Wie verändert sich das Gehirn bei bipolarer Störung?
Die entwicklungsneurologische genetische Grundlage für BPD1
Mania ist vielleicht das prädiktivste Syndrom in der gesamten Psychiatrie, denn 80 % der Patienten entwickeln einen bipolaren Verlauf, sagte Professor Stephen Strakowski von der Dell Medical School der University of Texas in Austin, TX.
Es gibt Hinweise darauf, dass die bipolare Störung Typ 1 bereits vor der Adoleszenz beginnt
BPD1 ist außerdem bei 85 % der Patienten vererbbar, und das Alter des Auftretens deutet darauf hin, dass es sich um eine genetisch bedingte Erkrankung des Gehirns handelt. Obwohl sie in der Adoleszenz auftritt, gibt es Hinweise darauf, dass die neurologische Entwicklungspathologie von BPD1 bereits vor der Adoleszenz beginnt.
Das komplexe klinische Bild von BPD1 umfasst:
- Manie, gekennzeichnet durch extreme Stimmungszustände, risikofreudiges und belohnungssuchendes Verhalten sowie Gedanken-, Sprach- und Schlafaktivierung
- Depression bei über 80 % der Patienten
- kognitive, ängstliche und neurovegetative Symptome
- Abnehmender und abnehmender Krankheitsverlauf
Alle Merkmale deuten auf eine entwicklungsneurologische Ursache mit gestörter neuronaler Regulierung von affektivem und risiko- und belohnungsaktivierendem Verhalten hin, sagte Professor Strakowski.
Dysfunktion der Amygdala und des ventralen präfrontalen Kortex (PFC) liegt BPD1 zugrunde
Die Dysfunktion der Amygdala führt zu erhöhter Risikobereitschaft und belohnungssuchendem Verhalten
Innerhalb des Gehirns, ist die Amygdala das Reaktionszentrum, das auf Bedrohungen reagiert, und das Striatum ist das Belohnungszentrum. Die Amygdala entwickelt sich früher als der präfrontale Kortex (PFC) und wird mit schnellen emotionalen Reaktionen in Verbindung gebracht.
Bei Manie scheine die Amygdala keine angemessenen Signale zu senden und Fehlinformationen zu liefern, erklärte Professor Strakowski.
Die erhöhte Risikobereitschaft und das belohnungssuchende Verhalten und die damit verbundene Überempfindlichkeit des ventralen Striatums und des medialen PFC in der Adoleszenz scheinen auch vom sozialen Kontext abzuhängen, fügte Professor Strakowski hinzu.1 Während der Adoleszenz reift die Modulation der Annäherungs- und Vermeidungsneurobiologie im Striatum und in der Amygdala durch den ventralen PFC, insbesondere in sozio-emotionalen Kontexten – bei BPD1 ist dies jedoch gestört.2
Eine Meta-Analyse von Neuroimaging-Studien ergab, dass die Amygdala-Volumina bei BPD1 bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu Kontrollpersonen kleiner sind, sich aber bei Erwachsenen nicht signifikant von denen der Kontrollpersonen unterscheiden
Zu den Erscheinungsformen der dysfunktionalen ventralen PFC-Netzwerke, die BPD1 zugrunde liegen, gehören:
- Hyperaktivierung der Amygdala auf emotionale Äußerungen während der Manie, die möglicherweise schon vor dem Ausbruch der BPD1 auftritt
- Hypofrontalität des ventralen PFC (verringerte Glukoseverwertung und Durchblutung)
- Belohnungsüberempfindlichkeit (eine Überreaktion auf Ziele oder belohnungsrelevante Hinweise), die relativ spezifisch für die Manie ist.
Bei Aufmerksamkeitsaufgaben aktivieren Patienten mit BPD1 in unangemessener Weise Stimmungsnetzwerke – limbische, paralimbische und ventrolaterale präfrontale Areale sowie visuelle Assoziationscortices.3
Eine Meta-Analyse von Neuroimaging-Studien ergab, dass die Amygdala-Volumina bei BPD1 bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu Kontrollpersonen kleiner sind, sich aber bei Erwachsenen nicht signifikant von denen der Kontrollpersonen unterscheiden.4 Laut Professor Strakowski erreicht die Größe der Amygdala normalerweise in der Jugend ihren Höhepunkt und nimmt dann bei gesunden Menschen ab.
Frühzeitige Identifizierung und Intervention verbessern die Ergebnisse
Behandlungsmaßnahmen, die die Modulation des PFC verbessern, könnten die Ergebnisse verbessern
Können wir die molekulare Grundlage von BPD1 finden, um therapeutische Interventionen zu ermöglichen und das Leben von Menschen mit BPD1 zu verbessern, fragte Professor Strakowski.
Mit bildgebenden Verfahren und anderen Maßnahmen können Patienten mit hohem BPD1-Risiko identifiziert werden, und Behandlungsmaßnahmen, die die PFC-Modulation verbessern, könnten den Krankheitsverlauf beeinflussen, so Professor Strakowski. Bei Patienten, die wegen BPD1 behandelt werden, wurde eine Abnahme der Hirnaktivierung beobachtet, was Hinweise auf potenzielle neuroanatomische Marker für das Ansprechen auf die Behandlung bei BPD1 in der ersten Episode liefert.2
Der natürliche Verlauf der Krankheit ist eine Verkürzung der Intervalle zwischen den Episoden von BPD1 im Laufe der Zeit. Die seitliche Ventrikulomegalie ist bei BPD1-Patienten, die wiederholt manische Episoden hatten, größer und steht in Zusammenhang mit der Anzahl der vorangegangenen manischen Episoden.5 Dies ist wahrscheinlich Teil des progressiven Verlaufs, so Professor Strakowski. Ein ähnlicher Befund wurde im Kleinhirn festgestellt, aber es sind weitere Arbeiten erforderlich, um die Veränderungen zu klären.
Der wichtigste Prädiktor für das Ansprechen auf die Behandlung ist das frühere Ansprechen auf die Behandlung, schloss Professor Strakowski. Am wichtigsten ist, dass Patienten, die sich frühzeitig an die Behandlung halten und Freizeitdrogen und Alkohol meiden, wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, und dass die meisten von ihnen bei guter Behandlung ein normales Leben führen können.