Wie kurzfristige Anleihefonds (wieder) in die Irre gingen
Bereits 2008 gerieten mehrere Fonds der Morningstar-Kategorien für kurzfristige und ultrakurze Anleihen, die in verbriefte Anleihen investiert hatten, die durch Subprime-Hypothekendarlehen besichert waren, in eine Liquiditätsfalle, als fallende Kurse zu hohen Rücknahmen und Zwangsverkäufen führten. Der Wertverlust war so groß, dass einige Fonds, wie z. B. das Schwergewicht Schwab YieldPlus, ihre Geschäftstätigkeit aufgeben mussten. Für Anleger, die geglaubt hatten, dass diese Fonds nur ein wenig riskanter seien als Bargeld, war dies ein verheerendes Ergebnis.
Nach der Finanzkrise begannen kurzfristige Anleihefonds aufgrund der anhaltenden Nullzinspolitik der Federal Reserve und der Befürchtung, dass die historisch niedrigen Renditen den Eindruck verstärkten, dass ein schmerzhafter Bärenmarkt für Anleihen kurz bevorstand, viel attraktiver zu werden. Während die Erinnerung an öffentlichkeitswirksame Pleiten einige Anleger zunächst von ultrakurzfristigen Rentenfonds abgeschreckt haben mag, kamen viele zurück, als die Zinserhöhungen der Fed (ab Dezember 2015) die Renditen dieser Fonds verlockender machten. Relativ sichere Geldmarktfonds konnten unterdessen immer weniger von einigen der renditestärkeren Emissionen profitieren, die für Ultrakurzläufer verfügbar waren.