Plantarfasziitis vs. Fersensporn

Ursachen von Fersensporn vs. Plantarfasziitis

Betrachten Sie Fersensporn und Plantarfasziitis als einen Doppelschlag. Plantarfasziitis wird durch Stress und Schäden am Plantarfaszienband verursacht, dem Bereich zwischen dem Fußballen und der Ferse an der Unterseite des Fußes. Diese Belastung kann durch zusätzliches Gewicht, das Tragen von abgenutztem oder nicht stützendem Schuhwerk, ein Trauma des Fußes oder übermäßige Zeit auf den Füßen verursacht werden.

Als sekundäre Folge der Plantarfasziitis entwickelt sich ein Fersensporn. Wenn das Plantarfaszienband geschädigt ist, bildet der Körper sogenannte Fersensporne – kleine, scharfe Kalkablagerungen am Fersenbein – und versucht so, die geschädigte Faszie zu stützen. Leider können Fersensporne, wenn sie unbehandelt bleiben, das Fettpolster, das die Ferse stützt, weiter beschädigen und erodieren und Ihrem Fuß dauerhaften Schaden zufügen.

Symptome von Fersenspornen vs. Plantarfasziitis

Am einfachsten lässt sich ein Fersensporn mit einem stechenden Gefühl in der Ferse beschreiben – was auch Sinn macht, denn genau das passiert. Die scharfen Kalkablagerungen, die sich an Ihrem Fersenbein bilden, stechen buchstäblich in das Fettpolster Ihrer Ferse. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die Schmerzen morgens am schlimmsten sind und im Laufe des Tages kommen und gehen können.

Die Plantarfasziitis hingegen umfasst ein breiteres Spektrum von Symptomen, die im Fuß- und Fersenbereich lokalisiert sind. Die Symptome der Plantarfasziitis können schon einige Zeit vor dem stechenden Gefühl des Fersensporns auftreten, da eine unbehandelte Plantarfasziitis und eine überlastete oder beschädigte Faszie die Hauptursachen für einen Fersensporn sind.

Zu den Symptomen der Plantarfasziitis gehören Rötungen, Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Ferse und der Faszie (der Bereich zwischen Fußballen und Ferse). Sie werden wahrscheinlich einen stechenden Schmerz verspüren, der morgens schlimmer ist und sich im Laufe des Tages bessern kann, wenn die Faszien gedehnt werden. Ein schmerzender, brennender Schmerz in der Ferse ist das Kennzeichen der Plantarfasziitis.

Plantarfasziitis und Fersensporn

Behandlung von Fersensporn vs. Plantarfasziitis

Die schnelle Behandlung der Plantarfasziitis (die unbehandelt zu Fersensporn führen kann) ist der Schlüssel zur Vermeidung weiterer Schäden. Gönnen Sie Ihren Füßen tagsüber Ruhepausen, wenn Sie viel auf den Beinen sind, und schränken Sie Ihr Trainingsprogramm ein, falls nötig. Außerdem ist es wichtig, die Füße mit Eis zu kühlen, um die Entzündung zu lindern (diese Ice Pack Therapy Slippers werden mit einem Klettverschluss am Fuß befestigt und lindern gezielt die Entzündung).

Bei Plantarfasziitis und Fersensporn ist es wichtig, Schuhe zu tragen, die eine dicke, gepolsterte Sohle haben und an der Ferse nicht ausgeleiert sind. Außerdem ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten, um die Plantarfaszie und die Ferse nicht zusätzlich zu belasten. Eine der besten Möglichkeiten, sowohl Plantarfasziitis als auch Fersensporn zu behandeln, sind kostengünstige orthopädische Einlagen. Mit ihnen lassen sich die Schmerzen bei 90 Prozent der Kunden deutlich verringern oder beseitigen. Sie kosten nur etwa so viel wie ein Mittagessen in der Stadt und sind eine gute Alternative zu teuren, schweren orthopädischen Schuhen oder drastischeren (und in der Regel unnötigen) Operationen. Fersensporn und Plantarfasziitis können einschüchternd klingen – und sich noch schlimmer anfühlen. Aber mit ein paar Unzen Vorbeugung und konsequenten, bewährten Mitteln wird es Ihnen in kürzester Zeit besser gehen.