Kreuzbein und Steißbein
Kreuzbein und Steißbein unterscheiden sich von anderen Knochen der Wirbelsäule und können an der Ursache Ihrer Schmerzen im unteren Rückenbereich beteiligt sein.
Kreuzbein und Steißbein unterscheiden sich von anderen Knochen der Wirbelsäule. Das Kreuzbein, manchmal auch als Kreuzbeinwirbel oder Kreuzbeinwirbelsäule (S1) bezeichnet, ist ein großer, flacher, dreieckiger Knochen, der zwischen den Hüftknochen liegt und sich unterhalb des letzten Lendenwirbels (L5) befindet. Das Steißbein, auch Steißbein genannt, befindet sich unterhalb des Kreuzbeins.
Kreuzbein und Steißbein bestehen einzeln aus kleineren Knochen, die bis zum 30. Das Kreuzbein besteht aus 5 verschmolzenen Wirbeln (S1-S5), und 3 bis 5 kleine Knochen verschmelzen zum Steißbein.
Sakrum und lumbosakrale Wirbelsäule
Das Kreuzbein befindet sich zwischen dem rechten und linken Beckenknochen (Hüfte) und bildet die Rückseite des Beckens. Das Kreuzbein bildet zusammen mit dem Steißbein und den beiden Iliosakralgelenken den Beckengürtel. Die Spitze des Kreuzbeins (S1) verbindet sich mit dem letzten Lendenwirbel (L5) und bildet zusammen die lumbosakrale Wirbelsäule.
An der Stelle, an der S1 mit L5 verbunden ist, entstehen die lumbosakralen Krümmungen: Lendenlordose und Lendenkyphose. Lordose und Kyphose wirken zusammen, um den Oberkörper zu stützen, Gewicht/Kräfte zu tragen und zu verteilen und um das Gleichgewicht der Wirbelsäule und die funktionelle Flexibilität zu erhalten.
- Lordose ist die nach innen gerichtete Krümmung. Eine zu starke Lordose kann zu einem Schwanken der Wirbelsäule führen, das manchmal mit Spondylolisthesis in Verbindung gebracht wird.
- Ein Verlust der Lordose kann ein Ungleichgewicht der Wirbelsäule verursachen und zu einem Flachrückensyndrom führen.
- Der Begriff Kyphose bezieht sich auf eine normale Auswärtskrümmung.
Die Lage des Kreuzbeins – am Schnittpunkt von Wirbelsäule und Becken – bedeutet, dass es sowohl für den unteren Rücken als auch für die Hüften eine besonders wichtige Rolle spielt. Die Gelenke des Kreuzbeins sind gewichtstragend und tragen zur Stabilisierung dieses Bereichs der Wirbelsäule bei. Wie bei den anderen Wirbelsäulenstufen tragen Bänder, Sehnen und Muskeln zur Unterstützung und Stabilisierung der Gelenkbewegung bei.
Lumbosakralgelenk: Dieses Gelenk befindet sich bei L5 und S1 – es verbindet im Wesentlichen die Lendenwirbelsäule mit dem Kreuzbein.
An diesem Treffpunkt herrscht ein großer Druck, da sich die Krümmung der Wirbelsäule bei L5-S1 von lordotisch (Lendenlordose, Vorwärtskrümmung) zu kyphotisch (Kreuzbeinkyphose, Rückwärtskrümmung) verschiebt. Die L5-S1-Ebene ist gewichtstragend und nimmt das Gewicht des Oberkörpers in Ruhe und Bewegung auf und verteilt es. Dies ist einer der Gründe, warum Bandscheibenvorfälle und Spondylolisthesis häufiger auf der Ebene L5-S1 auftreten.
Sacroiliakalgelenke (SI): Die SI-Gelenke verbinden das Kreuzbein mit der linken und rechten Seite des Beckens. Im Gegensatz zu anderen Gelenken im Körper (z. B. den Knien) ist der Bewegungsspielraum der beiden SI-Gelenke minimal. Diese Gelenke sind für das Gehen, Stehen und die Stabilität der Hüfte von entscheidender Bedeutung. Iliosakralgelenksentzündung und SI-Gelenkdysfunktion sind zwei Wirbelsäulenerkrankungen, die mit den Iliosakralgelenken zusammenhängen.
Andere Wirbelsäulenerkrankungen, die mit der Kreuzbeinwirbelsäule zusammenhängen, sind Ischias, Tarlov-Zysten und Wirbelsäulenchordome – eine häufige Form von Knochenkrebs an der Wirbelsäule.
Rolle und Funktion des Steißbeins
Das Steißbein befindet sich direkt unterhalb des Kreuzbeins. Obwohl es viel kleiner ist als das Kreuzbein, hat es ebenfalls eine wichtige tragende Funktion. Das Steißbein trägt Ihr Gewicht, während Sie sitzen. Wenn Sie sich beim Sitzen zurücklehnen, z. B. in einem Stuhl, erhöht sich der Druck auf Ihr Steißbein.
Eine Verletzung in dieser Steißbeinregion kann Steißbeinschmerzen verursachen, die als Steißbeinentzündung bekannt sind. Sie ist häufig durch eine Entzündung des Bindegewebes des Steißbeins gekennzeichnet, die zu Steißbeinschmerzen führt, die sich beim Sitzen verschlimmern. Auch eine Steißbeinfraktur, die durch ein traumatisches Ereignis wie einen Sturz entstehen kann, kann diese Schmerzen verursachen.
Sakral- und Steißbeinnerven
Das Rückenmark endet bei L1-L2 und bildet die Cauda equina, ein Bündel von Spinalnerven, das an den Schwanz eines Pferdes erinnert. Im Kreuzbein befinden sich die Sakralnerven, die als Sakralplexus bezeichnet werden – der Begriff „Plexus“ bedeutet einfach ein Netzwerk von Nervenstrukturen. Das Sakralgeflecht bildet zusammen mit dem Lendengeflecht das Lumbosakralgeflecht. Der Ischiasnerv ist der größte Nerv im Sakralplexus. Eine Kompression des Ischiasnervs verursacht eine Gruppe von Symptomen, die als Ischias bezeichnet werden und für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen berüchtigt sind. Der Steißbeinnerv ist der Nerv, der das Steißbein versorgt.
Es gibt 5 Sakralnerven (Teil des Rückenmarks) mit den Nummern S1 bis S5. Der erste sakrale Spinalnerv versorgt die Leistengegend und die Hüften, S2 die Rückseite der Oberschenkel, S3 die Mitte des Gesäßes und S4 und S5 den Anus und die Vagina.
Eine Verletzung oder ein Trauma der sakralen Wirbelsäule kann Stressfrakturen oder schwerere Knochenbrüche verursachen. Diese Frakturen sind schmerzhaft und können eine Kompression des Sakralnervs verursachen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen in den Beinen, Darm- oder Blasenfunktionsstörungen und/oder ungewöhnliche Empfindungen im Gesäß oder in der Leiste. Osteoporose und/oder entzündliche Arthritis der Wirbelsäule können das Risiko eines Kreuzbeinbruchs erhöhen.
Tipps zur Vorbeugung von Verletzungen des Kreuzbeins und Steißbeins
Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal ist eine hervorragende Informationsquelle, wenn es darum geht, Probleme im Zusammenhang mit dem Kreuzbein oder Schmerzen im Steißbein zu vermeiden. Diese Fachleute kennen Ihre Krankengeschichte und sind am besten in der Lage, Änderungen des Lebensstils und vorbeugende Maßnahmen zu empfehlen.
Beginnen Sie das Gespräch noch heute und berücksichtigen Sie diese Tipps zur Pflege der Kreuzbeinwirbelsäule:
- Sind Sie gefährdet oder haben Sie Osteoporose? Ein Test der Knochenmineraldichte kann empfohlen werden.
- Vermeiden Sie sportliche Aktivitäten, die die untere Wirbelsäule belasten. Bei manchen Menschen kann Gymnastik, die eine extreme lumbosakrale Flexibilität erfordert, Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Taubheitsgefühle und Schwäche hervorrufen oder dazu beitragen.
- Regelmäßige Bewegung. Moderate Übungen wie Gehen, Joggen, Yoga und Krafttraining tragen dazu bei, die gesamte Wirbelsäule stark, flexibel und gesund zu halten.
- Stärkung der Kernmuskulatur (Bauchmuskeln). Eine starke Rumpfmuskulatur kann zur Stabilisierung des Kreuzbeins beitragen.
- Achten Sie auf eine gute Körperhaltung. Vermeiden Sie es, beim Sitzen in die Hocke zu gehen, da dies die lumbosakrale Wirbelsäule und die SI-Gelenke übermäßig belastet.
- Denken Sie vor dem Heben an eine gute Körpermechanik. Halten Sie Ihre Wirbelsäule immer gerade und nutzen Sie die Kraft Ihrer Beine, um Gegenstände zu heben. Vermeiden Sie es, Ihren Körper zu verdrehen, während Sie etwas Schweres heben und/oder halten, da dies zu Verletzungen (z. B. Verstauchung, Zerrung) der unteren Wirbelsäule führen kann.
- Legen Sie den Sicherheitsgurt an. Car accidents represent a major cause of lower spine trauma. Always use a restraint when driving or riding in any vehicle (even a golf cart).
Continue Reading
Coccydynia is Tailbone Pain