Wie man Bilder an einer Wand anordnet

So, Sie haben Ihre brandneuen Kunstwerke zusammen mit einigen schönen Rahmen nach Hause gebracht und Sie haben Ihre xHangs oder traditionelle Bildaufhängung – wo genau werden Sie Ihre Kunst nun aufhängen, damit sie am besten aussieht?

Die Wahl des richtigen Platzes für die Aufhängung von Kunstwerken ist von entscheidender Bedeutung, denn je nachdem, wie Sie sich entscheiden, kann das Kunstwerk zum Mittelpunkt des Raumes werden oder einfach in den Hintergrund treten.

Wenn Sie nur ein einziges Kunstwerk aufhängen, können Sie sich ganz einfach an das Auge halten und die 57er-Regel beherzigen. Wenn Sie mehrere Bilder an einer Wand aufhängen möchten, kann es etwas komplizierter werden, aber zum Glück sind Sie hier richtig.

Da xHang ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes System zum Aufhängen von Bildern in Museumsqualität ist, könnten Sie versucht sein, Ihr Haus in eine Kunstgalerie zu verwandeln, nachdem Sie sich davon überzeugt haben, wie schnell, einfach und effektiv es ist. Um zu erfahren, wie man am besten 3 Bilder an einer Wand anordnet, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:

Bilder an der Wand in Gruppen anordnen

3 Bilder an der Wand aufhängen

Die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung der Anordnung von Bildern an der Wand beachten sollten, sind die vorherige Planung des Layouts und die optimale Nutzung des Raums so weit wie möglich.

Eine gängige Methode, um mehrere Bilder zu arrangieren, ist es, 3 Bilder an die Wand neben der Treppe zu hängen, so dass jedes Bild Ihnen die Treppe hinauf zu „folgen“ scheint, während Sie sich immer noch an die 57er-Regel in Bezug auf den Boden halten.

Wenn Sie sich fragen, wie man Bilder verschiedener Größen aufhängt, dann wird es jetzt etwas komplexer! Im Idealfall sollten Sie ein Muster zusammenstellen, das zumindest ein gewisses Element der Symmetrie oder des Musters aufweist, damit es nicht so aussieht, als wären Ihre Bilder einfach wahllos an der Wand verteilt worden. Hier ein paar Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Behalten Sie zumindest eine Art visuelles Thema bei, das sich durch alle Bilder zieht – wenn Ihre Kunstwerke völlig unterschiedlich sind und irgendwie miteinander kollidieren, versuchen Sie, ähnlich gestaltete Rahmen zu verwenden, und andersherum.
  • Egal, wo Sie ein Foto oder ein Gemälde anbringen, achten Sie auf Symmetrie und versuchen Sie, ein ähnlich großes Stück an anderer Stelle zu verwenden, um es auszugleichen

Das Layout im Voraus planen

Bildgrößen-Layout an der Wand

Das obige Bild ist zwar nur ein Beispiel und nicht unbedingt so, wie Sie Ihre Bilder anordnen sollten, aber die Planung des Layouts ist der mit Abstand wichtigste Schritt. Sie möchten nicht mehrere Bilder aufhängen und dann feststellen, dass Sie einen Fehler gemacht haben, alle abhängen und von vorne beginnen. Auch wenn xHang so einfach zu bedienen ist, ist das nicht gerade ideal. Versuchen Sie stattdessen Folgendes:

  • Legen Sie Ihre Rahmen auf eine alte Decke oder mehrere große Blätter Papier und zeichnen Sie um sie herum, um Ihr Layout zu planen. Messen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Rahmen, um dieses Muster leicht an der Wand zu reproduzieren
  • Wenn Sie nichts haben, das groß genug dafür ist, zeichnen Sie kleinere, aber proportionale Formen auf ein normales Stück Papier (z. B. 7 Zoll wird zu 7 mm).
  • Dann kannst du ganz einfach den Abstand zwischen dem Aufhängehaken und der Kante deines Rahmens messen und diese Information in dein Diagramm übertragen, um eine einfache Platzierung deines xHang, deiner Bohrlöcher oder anderer Methoden, die du vielleicht verwendest, zu gewährleisten.

Dies ist eine einfache und effektive Methode, um Bilder in einem Muster zu platzieren, das am Ende genau so aussieht, wie Sie es sich wünschen.

Sie können bei der Anordnung so abenteuerlich sein, wie Sie wollen, solange ein gewisses Maß an Symmetrie und ein Muster vorhanden ist, damit es nicht zufällig und zufällig aussieht. Am Ende der Seite finden Sie einen Leitfaden für die Gestaltung von Bilderrahmen mit ein paar tollen Beispielen, die Ihnen weitere Anregungen geben. Ein weiterer guter Tipp ist:

Das größte Bild zuerst aufhängen

Um das größte Bild herum anordnen

Das größte Bild Ihrer Auswahl verdient es, den Ehrenplatz einzunehmen, und die anderen Teile sollten um es herum passen. Es ist auch erwähnenswert, dass dieses Herzstück vielleicht gar kein Bild ist – kleinere Bilder um ein großes funktionales Stück wie einen Spiegel herum aufzuhängen, kann genauso gut funktionieren.

Hängen Sie Ihr größtes Bild mittig und in einer Höhe von 57 Zentimetern oder höher auf, um ihm einen bevorzugten Platz zu geben, der mit oder ohne die anderen Bilder gut aussieht. Es ist auch eine gute Idee, es von Ecken fernzuhalten, da es sonst zu eng wirken kann und weniger im Mittelpunkt des Raumes steht.

Sie können dann Ihre anderen Stücke um das zentrale Bild herum platzieren, so dass ein symmetrisches Muster entsteht, das es jedem Stück erlaubt, zusammenzuwirken. Das funktioniert gut, wenn die kleineren Bilder nicht zu klein sind, aber wenn sie es sind, können sie neben dem großen Stück etwas verloren wirken. In diesem Fall sollte man in Erwägung ziehen, sie in einem separaten Muster an einer anderen Wand anzubringen.

Nicht alle Räume oder Wände brauchen einen großen Mittelpunkt, und eine Gruppe kleinerer Bilder kann tatsächlich großartig aussehen, besonders in kleineren Räumen wie Fluren und Treppenhäusern.

Nicht überladen!

Mehrere Bilder hängen

Bilder sollten nie das Gefühl vermitteln, dass sie um Platz konkurrieren oder einen Raum unordentlicher wirken lassen. Platz ist ein wesentlicher Bestandteil der Wohnkultur und kann genutzt werden, um die Aufmerksamkeit auf Möbel, Tafelaufsätze, Fenster usw. zu lenken.

Wenn man zu viele Kunstwerke aufhängt, lenkt man die Aufmerksamkeit nur von allen ab, da die Besucher nicht mehr wissen, wohin sie schauen sollen. Solange Sie die oben aufgeführten grundlegenden Tipps befolgen, Ihr Layout im Voraus planen und so effizient wie möglich mit dem Platz umgehen, können Sie sicherlich etwas Schönes schaffen, das den Test der Zeit bestehen wird!

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen einige Ideen für die Platzierung von Bildern gegeben hat und Ihnen einige nützliche Hinweise gegeben hat, wie Sie mehrere Bilder auf eine Art und Weise an die Wand hängen können, die Ihre Besucher beeindrucken wird und Ihr Zuhause zu einem echten Zuhause macht.

Wir lassen Sie mit einem Diagramm zurück, das ein paar Ideen für verschiedene Bildplatzierungen an Wänden zeigt, aber scheuen Sie sich nicht, etwas Einzigartiges und Anderes zu machen!

Diagramm, das ein paar Ideen für verschiedene Bildplatzierungen an Wänden zeigt