Taktarten und Takte mit +9 Beispielen [4/4, 3/4, 6/8…]

Tutorial: Taktarten, Metrum und Takte

Hallo, Freunde! Willkommen zur letzten Lektion in der Beherrschung des Rhythmus. In dieser Lektion werdet ihr alles über Taktarten und Metren in der Musik lernen. Das Beste daran ist, dass wir Fragmente aus populärer Musik verwenden werden. Wenn Sie die vorangegangenen Lektionen über Notenwerte noch nicht gelesen haben, empfehle ich Ihnen, sich diese genau anzusehen, da Sie sonst den Inhalt dieser Lektion nicht verstehen werden. Die Idee dieses Musiktheoriekurses ist, dass du alle Lektionen der Reihe nach durcharbeitest.

Takte, Beats und Metrum

Wie wir bereits gesehen haben, sind die Beats die Grundlage des Rhythmus. Die natürlichen Akzente in der Musik lassen uns die Beats in starke und schwache Beats unterteilen. Starke Beats sind nützlich, um die Musik in Takten zu organisieren. Bisher haben wir vor Beginn jeder Übung bis vier gezählt, und jeder Takt wurde aus vier Schlägen gebildet. Der erste Schlag in jedem Takt ist immer der stärkste. Aber Musik ist komplex, und nicht alle Musik ist in Takten von vier Schlägen angeordnet.

Am Anfang des Notensystems, nach dem Notenschlüssel, sehen wir zwei große Zahlen, eine unter der anderen. Diese Zahlen stehen für die Taktart oder das Metrum. Die beiden Zahlen sind durch einen Strich oder Schrägstrich getrennt. Diese beiden Zahlen sind das, was wir in der Mathematik einen Bruch nennen. Aber keine Sorge, dies ist kein Mathematikkurs für Fortgeschrittene – wenn du addieren und subtrahieren kannst, reicht das aus. Die Zahl oberhalb der Linie in einem Bruch wird als Zähler bezeichnet, während die Zahl unterhalb der Linie als Nenner bezeichnet wird. Jede dieser Zahlen hat in der Musik eine andere Bedeutung.

Die Taktart gibt an, wie groß ein Takt ist. Die Zahl unter dem Strich, der Nenner, gibt einen Notenwert an, während die Zahl über dem Strich, der Zähler, angibt, wie viele dieser Notenwerte für einen Takt benötigt werden. Lassen Sie mich mehr über die einzelnen Zahlen erklären.

Der Zähler

Der Zähler gibt die Anzahl der Notenwerte an, die benötigt werden, um einen Takt zu füllen. Bis jetzt hatten alle Beispiele die Zahl vier im Zähler der Taktart. Das bedeutet, dass wir vier Notenwerte brauchen, um einen Takt zu füllen. Können Sie erraten, welcher Notenwert es ist? Wenn wir sagen, dass vier Notenwerte benötigt werden, um einen Takt auszufüllen, sprechen wir nicht von irgendeinem Notenwert: Es ist ein bestimmter Notenwert, der durch den Nenner der Taktart gegeben ist.

Der Nenner

Um zu verstehen, welcher Notenwert den Nenner darstellt, können wir die Namen der Notenwerte verwenden, die du gelernt hast. Die ganze Note wäre die Nummer eins, weil sie die Gesamtheit darstellt und die Länge der anderen Notenwerte mit der ganzen Note verglichen wird. Eine halbe Note entspricht der Nummer zwei, weil man zwei davon braucht, um eine ganze Note zu vervollständigen. Eine Viertelnote ist die Nummer vier, weil man vier dieser Noten braucht, um eine ganze Note zu erhalten. Eine Achtelnote ist also die Nummer acht, eine Sechzehntelnote die Nummer 16, eine Zweiunddreißigstelnote die Nummer 32 und eine Vierundsechzigstelnote schließlich die Nummer 64. Diese Zahlen sind diejenigen, die im Nenner der Taktart verwendet werden müssen, um einen Notenwert darzustellen. Nur diese Zahlen können im Nenner der Taktart verwendet werden.

4/4 Taktart

Alle bisherigen Übungen hatten die Zahl vier im Nenner, was bedeutet, dass die Viertelnote die Basis für den Takt ist. Wir können daraus schließen, dass 4/4 bedeutet, dass wir vier Viertelnoten brauchen, um einen Takt zu vervollständigen. Manchmal sieht man auch ein großes C anstelle eines Bruches in der Taktart. Dies wird als common time bezeichnet und ist identisch mit 4/4.

Um verschiedene Taktarten und Metren zu üben, hören wir uns einige Beispiele aus der Popmusik an.

4/4-Takt oder MusikmetrumIn „Jingle Bells“ hat jeder Takt eine Länge von vier Viertelnoten, und jeder Schlag hat die gleiche Dauer wie eine Viertelnote.

Die 3/4-Taktart

Eine 3/4-Taktart bedeutet, dass wir drei Viertelnoten brauchen, um einen Takt abzuschließen. Es bedeutet auch, dass es drei Beats pro Takt gibt. Wir können das Online-Metronom auf sessiontown.com so einstellen, dass alle drei Schläge Akzente gesetzt werden, indem wir die Zahl in der Spalte „accent each“ ändern. Stellen Sie dann das Tempo auf die gewünschte Geschwindigkeit ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Abspielen“, um das Metronom zu starten.

Ein 3/4-Takt bedeutet, dass wir drei Viertelnoten benötigen, um einen Takt abzuschließen. Es bedeutet auch, dass es drei Beats pro Takt gibt. Wir können das Online-Metronom auf sessiontown.com so einstellen, dass alle drei Schläge Akzente gesetzt werden, indem wir die Zahl in der Spalte „Akzent pro“ ändern. Stellen Sie dann das Tempo auf die gewünschte Geschwindigkeit ein und klicken Sie auf die Wiedergabetaste, um das Metronom zu starten.

Der 3/4-Takt oder das 3/4-Meter„Happy Birthday“ ist im 3/4-Takt und hat eine Anacrusis. Denken Sie daran, bis zwei zu zählen und auf dem dritten Schlag zu beginnen.

Taktarten: 5/4

Das folgende Lied ist im 5/4-Takt, das heißt, wir brauchen fünf Viertelnoten, um einen Takt zu vollenden, und es gibt fünf Schläge pro Takt. Ich bin sicher, dass du das Lied erkennst:

Ungerades Metrum: 5/4 TaktEs ist das Mission Impossible Thema. Nun versuchst du es mit dem Metronom. Denke daran, dass du bis fünf zählen musst.

Swing und Shuffle-Noten

Bevor du mit weiteren Beispielen weitermachst, möchte ich dir zuerst etwas beibringen. Es handelt sich um eine kleine Variation der Achtelnoten, die wir Swing- oder Shuffle-Noten nennen. Um dieses Thema zu verstehen, müssen wir die Achtelnoten wiederholen, wie wir sie bisher gesehen haben:

Achtelnoten: Notenwerte Wie du bereits weißt, hat jede Achtelnote genau die gleiche Dauer. Erinnerst du dich an Triolen? Das sind drei Achtelnoten pro Schlag. Lass uns hören, wie sie klingen:

Notenwerte: Triolen Jede Achtelnote in einer Triole hat die gleiche Dauer, und wir brauchen drei davon, um einen Schlag zu vervollständigen. Wir können Noten zu einer Triole verbinden. Zwei Achtelnoten haben zusammen die gleiche Dauer wie eine Viertelnote. Im folgenden Beispiel ersetzen wir also die ersten beiden Achtelnoten innerhalb der Triole durch eine Viertelnote. Das Ergebnis ist folgendes:

Shuffle- und Swing-Noten 1 Dieser Rhythmus ist als Swing- oder Shuffle-Achtelnoten bekannt. Einige Experten sagen, dass es einen kleinen Unterschied zwischen Shuffle- und Swing-Noten gibt. Sie sagen auch, dass es unmöglich ist, diesen Rhythmus in ein Notensystem zu schreiben, weil verschiedene Musiker die zweite Achtelnote ein wenig anders spielen können, je nachdem, wie sie den Rhythmus empfinden. All das mag stimmen, aber im Moment möchte ich, dass du dir die Swing- oder Shuffle-Noten so vorstellst, wie du sie auf dem Bildschirm siehst.

Viele Kompositionen und Stile spielen Achtelnoten immer so und nicht gerade, wie wir sie bisher gesehen haben, wo jede Achtelnote gleichmäßig aufgeteilt ist. Aber die Noten so zu schreiben, wie man sie während eines ganzen Liedes auf dem Bildschirm sieht, erscheint kompliziert. Nennen Sie es Stil, Manieren oder einfach Faulheit, aber jedes Mal, wenn in einem Song Swing- oder Shuffle-Achtelnoten verwendet werden, schreiben wir sie einfach als gerade Achtelnoten und fügen dann am Anfang der Partitur einen Hinweis hinzu. Der Hinweis, den Sie auf dem Bildschirm sehen, bedeutet, dass die Achtelnoten wie im vorherigen Beispiel gespielt werden sollen.

Swing- und Shuffle-Noten Hinweis Das folgende Beispiel klingt genauso wie das letzte Beispiel. Es verwendet Swing- oder Shuffle-Achtelnoten. Die erste Achtelnote in jedem Takt dauert etwas länger als die zweite:

7/4 Taktart

Weiter mit den Taktarten, das folgende Beispiel verwendet eine 7/4 Taktart. Das bedeutet, dass wir sieben Viertelnoten brauchen, um einen Takt zu vollenden, und der Notenwert, der den Schlag repräsentiert, ist die Viertelnote. Pink Floyds „Money“ verwendet einen 7/4-Takt und hat Shuffle-Achtelnoten. Denken Sie daran, dass Staccato-Noten verkürzt gespielt werden sollten.

7/4-TaktartenZählen Sie bis zu sieben Schläge, bevor Sie mit dem Rhythmus beginnen. Denke daran, dass bei Shuffle-Noten die erste Achtelnote etwas länger dauern sollte als die zweite auf demselben Schlag.

Meter mit unterschiedlichen Nennern: 2/2

Bislang war der Nenner immer 4. Versuchen wir es nun mit der Taktart 2/2. Der Nenner bedeutet, dass der Notenwert die halbe Note ist. Der Zähler bedeutet, dass wir zwei halbe Noten brauchen, um einen Takt zu vollenden. Bei der Taktart 2/2 wird die Dauer eines Schlags durch eine halbe Note dargestellt, so dass jeder Takt zwei Schläge hat. Wenn halbe Noten eine Dauer von einem Schlag haben, bedeutet das, dass alle Notenwerte nur halb so lang sein sollten, wie wir sie bisher verwendet haben. Daher dauert die ganze Note zwei Schläge, die Viertelnote einen halben Schlag und so weiter. Diese Taktart wird als „alla breve“ bezeichnet und kann im Notensystem durch ein großes C mit einem senkrechten Strich dargestellt werden. Ein Beispiel:

Der 2/2-Takt

Dieser Takt kann als 4/4 gelesen werden, da die Gesamtlänge jedes Taktes gleich ist. Es ist jedoch wichtig, die Musik so zu interpretieren und aufzuführen, wie sie geschrieben ist. Die 2/2-Taktart bedeutet zwei Schläge pro Takt, d. h. auf einen starken Schlag folgt ein schwacher Schlag, während 4/4 bedeutet, dass auf einen starken Schlag drei schwache Schläge folgen. Ich bin der Meinung, dass Musik in 2/2 in 2/4 umgeschrieben werden kann. Auf diese Weise wäre sie leichter zu lesen und die Intention der Schläge wäre dieselbe. Aber viele alte Musik, vor allem Märsche, wurde in dieser Taktart geschrieben, deshalb ist es wichtig, dass du sie kennst.

Einfache und zusammengesetzte Taktarten: 6/8, 9/8 und 12/8

Alle Taktarten, die wir bisher kennengelernt haben, sind als einfache Taktarten bekannt, weil jeder Schlag natürlich in zwei gleiche Teile geteilt ist. Beim 4/4-Takt zum Beispiel wird die Viertelnote verwendet, um einen Schlag darzustellen, und jede Viertelnote wird in zwei Achtelnoten unterteilt. Obwohl Sie bereits gelernt haben, dass wir Triolen verwenden können, um drei Noten pro Schlag darzustellen, sind Triolen eine Ausnahme. Im 4/4-Takt ist es üblich, jeden Schlag in zwei Achtelnoten zu unterteilen. Die Taktarten 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 7/4 und 2/2 sind einfache Taktarten, weil jeder Schlag auf natürliche Weise in zwei gleiche Teile geteilt werden kann, und es unnatürlich wäre, jeden Schlag in drei gleiche Teile zu teilen.

Aber Musik ist komplex. In vielen Musikstücken teilt sich jeder Schlag auf natürliche Weise in drei gleiche Teile auf, und in diesen Fällen ist es die Ausnahme, einen Schlag in zwei gleiche Noten zu brechen. Die Taktarten, die jeden Schlag auf natürliche Weise in drei gleiche Teile aufteilen, werden als zusammengesetzte Metren bezeichnet. Versuchen wir es mit einem Beispiel, um es einfacher zu machen.

Wir verwenden die Taktart 6/8. Der Nenner steht für Achtelnoten. Der Zähler gibt an, dass wir sechs Achtelnoten brauchen, um einen Takt zu vollenden. Der Unterschied bei dieser Taktart ist, dass nicht jeder Schlag durch eine Achtelnote dargestellt wird. Im 6/8-Takt wird jeder Schlag durch eine punktierte Viertelnote dargestellt. Sie denken vielleicht, dass ich verrückt bin, aber bleiben Sie dran, anhand der Beispiele werden Sie feststellen, dass es Sinn macht. Eine punktierte Viertelnote hat die gleiche Dauer wie drei Achtelnoten zusammen, also haben wir in 6/8 zwei Schläge pro Takt. Hören wir uns das Beispiel an:

Verbundene Metren: 6/8 Taktart Dies sind die ersten beiden Takte von Metallicas „Nothing Else Matters“. In diesem Beispiel haben wir bis zwei gezählt, weil es zwei Beats pro Takt gibt. Wie du auf dem Notensystem sehen kannst, werden Achtelnoten mit Balken pro Schlag gruppiert. Sie sehen, dass drei Achtelnoten benötigt werden, um jeden Schlag zu vervollständigen. Wenn wir ein einfaches Metrum verwenden würden, um dieses Lied zu schreiben, müssten wir 2/4 verwenden, weil es zwei Schläge pro Takt gibt. Das Problem ist jedoch, dass wir für alle Achtelnoten Triolen verwenden müssten. Daher ist 6/8, das immer ein zusammengesetztes Metrum sein wird, perfekt für dieses Lied, weil es zwei Schläge pro Takt aufweist, die sich natürlich in drei Achtelnoten aufteilen.

Sagen wir den Rhythmus mit der Stimme. In diesem Fall haben wir es mit zwei Melodien oder Stimmen zu tun, die gleichzeitig auftreten. Deshalb gibt es eine Pause vor den Achtelnoten. Die punktierte halbe Note wäre die eine Stimme oder Melodie und die Achtelnoten und die Pausen wären die zweite Stimme oder Melodie.

Ein weiteres zusammengesetztes Metrum ist 9/8. Es bedeutet, dass wir neun Achtelnoten brauchen, um einen Takt zu vervollständigen. Aber denk daran, dass in allen zusammengesetzten Metren der Beat die punktierte Viertelnote ist. Im 9/8-Takt gibt es also drei Schläge pro Takt. Bachs BWV 147 ist eine Komposition im 9/8-Takt:

Der 9/8-Takt Ein weiteres Beispiel für ein zusammengesetztes Metrum ist der 12/8-Takt, bei dem 12 Achtelnoten benötigt werden, um einen Takt abzuschließen. Auch hier ist der Taktschlag die punktierte Viertelnote, es gibt also vier Schläge pro Takt. Hören wir uns ein Beispiel an. Dies ist Chopins Nocturne in Es.

Zusammengesetzte Metren: 12/8 Es ist einfach, zusammengesetzte Metren anhand der Taktart zu erkennen. Zähler, die 6, 9 oder 12 verwenden, sind zusammengesetzte Metren. In der Regel werden Sie feststellen, dass zusammengesetzte Metren die Zahl 8 im Nenner verwenden. Alle anderen Taktarten, die keine 6, 9 oder 12 im Zähler haben, sind einfache Metren.

Doppel-, Dreifach-, Vierfach- und ungerade Metren

Die häufigsten Taktarten sind die mit zwei, drei oder vier Schlägen pro Takt. Diejenigen mit zwei Schlägen werden als Zweiermetrum, die mit drei Schlägen pro Takt als Dreiermetrum und die mit vier Schlägen pro Takt als Viereretrum bezeichnet. Diejenigen, die nicht zwei, drei oder vier Schläge pro Takt haben, werden als ungerade Metren, unregelmäßige Metren oder asymmetrische Metren bezeichnet. Du hast bereits Beispiele für unregelmäßige Metren gehört: 5/4 und 7/4.

Ungerade Metren können eine beliebige Zahl im Zähler haben. 13/16 wäre zum Beispiel eine Taktart mit 13 Sechzehntelnoten pro Takt. Um die Anzahl der Schläge eines solchen Metrums zu erfahren, müssen wir die Komposition hören oder in der Partitur nachsehen, wie die Balken die Notenwerte anordnen.

Die Taktart 7/8 bedeutet zum Beispiel, dass wir sieben Achtelnoten pro Takt benötigen. Aber wir können die Achtelnoten auf verschiedene Weise anordnen. Eine Möglichkeit wäre die folgende:

Ungerade Metren: 7/8-Takt

Sehen Sie sich an, wie die Balken die Achtelnoten gruppieren, um die Anzahl der Schläge zu bestimmen. In diesem Fall haben wir drei Beats pro Takt. Die ersten beiden Schläge in jedem Takt verhalten sich wie einfache Schläge, da sie in zwei Achtelnoten zerfallen. Der letzte Schlag in jedem Takt verhält sich wie ein zusammengesetzter Schlag, da er in drei Achtelnoten unterteilt ist. Diese Art von Taktart erzeugt unregelmäßige Zählzeiten. In diesem Fall sollte das Metronom zur Erleichterung bei jeder Achtelnote und nicht bei jedem Schlag einen Ton erzeugen. Beim Zählen ist es besser, die Achtelnoten zu zählen, da sie konstant sind, die Schläge jedoch nicht. Du kannst eins – zwei, eins – zwei, eins – zwei – drei zählen. Auf diese Weise beginnt jedes Mal, wenn wir eins sagen, ein Schlag.

In diesem Beispiel werden die Achtelnoten als 2 + 2 + 3 angeordnet, weil die Schläge so angeordnet sind. Je nach Musik kann man einen 7/8-Takt als 3 + 2 + 2 oder 2 + 3 + 2 gestalten.

Taktartwechsel

In den meisten Fällen verwendet eine Komposition dieselbe Taktart für das gesamte Musikstück. Aber jede Komposition kann in verschiedenen Momenten mehrere Taktarten haben. Der Progressive Rock verwendet viele Taktartwechsel pro Komposition.

Ich empfehle dir, nach Noten für deine Lieblingsmusik zu suchen. Bei jedem Lied, das du liest, lernst du etwas Neues. Du kannst auch versuchen, deine eigenen Rhythmen zu schreiben. Die Software, die in diesen Lektionen verwendet wird, heißt MuseScore, und du kannst sie kostenlos von musescore.org herunterladen. Dort findest du auch Videos, die dir zeigen, wie du die Software benutzen kannst.

Ich hoffe, du hast in diesen Lektionen viel über das Lesen und Schreiben von Rhythmen gelernt. In den folgenden Lektionen werden wir weiterhin die Grundlagen der Musiktheorie lernen, damit du die Musik, die du liebst, verstehen und deine eigene Musik schreiben kannst.