Matthew Alexander Henson, Entdecker

Entdecker. Geboren: Charles County, Maryland, 1866. Gestorben: 9. März 1955, er begleitete den Kommandanten der United States Navy Robert Peary auf einer Expedition zum Nordpol. Henson, Peary und 4 Eskimos gelten allgemein als die ersten Menschen, die den Pol am 6. April 1909 erreichten.

Henson begleitete Peary auf jeder seiner acht Arktisreisen und war bekannt für seine technischen Fähigkeiten und seine Fähigkeit, sich mit den Eskimos zu verständigen.

Der Sohn eines Pachtbauern fuhr im Alter von 12 Jahren zur See. 1887 begann seine lange Zusammenarbeit mit Peary auf einer Vermessungsmission in Nicaragua.

Sein Bericht über den berühmten Endspurt zum Pol, „A Negro at the North Pole“, wurde 1912 veröffentlicht. Henson wurde später Mitglied des Explorers Club und erhielt die Ehrendoktorwürde der Howard University und des Morgan College. Geboren: 9. August 1866, gestorben am 10. März 1955 in New York City. Der Mann, den Robert Peary als unentbehrlich für seinen 5-tägigen Marsch zum Nordpol bezeichnete.

PresseberichtL 27. Februar 2004

Ein Held bekommt endlich sein Recht
By Ross Atkin

Den Nordpol zum ersten Mal in der Geschichte zu erreichen, war für jeden ein großer Erfolg. Aber für den Afroamerikaner Matthew Henson war es ein doppelter Sieg: ein Triumph über ein feindliches Land und die Vorurteile einer weiß dominierten Gesellschaft. Heute werden Errungenschaften wie die von Matthew Henson weithin gefeiert, vor allem im Februar, dem Monat der schwarzen Geschichte.

Aber 1909 war alles ganz anders. Damals erreichten Henson und Robert Peary den Pol. Henson war vielleicht sogar zuerst da. (Dazu später mehr.)

Das Kunststück brachte Peary weltweite Anerkennung, wenn auch nicht sofort, denn Frederick Cook behauptete, ein Jahr zuvor angekommen zu sein. Schließlich wurde Cooks Geschichte jedoch misstrauisch beäugt, während der Explorers Club, der Kongress der Vereinigten Staaten und andere Peary als Pionier anerkannten.

Henson hingegen wurde in den Schatten gestellt. Seine Anerkennung beschränkte sich weitgehend auf die schwarze Gemeinschaft. Im Tuxedo Club in Harlem fand eine große Versammlung für ihn statt, an der unter anderem der Pädagoge BookerT. Washington teilnahm.

Die weiße Gesellschaft ignorierte ihn. Erst in jüngster Zeit wurde ihm die gebührende Ehre zuteil, auch dank Menschen, die sich nach seinem Tod für ihn einsetzten.

Ehrungen kamen später

Im Jahr 1988 gab Präsident Ronald Reagan auf Drängen des Harvard-Professors Allen Counter einer Petition statt, Hensons sterbliche Überreste auf den Nationalfriedhof Arlington in der Nähe von Washington, D.C., zu überführen, wo viele amerikanische Helden und Soldaten begraben sind.

Im Jahr 1996 wurde ein Schiff der Marine, die USNS Henson, nach ihm benannt. Und im Jahr 2000 verlieh ihm die National Geographic Society ihre höchste Auszeichnung: die Hubbard-Medaille für herausragende Leistungen in den Bereichen Erforschung, Entdeckung und Forschung.

Dies sind beeindruckende Ehrungen, die durch Hensons steilen Aufstieg noch verstärkt werden. Er wurde 1866 in Maryland geboren, ein Jahr nach dem Ende des Bürgerkriegs. Als er 11 Jahre alt war, starben seine Eltern, und er wurde der Obhut von Verwandten anvertraut. Mit 13 Jahren machte er sich unerschrocken auf eigene Faust auf den Weg, meist zu Fuß, 40 Meilen nach Baltimore, wo er Kabinenjunge auf einem Schiff wurde.

Das bedeutete, dass er in der Kombüse Kartoffeln schälen musste.

In den fünf Jahren, in denen er um die Welt segelte, lernte er jedoch Geografie, Geschichte und Seemannschaft.

Bei einem weiteren Job auf einem Schiff wurde er jedoch rassistisch angefeindet und wandte sich anderen Arbeiten zu. Er wurde Page, Hafenarbeiter, Bote und Nachtwächter.

Bei der Arbeit in einem Hutgeschäft in Washington, D.C., lernte Henson dann Peary kennen.

Peary, ein Ingenieur und Forscher, suchte einen Sonnenhelm für eine Reise nach Nicaragua. Die Regierung der Vereinigten Staaten schickte ihn auf die Suche nach einer Kanaltrasse. Als der Ladenbesitzer erfuhr, dass Peary einen Diener brauchte, empfahl er Henson. Der Angestellte war intelligent und hatte mit seinen 21 Jahren bereits die ganze Welt bereist. Peary stellte ihn ein. In Nicaragua nutzte Henson seine an Bord erlernten Fähigkeiten als Kartenzeichner, um Peary zu helfen.

Als die Reise zu Ende war, bat Peary Henson, ihn bei einem ganz anderen Abenteuer zu begleiten: der Suche nach dem Nordpol.

So geheimnisvoll wie der Mond

Zu dieser Zeit war der Nordpol so geheimnisvoll und unerreichbar wie der Mond. Man wusste nur wenig über ihn, außer dass er sehr kalt war.

Kein Flugzeug hatte den Pol überflogen – das sollte erst 1926 geschehen. Das polare Eisfeld hinderte Schiffe daran, dorthin zu fahren. Einige Menschen sahen das Glühen des Nordlichts und dachten, dass Eskimos auf dem „Dach der Welt“ Holzscheite verbrannten. (Das so genannte Polarlicht wird durch geladene Teilchen von der Sonne verursacht, die mit der Erdatmosphäre kollidieren.)

In den 1870er Jahren war ein Wettlauf entstanden. Wer würde als erster am Nordpol sein? Es war kein Kopf-an-Kopf-Rennen, sondern eine Reihe von Expeditionen über viele Jahre hinweg, die von Amerikanern, Italienern und Norwegern unternommen wurden.

Henson war Pearys rechte Hand geworden, und die beiden unternahmen ab 1891 eine Reihe von Reisen nach Grönland und in die Arktis. Sie legten Tausende von Meilen mit Hundeschlitten zurück. Nachdem sie sechs Mal von Schneestürmen und treibendem, brechendem Eis aufgehalten wurden, unternahmen sie eine siebte Expedition.

„Ohne ihn kann ich es nicht schaffen“

Nachdem sie ihr Schiff auf Ellesmere Island, am Rande des heutigen kanadischen Territoriums Nunavut, vor Anker gelegt hatten, begann die Reise nach Norden. Henson leitete den Bau eines Iglu-Basislagers, und am 1. März 1909 begann ein staffelartiger Angriff auf den Pol. Es war eine große Teamleistung, an der etwa 20 Inuit (auch Eskimos genannt), mehr als 250 Hunde und große Mengen an Vorräten beteiligt waren.

Henson half oft, den Weg während der 475 Meilen langen Reise zu bahnen, und wurde von Peary ausgewählt, ihn auf der letzten Etappe zusammen mit einigen Eskimos zu begleiten.

„Henson muss mit mir gehen“, sagte Peary. „Ohne ihn schaffe ich es nicht.“

Peary hätte einen seiner weißen Assistenten wählen können, aber er wollte den besten Mann, unabhängig von der Rasse. Henson war ein bewährter Anführer, der die Schlitten reparieren und die Hundegespanne führen konnte. Außerdem war er der einzige Amerikaner auf der Expedition, der die Sprache der Inuit fließend beherrschte.

Die Einzelheiten des weiteren Verlaufs sind unklar. Laut Dr. Counter von der Harvard University, einem Historiker von Henson, wurde erwartet, dass Henson die Führung übernimmt, aber kurz vor dem Pol anhält, damit Peary ihn zuerst erreichen kann. Stattdessen kamen er und zwei Eskimos versehentlich an, bevor sie ihren Fehler bemerkten, und warteten dann 45 Minuten, bis Peary sie eingeholt hatte. (Peary, der Erfrierungen an den Füßen hatte, wurde in einem Schlitten gezogen.)

Als Peary erkannte, was geschehen war, war er so wütend, dass er sich weigerte, auf der Rückreise mit Henson zu sprechen, und danach eine distanzierte Beziehung pflegte, wie sie zwischen Schwarzen und Weißen jener Zeit üblich war.

Die Navigationsausrüstung der Expedition war nicht so präzise wie das heutige satellitengestützte GPS. Heute sind die meisten Experten jedoch davon überzeugt, dass Peary und Henson vor allen anderen am Ziel waren. (Eine angesehene Navigationsgesellschaft hat die Fotos untersucht, die Pearys Gruppe am Pol gemacht hat. Aus dem Winkel des Schattenwurfs schlossen sie, dass die Entdecker tatsächlich den Nordpol erreicht hatten.

Als Leiter der Expedition erhielt Peary natürlich große Anerkennung. Die sich ändernde Einstellung der Rassen und die Forschung haben jedoch auch Henson als bemerkenswerten Entdecker etabliert.

Ein Kabelfernsehfilm über Hensons Heldentaten, „Gloryand Honor“, kam 1997 heraus; eine Hollywood-Version mit Will Smith in der Hauptrolle ist in Planung. Eine Handvoll Bücher, darunter mehrere für junge Leser, berichten über Hensons Leben und seine Polarabenteuer.

Nach seiner Rückkehr vom Pol führte Henson ein ruhiges Leben. Er arbeitete viele Jahre lang in der US-Zollbehörde. Vor seinem Tod im Jahr 1955 hatte er jedoch die Genugtuung, seinen Status als „unsunghero“ loszuwerden. Im Jahr 1937 wurde er in den International Explorers Club in New York gewählt. 1945 verlieh ihm die US-Marine eine Medaille. Und 1954 lud ihn Präsident Eisenhower ins Weiße Haus ein.

95 Jahre später kann man vom Dach der Welt nach Hause telefonieren

Christopher Sweitzer war zweimal am Nordpol. Das erste Mal zählt allerdings kaum, denn da war er erst 18 Monate alt. Als Fünftklässler kehrte er im April letzten Jahres mit seinem Vater Rick zurück, dessen Abenteuerreiseunternehmen seit 1993 Reisen zum Nordpol anbietet.

Auf seiner letzten Reise, die 5-1/2 Tage dauerte, rief er seine Klassenkameraden an der Highcrest Middle School in Wilmette, Illinois, über ein Satellitentelefon an,

„Die Verbindung war ziemlich gut“, sagt Chris, ein naturverbundener 12-Jähriger, der gerne Fußball und Baseball spielt, wenn er nicht Ski fährt.

Ihre Reise war viel kürzer, schneller und komfortabler als die von Robert Peary und Matthew Henson im Jahr 1909.

Er und sein Vater flogen nach Spitzbergen, einer Insel nördlich von Norwegen. Von dort aus flogen sie mit einem russischen Charterflug (in einem speziellen Flugzeug, das auf dem Eis landen kann) zu einem Basislager auf dem gefrorenen Arktischen Ozean, 60 Meilen vom Pol entfernt. Ein Hubschrauber brachte sie bis auf fünf Meilen an den Pol heran. Den Rest des Weges legten sie mit Langlaufskiern zurück. Es dauerte drei Stunden.

Das Skifahren war viel anstrengender als Chris es gewohnt war. Er musste oft über hohe Druckkämme aus Eis fahren. Eine weitere Überraschung war, wo sie übernachteten. Ich hätte nie gedacht, dass ich dort einen Stützpunkt mit großen Zelten haben würde“, sagt er.

Die Zelte stehen im seltsam benannten Camp Borneo (die Insel Borneo ist sehr heiß und feucht). Das Camp ist nur vorübergehend. Die Russen, die es betreiben, bauen es für mehrere Wochen auf, normalerweise im April. Für das Camp wird eine große, flache Fläche aus festem Eis benötigt, die mindestens einen Meter dick sein muss, damit Flugzeuge landen können.

Das Zelt, in dem Chris und sein Vater übernachteten, war etwa drei Meter lang, zehn bis 15 Meter hoch und beheizt. „Es war ziemlich angenehm“, sagt er, sicherlich angenehmer als draußen, wo die Temperatur etwa minus 10 Grad betrug (und minus 25 Grad am Pol).

Als Chris seine Klassenkameraden anrief, wollten sie wissen, welche Tiere er gesehen hatte. Auf der ganzen Reise hat Chris nur einen einzigen Wal gesehen. Er hat keine Eisbären gesehen, was wahrscheinlich auch gut so ist, denn sie sind dafür bekannt, Menschen anzugreifen.

Chris hat sich beim Skifahren auf den letzten Kilometern zum Pol so sehr angestrengt, dass ihm der Schweiß im Gesicht gefror. Weil es so kalt ist, gibt es nur kurze und seltene Pausen. Auf den Touren, die er leitet, hält die Gruppe laut Rick Sweitzers etwa einmal pro Stunde an, gerade lange genug, um etwas zu essen. „Jedes Mal, wenn man anhält“, sagt Rick, „braucht man 15 Minuten, um sich aufzuwärmen, wenn man wieder losläuft.“

Als das GPS-Gerät der Sweitzers ihnen mitteilte, dass sie am „Pol“ angekommen waren (es gibt keine wirkliche Markierung), stellten sie fest, dass sie Gesellschaft hatten. Eine Gruppe von Läufern nahm an einem Extrem-Marathon teil, bei dem sie eine ein Kilometer lange Schleife liefen (naja, meistens gingen sie). Es gab ein Fünf-Stunden-Limit, und nur wenige Teilnehmer beendeten das Rennen.

Chris sah zu – aus dem beheizten Hubschrauber heraus, der ihn und seinen Vater zurück zum Basislager brachte.

Aus einem Pressebericht: 7. April 1988: Washington, DC

Auf den Tag genau 79 Jahre, nachdem er zusammen mit Commander Robert E. Peary den Nordpol erreicht hatte, wurde Matthew Alexander Henson am Mittwoch auf dem Nationalfriedhof Arlington als Held begraben.

Verwandte, Freunde und Bewunderer, darunter einige Eskimos, die aus Grönland angereist waren, legten ihn neben Peary zur letzten Ruhe und begrüßten die Beisetzung nicht nur als Wiedergutmachung eines historischen Unrechts, sondern auch als Bestätigung, dass ein „neuer Tag“ in den Rassenbeziehungen angebrochen sei.

Henson war schwarz und hatte den größten Teil seines Lebens in historischer Vergessenheit verbracht. Er starb 1955 im Alter von 88 Jahren und wurde in einem einfachen Grab auf dem Woodlawn-Friedhof im New Yorker Stadtbezirk Bronx beigesetzt, nachdem er die meiste Zeit nach der Arktis im Verborgenen als Angestellter im Zollhaus in New York City verbracht hatte.

Peary starb 1920. Ursprünglich hatte er Henson als Diener angestellt und sich dann auf ihn als Navigator und Arktisexperten verlassen. Zu diesem Zeitpunkt war Peary bereits Admiral und rangierte neben Marco Polo, Magellan und Kolumbus als großer Entdecker. Peary ist unter einem kugelförmigen Denkmal auf dem Kamm eines Hügels in Arlington begraben, von dem aus man einen weiten Blick auf Washington, DC hat. Die Umbettung von Henson am Mittwoch mit militärischen Ehren war der Abschluss langer Bemühungen seiner Bewunderer und seiner Familie, ihm Anerkennung und ein Grab neben Peary zu verschaffen.

Eine Schlüsselfigur dieser Bemühungen, S. Allen Counter, ein Harvard-Professor für Neurophysiologie und Student des Lebens bedeutender schwarzer Persönlichkeiten, sagte am Grab, dass Henson zu Lebzeiten „aufgrund der rassistischen Einstellungen seiner Zeit“ keine angemessene Anerkennung zuteil wurde.

Hensons Ehefrau Lucy Ross Henson wurde am Mittwoch neben ihm beigesetzt. Sie starb 1968 und wurde in Woodlawn begraben.

Unter den Anwesenden am Grab waren vier Eskimos, Nachkommen von Anaukaq Henson, einem Sohn, den Henson mit einer Eskimofrau in der Arktis gezeugt hatte. Qitdlag Henson sprach für den grönländischen Zweig der Familie. „Wir sind sehr stolz“, sagte er in seiner Muttersprache, wobei er sich auf einen Übersetzer stützte. „Dies ist ein großer Tag für uns.“

Beamte, die die Umbettung beaufsichtigten, sagten, Nachkommen von Peary seien eingeladen worden, konnten aber nicht teilnehmen.

Aus einem zeitgenössischen Pressebericht: März 1998:

Um die Jahrhundertwende war die Idee, dass ein Mensch den Nordpol erreichen könnte, eine große Sache. Sie war so groß, dass 756 Männer bei dem Versuch, dorthin zu gelangen, gestorben waren.

Dann kam Robert E. Peary, ein Bauingenieur mit dem brennenden Wunsch, sich einen Platz in der Geschichte der Entdeckungen zu sichern, indem er als erster Mensch dort stand, wo es weder Ost noch West gibt.

Ein Schlüsselmitglied von Pearys Gruppe war ein Schwarzer, Matthew Henson. In der amerikanischen Geschichtsschreibung wurde seine Rolle für den Erfolg der Expedition, die nach mehreren gescheiterten Versuchen am 6. April 1909 den Nordpol erreichte, lange Zeit übersehen.

In den letzten Jahren wurde Hensons Beitrag in ein besseres Licht gerückt: Der Mann, den Peary in den 1890er Jahren als Begleiter anstellte, wurde für seine Ideen gewürdigt, die zum Erfolg der Polarsuche beitrugen. 1988 wurde sein Leichnam auf den Nationalfriedhof Arlington überführt und in der Nähe von Peary begraben, mit einer Gedenktafel, die ihn als „Mitentdecker des Nordpols“ würdigt.

TNT bietet diese Woche eine zweistündige Zusammenfassung dieser umfangreichen Geschichte, die am Sonntag um 20 Uhr auf dem Kabelsender beginnt. Der Film „Glory & Honor“ wird am selben Abend um 22 Uhr und um Mitternacht wiederholt, dann am Dienstag und Samstag sowie am nächsten Sonntag, Montag und Donnerstag.

Der Film versucht, ein Profil der beiden Männer zu zeichnen und den Versuch, den Nordpol zu erreichen, einschließlich früherer erfolgloser Expeditionen, detailliert darzustellen.

Wir lernen einen getriebenen, egozentrischen Robert Peary kennen, der von Henry Czerny dargestellt wird. Matthew Henson, gespielt von Delroy Lindo, spielt einen eher nach außen gerichteten Menschen – er ist derjenige, der wertvolle Freundschaften mit den einheimischen Inuit schließt, die Peary weitgehend ignoriert.

So viel Geschichte in so wenig Zeit, etwa 92 Minuten Erzählzeit. Beide Hauptdarsteller setzten sich für eine umfassendere Darstellung ihrer Figuren ein, als es diese Zeitspanne zuließ. Hinzu kommen die Gefahren der Dreharbeiten an ähnlichen Orten wie denen, an denen das Originaldrama spielte – es gab mindestens ein herzzerreißendes Missgeschick auf einer zugefrorenen Wasserstraße – und man hat eine ziemliche Aufgabe für den ausführenden Produzenten Bruce Gilbert.

Werden am Ende beide historischen Figuren gerecht behandelt? Wird die eine geschmälert, um der anderen Platz auf der Leinwand zu machen? Noch lange nach dem Ende der Dreharbeiten äußert Lindo seine Enttäuschung darüber, dass die Behandlung von Henson – die in dramatischen Produktionen so selten, wenn überhaupt, vorkommt – nicht ausführlicher war.

Gilbert weist unterdessen darauf hin, dass Entscheidungen getroffen werden mussten, indem verschiedene Details der Geschichte gestrichen und einige Elemente ganz gestrichen wurden. Und er sieht die Geschichte nicht nur im Hinblick auf den Kampf Birne gegen Henson.

„Eines der Dinge, die mich an der Geschichte gereizt haben, war, dass sie eine Art Gleichnis darüber zu enthalten schien, wie man sein Leben lebt“, so Gilbert.

„Damit meine ich, dass Peary eine Art und Weise darstellt, sein Leben zu führen, die vollkommen zielgerichtet ist. Vieles davon ist auch heute noch aktuell. Manchmal denken die Leute, dass sie reich oder berühmt werden wollen, egal ob sie ein Rockstar oder ein Investmentbanker sind. Wenn sie erfolgreich sind, fühlen sie sich am Ende des Tages oft ziemlich leer.

„Eine Figur wie Henson, die anfangs ziemlich ziellos ist und sich vom Wind treiben lässt, bringt am Ende das Beste von dem, was die Menschen von ihrem Leben erwarten, nämlich im Moment zu leben, mehr prozessorientiert zu sein, das zu nehmen, was das Leben ihnen bietet, und es zu genießen.“

Henson war nicht weniger gezwungen, an die Stange zu kommen als Peary, so Gilbert. Aber in Bezug auf seine Motive schlug er einen anderen Weg ein.

„Henson wurde zielstrebig, er wollte genauso wie Peary zum Nordpol gelangen“, so Gilbert. „Aber die zusätzliche Qualität, die er mitbringt und die er entwickelt, ist, dass er in der Lage ist, jeden Moment auf dem Weg zu leben und zu lernen, was das Leben ihm zu bieten hat.“

Als die Peary-Gruppe also unter den Inuit kampiert, ist Peary ihnen gegenüber gleichgültig. Henson hingegen schließt Freundschaft, lernt ihre Sprache und Gebräuche und erwirbt einige der Inuit-Fähigkeiten, die sich als Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition erweisen.

Die unterschiedlichen Motive und Stile der beiden Männer machen den Titel der Show aus, „Glory & Honor.“

„Ich habe immer gedacht“, so Gilbert, „wenn es Henson nicht gelungen wäre, zum Pol zu gelangen, wäre er sicher enttäuscht gewesen, aber er wäre nicht niedergeschlagen gewesen. Er hätte ein reiches und erfülltes Leben gelebt.

„Wenn Peary es nicht geschafft hätte, wäre er völlig besiegt gewesen. Um diese Lektionen geht es, glaube ich, in dem Film. Er wird vor dem Hintergrund des Erreichens des Pols erzählt, aber er könnte sich auf alle Bemühungen des Lebens beziehen.“

In der Zwischenzeit war es eines von Lindos Bestrebungen, dem Publikum mehr über Henson zu erzählen, als es seiner Meinung nach in „Glory & Honor“ der Fall ist.Von Anfang an hatte er Probleme mit der Behandlung von Henson in dem Drehbuch, das Jeffrey Lewis und Susan Rhinehart zugeschrieben wird.

„Als TNT an mich herantrat“, sagte Lindo, „sagten sie nicht, dass sie die Geschichte von Matthew Henson verfilmen würden. Sie sagten, sie wollten aus seiner Sicht für das Publikum beleuchten, welche Rolle er bei den Arktis-Expeditionen gespielt hatte.

„Wir waren uns alle einig, dass er historisch ignoriert worden war, und das wollten sie ändern. Vielleicht habe ich das zu wörtlich genommen. Aber Tatsache ist, dass ich sie beim Wort genommen habe. Darum geht es in dem Film eigentlich nicht. Nominell vielleicht, weil meine Figur ihn erzählt, aber es geht um Henson und Peary.“

Spät im Programm, in einer schnellen, kusslosen, aber romantischen Szenenfolge, trifft Henson Lucy, gespielt von Kim Staunton, umwirbt sie und heiratet sie.

„Ich hielt es für entscheidend, dass die beiden Frauen, die für Matthew Hensons Leben am wichtigsten waren, gleichermaßen beleuchtet werden“, sagte Lindo, der umfangreiche Recherchen über Henson anstellte, Bücher las, Orte besuchte, an denen Henson gelebt hatte, und Nachfahren kontaktierte.

Die andere Frau in seinem Leben, so Lindo, war eine Inuit-Frau, mit der er ein Kind zeugte.

„Sowohl er als auch Peary hatten Söhne von Inuit-Frauen“, sagte Lindo. Die Beziehung von Henson „kommt in diesem Film überhaupt nicht vor. Ich denke, das ist etwas Grundlegendes, was ihn als Mann ausmacht.“

In der Tat wird Pearys Beziehung zu einer Inuit-Frau sehr pointiert erzählt, als die aus einem Herrenhaus stammende Frau des Entdeckers, gespielt von BronwenBooth, in einem Lager auftaucht und ihn mit der hochschwangeren Frau vorfindet.

Eine Sequenz, in der Henson und eine Inuit-Frau vorkommen, wurde gedreht, so Gilbert, musste aber herausgeschnitten werden. Er wies darauf hin, dass Henson vor seinen Heldentaten mit Peary verheiratet gewesen sei, eine Verbindung, die zu dem Zeitpunkt, an dem der Film beginnt, beendet wurde. „Wenn man genau hinsieht, sieht man, dass er einen Ehering trägt“, sagte Gilbert.

„Es gibt immer Aspekte der Geschichte, auf die man nicht eingehen kann“, sagte er. „Man muss redaktionelle Entscheidungen treffen, was herausgenommen wird und was bleibt. . . . Beim Filmemachen geht es oft darum, eine Sequenz herauszunehmen, anstatt ein paar Sekunden hier und ein paar Sekunden dort.“

Zeitliche Beschränkungen zwingen den Filmen eine Form auf, bemerkte Gilbert. „Manchmal ist das gut – es ist wie bei der Haiku-Poesie, es gibt eine Disziplin, die damit einhergeht.“

Das gleiche Dilemma hat der Drehbuchautor und Produzent schon bei anderen Filmen erlebt, sagte er, darunter „Coming Home“ und „Das China-Syndrom“. Für den umstrittenen Film „Das China-Syndrom“, in dem es um eine Panne in einem Atomkraftwerk geht, „konnte man gar nicht glauben, wie viele Recherchen über Atomkraft angehäuft wurden, die es nicht in den Film geschafft haben. Man hofft, dass man genug von der Essenz der Figuren erfährt, um die Leute zu inspirieren, nach mehr Informationen zu suchen oder andere Filmemacher dazu zu bringen, das Thema noch einmal zu behandeln. Das ist so ziemlich das Beste, was man sich erhoffen kann, nämlich eine vollständige Darstellung in dem Bewusstsein, dass man in 90 Minuten nicht das gesamte Leben der Figur behandeln kann.“

Gilbert sagte, er habe Lindos Bedenken sehr wohl gehört, „und Henry Czerny hat sich ebenso lautstark über seine Figur geäußert und versucht, dafür zu sorgen, dass die Figur des Peary aus seiner Sicht nicht eindimensional wird.

„Es gab ein gesundes Geben und Nehmen zwischen den Schauspielern, den Produzenten, den Autoren und den Regisseuren, und das ist gut und gesund, denn so bleibt man auf dem Laufenden und hat die besten Chancen, dass die Figuren reichhaltig und vollmundig bleiben.“ Die Diskussionen seien manchmal hitzig, aber nie hässlich gewesen.

Die Gefahren bei den Dreharbeiten auf Baffin Island hätten jedoch durchaus hässlich werden können.

Gilbert und Regisseur Kevin Hooks brachten eine Besetzung und eine Crew von mehr als 150 Personen auf die Insel vor der Nordostküste Kanadas und drehten Außenszenen nahe dem Polarkreis.

Gilbert sagte, sie seien dorthin gegangen, um einen Drehort zu haben, der die Vielfalt der Landschaften bot, die Peary und Henson kennengelernt hatten, von der gebirgigen Küste und der permanenten Eiskappe Grönlands bis hin zu den riesigen Weiten des gefrorenen Ozeans. Die Heimatbasis war eine verlassene Flugstation.

Mit der Abgeschiedenheit kam auch die Gefahr, und die Inuit halfen ihnen dabei. „Ich kann die Wirkung des Zusammenseins mit den Inuit nicht unterschätzen“, sagt Gilbert. „Sie leben schon viel länger hier als die meisten anderen Zivilisationen auf der Erde. . . . Sie sind unglaublich warmherzig und offen, aber sie sind immer noch diese Jäger- und Sammlergesellschaft. Sie genießen das Leben und haben Respekt vor der Natur und den Tieren, und man lernt, sie ebenfalls zu respektieren. Ein kleiner Fehler kann dein Leben bedeuten.“

Täglich brachen die Schauspieler und die Crew in Konvois von Schneemobilen und Schlitten auf, um die Drehorte zu erreichen. „Wir haben auf unsere Guides gehört, die sehr sachkundig waren“, sagte Gilbert. „Es ist leicht, sich zu verirren – man fährt über eine Anhöhe und kann schnell den Überblick verlieren.“

Auf dem Rückweg zur Basis brachen eines Tages zwei Schneemobile und die darauf befindliche Crew im Eis ein. „Aber die Leute wurden herausgefischt, und wir konnten auch die Schneemobile retten“, erinnert sich Gilbert. „Die Besatzungsmitglieder waren kalt und verängstigt – aber unverletzt.“

Donnerstag, 7. April 1988 – Der schwarze Mitentdecker des Nordpols erhielt das, was ein Befürworter als “längst überfällige Anerkennung“ bezeichnete, als seine sterblichen Überreste am Mittwoch mit vollen militärischen Ehren auf dem Arlington National Cemetery beigesetzt wurden.

Der schwarze Entdecker Matthew Alexander Henson war der erste, der den Nordpol erreichte und dort 1909 zusammen mit Admiral Robert E. Peary und vier Eskimos die amerikanische Flagge aufstellte.

Peary wurde 1920 in Arlington beigesetzt, und an seinem Grab wurde ein Denkmal für ihn errichtet.Doch als Henson 1955 starb, wurde sein Leichnam in einem Gemeinschaftsgrab auf dem Woodlawn-Friedhof in New York beigesetzt, weil seine Frau sich eine eigene Grabstätte nicht leisten konnte.

“Ihm wurde aufgrund der rassistischen Einstellungen seiner Zeit die angemessene Anerkennung verweigert“‘, sagte S. Allen Counter, ein Harvard-Professor, der erfolgreich eine Petition an Präsident Ronald Reagan richtete, um Hensons Umbettung in Arlington zu ermöglichen.

Counter, der zuvor die Nachkommen von Henson und Peary, die beide Halb-Eskimos sind, zusammengebracht hatte, sagte vor etwa 100 Verwandten und Bewunderern auf der Grabstätte auf dem Hügel, dass die Umbettung von Henson und seiner Frau Lucy Ross Henson eine „längst überfällige Anerkennung für unseren Helden“ sei. (

Die sterblichen Überreste von Henson ruhen nun neben denen von Peary, mit den sterblichen Überresten ihrer Ehefrauen auf beiden Seiten.

Nachkommen von Matthew und Lucy Henson wurden bei der Zeremonie von Hensons Nachkommen, die während seines Aufenthalts in der Arktis gezeugt wurden, begleitet.

„Jetzt können Matthew Henson und Robert Peary endlich über die alten Tage da draußen sprechen“, sagte ein Enkel, Qitdlaq Henson aus Qaanaaq, Grönland, durch einen Übersetzer auf einer Pressekonferenz nach der Zeremonie.

Counters sagte, die Kosten für die Umbettung – einschließlich der Exhumierung der Hensons vom Friedhof in New York, der beiden Bronzesärge, des Denkmals, der Überführung von Hensons Nachkommen aus Grönland und der übrigen Vorbereitungen – gingen in die Tausende. Aber er weigerte sich, genauer zu sein oder zu sagen, wer was genau bezahlt hat.

Matthew A. Henson Grabstätte

Matthew A. Henson Grabstätte
Fotos der Grabstätte mit freundlicher Genehmigung von Ron Williams

Aktualisiert: 20. Mai 2001 Aktualisiert: 29. April 2003 Aktualisiert:21. Februar 2004 Aktualisiert: 28. Mai 2006