Nach einer Brustkrebsdiagnose sehen sich viele schwarze Frauen mit Hindernissen konfrontiert, die ihre Behandlung verzögern

Tamiko Byrd war erst 43 Jahre alt, als bei ihr im Oktober 2015 Brustkrebs im vierten Stadium diagnostiziert wurde.

Die Diagnose erschütterte Byrd, die jahrelang als Fitnesstrainerin und Gesundheitserzieherin in unterversorgten schwarzen Gemeinden gearbeitet hatte, bis ins Mark. Das Gleiche gilt für die Aussicht auf eine Krebsbehandlung. Byrd war gerade für ihr Studium nach Houston gezogen, hatte Kinder zu versorgen und musste auch ihren Job als Xerox-Technikerin behalten, der ihr eine Krankenversicherung bot.

„Ich war wie versteinert“, sagte Byrd, die schwarz ist. „Ich war in einer neuen Stadt. Ich hatte keine Ersparnisse. Ich fragte mich: Wie kann ich mir das leisten? Wie soll ich mich um meine kleinen Kinder kümmern? Wie werde ich leben können? Werde ich überleben?“

Werbung

Bereits zwei Wochen nach der Diagnose begann Byrd mit der Chemotherapie, die sie extrem schwach, müde und körperlich krank machte. Obwohl sie sich für den Abschluss der Behandlung beurlauben lassen konnte, wurde ihr Auto beschlagnahmt, was bedeutete, dass sie 25 Minuten mit dem Bus statt 10 Minuten mit dem Auto fahren musste, um zu ihren Chemotherapien zu gelangen. Nach einer langen Behandlung erklärten die Ärzte sie im Dezember 2016 für krebsfrei.

Aber Byrd war immer noch nicht gesund genug, um wieder arbeiten zu gehen – und verlor schließlich im Januar ihren Job und ihre Krankenversicherung. „Ich konnte es einfach nicht tun“, sagte Byrd. „Ich hatte nicht die Kraft dazu.“ Byrd, die damals hauptsächlich von Studentenkrediten lebte, verpasste ein Jahr lang Arzttermine, bis sie 2018 Anspruch auf Medicaid hatte.

Werbung

Ihre Erfahrung spiegelt in gewisser Weise die Herausforderungen wider, mit denen viele schwarze Frauen in den USA nach einer Brustkrebsdiagnose konfrontiert sind, sagen Experten. Eine kürzlich durchgeführte Analyse hat ergeben, dass verschiedene Hindernisse im Gesundheitswesen dazu führen, dass mehr schwarze Frauen nach einer Brustkrebsdiagnose die Behandlung verzögern und im Durchschnitt auch eine längere Behandlungsdauer haben als weiße Frauen. Das kann weitreichende – und verheerende – Folgen haben.

„Wenn es länger dauert, bis man behandelt wird, kann das dazu führen, dass die Menschen ihr Leben nicht wieder in den Griff bekommen und weiterleben können“, sagte Melissa Troester, Professorin für Epidemiologie an der University of North Carolina in Chapel Hill und Mitautorin der neuen Studie. „

Es gibt eine Vielzahl von Forschungsergebnissen, die zeigen, dass schwarze Frauen mit größerer Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs sterben als andere Gruppen, obwohl sie insgesamt ähnliche Erkrankungsraten haben. Um mögliche gesundheitsbezogene Ursachen für diese Ungleichheit zu ermitteln, untersuchten Troester und ihre Kollegen den Verlauf der Behandlung von 2.841 schwarzen und weißen Brustkrebspatientinnen in North Carolina. Sie fanden heraus, dass ein niedriger sozioökonomischer Status bei weißen Frauen mit Behandlungsverzögerungen verbunden war, während die Behandlungsverzögerungen bei schwarzen Frauen auf allen Ebenen des sozioökonomischen Status hoch waren.

Die Studie zeigte drei spezifische Probleme auf, die mit einer verlängerten Brustkrebsbehandlung verbunden sind: fehlende Versicherung, Transportprobleme und finanzielle Belastung, die durch das Wohlstandsgefälle zwischen schwarzen und weißen Familien in den USA noch verstärkt wird,

„Wir wissen, dass Krebs gut situierte Menschen in den Ruin treibt“, sagte Oluwadamilola Fayanju, Assistenzprofessorin für Chirurgie und Bevölkerungsgesundheitswissenschaften an der Duke University School of Medicine. „Bei diesem Wohlstandsgefälle ist es für die meisten Menschen unmöglich, sich von einer Krebsbehandlung finanziell zu erholen.“

Diese finanziellen Belastungen können sich auch verschärfen, wenn ein Patient unterversichert oder unversichert ist; schätzungsweise 10 % der Schwarzen in den USA sind beispielsweise unversichert, verglichen mit 5 % der Weißen, so ein kürzlich veröffentlichter Bericht des U.S. Census Bureau. Und selbst wenn die Menschen über einen angemessenen Versicherungsschutz verfügen, „sind die Zuzahlungen, die die Patienten leisten müssen, sehr hoch“, so Fayanju.

Selbst der Weg zu einem Krankenhaus oder einer Klinik für Bestrahlungen, Chemotherapien oder regelmäßige Kontrolluntersuchungen kann für einige Patienten eine Herausforderung darstellen. Für diejenigen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind oder in ländlichen Gebieten leben, können der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Kosten für eine Tankfüllung ein Hindernis für die Krebsbehandlung darstellen.

Das Gleiche gilt für das Parken, das eine weitere finanzielle Belastung zu einer bereits teuren Behandlung darstellen kann. In einer im Juli in der Fachzeitschrift JAMA Oncology veröffentlichten Arbeit wird berichtet, dass die Parkgebühren in 63 Krebsbehandlungszentren in den USA zwischen 2 und 5 Dollar pro Stunde und 5 bis 10 Dollar pro Tag liegen können, was sich für eine Patientin, die sich einer Brustkrebsbehandlung unterzieht, auf bis zu 800 Dollar beläuft. Die Kosten für das Parken waren einer der Gründe, warum Byrd sich für öffentliche Verkehrsmittel entschied, anstatt mit dem Auto zu den Onkologieterminen zu fahren.

In Anbetracht dieser Herausforderungen arbeiten einige Gesundheitsdienstleister an der Terminplanung, um die Termine beispielsweise innerhalb eines einzigen Tages zu bündeln, anstatt sie für die Patienten aufzusplitten.

„Aber unsere Vorstellung davon, was für die Patienten bequem und unbequem ist, spiegelt nicht unbedingt die Realität wider“, sagte Fayanju. Wenn ein Patient beispielsweise am selben Tag einen chirurgischen Onkologen, einen Strahlenonkologen und einen medizinischen Onkologen konsultieren muss, kann dies drei Zuzahlungen bedeuten, selbst wenn diese Onkologen derselben Klinik angehören. „

Die Kosten für die Zuzahlungen lassen sich vielleicht besser auf einige Tage oder Wochen verteilen und mit dem nächsten Zahlungseingang koordinieren.“

Der Transport kann ein noch größeres Problem darstellen, wenn die Gesundheitseinrichtungen weit entfernt sind, wovon auch Schwarze in einigen Gemeinden unverhältnismäßig stark betroffen sind.

„Es gibt eine Geschichte des Redlining und der Gestaltung von Vierteln in Zeiten der Rassentrennung, und als die Integration stattfand, wurden die Einrichtungen in afroamerikanischen Vierteln nicht mehr genutzt“, sagte Christina Yongue, Assistenzprofessorin für öffentliche Gesundheitserziehung an der University of North Carolina in Greensboro.

Zusammengenommen stellen diese und andere Herausforderungen für einige schwarze Frauen erhebliche Hürden dar, wenn sie nach einer Brustkrebsdiagnose eine Behandlung suchen.

„Wenn man nicht über das richtige Einkommen, das richtige Wissen oder den richtigen Zugang verfügt und die Tumorbiologie eine Herausforderung darstellt, führt das alles dazu, dass es einem nicht gut geht“, sagte Karen Jackson, Gründerin und Geschäftsführerin von Sisters Network, einer afroamerikanischen Organisation für Überlebende von Brustkrebs.

Mit Blick auf die Zukunft sagte Yongue, sie würde gerne sehen, dass Rassismus und nicht nur die Rasse in Studien analysiert und berücksichtigt wird, die Ungleichheiten in der medizinischen Versorgung bewerten, wie sie in der neuen Studie dokumentiert wurden.

„Man kann implizite Voreingenommenheit unter medizinischen Anbietern messen, Mikroaggression durch Pförtner, Leitbilder von Krankenhäusern überprüfen, um zu sehen, ob sie sich um Rassengleichheit bemühen“, sagte sie. „Ich sehe, dass sich Rassismus zeigt, wenn die farbenblinde medizinische Praxis überbetont wird. Das bedeutet, dass die gesamte Identität des Patienten ignoriert wird“, sagte sie.

Bereits 2015, nach ihrer Diagnose, sagte Byrd, dass sie von einem Sozialarbeiter, der ihr beim Ausfüllen von Formularen und bei der Terminplanung helfen sollte, rassistisch stereotypisiert wurde. Die Person ging davon aus, dass Byrd nicht in der Lage sein würde, pünktlich zu Terminen zu erscheinen oder über die notwendigen Transportmittel zu verfügen.

„In diesem Moment fragt man sich, ob es so ablaufen würde, wenn ich weiß wäre“, sagte sie. „Wenn ich eine blonde, blauäugige Frau wäre, die geschieden ist und ihr Kleinkind stillt, hätte ich mehr Mitgefühl und würde sagen: ‚Was kann ich tun, um Ihnen zu helfen?'“

Forscher wie Troester sind sich einig, dass die individuelle Sichtweise der Patientinnen entscheidend ist, um die vielen Faktoren besser zu verstehen, die bei schwarzen Frauen mit Brustkrebs für Behandlungsverzögerungen und verlängerte Behandlungszeiten verantwortlich sind. Ihr Team hofft, in Zukunft Daten über die Erfahrungen der Patientinnen bei der Navigation durch das Gesundheitssystem sammeln zu können.

„Wir wissen seit drei Jahrzehnten von diesen Ungleichheiten und haben es nicht geschafft, die Lücke zu schließen“, sagte sie. „Ich wünschte, wir wären bei der Bewältigung dieser Probleme schon weiter.“