Tests für Hörverlust

Ohr-Hörverlust

Aktualisiert: November 24, 2020

Veröffentlicht: November 2015

Das menschliche Ohr wird selbst von den ausgefeiltesten Akustikern beneidet. Ohne Nachdenken und ohne die geringste Pause kann man den Unterschied zwischen einer Geige und einer Klarinette hören; man kann unterscheiden, ob ein Geräusch von links oder rechts kommt und ob es weit entfernt oder nah ist; und man kann zwischen so ähnlichen Wörtern wie „hören“ und „fürchten“, „klingen“ und „schlagen“ unterscheiden.

Nahezu jeder Mensch hat von Zeit zu Zeit Probleme mit dem Hören. Häufige Ursachen sind die Ansammlung von Ohrenschmalz oder Flüssigkeit im Ohr, Ohrinfektionen oder die Veränderung des Luftdrucks beim Start eines Flugzeugs. Ein leichter Grad von dauerhaftem Hörverlust ist ein unvermeidlicher Teil des Alterungsprozesses. Leider tritt mit zunehmendem Alter, vor allem nach dem 65. Lebensjahr, immer häufiger ein schwerer Hörverlust auf, der die Kommunikation erschwert.

Tests – 1, 2, 3

Woher wissen Sie, ob Sie einen Hörtest brauchen? Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie mit Ihrem Arzt über einen Hörtest sprechen:

  • Stellen Sie Ihren Fernseher oder Ihr Radio immer lauter?
  • Schrecken Sie vor sozialen Situationen oder neuen Menschen zurück, weil Sie Angst haben, sie nicht zu verstehen?
  • Sind Sie in Restaurants oder bei Dinnerpartys verwirrt oder fühlen Sie sich „außen vor“?
  • Bitten Sie Menschen, sich zu wiederholen?
  • Verpassen Sie Telefonanrufe – oder haben Sie Schwierigkeiten, am Telefon zu hören, wenn Sie den Hörer abnehmen?
  • Beschweren sich die Menschen in Ihrem Umfeld darüber, dass Sie ihnen nie zuhören (selbst wenn Sie sich wirklich bemühen)?

Sie können auch einen Freund bitten, Sie zu testen, indem Sie eine Reihe von Wörtern oder Zahlen flüstern. Wenn Sie glauben, dass Sie ein Hörproblem haben, sollten Sie einen Test machen lassen.

Was beinhaltet ein Hörtest?

Eine gründliche Untersuchung des Gehörs beginnt mit einer Anamnese und einer Untersuchung der Ohren, der Nase und des Rachens, gefolgt von ein paar einfachen Hörtests im Büro. Ein Audiogramm ist der nächste Schritt.

Bei einem Audiogramm sitzen Sie in einer schalldichten Kabine und tragen Kopfhörer, mit denen jedes Ohr separat getestet werden kann. Eine Reihe von Tönen mit verschiedenen Frequenzen wird an Ihr Ohr geleitet. Der Audiologe bittet Sie, den leisesten Ton anzugeben, den Sie im niedrigen, mittleren und hohen Frequenzbereich hören können. Menschen mit einem ausgezeichneten Gehör können in der Regel Töne bis zu einer Lautstärke von 20 Dezibel (dB) oder weniger hören. Wenn Sie Töne nicht leiser als 45 bis 60 dB hören können, haben Sie einen mittelschweren Hörverlust, und wenn Sie Töne erst bei 76 bis 90 dB hören, haben Sie einen hochgradigen Hörverlust.

Töne zu hören ist schön, aber auch das Hören und Verstehen von Wörtern ist wichtig. Aus diesem Grund wird der Audiologe auch auf Tonband aufgenommene Wörter in verschiedenen Lautstärken abspielen, um Ihre Sprachempfangsschwelle zu ermitteln, d. h. den niedrigsten dB-Pegel, bei dem Sie die Hälfte der Wörter hören und wiederholen können. Schließlich werden Sie mit einer Reihe ähnlich klingender Wörter getestet, um Ihr Sprachunterscheidungsvermögen zu bewerten.

Weitere Informationen zur Diagnose und Behandlung von Hörverlusten finden Sie in Coping with Hearing Loss: A guide to prevention and treatment, einem speziellen Gesundheitsbericht der Harvard Medical School.

Bild: monkeybusinessimages/Getty Images

Haftungsausschluss:
Als Service für unsere Leser bietet Harvard Health Publishing Zugang zu unserer Bibliothek mit archivierten Inhalten. Bitte beachten Sie bei allen Artikeln das Datum der letzten Überprüfung oder Aktualisierung. Kein Inhalt auf dieser Website, unabhängig vom Datum, sollte jemals als Ersatz für eine direkte medizinische Beratung durch Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Kliniker verwendet werden.