Medea – Griechische Tragödien – Eine Einführung

Hauptthemen

  • Leidenschaft und Wut

Medea ist eine Frau mit extremem Verhalten und extremen Gefühlen. Für ihre leidenschaftliche Liebe zu Jason hat sie alles geopfert und unsägliche Taten für ihn begangen. Doch sein Verrat an ihr hat ihre Leidenschaft in Wut verwandelt. Ihr gewalttätiges und unbeherrschtes Herz, das früher Jason zugetan war, ist nun auf seine Zerstörung ausgerichtet. Die Griechen interessierten sich sehr für die Extreme der Emotionen und für die Folgen, die sich ergeben, wenn man seinen Emotionen keinen Einhalt gebietet; sie neigten auch dazu, starke Leidenschaft und Wut als Teil und Bestandteil von Größe zu betrachten. Medea ist ein Beispiel für zu weit getriebene Leidenschaft, für eine Frau, die perverserweise die Wut über Barmherzigkeit und Vernunft stellt.

  • Rache

Die verführerische Anziehungskraft der Rache ist Teil der anhaltenden Popularität des Stücks. Medea ist bereit, alles zu opfern, um ihre Rache perfekt zu machen. Paradoxerweise ermordet sie ihre eigenen Kinder, um sie vor der Rache ihrer Feinde zu schützen; sie tötet sie auch, um Jason zu verletzen, obwohl sie sich damit selbst zu einem Leben voller Gewissensbisse und Trauer verdammt. Aber ein Teil der Anziehungskraft von Medea liegt in ihrer Macht als Rachephantasie; genau wie Medea sind wir alle schon einmal von Feinden bedrängt worden, deren Macht institutionell geschützt und ungerecht ist. Und wie Medea haben wir über die Befriedigung einer perfekten Rache phantasiert. Wie der Chor beobachten wir Medea mit einer Mischung aus Entsetzen und Erregung.

  • Größe und Stolz

Die Griechen waren fasziniert von dem schmalen Grat zwischen Größe und Hybris. In ihrer gesamten Literatur ist zu spüren, dass dieselben Eigenschaften, die einen Mann oder eine Frau groß machen, zu ihrer Zerstörung führen können. Euripides spielt hier mit der Idee der Größe, oft mit überraschenden Ergebnissen. Medea hat einige Eigenschaften, die einen großen Helden ausmachen, aber Euripides verzerrt und verrenkt diese Eigenschaften und verdreht einige der Konventionen seiner Kunst. Ihr großer Intellekt und ihre Selbstverliebtheit stehen außer Zweifel, aber das eingeschränkte Feld für diese Talente macht sie zu einem Ungeheuer.

Der Stolz, der eng mit der Größe verbunden ist, wird ebenfalls verzerrt. Während viele Tragödien uns eine Art saubere Befriedigung im Tragischen geben, nimmt die Befriedigung, die wir beim Betrachten von Medea gewinnen, perverse Formen an. Medeas Stolz treibt sie zu unnötig brutalen Handlungen. Das Gefühl der Verschwendung ist ungeheuerlich. Sie rächt sich in vollem Umfang und geht in ihrer Brutalität noch einen Schritt weiter, über die Grenzen des Mythos hinaus, indem sie ihre eigenen Kinder tötet (Euripides‘ Zusatz zur Geschichte). Es ist der verletzte und entstellte Stolz einer Frau, die wegen ihres Geschlechts und ihrer barbarischen Herkunft herablassend behandelt wird, sich aber dennoch allen anderen überlegen fühlt. Nach allem, was sie erlitten hat, ist Medea in gewisser Weise am wütendsten, wenn sie von den Narren verspottet wird.

  • Die Stellung der Frau

Euripides war von den Frauen und den Widersprüchen des griechischen Geschlechtssystems fasziniert; seine Behandlung der Geschlechter ist die raffinierteste, die man in den Werken eines antiken griechischen Schriftstellers finden kann. Medeas Eröffnungsrede an den Chor ist die eloquenteste Aussage der klassischen griechischen Literatur über die Ungerechtigkeit, die Frauen widerfährt. Er erkennt auch an, dass die Stellung der Frau und ihre Unterordnung unter den Mann untrennbar mit dem Kern der griechischen Gesellschaftsordnung verbunden ist. Die griechische Gesellschaft funktioniert dank der Ungerechtigkeit. Athen, eine Stadt, die sich rühmte, freier zu sein als die benachbarten Diktaturen, war dennoch eine Stadt, die von Sklavenarbeit und der Unterdrückung der Frauen abhängig war. (Die typische Entschuldigung von Athen-Bewunderern lautet, dass alle antiken Gesellschaften sexistisch und von Sklavenarbeit abhängig waren; diese Verallgemeinerung ist nicht wahr. Viele Gesellschaften behandelten die Frauen großzügiger als die Griechen, und viele Gesellschaften funktionierten auch in der Antike ohne Sklavenarbeit). Euripides war sich dieser Heucheleien bewusst, und er wies oft auf die Art und Weise hin, wie die griechische Gesellschaft versuchte, die von ihr begangenen Ungerechtigkeiten zu verschleiern oder zu entschuldigen.

Zur gleichen Zeit ist Medea nicht gerade ein feministisches Vorbild. Euripides zeigt die Schwierigkeiten, die Frauen widerfahren, aber er gibt uns keine blechernen jungfräulichen Heldinnen. Er gibt uns reale Frauen, die gelitten haben und durch ihr Leiden entstellt wurden. Was wir sehen, ist keine Geschichte der weiblichen Befreiung, sondern ein Krieg zwischen den Geschlechtern, aus dem alle mit Narben hervorgehen.

  • Der Andere

Der Andere ist ein zentrales Thema. Medeas Fremdheit wird von Anfang an betont: Schon in den ersten Zeilen erinnert uns die Amme daran, dass Medea aus einem fernen und exotischen Land stammt. Wenn man über diesen Aspekt des Stücks nachdenkt, sollte man sich mehrere Punkte vor Augen halten. Das Andere ist ein komplexes und vielschichtiges Konzept: Es umfasst das Fremde, das Exotische, das Unbekannte, das Gefürchtete. Der Andere ist auch wesentlich für die Selbstdefinition: Wenn die Griechen den Barbaren bestimmte Eigenschaften zuschreiben, implizieren sie damit auch bestimmte Dinge über sich selbst. Barbaren sind wild; wir Griechen sind es nicht. Die Barbaren sind abergläubisch, wir Griechen sind rational. Doch im Laufe des Stücks destabilisiert Euripides diese einfachen Einteilungen. Wie in anderen Stücken wird er zeigen, dass der Andere nicht ausschließlich etwas ist, das außerhalb Griechenlands liegt. Die Vorstellungen, die die Griechen von sich selbst haben, sind oft falsch. Es gibt vieles, für die Griechen und für uns, was wir nicht über uns selbst wissen.

  • Exil

Das moderne Publikum kann sich nur schwer vorstellen, wie schrecklich das Exil für die alten Griechen war. Der eigene Stadtstaat war die Heimat und der Beschützer eines Menschen; umherzuziehen, ohne Freunde und Schutz, galt als ein Schicksal, das so schrecklich war wie der Tod. Medea hat sich um ihres Mannes willen ins Exil begeben. Sie ist weit weg von zu Hause, ohne Familie oder Freunde, die sie beschützen. Durch ihr übereifriges Eintreten für die Interessen ihres Mannes hat sie auch ihre Familie in Korinth ins Exil getrieben. Wegen ihres Verhaltens in Iolcus kann Jason nicht nach Hause zurückkehren. Ihre Lage ist verletzlich. Jason, der Held des Goldenen Vlieses (auch wenn Euripides betont, dass Medea der wahre Grund für den Erfolg der Suche war), ist nun ein Wanderer. Seine Heirat ist klug und berechnend: Er nimmt sich eine Braut aus der königlichen Familie von Korinth. Er ist untreu, aber er hat Recht, wenn er Medea gegenüber argumentiert, dass etwas getan werden müsse, um ihrer Familie Sicherheit zu geben.

Euripides verknüpft die Themen des Exils und der Stellung der Frau. Wenn Medea die Umstände hervorhebt, die Frauen nach der Heirat ertragen müssen (Verlassen der Heimat, Leben unter Fremden), erinnert sie uns an die Bedingungen des Exils. Ihre Lage ist also doppelt schwerwiegend, denn sie ist eine Verbannte im gewöhnlichen Sinne und auch eine Verbannte in dem Sinne, dass alle Frauen Verbannte sind. Außerdem ist sie eine Ausländerin und wird daher für die Griechen immer eine „Barbarin“ sein.

  • Schlauheit

Euripides betont Medeas Gerissenheit und Klugheit. Diese Eigenschaften, die eigentlich bewundert werden sollten, verursachen bei Medea auch Leid. Dieses Thema ist mit dem Thema des Stolzes und dem Thema der Stellung der Frau verbunden. Medea sagt Kreon, es sei besser, dumm geboren zu sein, denn die Menschen verachten die Klugen. Ein Teil ihrer Schwierigkeit besteht darin, dass sie keine wirkliche Möglichkeit hat, ihre Talente zu entfalten. Eleanor Wilner nennt Medea „einen Machiavellus, der kein Land zu regieren hat“ (4). Ihre Kraft, ihr Intellekt und ihre Willensstärke übersteigen ihre Stellung. Die Griechen haben zwar einen gewissen Respekt vor ihr, behandeln sie aber wegen ihres Geschlechts und ihrer barbarischen Herkunft oft abschätzig. Sie ist von Menschen umgeben, die weniger intelligent und einfallsreich sind als sie, aber die gesellschaftliche Macht und der Respekt gehören ihnen. Erinnern wir uns daran, dass Aristoteles die „skrupellose, kluge“ Frau als so abstoßend ansah, dass sie für das Drama ungeeignet ist; seine Aussage spiegelt eine typisch griechische Haltung wider. Medea wird für Talente verachtet, die ihr eigentlich Anerkennung einbringen sollten; sie ist außerdem erschreckend frei. Da sie eine Außenseiterin der normalen Ordnung ist, verhält sie sich ohne Hemmungen oder Moral. Ihr Genie, dem es verwehrt ist, ein Imperium aufzubauen, wird stattdessen auf dem kleineren Spielfeld der persönlichen Rache eingesetzt.

  • Manipulation

Manipulation ist ein wichtiges Thema. Medea, Jason und Kreon versuchen sich alle in der Manipulation. Jason hat Medea in der Vergangenheit benutzt; jetzt manipuliert er die königliche Familie von Korinth, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Kreon hat seine Tochter gewinnbringend mit Jason verkuppelt, in der Hoffnung, von Jasons Ruhm als Held des Goldenen Vlieses zu profitieren. Doch Medea ist die Meisterin der Manipulation. Medea spielt perfekt mit den Schwächen und Bedürfnissen sowohl ihrer Feinde als auch ihrer Freunde. Medea spielt mit Kreons Mitleid und mit der kostspieligen Unterschätzung der Zauberin durch den alten König. Bei Ägeus setzt sie ihre Fähigkeiten als Druckmittel ein und nutzt die Weichherzigkeit des Königs aus, um ihm einen verbindlichen Schwur abzuringen. Gegen Jason nutzt sie seine eigene Unbedarftheit, seinen unverdienten Stolz und sein Verlangen nach Dominanz. Sie spielt die kriecherische und unterwürfige Frau, zum Vergnügen und zur Freude ihres Mannes. Jason kauft ihr das ab und beweist damit, wie wenig scharfsinnig er ist und wie sehr er sich von seinen eigenen Fantasien täuschen lässt.