Parasiten – Zystizerkose

In der Mitte ist ein Bild eines Taenia-Eis bei 400-facher Vergrößerung. Wenn Taenia-Eier vom Menschen verzehrt werden, können sie zu Zystizerkose und auch zu einer ernsten Erkrankung führen, die als Neurozystizerkose bekannt ist. Links und rechts sind Röntgenbilder von Menschen mit Neurozystizerkose abgebildet. Die dunkleren Bereiche sind Zysten im Gehirn der Patienten. Kredit (L bis R): Public Health Image Library, Westchester Medical Center, The Cysticercosis Working Group in Peru.

Die Zystizerkose ist eine parasitäre Gewebeinfektion, die durch Larvenzysten des Bandwurms Taenia solium verursacht wird. Diese Larvenzysten infizieren Gehirn, Muskeln oder anderes Gewebe und sind in den meisten Ländern mit niedrigem Einkommen eine der Hauptursachen für Anfälle im Erwachsenenalter. Eine Person infiziert sich mit Zystizerkose, indem sie Eier verschluckt, die sich im Kot einer Person befinden, die einen Darmbandwurm hat. Menschen, die in einem Haushalt mit einer Person leben, die einen Bandwurm hat, haben ein viel höheres Risiko, an Zystizerkose zu erkranken, als Menschen, die keinen Bandwurm haben. Menschen bekommen keine Zystizerkose durch den Verzehr von nicht durchgegartem Schweinefleisch. Der Verzehr von ungenügend gekochtem Schweinefleisch kann zu einer Darmbandwurmerkrankung führen, wenn das Schweinefleisch Larvenzysten enthält. Schweine infizieren sich durch den Verzehr von Bandwurmeiern im Kot eines mit einem Bandwurm infizierten Menschen.

Beide, die Bandwurminfektion, auch Taeniasis genannt, und die Zystizerkose, kommen weltweit vor. Die höchsten Infektionsraten finden sich in Gebieten Lateinamerikas, Asiens und Afrikas mit schlechten sanitären Einrichtungen und freilaufenden Schweinen, die Zugang zu menschlichen Fäkalien haben. Obwohl selten, kann Zystizerkose auch bei Menschen auftreten, die noch nie außerhalb der Vereinigten Staaten gereist sind. Eine mit einem Bandwurm infizierte Person, die sich nicht die Hände wäscht, könnte beispielsweise bei der Zubereitung von Lebensmitteln für andere versehentlich diese mit Bandwurmeiern kontaminieren.

Bilder: Links: Taenia-Ei bei 400facher Vergrößerung. Beim Verzehr durch den Menschen können Taenia solium-Eier zu Zystizerkose führen, einschließlich einer schweren Erkrankung, die als Neurozystizerkose bekannt ist. Mitte: Röntgenbild des Gehirns eines Patienten mit Neurozystizerkose; die kleinen dunklen Flecken im Gehirn sind Larvenzysten von T. solium. Rechts: Ein Querschnitt durch eine T. solium-Zyste aus einer menschlichen Hirngewebeprobe, gefärbt mit Hämatoxylin und Eosin (H&E). (Kredit: Westchester Medical Center, PHIL, DPDx)