Verfahren in der Dermatologie: Hautbiopsie

Die am häufigsten verwendeten Verfahren für Hautbiopsien in der Praxis sind zwei Arten von Schabbiopsien, die Stanzbiopsie und die elliptische Biopsie, die mit einem Skalpell durchgeführt wird. Die tangentiale Rasierbiopsie ist oberflächlich und eignet sich am besten für kleine, erhabene, gutartige Läsionen. Die Saucerization-Shave-Biopsie liegt tiefer und wird für die Exzisionsbiopsie atypischer Nävi, für Plattenepithel- und Basalzellkarzinome sowie als Erstbiopsie bei Verdacht auf ein Melanom verwendet. Bei der Stanzbiopsie wird ebenfalls tieferes Gewebe entnommen, und sie kann zur Exzision oder Entnahme von Proben bei einer Vielzahl von Läsionen, einschließlich pigmentierter Nävi, verwendet werden. Die elliptische Biopsie mit einem Skalpell ist größeren Läsionen vorbehalten, die sich nicht mit einer Rasier- oder Stanzbiopsie behandeln lassen. Es ist nicht erforderlich, vor der Durchführung einer Hautbiopsie in der Praxis Antikoagulanzien abzusetzen oder topische oder systemische Antibiotika zu verabreichen. Wird Nahtmaterial für den Wundverschluss verwendet, ist es wichtig, dass das Nahtmaterial eine angemessene Zugfestigkeit aufweist. Multifilamentnähte sollten in infektionsgefährdeten Bereichen, wie z. B. den Füßen, vermieden werden. Eine wichtige Komplikation der Hautbiopsie ist die Entstehung von hypertrophen und keloiden Narben, die bei Patienten mit dunkler Haut häufiger auftreten. Die Injektion von Triamcinolon oder Verapamil in eine reifende Narbe kann die Möglichkeit hypertropher und keloider Narben minimieren.