Top-Kampfflugzeuge der sechsten Generation
Die wichtigsten Luftstreitkräfte der Welt entwickeln oder wollen Kampfflugzeuge der nächsten Generation beschaffen, die ihnen auf Jahre hinaus dienen und Überlegenheit im Luftkampf bieten werden. Mit dem Aufkommen und der zunehmenden Nutzung digitaler und innovativer Technologien sind die Länder auf der Suche nach Kampfflugzeugfähigkeiten der nächsten Generation.
Airforce Technology listet einige der weltweit wichtigsten Kampfflugzeuge der sechsten Generation auf, die sich in der Entwicklung befinden.
F/X oder Next Generation Air Dominance (NGAD)-Kampfflugzeug
Die US-Luftwaffe (USAF) scheint ihren Kollegen im Rennen um die Entwicklung eines Kampfflugzeugs der sechsten Generation voraus zu sein. Das Forschungslabor der US-Luftwaffe veröffentlichte im März 2018 ein Rendering des Flugzeugs der nächsten Generation F/X, aus dem hervorging, dass das Flugzeug ein schlankes, getarntes Design mit einem Hochenergielaser haben wird, der in der Lage ist, feindliche Flugzeuge in zwei Hälften zu schneiden.
Auch bekannt als Next-Generation Air Dominance (NGAD) oder Penetrating Counter Air, soll das zukünftige Flugzeug eine größere Reichweite und größere Nutzlasten haben sowie die Fähigkeit, Hyperschallwaffen zu tragen. Die USAF hat sich noch nicht für einen Hersteller für das Kampfflugzeug der sechsten Generation entschieden und Informationen über die Fähigkeiten der F/X sind derzeit nicht öffentlich verfügbar.
Im Rahmen des NGAD-Programms will die USAF fortschrittliche Fähigkeiten wie vernetzte Luftkampfsysteme einschließlich Kampfflugzeugen, Drohnen und vernetzten Plattformen entwickeln. Mit dem Ziel, die Luftüberlegenheit zu verbessern, könnten die F/X-Kampfflugzeuge im Rahmen des Programms erheblich verbesserte Tarnfähigkeiten aufweisen und mit unbemannten Fahrzeugen zusammenarbeiten.
Die USAF hat Berichten zufolge kürzlich einen Prototyp des neuen Kampfjets entworfen, gebaut und getestet. Der Demonstrator wurde innerhalb eines Jahres entwickelt und geflogen. Es bleibt unklar, wer den Prototyp entworfen und entwickelt hat, aber es wird davon ausgegangen, dass bei der Entwicklung fortschrittliche Fertigungstechnologien eingesetzt wurden. Wenn das Programm durch gestraffte Prozesse und den Einsatz von Technologie zügig voranschreitet, könnte der Kampfjet früher als geplant im Jahr 2030 in den Dienst der USAF gestellt werden.
Future Combat Air System (FCAS)
Das Future Combat Air System (FCAS), ein gemeinsames Programm von Deutschland, Frankreich und Spanien, wird ein Kampfflugzeug der nächsten Generation (NGF) liefern, das als Teil einer bemannten-unbemannten Teamformation mit Angriffs- und Überwachungsdrohnen, so genannten „Remote Carriers“, operieren wird.
Alle bemannten und unbemannten Elemente werden über eine mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Kampf-Cloud miteinander verbunden sein. Die Luftstreitkräfte werden in der Lage sein, die FCAS-Flugzeuge der sechsten Generation in sicherer Entfernung zu betreiben, während die ferngesteuerten Träger in gefährlichen Gebieten eingesetzt werden, um Bedrohungen zu bekämpfen.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten des Flugzeugs gehören eine verbesserte Überlebensfähigkeit mit aktiven und passiven Tarnkappenfunktionen sowie ein verbessertes Situationsbewusstsein durch fortschrittliche Avionik und Sensorik. Das Kampfflugzeug wird dank leistungsstarker Triebwerke und eines fortschrittlichen Flugsteuerungssystems auch eine größere Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit und Reichweite bieten. Das Flugzeug wird mit neuartigen Effektoren ausgestattet sein, um eine höhere Feuerkraft zu gewährleisten, einschließlich kinetischer Abstandslasten, gerichteter Energiewaffen und elektronischer Kampffähigkeiten.
Dassault Aviation und Airbus haben im Februar 2019 von der französischen und der deutschen Regierung den Zuschlag für eine gemeinsame Konzeptstudie (JCS) für das FCAS-Programm erhalten. Dassault, Airbus und Partner haben im Februar 2020 den ersten Rahmenvertrag (Demonstrator Phase 1A) für das Programm erhalten.
Dassault ist der Hauptauftragnehmer für den NGF und Airbus ist der Hauptpartner. Airbus wird mit MBDA für die ferngesteuerten Träger und mit Thales für das Combat Cloud System zusammenarbeiten, während Safran und MTU Aero Engines an den Triebwerken arbeiten werden. Nach dem derzeitigen Zeitplan wird die Erprobung des Prototyps 2026 beginnen, während die Indienststellung für 2040 vorgesehen ist.
Abfangjäger MiG-41
Russlands neues Kampfflugzeug der sechsten Generation MiG-41, auch bekannt als PAK-DP, ist ein zukünftiger Abfangjäger, der in der Lage sein wird, in extrem großen Höhen mit Geschwindigkeiten von über Mach 4 zu operieren. Die MiG-41, ein Langstrecken-Abfangjäger, soll den alternden Abfangjäger MiG-31 ersetzen.
Das von Mikoyan (MiG) entwickelte Kampfflugzeug wird mit einem Abfangraketensystem ausgestattet sein, das Hyperschallraketen abfangen kann. Das Flugzeug könnte in Zukunft zu einer unbemannten Variante modifiziert werden.
Der neue Abfangjäger wird voraussichtlich mit Luft-Luft-Raketen mit großer Reichweite, fortschrittlichen Zielsuch- und -erkennungsgeräten und Tarnkappentechnik ausgestattet sein. Die russischen Luftstreitkräfte werden die MiG-41 voraussichtlich in den 2030er Jahren einführen.
Tempest
Tempest ist ein Kampfluftsystem der nächsten Generation mit einem zukünftigen Kampfflugzeug als Kernstück. Das 2018 von Großbritannien gestartete Tempest-Kampfflugzeugprojekt ist eine trilaterale Kooperation zwischen Großbritannien, Italien und Schweden.
Das Kampfflugzeug soll im Jahr 2035 bei der Royal Air Force (RAF) als Ersatz für das Kampfflugzeug Typhoon in Dienst gestellt werden. Es wird über eine anpassungsfähige Architektur verfügen, die für eine Reihe von Einsätzen geeignet ist und die Möglichkeit bietet, Software und Hardware je nach Missionsbedarf zu ändern. Zu den weiteren Hauptmerkmalen gehören ein fortschrittliches Flugkontrollsystem, verbesserte Überlebensfähigkeit und skalierbare Autonomie.
Ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien wie futuristischen, tragbaren Cockpits mit Spieltechnologie, Eye-Tracking-Technologie und erweiterter Realität wird das Flugzeug der RAF die nächsten 60 Jahre dienen. Zu den weiteren Technologien, die in das Flugzeug eingebaut werden sollen, gehören Tarnkappen, optionale Besatzung, gerichtete Energiewaffen und Hyperschallwaffen.
Die Fähigkeit des Flugzeugs, Daten mit mehreren Plattformen auszutauschen, wird den Streitkräften ein umfassendes Bild des künftigen Kampfgebiets vermitteln. Es wird Schwarmtechnologien zur Steuerung von Drohnen einsetzen, während die Cooperative Engagement Capability es den Plattformen ermöglichen wird, sich bei Angriffs- oder Verteidigungsoperationen zu koordinieren. Eine futuristische Radartechnologie, ein so genanntes Multifunktions-Hochfrequenzsystem, das für Tempest entwickelt wird, kann mehr als 10.000 Mal mehr Daten liefern als bestehende Systeme. Sie wird in Gefechtssituationen einen erheblichen Vorteil bieten, da sie feindliche Plattformen bereits im Vorfeld lokalisieren und anvisieren kann.
Zu dem an der Entwicklung des künftigen Kampfjets beteiligten Industrieteam gehören BAE Systems, Rolls Royce, MBDA und Leonardo. Das 3D-Modell des Tempest-Flugzeugs wurde im Juli 2020 enthüllt.
Chinas künftiges Kampfflugzeug
China arbeitet an der Entwicklung eines neuen Kampfjets mit Fähigkeiten der sechsten Generation, wie z. B. der Steuerung von Drohnen, Tarnkappenfähigkeiten und KI. Das künftige Flugzeug wird wahrscheinlich auch über Hyperschallwaffen, Laser und Schwarmkriegsfähigkeiten verfügen.
Das Flugzeug wird im Vergleich zu den J-20 und J-31 Flugzeugen des Landes verbesserte Fähigkeiten bieten. It is expected to be ready for operations by 2035.
A 6,620t wind tunnel, built to support the new fighter aircraft programme became operational in May 2020 by performing a flow field test for an undisclosed new aircraft.