Probleme rund um die Hüfte: Von Tendinitis bis Bursitis

Die Hüfte ist das größte Kugelgelenk des Körpers. Es hat eine doppelte Funktion: Es stützt und stabilisiert den Körper und ermöglicht die Bewegung des Oberschenkels.

Für Sportler ist die Hüfte unverzichtbar. Selbst weniger aktive Sportarten wie Golf sind auf eine gesunde Hüfte angewiesen, um maximale Leistung zu erbringen. Da Sportler so sehr auf ihre Hüfte angewiesen sind, sind sie aufgrund ihrer erhöhten körperlichen Aktivität leider auch anfälliger für Hüftverletzungen.

Dr. Hamilton von Beacon Orthopaedics & Sports Medicine sind Hüftprobleme bei Sportlern nicht fremd. Sein Spezialgebiet ist neben anderen orthopädischen Eingriffen die minimalinvasive Hüftreparatur. Der folgende Artikel enthält Informationen von Dr. Hamilton über häufige Komplikationen an der Hüfte und darüber, was Sportler tun können, um Verletzungen vorzubeugen.

Anatomie der Hüfte

Im allgemeinsten Sinne ist das Hüftgelenk ein Kugelgelenk, das dort entsteht, wo der Oberschenkelknochen (Femur) auf die drei Knochen des Beckens trifft: das Darmbein, das Sitzbein und das Schambein. Der Oberschenkelknochen hat eine kugelförmige Spitze, die in die vom Hüftknochen gebildete Pfanne passt.

Knöcherne Strukturen:

Trochanter

Der Trochanter ist ein Sporn am Oberschenkelknochen, kurz bevor sich der Oberschenkelballen bildet.

Ischium

Das Ischium ist der gebogene Knochen, der die Basis jeder Beckenhälfte bildet.

Muskeln:

Iliopsoas

Der Iliopsoas-Muskel ist ein kräftiger Hüftbeuger, der über dem Hüftgelenk verläuft und das Knie nach oben und vom Boden abhebt. Er setzt sich aus zwei Muskeln zusammen: dem Psoas und dem Iliacus. Diese Muskeln verlaufen von der unteren Wirbelsäule und dem Becken aus, schließen sich zusammen und setzen dann mit einer Sehne am Oberschenkel an.

Der Iliopsoas ist ein arbeitsfreudiger Muskel. Im Laufe des Tages wird er ständig durch Vorwärtsbewegungen wie Gehen, Laufen und Beinheben aktiviert. Er springt auch ein, wenn schwächere Muskeln ihre Bewegungen nicht effektiv ausführen können, was zu Überlastung und Verletzungen führt.

Rectus femoris

Der Rectus femoris ist einer der vier Quadrizepsmuskeln, die an der Kniescheibe (Patella) ansetzen. Er hilft, das Knie zu strecken und die Hüfte zu beugen.

Sartorius

Der Artorius ist der längste Muskel des menschlichen Körpers. Er zieht sich über die gesamte Länge der Vorderseite des Oberschenkels. Er hilft bei der Hüftbeugung, der Abduktion und der seitlichen Drehung der Hüfte sowie bei der Beugung des Knies.

Außerhalb

Der Iliopsoas, der Rectus femoris und der Sartorius sind die drei größten/wichtigsten Muskeln der Hüftbeuger. Diese Muskeln sind für die Beugung des Hüftgelenks verantwortlich.

Piriformis

Der Piriformis ist ein kleiner Muskel, der vom Kreuzbein zur Außenseite der Hüfte verläuft.

Schleimbeutel:

Schleimbeutel sind Säcke, die mit einer eiförmig-weißen Substanz gefüllt sind, die Synovialflüssigkeit genannt wird. Schleimbeutel dienen in der Regel als Schmiermittel zwischen Knochen und anderen Strukturen wie Muskeln oder Bändern, aber sie verringern auch die Reibung zwischen Sehnen, Bändern und Muskeln. Schleimbeutel sind nach dem Knochen benannt, den sie umhüllen.

Schleimbeutel des Trochanters

Er ist einer der beiden großen Schleimbeutel der Hüfte. Er befindet sich an der Außenseite des Oberschenkelknochens, dem Trochanter major.

Schleimbeutel

Er befindet sich im oberen Bereich der Pobacke. Er ist ein tiefer Schleimbeutel über dem Sitzbein und liegt zwischen dem M. gluteus maximus und dem Sitzbeinhöcker.

Häufige Hüftbeschwerden

Iliopsoas-Syndrom

Oftmals haben Schmerzen im unteren Rücken, in der Hüfte und im Oberschenkel ihren Ursprung im Iliopsoas-Muskel, was dem Muskel den Spitznamen „versteckter Schelm“ einbrachte. Wenn sich entweder der Schleimbeutel des Darmbeins oder die Sehne, die das Darmbein mit dem Oberschenkel verbindet, entzündet, ist es schmerzhaft, den Muskel anzuspannen, was dazu führt, dass bei jedem Anheben des Beins Schmerzen an der Vorderseite der Hüfte zu spüren sind. Auch ein Schnappen oder Knacken kann bei Bewegungen zu spüren sein. Vom Iliopsoas-Syndrom sind am ehesten Leichtathleten, Radfahrer, Triathleten, Tänzer und Tennisspieler betroffen, da sie immer wiederkehrende Hüftbewegungen ausführen.

Schleimbeutelentzündung der Hüfte

Bei einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte entzünden sich ein oder mehrere Schleimbeutel und schmerzen. Diese Schmerzen treten typischerweise an der Außenseite der Hüfte auf und strahlen später bis in den Oberschenkel aus.

Zu den Symptomen einer Schleimbeutelentzündung gehören auch Gelenkschmerzen und -empfindlichkeit. Die verletzten Sportler sehen eine Schwellung und fühlen Wärme um den verletzten Bereich. Der Schmerz ist anfangs stechend, lässt aber später nach und wird schmerzhaft. Am schlimmsten ist der Schmerz, wenn man von einem Stuhl oder Bett aufsteht, lange sitzt oder auf der verletzten Seite schläft.

Schleimbeutelentzündungen können entweder akut oder chronisch sein. Akute Schleimbeutelentzündungen verlaufen schnell, flammen auf und verschwinden nach wenigen Stunden (oder in manchen Fällen nach Tagen). Chronische Schleimbeutelentzündungen verlaufen langsamer und dauern länger – von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Sie kann auch unerwartet nach einigen Wochen oder Monaten ohne Schmerzen zurückkehren.

Was verursacht eine Hüftschleimbeutelentzündung?

  • Rheumatoide Arthritis
  • Gicht
  • Pseudogicht
  • Eine plötzliche Hüftverletzung
  • Diabetes
  • Knochensporne (knöcherne Wucherungen über dem normalen Knochen) an der Hüfte
  • Wirbelsäulenprobleme (z.B. Skoliose)

Schleimbeutelentzündung

Die Schleimbeutelentzündung tritt in der Nähe des oberen Teils des Oberschenkels auf, Sie verursacht Schmerzen und Empfindlichkeit in der äußeren Hüfte und im Oberschenkel. Eine der unglücklichsten Nebenwirkungen der Bursitis trochanterica ist, dass es den Betroffenen schwer fällt, auf der betroffenen Seite zu liegen, was den Schlaf sehr erschwert. Übermäßiges Gehen, Sport oder Treppensteigen verschlimmern oft die schmerzhaften Symptome. Die häufigsten Ursachen für eine Trochanterschleimbeutelentzündung sind plötzliche Hüftverletzungen, Fehlhaltungen oder zusätzliche Belastungen (typischerweise durch Arthritis, Übergewicht oder ungleiche Beinlängen)

Schleimbeutelentzündung

Der Schleimbeutel befindet sich im oberen Gesäßbereich. Eine Schleimbeutelentzündung kann dumpfe Schmerzen in diesem Bereich verursachen, die sich vor allem beim Bergaufgehen bemerkbar machen. Die Schmerzen treten manchmal nach längerem Sitzen auf harten Oberflächen auf, was der Erkrankung die Spitznamen „Weberpo“ und „Schneiderpo“ eingebracht hat. Eine Ischiasschleimbeutelentzündung wird meist durch langes Sitzen auf einer harten Unterlage verursacht. Die harte Oberfläche drückt gegen den Schleimbeutel, was zu einer Reizung und schließlich zu einer Schleimbeutelentzündung führt.

Piriformis-Syndrom

Trotz seines geringen Umfangs kann der Piriformis-Muskel massive Probleme verursachen, wenn er sich entzündet oder überlastet wird. Da der Piriformis über den Ischiasnerv verläuft, neigt er dazu, Druck auf den Nerv auszuüben, was extreme Schmerzen im Bereich des Gesäßes und der hinteren Hüfte verursacht, wenn der Piriformis anschwillt oder verkrampft. Langstreckenlauf und langes Sitzen sind die beiden häufigsten Gründe für die Entwicklung eines Piriformis-Syndroms.

Hüftbeugerverletzungen

Eine Hüftbeugerverletzung tritt auf, wenn einer (oder mehrere) der Hüftbeugemuskeln gerissen sind. Der Iliopsoas ist jedoch der am häufigsten verletzte Muskel. Wie stark die Schmerzen sind und wie viel Funktion verloren geht, hängt ganz davon ab, wie viele Muskelfasern gerissen sind. Wenn nur wenige Fasern gerissen sind, bleibt die Funktion meist erhalten (auch wenn sie noch schmerzhaft ist). Wenn jedoch genügend Fasern gerissen sind, wird die Verletzung sehr viel schmerzhafter und geht mit einem starken Funktionsverlust des Beins einher.

Schmerzen bei Hüftbeugerverletzungen sind typischerweise vor der Hüfte/dem Leistenbereich zu spüren und können auch von Blutergüssen, Muskelkrämpfen und Druckempfindlichkeit begleitet sein. Hüftbeugerverletzungen erschweren oft das normale Gehen.

Während jeder Sportler (oder Nicht-Sportler) eine Hüftbeugerverletzung erleiden kann, sind sie bei Sportlern, die viel treten, laufen oder springen (alles Aktivitäten, die die Hüftbeuger beanspruchen), am häufigsten.

Eine weitere häufige Ursache für Hüftbeugerverletzungen ist eine Schwäche der Stützmuskeln. Wenn jemand jeden Tag lange Zeit sitzt, bleiben die Hüftbeugemuskeln lange Zeit angespannt, verkürzen und schwächen sich, was Verletzungen wahrscheinlicher macht.

Hüftbeugersehnenentzündung

Hüftbeugersehnenentzündung ist die Entzündung einer Sehne, die Teil der Hüftbeuger ist. Sie wird typischerweise von einer Degeneration begleitet. Das häufigste Symptom einer Hüftbeugesehnenentzündung sind Schmerzen, die sich mit der Zeit entwickeln. Oft nehmen diese Schmerzen nach der Aktivität ab, da die Sehnen besser durchblutet werden und sich dehnen, obwohl die Schmerzen später häufig wieder stärker werden.

Vorbeugung von Hüftverletzungen

Aufgrund der Vielfalt der Hüftverletzungen und der möglichen Ursachen ist es unmöglich, Hüftverletzungen vollständig zu vermeiden. Es gibt jedoch drei Maßnahmen, die das Risiko eines Sportlers, eine Hüftverletzung zu erleiden, drastisch verringern:

  • Bei einsetzender Ermüdung aufhören
  • Auf die richtige Biomechanik achten
  • Aufwärmen und dehnen. (Dehnen ist nur dann wirksam, wenn auch ein Aufwärmprogramm durchgeführt wird)

Übungen zur Vorbeugung von Hüftschmerzen

Aufgrund der Komplexität der Hüfte und der unterschiedlichen Art und Weise, wie Sportler ihren Körper einsetzen, ist es wichtig zu wissen, dass es keine allgemeingültige Technik zur Vorbeugung von Hüftschmerzen gibt. Aber Übungen wie die folgenden können dazu beitragen, Hüftschmerzen zu lindern:

  • Brücke mit abwechselnder Hüftbeugung
  • Bauchpressen
  • Einfache und doppelte Knie zur Brust (Rückenlage) Figur vier Piriformis-Stretch
  • Sitzende Schmetterlingsdehnung

Dr. Hamilton ist Ihr lokaler Hüftexperte

Wenn Sie ein Sportler sind, der sich Sorgen um seine Hüften macht, war das Lesen dieses Artikels ein wichtiger erster Schritt, um Hüftschäden zu verstehen und letztlich zu verhindern. Der nächste Schritt ist, unabhängig davon, ob Sie sich verletzt haben oder nicht, einen Termin mit Dr. Hamilton von Beacon Orthopaedics & Sports Medicine zu vereinbaren. Wenn Sie sich verletzt haben, werden Dr. Hamilton und sein Expertenteam Ihnen genau erklären, was zu tun ist, damit Sie wieder auf das Spielfeld (oder den Platz, das Grün oder das Eis) zurückkehren können. Dr. Hamilton kann Ihnen helfen, künftigen Verletzungen vorzubeugen, damit Sie länger im Spiel bleiben und Ihre persönliche Bestleistung erreichen können, egal auf welche Sportart Sie sich spezialisiert haben.