Utilitarismus (Buch)

Mill übernahm viele Elemente seiner Version des Utilitarismus von Jeremy Bentham, dem großen Rechtsreformer des neunzehnten Jahrhunderts, der zusammen mit William Paley die beiden einflussreichsten englischen Utilitaristen vor Mill war. Wie Bentham glaubte auch Mill, dass Glück (oder Vergnügen, das sowohl Bentham als auch Mill mit Glück gleichsetzten) das Einzige ist, was der Mensch um seiner selbst willen tun und anstreben sollte. Da Glück das einzige intrinsische Gut ist und mehr Glück dem weniger vorzuziehen ist, besteht das Ziel des ethischen Lebens darin, das Glück zu maximieren. Dies nennen Bentham und Mill das „Prinzip des Nutzens“ oder das „Prinzip des größten Glücks“. Sowohl Bentham als auch Mill vertraten somit „klassische“ oder „hedonistische“ Formen des Utilitarismus. Neuere Utilitaristen bestreiten oft, dass Glück das einzige intrinsische Gut ist, und argumentieren, dass eine Vielzahl von Werten und Konsequenzen bei ethischen Entscheidungen berücksichtigt werden sollte.

Obwohl Mill mit Bentham in vielen Grundprinzipien der Ethik übereinstimmte, hatte er auch einige wichtige Meinungsverschiedenheiten. Insbesondere versuchte Mill, eine verfeinerte Form des Utilitarismus zu entwickeln, die besser mit der gewöhnlichen Moral harmonierte und die Bedeutung von intellektuellen Freuden, Selbstentfaltung, hohen Charakteridealen und konventionellen moralischen Regeln für das ethische Leben hervorhob.

Kapitel 1Bearbeiten

In Kapitel 1, das den Titel „Allgemeine Bemerkungen“ trägt, stellt Mill fest, dass es in der Ethik wenig Fortschritte gegeben hat. Seit den Anfängen der Philosophie sind immer wieder dieselben Fragen diskutiert worden, und die Philosophen sind sich nach wie vor über die grundlegenden Ausgangspunkte der Ethik heftig uneinig. Mill argumentiert, dass diese philosophischen Auseinandersetzungen der allgemeinen Moral nicht ernsthaft geschadet haben, vor allem weil die konventionelle Moral im Wesentlichen, wenn auch implizit, utilitaristisch ist. Er schließt das Kapitel mit der Feststellung ab, dass er nicht versuchen wird, einen strengen „Beweis“ für das Prinzip des größten Glücks zu erbringen. Wie Bentham war auch Mill der Ansicht, dass Endziele und erste Prinzipien nicht bewiesen werden können, da sie die Grundlage für alles andere sind, was wir wissen und glauben. Dennoch, so behauptet er, können „Überlegungen angestellt werden, die geeignet sind, den Verstand zu bestimmen“, und die einem Beweis des Nützlichkeitsprinzips nahe kommen.

Kapitel 2Bearbeiten

Im zweiten Kapitel formuliert Mill ein einziges ethisches Prinzip, das Nützlichkeitsprinzip oder Prinzip des größten Glücks, von dem er sagt, dass alle utilitaristischen ethischen Prinzipien abgeleitet sind: „Das Credo, das als Grundlage der Moral das Nützlichkeitsprinzip oder das Prinzip des größten Glücks annimmt, besagt, dass Handlungen in dem Maße richtig sind, wie sie dazu neigen, das Glück zu fördern, und in dem Maße falsch, wie sie dazu neigen, das Gegenteil von Glück zu erzeugen. Unter Glück versteht man Vergnügen und die Abwesenheit von Schmerz; unter Unglück Schmerz und die Entbehrung von Vergnügen.“

Mill verbringt dann den größten Teil von Kapitel 2 damit, auf eine Reihe von allgemeinen Kritiken am Utilitarismus zu antworten. Dazu gehört der Vorwurf, dass der Utilitarismus:

  • eine Lehre ist, die nur Schweinen würdig ist (weil sie behauptet, dass Vergnügen das einzige ist, was um seiner selbst willen wünschenswert ist) (S. 17)
  • verkennt, dass Glück unerreichbar ist (S. 23)
  • ist zu anspruchsvoll (weil er behauptet, dass es immer unsere Pflicht ist, das größtmögliche Glück in der Welt zu schaffen) (S. 29)
  • macht die Menschen kalt und unsympathisch (indem er sich nur auf die Folgen von Handlungen konzentriert, anstatt auf Merkmale wie Motive und Charakter, die eine sensiblere und einfühlsamere Reaktion erfordern) (S. 31)
  • ist eine gottlose Ethik (indem sie nicht erkennt, dass Ethik in Gottes Geboten oder Willen verwurzelt ist) (S. 33)
  • verwechselt das Gute mit der Zweckmäßigkeit (S. 34)
  • verkennt, dass bei ethischen Entscheidungen in der Regel keine Zeit bleibt, zukünftige Konsequenzen zu berechnen (S. 35)
  • versucht die Menschen dazu zu bringen, gewöhnliche moralische Regeln zu missachten (indem er sie dazu auffordert, solche Regeln zu ignorieren, wenn sie mit dem allgemeinen Glück in Konflikt zu stehen scheinen) (S. 37)

Als Antwort auf den Vorwurf, dass der Utilitarismus eine Lehre sei, die nur für Schweine geeignet sei, gibt Mill Benthams Ansicht auf, dass sich Vergnügen nur in der Quantität, nicht aber in der Qualität unterscheiden. Er stellt fest, dass die meisten Menschen, die sowohl körperliche als auch intellektuelle Freuden erlebt haben, letztere deutlich bevorzugen. Nur wenige Menschen, so behauptet er, würden für jede Menge körperlicher Freuden, die sie dadurch erlangen könnten, mit einem Tier, einem Dummkopf oder einem Ignoranten tauschen wollen. Und da „der einzige Beweis, den man dafür erbringen kann, dass etwas begehrenswert ist, darin besteht, dass die Menschen es tatsächlich begehren“, folgt daraus, dass intellektuelle Vergnügungen (z.B, die Freuden der Freundschaft, der Kunst, des Lesens und der Konversation) höhere und wünschenswertere Arten von Freuden sind als körperliche Freuden, und dass ein rationales Streben nach langfristigem Glück die Entwicklung der höheren Fähigkeiten erfordert.

Als Antwort auf den Einwand, dass im Allgemeinen nicht genug Zeit zur Verfügung steht, um zu berechnen, wie sich eine bestimmte Handlung auf das langfristige allgemeine Glück auswirken könnte, skizziert Mill eine Art „zweistufigen“ Ansatz für die Ethik, der moralischen Regeln einen wichtigen Platz in der ethischen Entscheidungsfindung einräumt. Mill argumentiert, dass traditionelle moralische Regeln wie „Halte deine Versprechen“ und „Sage die Wahrheit“ durch lange Erfahrung gezeigt haben, dass sie das Wohl der Gesellschaft fördern. Normalerweise sollten wir solche „sekundären Prinzipien“ befolgen, ohne viel über die Folgen unseres Handelns nachzudenken. In der Regel ist es nur dann notwendig (oder klug), sich direkt auf das Nützlichkeitsprinzip zu berufen, wenn solche zweitrangigen Prinzipien in Konflikt geraten.

Kapitel 3Bearbeiten

Im dritten Kapitel fragt Mill, welche „Sanktionen“ (d.h. Belohnungen und Strafen) der Verpflichtung zur Förderung des allgemeinen Glücks zugrunde liegen. Er untersucht eine Reihe von Möglichkeiten, wie sowohl äußere als auch innere Sanktionen – d.h. die Anreize, die von anderen gegeben werden, und die inneren Gefühle von Sympathie und Gewissen – die Menschen dazu bringen, darüber nachzudenken, wie ihre Handlungen das Glück anderer beeinflussen. Die ultimative Sanktion, so Mill, ist eine interne. Der Mensch ist ein soziales Tier, das von Natur aus den Wunsch hat, „mit seinen Mitmenschen in Einheit zu leben“. Egoistische Ziele dem Gemeinwohl vorzuziehen, widerspricht diesem tief verwurzelten natürlichen Impuls.

Kapitel 4Bearbeiten

Im vierten Kapitel liefert Mill seinen berühmten Quasi-Beweis für das Prinzip des größten Glücks. Der Kern seines Arguments ist folgender:

  1. Jeder Mensch wünscht sich Glück.
  2. Der einzige Beweis dafür, dass etwas wünschenswert ist, ist, dass die Menschen es tatsächlich wünschen.
  3. Das Glück jeder Person ist also ein Gut für diese Person.
  4. Deshalb ist das allgemeine Glück ein Gut für die Gesamtheit aller Personen.

Viele Kritiker haben behauptet, dass dieses Argument auf einer zweifelhaften Annahme darüber beruht, wie das individuelle Glück mit dem allgemeinen Glück zusammenhängt. Es könnte Zeiten geben, in denen das allgemeine Glück nur gefördert werden kann, indem das Glück bestimmter Individuen geopfert wird. Ist in solchen Fällen das allgemeine Glück ein Gut für diese Individuen? Andere Kritiker haben die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, von Aggregaten zu sprechen, die Wünsche haben, oder ob die Tatsache, dass etwas gewünscht wird, beweist, dass es wünschenswert ist.

Kapitel 5Bearbeiten

Das fünfte und längste Kapitel schließt mit einer Erörterung dessen, was Mill als „die einzige wirkliche Schwierigkeit“ mit der utilitaristischen Ethik ansieht: ob sie manchmal Handlungen von schamloser Ungerechtigkeit zulassen könnte. Kritiker des Utilitarismus behaupten oft, dass die Beurteilung von Handlungen allein nach ihren Auswirkungen auf das allgemeine Glück unvereinbar sei mit einer starken Achtung der individuellen Rechte und der Pflicht, Menschen so zu behandeln, wie sie es verdienen. Mill ist sich der Tragweite dieses Einwandes bewusst und argumentiert

  1. dass Gerechtigkeitsgefühle sowohl im natürlichen menschlichen Wunsch nach Vergeltung für Verletzungen als auch im natürlichen Instinkt des Mitgefühls für diejenigen, die zu Unrecht verletzt wurden, verwurzelt sind;
  2. dass Gerechtigkeit eine utilitaristische Grundlage hat, da ein Unrecht nur dann begangen wird, wenn die Rechte einer Person verletzt wurden, und ein vermeintliches Recht von der Gesellschaft nur dann geschützt werden sollte, wenn dies das allgemeine Glück fördert;
  3. dass die Menschen sehr uneins darüber sind, welche Dinge gerecht sind und welche nicht, und dass der Utilitarismus die einzige rationale Grundlage für die Lösung solcher Konflikte bietet.