Rationaler Gebrauch von Anxiolytika/Sedativa
Die Benzodiazepine sind die wirksamsten, sichersten und am häufigsten verwendeten Medikamente gegen Angstzustände. Zwischen den verschiedenen Benzodiazepin-Derivaten gibt es nur wenige wesentliche Unterschiede. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind die unterschiedlichen Plasmahalbwertszeiten und das Vorhandensein oder Fehlen von pharmakologisch aktiven Metaboliten. Die Plasmahalbwertszeiten variieren beträchtlich und reichen von 2 bis 3 Stunden bis zu mehr als 100 Stunden. Alle Benzodiazepine sind bei der kurzfristigen Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit gleichermaßen wirksam, und ihre Einteilung in „Anxiolytika“ und „Hypnotika“ ist nicht gerechtfertigt. Es gibt zahlreiche weitere Indikationen für den Einsatz von Benzodiazepinen, wie z.B. Muskelspasmen bei osteoarthritischen Erkrankungen und akutem Alkoholentzug, aber die Benzodiazepine haben keine antidepressive oder analgetische Wirkung. Obwohl es keine guten Beweise für ihre langfristige Wirksamkeit bei der Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit gibt, sind die Benzodiazepine wirksamer und sicherer als ihre wichtigsten Vorgänger, die Barbiturate. Einige der Benzodiazepine, insbesondere diejenigen mit langer Plasmahalbwertszeit, die häufig als Hypnotika eingesetzt werden, haben eine verlängerte Wirkdauer und verursachen ausgeprägte „Kater“-Effekte. Alkohol verstärkt die Wirkung dieser Medikamente und kann somit auch ihre Nebenwirkungen verstärken. Unerwünschte Wirkungen wie Übersättigung, Zittern, Ataxie und Verwirrtheit treten bei älteren Patienten wesentlich häufiger auf. Seit die Benzodiazepine vor 20 Jahren auf den Markt kamen, hat ihr Einsatz rapide zugenommen, und man schätzt, dass heute zwischen 12 und 16 % der erwachsenen Bevölkerung in den Industrieländern irgendwann im Jahr Beruhigungsmittel einnehmen. In den letzten Jahren dürfte ihr Gesamtkonsum jedoch etwas zurückgegangen sein. Obwohl ihre Indikationen sehr verbreitet sind, ist es möglich, dass ein Teil dieses umfangreichen Konsums das Ergebnis einer Abhängigkeit ist. Bis vor kurzem gab es nur vergleichsweise wenige veröffentlichte Berichte über eine solche Abhängigkeit. Inzwischen wurden jedoch bei einem beträchtlichen Teil der Patienten, die eine Langzeitbehandlung mit Benzodiazepinen in normaler Dosierung erhalten, Entzugssymptome nachgewiesen. Das Abstinenzsyndrom dauert in der Regel 8 bis 10 Tage und ist gekennzeichnet durch Schlaflosigkeit, Angstzustände, Appetit- und Gewichtsverlust, Zittern, Schwitzen und eine Vielzahl von Wahrnehmungsstörungen. Schwerwiegendere Entwicklungen wie epileptische Anfälle und Psychosen sind während des Absetzens von therapeutischen Dosen wahrscheinlich eher selten. Die Gesamthäufigkeit der Benzodiazepin-Abhängigkeit bleibt unbekannt.