Rassenbeziehungen
Robert E. Park von der University of Chicago prägte den Begriff „Zyklus der Rassenbeziehungen“, den er für ein universelles Muster hielt, das beim Zusammentreffen von Rassen entsteht. Der Zyklus wird seiner Meinung nach durch die subjektive Einstellung der Mitglieder der Rassen gegenüber anderen Rassen bestimmt. Park vertrat die Ansicht, dass die Beziehungen zwischen den Rassen zunächst feindselig sind, aber mit der Zeit auftauen.
Die Schritte in Parks Zyklus waren Kontakt, Wettbewerb, Anpassung und Assimilation. Park führte keine Studien über verschiedene ethnische Gruppen hinweg durch, um zu überprüfen, ob sein Zyklus der Realität entsprach. Seine Studenten testeten jedoch seine Ideen, indem sie in den Vereinigten Staaten lebende Gemeinschaften chinesischer und japanischer Herkunft untersuchten und feststellten, dass die Übernahme der weißen Kultur entgegen Parks Theorie nicht zu einer Akzeptanz durch weiße Amerikaner führte. Park verwarf seine Theorie trotz der fehlgeschlagenen Verifizierung nicht.
Im Jahr 1919 stifteten weiße Einwohner Chicagos einen Massenmord an schwarzen Einwohnern an, ein Ereignis, das als Chicagoer Rassenunruhen von 1919 bekannt wurde. Nach diesem gewalttätigen Ereignis richteten die Stadtbehörden die Chicago Commission on Race Relations ein. Diese setzte sich ausschließlich aus Männern zusammen, sechs Afroamerikanern und sechs europäischen Amerikanern.
Der Soziologe Everett Hughes veröffentlichte 1950, sieben Jahre nach Parks Tod, eine Sammlung von Parks Artikeln. Die Anfänge der Bürgerrechtsbewegung in den 1950er Jahren weckten das Interesse an der Erforschung der Rassenproblematik, und Parks Werk wurde zu einem grundlegenden Text in dem neu entstehenden Bereich namens „Rassenbeziehungen“. Afroamerikanische Wissenschaftler waren in diesem Bereich nur sporadisch vertreten.
Da das Fachgebiet der Rassenbeziehungen einen stetigen Fortschritt versprach, konnte es die radikalen Umwälzungen der Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren nicht vorhersehen. Everett Hughes hielt vor der American Sociological Association (deren Präsident er war) eine Rede mit dem Titel Race Relations and the Sociological Imagination (Rassenbeziehungen und die soziologische Vorstellungskraft), in der Hughes das Scheitern der Vorhersage eingestand: „Warum haben die Sozialwissenschaftler – und insbesondere die Soziologen – die Explosion der kollektiven Aktionen der schwarzen Amerikaner im Hinblick auf eine sofortige vollständige Integration in die amerikanische Gesellschaft nicht vorhergesehen?“
Im Kerner-Bericht, der 1967 von der US-Regierung in Auftrag gegeben wurde, um die Ursachen der Rassenunruhen der 1960er Jahre zu untersuchen, hieß es, dass die Watts-Unruhen von 1965 „alle schockierten, die zuversichtlich gewesen waren, dass sich die Rassenbeziehungen im Norden verbessern würden“. Der Bericht stellte klar, dass die Hauptursache für die Unruhen der weiße Rassismus war, und empfahl Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und eine Polizeireform. Präsident Lyndon B. Johnson verwarf die Empfehlungen des Berichts.
In den 1970er Jahren versuchten einige Soziologen, den Begriff der Rassenbeziehungen durch die Untersuchung der Rassenunterdrückung zu ersetzen. Das Buch Racial Oppression in America von Bob Blauner aus dem Jahr 1972 zum Beispiel stellte das Paradigma der Rassenbeziehungen in Frage.