und Lenkraketen streben würde, obwohl diese Zusagen unverbindlich waren. Die Franzosen wurden beruhigt, dass die westdeutsche Aufrüstung keine Bedrohung für Frankreich darstellen würde. Außerdem versprach Adenauer, dass das westdeutsche Militär unter der operativen Kontrolle des NATO-Generalstabs stehen würde, auch wenn die letztendliche Kontrolle bei der westdeutschen Regierung liegen würde, und dass er vor allem niemals gegen die streng defensive NATO-Charta verstoßen und in Ostdeutschland einmarschieren würde, um die deutsche Wiedervereinigung zu erreichen.

Minister Blank und Adenauer inspizieren mit General Speidel am 20. Januar 1955 Formationen der neu geschaffenen Bundeswehr

Im Mai 1955 trat Westdeutschland der NATO bei, und im November wurde eine westdeutsche Armee, die Bundeswehr, gegründet. Obwohl Adenauer eine Reihe ehemaliger Wehrmachtsgeneräle und -admirale in der Bundeswehr einsetzte, betrachtete er die Bundeswehr als eine neue Streitkraft ohne Verbindung zur Vergangenheit und wollte, dass sie stets unter ziviler Kontrolle blieb. Um diese Ziele zu erreichen, übertrug Adenauer dem Militärreformer Wolf Graf von Baudissin viel Macht.

Im November 1954 trug Adenauers Lobbyarbeit für die „Spandauer Sieben“ mit der Freilassung von Konstantin von Neurath endlich Früchte. Adenauer gratulierte Neurath zu seiner Freilassung und löste damit eine weltweite Kontroverse aus. Gleichzeitig stießen Adenauers Bemühungen um die Freilassung von Admiral Karl Dönitz auf den entschiedenen Widerstand der britischen Staatssekretärin im Außenministerium, Ivone Kirkpatrick, die argumentierte, Dönitz sei eine aktive Gefahr für die deutsche Demokratie. Adenauer tauschte daraufhin mit Kirkpatrick keine vorzeitige Entlassung für Admiral Dönitz gegen eine vorzeitige Entlassung für Admiral Erich Raeder aus medizinischen Gründen ein.

Konrad Adenauer mit Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, 1956. Adenauer verhielt sich gegenüber den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden nachsichtiger als Erhard.

Adenauers Verdienste sind die Errichtung einer stabilen Demokratie in Westdeutschland und die dauerhafte Aussöhnung mit Frankreich, die im Élysée-Vertrag gipfelte. Sein politisches Engagement für die Westmächte führte zur vollen Souveränität Westdeutschlands, die im Generalvertrag formell festgeschrieben wurde, auch wenn es weiterhin alliierte Beschränkungen hinsichtlich des Status eines potenziell wiedervereinigten Deutschlands und des Ausnahmezustands in Westdeutschland gab. Adenauer integrierte das Land fest in die entstehende euro-atlantische Gemeinschaft (NATO und die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit). Adenauer ist eng mit der Einführung eines verbesserten Rentensystems verbunden, das den Rentnern einen nie dagewesenen Wohlstand sicherte. Zusammen mit seinem Wirtschaftsminister und Nachfolger Ludwig Erhard ermöglichte das westdeutsche Modell der „sozialen Marktwirtschaft“ (eine gemischte Wirtschaft mit einem durch Elemente der Sozialfürsorge und der katholischen Soziallehre gemilderten Kapitalismus) die als Wirtschaftswunder bekannte Boomphase, die breiten Wohlstand hervorbrachte. Die Ära Adenauer brachte einen dramatischen Anstieg des Lebensstandards der Durchschnittsdeutschen mit sich: Die Reallöhne verdoppelten sich zwischen 1950 und 1963. Dieser steigende Wohlstand ging einher mit einem Rückgang der Arbeitszeit um 20 % im gleichen Zeitraum und einem Rückgang der Arbeitslosenquote von 8 % im Jahr 1950 auf 0,4 % im Jahr 1965. Außerdem wurde ein fortschrittlicher Sozialstaat aufgebaut.

Nikita Chruschtschow und andere sowjetische Führer begrüßen Adenauer im September 1955 in Moskau

Im Gegenzug für die Freilassung der letzten deutschen Kriegsgefangenen im Jahr 1955, nahm die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen zur UdSSR auf, weigerte sich aber, die DDR anzuerkennen und brach die diplomatischen Beziehungen zu Ländern (z.g., Jugoslawien), die Beziehungen zum DDR-Regime aufgenommen hatten. Adenauer war auch bereit, die Oder-Neiße-Linie als deutsche Grenze zu betrachten, um eine flexiblere Politik gegenüber Polen zu verfolgen, aber er verfügte nicht über genügend innenpolitische Unterstützung dafür, und der Widerstand gegen die Oder-Neiße-Linie hielt an, was bei Adenauers westlichen Verbündeten zu erheblicher Enttäuschung führte.

Im Jahr 1956, während der Suezkrise, unterstützte Adenauer den anglo-französisch-israelischen Angriff auf Ägypten voll und ganz und argumentierte vor seinem Kabinett, dass Nasser eine prosowjetische Kraft sei, die zurechtgestutzt werden müsse. Adenauer war entsetzt darüber, dass sich die Amerikaner an der Seite der Sowjets gegen den Angriff auf Ägypten ausgesprochen hatten, was Adenauer zu der Befürchtung veranlasste, dass die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion „die Welt aufteilen“ würden, ohne an die europäischen Interessen zu denken.

Adenauer mit der Mutter eines deutschen Kriegsgefangenen, der 1955 aus der Sowjetunion nach Hause gebracht wurde, aufgrund von Adenauers Besuch in Moskau

Auf dem Höhepunkt der Suez-Krise besuchte Adenauer Paris, um sich mit dem französischen Premierminister Guy Mollet zu treffen und Frankreich moralisch zu unterstützen. Am Tag vor Adenauers Ankunft in Paris schickte der sowjetische Premierminister Nikolai Bulganin die so genannten „Bulganin-Briefe“ an die Staats- und Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Israels und drohte ihnen mit einem Atomschlag, falls sie den Krieg gegen Ägypten nicht beenden würden. Die Nachricht von den „Bulganin-Briefen“ erreichte Adenauer auf halber Strecke der Zugfahrt nach Paris. Die Drohung mit einem sowjetischen Atomschlag, der Paris jederzeit zerstören könnte, trug erheblich zur Spannung des Gipfels bei. Der Pariser Gipfel trug dazu bei, die Bindung zwischen Adenauer und den Franzosen zu stärken, die sich als europäische Mächte in einer von Washington und Moskau beherrschten Welt sahen.

Adenauer war zutiefst schockiert über die sowjetische Drohung mit einem Atomschlag gegen Großbritannien und Frankreich und noch mehr über die scheinbar ruhige amerikanische Reaktion auf die sowjetische Drohung mit der nuklearen Vernichtung von zwei der wichtigsten NATO-Mitglieder. Infolgedessen interessierte sich Adenauer zunehmend für die französische Idee einer europäischen „dritten Kraft“ im Kalten Krieg als sicherheitspolitische Alternative. Dies trug dazu bei, dass 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet wurde, die der Grundstein für die europäische „Dritte Gewalt“ sein sollte.

Adenauer traf im Dezember 1956 mit einem NATO-Militärausschuss eine Vereinbarung über seine „nuklearen Ambitionen“, die vorsah, dass die westdeutschen Streitkräfte „für die nukleare Kriegsführung“ ausgerüstet werden sollten. Da Adenauer davon ausging, dass sich die Vereinigten Staaten schließlich aus Westeuropa zurückziehen würden, strebte er eine nukleare Zusammenarbeit mit anderen Ländern an. Die französische Regierung schlug daraufhin vor, dass Frankreich, Westdeutschland und Italien gemeinsam Nuklearwaffen und Trägersysteme entwickeln und produzieren sollten, und im April 1958 wurde ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Mit dem Amtsantritt von Charles de Gaulle wurde das Abkommen über die gemeinsame Produktion und Kontrolle auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. Präsident John F. Kennedy, ein glühender Gegner der Verbreitung von Kernwaffen, hielt den Verkauf solcher Waffen für überflüssig, da „die Vereinigten Staaten im Falle eines Krieges von Anfang an bereit wären, die Bundesrepublik zu verteidigen.“ Die Physiker des Max-Planck-Instituts für Theoretische Physik in Göttingen und anderer renommierter Universitäten hätten die wissenschaftlichen Möglichkeiten für eine Eigenentwicklung gehabt, aber es fehlte der Wille und die öffentliche Unterstützung. Als Adenauer im November 1961 in seine vierte Amtszeit gewählt wurde und das Ende seiner Kanzlerschaft absehbar war, begannen seine „nuklearen Ambitionen“ zu erlahmen.

Dritte RegierungBearbeiten

Adenauer mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle auf dem Köln-Bonner Flughafen 1961

Im Jahr 1957 wurde das Saarland als Bundesland der Bundesrepublik Deutschland wieder eingegliedert. Bei der Wahl von 1957 ging es im Wesentlichen um nationale Fragen. Seine Wiederwahlkampagne stand unter dem Slogan „Keine Experimente“. Dank der Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus den sowjetischen Arbeitslagern und einer umfassenden Rentenreform führte Adenauer die CDU/CSU zu einer absoluten Mehrheit in einer freien deutschen Wahl. Im Jahr 1957 unterzeichnete die Bundesrepublik die Römischen Verträge und wurde Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Im September 1958 traf Adenauer zum ersten Mal den französischen Präsidenten Charles de Gaulle, der zu einem engen Freund und Verbündeten bei der deutsch-französischen Annäherung werden sollte. Adenauer sah in de Gaulle einen „Fels“ und die einzige ausländische Führungspersönlichkeit, der er voll und ganz vertrauen konnte.

Als Reaktion auf den Ulmer Einsatzkommando-Prozess richtete Adenauer 1958 die Zentralstelle der Landesjustizverwaltungen für die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen ein.

Am 27. November 1958 brach eine weitere Berlin-Krise aus, als Chruschtschow ein Ultimatum mit sechsmonatiger Frist an Washington, London und Paris stellte, in dem er verlangte, dass die Alliierten alle ihre Streitkräfte aus West-Berlin abziehen und West-Berlin als „freie Stadt“ anerkennen sollten, andernfalls würde er einen separaten Friedensvertrag mit der DDR unterzeichnen. Adenauer lehnte jede Art von Verhandlungen mit den Sowjets ab und argumentierte, dass Chruschtschow einlenken würde, wenn der Westen nur lange genug durchhielte. Als der 27. Mai näher rückte, wurde die Krise durch den britischen Premierminister Harold Macmillan entschärft, der Moskau besuchte, um sich mit Chruschtschow zu treffen, und dem es gelang, die Frist zu verlängern, ohne sich oder die anderen Westmächte zu Zugeständnissen zu verpflichten. Adenauer hielt Macmillan für einen rückgratlosen „Appeaser“, der mit Chruschtschow einen Geheimpakt auf Kosten der Bundesrepublik geschlossen hatte.

Adenauer besucht 1958 einen Flüchtlingskindergarten in Berlin

Adenauer und der italienische Ministerpräsident Antonio Segni im August 1959

Adenauer beschädigte sein Image, als er ankündigte, 1959 für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren, Er machte jedoch einen Rückzieher, als er feststellte, dass der Bundespräsident nach dem Grundgesetz weit weniger Macht hatte als in der Weimarer Republik. Nach seiner Kehrtwende unterstützte er die Nominierung von Heinrich Lübke als CDU-Präsidentschaftskandidat, den er für schwach genug hielt, um sein Handeln als Bundeskanzler nicht zu beeinträchtigen. Einer der Gründe, warum Adenauer das Präsidentenamt nicht anstrebte, war die Befürchtung, dass Ludwig Erhard, von dem Adenauer wenig hielt, neuer Bundeskanzler werden würde.

Anfang 1959 geriet Adenauer erneut unter den Druck seiner westlichen Verbündeten, die Oder-Neiße-Linie anzuerkennen, wobei die Amerikaner besonders beharrlich waren. Adenauer gab Ende Januar 1959 seine „ausdrückliche und bedingungslose Zustimmung“ zu Nichtangriffspakten, was faktisch die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie bedeutete, da Deutschland die verlorenen Gebiete realistisch gesehen nur mit Gewalt zurückgewinnen konnte. Nach Bekanntwerden der Absicht Adenauers, Nichtangriffspakte mit Polen und der Tschechoslowakei zu unterzeichnen, trat die deutsche Vertriebenenlobby in Aktion, organisierte Proteste in der ganzen Bundesrepublik und bombardierte die Büros von Adenauer und anderen Kabinettsmitgliedern mit Tausenden von Briefen, Telegrammen und Anrufen, in denen sie versprachen, im Falle der Unterzeichnung der Nichtangriffspakte nie wieder CDU zu wählen. Unter diesem Druck kapitulierte Adenauer prompt vor der Vertriebenenlobby.

Eine Kontroverse brach Ende 1959 aus, als bekannt wurde, dass Theodor Oberländer, seit 1953 Flüchtlingsminister und einer der mächtigsten Führer der Vertriebenenlobby, während des Zweiten Weltkriegs Kriegsverbrechen an Juden und Polen begangen hatte. Trotz seiner Vergangenheit wurde am 10. Dezember 1959 eine Erklärung an die Presse gegeben, in der es hieß, dass „Dr. Oberländer das volle Vertrauen des Kabinetts Adenauer genießt“. Andere Christdemokraten machten Adenauer klar, dass sie Oberländer nicht im Kabinett sehen wollten, und schließlich trat Oberländer im Mai 1960 zurück.

Vierte RegierungBearbeiten

U.US-Präsident John F. Kennedy zu Besuch bei Adenauer in der Hammerschmidt-Villa

Im Jahr 1961 sah sich Adenauer in seinen Befürchtungen bezüglich des Status von Berlin und der US-Führung bestätigt, als die Sowjets und die Ostdeutschen die Berliner Mauer bauten. Adenauer hatte zu Beginn des Jahres dem neuen US-Präsidenten John F. Kennedy misstraut. Er zweifelte an Kennedys Engagement für ein freies Berlin und ein vereintes Deutschland und hielt ihn für undiszipliniert und naiv. Kennedy seinerseits hielt Adenauer für ein Relikt der Vergangenheit. Das angespannte Verhältnis der beiden verhinderte 1961 ein wirksames Vorgehen des Westens in Berlin.

Der Bau der Berliner Mauer im August 1961 und die Abriegelung der Grenzen durch die Ostdeutschen ließen Adenauers Regierung schwach aussehen. Adenauer zog es vor, im Wahlkampf zu bleiben, und beging in einer Rede am 14. August 1961 in Regensburg eine verhängnisvolle Fehleinschätzung, als er den SPD-Bürgermeister von West-Berlin, Willy Brandt, persönlich angriff und sagte, Brandts uneheliche Geburt habe ihn für jedes Amt disqualifiziert. Nachdem die CDU/CSU bei der Bundestagswahl am 17. September ihre Mehrheit nicht halten konnte, musste sie erneut die FDP in eine Regierungskoalition einbinden. Adenauer war gezwungen, zwei Zugeständnisse zu machen: die Kanzlerschaft vor Ende der neuen, vierten Amtszeit aufzugeben und seinen Außenminister zu ersetzen. In seinen letzten Amtsjahren pflegte Adenauer nach dem Mittagessen ein Nickerchen zu machen, und wenn er im Ausland unterwegs war und eine öffentliche Veranstaltung zu besuchen hatte, bat er manchmal um ein Bett in einem Raum in der Nähe des Raumes, in dem er sprechen sollte, damit er sich vor seinem Auftritt kurz ausruhen konnte.

Berliner Gedenktafel zur Wiederherstellung der deutsch-französischen Beziehungen, die Adenauer und Charles de Gaulle zeigt

In dieser Zeit geriet Adenauer mit Wirtschaftsminister Ludwig Erhard in Konflikt über die Tiefe der deutschen Westintegration. Erhard befürwortete den Beitritt Großbritanniens zur Schaffung einer transatlantischen Freihandelszone, während Adenauer für eine Stärkung der Beziehungen zwischen den ursprünglichen sechs Gründungsstaaten Westdeutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg und Italien eintrat. Für Adenauer bedeutete der Kalte Krieg, dass das NATO-Bündnis mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien unverzichtbar war, aber eine tiefere Integration in eine transatlantische Gemeinschaft über die bestehenden militärischen Bindungen hinaus nicht möglich war, da dies zu einem „Mischmasch“ zwischen verschiedenen kulturellen Systemen führen würde, der zum Scheitern verurteilt wäre. Obwohl Adenauer 1951-52 versucht hatte, Großbritannien zum Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl zu bewegen, teilte er Anfang der 1960er Jahre die Überzeugung von General de Gaulle, dass Großbritannien einfach nicht in die EWG gehöre. Im Januar 1963 wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet, um die Beziehungen zu Frankreich zu festigen.

Im Oktober 1962 kam es zu einem Skandal, als die Polizei fünf Spiegel-Journalisten verhaftete und sie der Spionage beschuldigte, weil sie ein Memo veröffentlicht hatten, in dem Schwachstellen in den westdeutschen Streitkräften aufgezeigt wurden. Adenauer hatte die Verhaftungen nicht veranlasst, verteidigte aber zunächst den Verantwortlichen, Verteidigungsminister Franz Josef Strauß, und bezeichnete die Spiegel-Memo als „Abgrund des Verrats“. Nach öffentlicher Empörung und heftigen Protesten des Koalitionspartners FDP entließ er Strauß, doch das Ansehen Adenauers und seiner Partei hatte bereits gelitten.

Adenauer bei einer Rede auf dem CDU-Parteitag im März 1966, ein Jahr vor seinem Tod

Adenauer gelang es, fast ein weiteres Jahr im Amt zu bleiben, aber der Skandal erhöhte den Druck auf ihn, sein Versprechen, vor Ende der Amtszeit zurückzutreten, zu erfüllen. Adenauer verstand sich in seinen letzten Amtsjahren nicht gut mit seinem Wirtschaftsminister Ludwig Erhard und versuchte, ihn von der Kanzlerschaft abzuhalten. Im Januar 1963 unterstützte Adenauer insgeheim das Veto von General Charles de Gaulle gegen den Versuch Großbritanniens, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten, und wurde nur durch die Notwendigkeit, die Einheit in seinem Kabinett zu wahren, daran gehindert, dies offen zu sagen, da die meisten seiner von Erhard geführten Minister den britischen Antrag unterstützten. Der frankophile Adenauer sah in einer deutsch-französischen Partnerschaft den Schlüssel für Frieden und Wohlstand in Europa und teilte de Gaulles Ansicht, dass Großbritannien in der EWG eine streitbare Kraft sein würde. Adenauer scheiterte mit seinen Bemühungen, Erhard als seinen Nachfolger zu verhindern, und übergab im Oktober 1963 das Amt an Erhard. Er blieb bis zu seinem Rücktritt im Dezember 1966 Vorsitzender der CDU.

Adenauer sorgte für eine insgesamt freie und demokratische Gesellschaft, abgesehen vom Verbot der kommunistischen Partei und der Bespitzelung der SPD durch den BND im Auftrag der CDU (siehe #Geheimdienste und Bespitzelung), und legte den Grundstein dafür, dass Deutschland wieder in die Staatengemeinschaft eintreten und sich zu einem verlässlichen Mitglied der westlichen Welt entwickeln konnte. Man kann argumentieren, dass aufgrund von Adenauers Politik eine spätere Wiedervereinigung beider deutscher Staaten möglich war und das vereinte Deutschland ein solider Partner in der Europäischen Union und der NATO geblieben ist. Der britische Historiker Frederick Taylor vertrat die Ansicht, dass die Ära Adenauer in vielerlei Hinsicht eine Übergangszeit in Bezug auf Werte und Ansichten war, und zwar vom Autoritarismus, der Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kennzeichnete, zu den demokratischeren Werten, die die westliche Hälfte Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kennzeichneten.

SozialpolitikBearbeiten

In Adenauers Kanzlerjahren wurde eine Reihe wichtiger Initiativen im innenpolitischen Bereich umgesetzt, etwa in den Bereichen Wohnungsbau, Rentenansprüche und Arbeitslosenversicherung. Es wurde ein großes Wohnungsbauprogramm aufgelegt und Maßnahmen zur Unterstützung von Kriegsopfern und Heimatvertriebenen eingeführt. 1952 wurde ein Sparprogramm für Wohneigentum aufgelegt, und das Wohnungsbaugesetz von 1956 verstärkte die Anreize zum Erwerb von Wohneigentum. 1954 wurde das arbeitgeberfinanzierte Kindergeld für drei oder mehr Kinder eingeführt, und 1957 wurde die Indexierung der Rentenversicherung sowie ein Altershilfesystem für Landarbeiter eingeführt. Das Mutterschaftsurlaubsgesetz von 1952 sah einen 12-wöchigen bezahlten Urlaub für erwerbstätige Mütter vor, die auch vor ungerechtfertigter Entlassung geschützt waren, und es wurden Verbesserungen bei der Arbeitslosenunterstützung vorgenommen. Das Soldatengesetz von 1956 legte fest, dass Soldaten die gleichen Rechte wie andere Bürger haben, „nur begrenzt durch die Anforderungen des Militärdienstes“. Nach einem Bundesgesetz von 1961 bot die Sozialhilfe ein Sicherheitsnetz von Mindesteinkommen „für diejenigen, die von der Sozialversicherung nicht ausreichend versorgt werden“. Umstritten war allerdings die Abschaffung der Schulspeisung im Jahr 1950.

Geheimdienste und Spionage

Bereits Anfang der 1960er Jahre waren die Verbindungen zwischen der CDU unter Adenauer und dem Bundesnachrichtendienst (BND) deutlich enger geworden, als erst mehr als 50 Jahre später allgemein bekannt werden sollte. Dank des BND standen Informationen über die internen Machenschaften der oppositionellen SPD der gesamten CDU-Führung zur Verfügung, nicht nur Adenauer in seiner Funktion als Bundeskanzler. Adenauer selbst war es, der den BND persönlich anwies, seinen SPD-Rivalen, den späteren Bundeskanzler Willy Brandt, auszuspionieren.