Wirksamkeit von Kirschen bei der Reduzierung von Harnsäure und Gicht: Eine systematische Übersicht
Abstract
Hintergrund. In früheren Studien wurde über den Einsatz von komplementären Therapien zur Verringerung des Risikos von Gichtanfällen berichtet. In dieser Studie untersuchten wir die Wirksamkeit von Kirschen bei der Senkung der mit Gicht verbundenen Harnsäurewerte. Methoden. Wir suchten nach relevanten Studien in PubMed, Embase und der Cochrane Library ohne sprachliche Einschränkungen von Beginn an bis zum 15. August 2019. Das Risiko einer Verzerrung wurde anhand des PRISMA-Statements und der Checkliste bewertet, und die methodische Qualität wurde mit dem Tool der Cochrane Collaboration bewertet. Ergebnisse. Die sechs in diese systematische Übersichtsarbeit einbezogenen Studien berichteten über eine Verringerung der Häufigkeit und des Schweregrads von Gicht nach der Einnahme von Kirschen. Gichtpatienten, die regelmäßig Kirschextrakt/-saft zu sich nahmen, berichteten über weniger Gichtschübe als Patienten, die ihre Ernährung nicht mit Kirschprodukten ergänzten. Insgesamt wurde ein positiver Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Sauerkirschsaft und einer Abnahme der Serumharnsäurekonzentration festgestellt. Schlussfolgerungen. Die derzeitigen Erkenntnisse sprechen für einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kirschen und einem geringeren Risiko von Gichtanfällen. Es ist jedoch anzumerken, dass wir aufgrund des Mangels an relevanten Studien und eines hohen Maßes an Unterschieden in den Methoden und Messgrößen, die in früheren Studien verwendet wurden, keine effektive Metaanalyse durchführen konnten. Weitere umfassende Studien oder Langzeit-Follow-up-Studien werden erforderlich sein, um die Wirksamkeit des Verzehrs von Kirschen bei der Behandlung von Patienten mit Gicht oder Hyperurikämie zu bewerten.
1. Einleitung
Gicht bezeichnet die Auskristallisierung von Harnsäure in oder um die Gelenke. Sie ist eine häufige Folge der entzündlichen Arthritis und verursacht in der Regel Beschwerden und starke Schmerzen. Patienten, bei denen Gicht und/oder eine Hyperurikämie diagnostiziert wird, müssen sich einer kontinuierlichen pharmakologischen Therapie unterziehen. Allopurinol und Febuxostat sind die am häufigsten verschriebenen Medikamente zur Senkung des Uratspiegels, indem sie die Aktivität der Xanthinoxidase hemmen.
Kirsche ist eine nahrhafte Frucht, die eine Vielzahl chemischer Verbindungen enthält, die sich bei Patienten mit Gicht, Schlaflosigkeit und Muskelkater als nützlich erwiesen haben. Auch für Patienten mit chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs hat sie sich als nützlich erwiesen. Aus der Sicht der alternativen Medizin wird die Ernährung als ein ergänzender Faktor im Zusammenhang mit Gicht angesehen, da Gicht bei übergewichtigen Patienten und bei Patienten, die große Mengen an Alkohol, Zucker und/oder purinhaltigen Produkten zu sich nehmen, häufiger auftritt. Eine Reihe von Lebensmitteln, wie z. B. verschiedene Früchte, gelten als vorteilhaft für die Senkung des Harnsäurespiegels. Es sind jedoch weitere Nachweise erforderlich, um die Wirksamkeit nicht-pharmakologischer Methoden zu überprüfen. In mehreren Studien wurde berichtet, dass Kirschextrakt und/oder Kirschsaft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden könnten, um den Harnsäurespiegel bei Gichtpatienten zu senken.
Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Kirschen die Harnsäurekonzentration senken kann; es sind jedoch fundiertere und integrative Ergebnisse erforderlich. Unser Ziel in der aktuellen systematischen Übersichtsarbeit war es, die Wirksamkeit von Kirschprodukten bei der Senkung des Harnsäurespiegels und der Vermittlung des Auftretens von Gichtanfällen zu bewerten.
2. Materialien und Methoden
2.1. Literaturübersicht
Wir suchten in PubMed, Embase und der Cochrane Library nach relevanten Studien (ohne sprachliche Einschränkungen) von Beginn an bis zum 15. August 2019. Diese Datenbanken decken den Großteil der Forschungsartikel zu diesem Thema ab. Geeignete Studien wurden durch Scannen elektronischer Datenbanken mit verschiedenen Kombinationen von Medical Subject Headings (MeSH) und Nicht-MeSH-Begriffen identifiziert.
2.2. Data Sources and Search Methods
The search process was extended by (i) perusing the reference section of all relevant studies and (ii) manually searching through the abstracts of key journals and papers published at major annual meetings. The search terms included the following: (gout OR hyperuricemia) AND (cherry or cherry juice or cherry extract) AND (efficacy or effectiveness). We also checked the reference list of screening studies to identify other similar studies. The search strategy excluding manual search methods is shown in Table 1. This study was based on guidelines outlined in the Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (PRISMA) (Figure 1).
|
2.3. Datenextraktion und Qualitätsbewertung
Mit Hilfe eines Datenextraktionsformulars wurden folgende Daten aus den eingeschlossenen Studien erhoben: Erstautor, Publikationsjahr, Land, verwendete Datenbank, Studiendauer, Studiendesign, Studienteilnehmer, Durchschnittsalter der Studienteilnehmer, zugeordnete Gruppen und Ergebnisse. Eine Bewertung der methodischen Qualität wurde unabhängig von den Autoren Pei-En Chen und Tao-Hsin Tung durchgeführt. Die Qualitätsbewertung umfasste die folgenden Punkte: Zuteilung und Verschleierung der Zuteilung, Verblindung, Dauer der Nachbeobachtung, Verlust der Nachbeobachtung (%) und Methode der Datenanalyse (Intention-to-treat oder nach Protokoll). Unstimmigkeiten wurden durch Diskussion und Konsens ausgeräumt. Tabelle 2 enthält die Ergebnisse der Bewertung der methodischen Qualität aller in diese Studie einbezogenen Arbeiten. Die häufigsten Ursachen für potenzielle Verzerrungen waren eine unzureichende Verdeckung der Zuteilung und die Erstellung der Reihenfolge. Due to the small number of papers and the degree of heterogeneity in the study design, interventions, and outcome indices, meta-analysis was deemed impractical.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ITT: intention-to-treat; PP: per protocol.
|
Zwei Autoren überprüften unabhängig voneinander die Titel und Zusammenfassungen, nachdem alle Referenzen der relevanten Studien in EndNote importiert worden waren. Nach einer gründlichen Bewertung ausgewählter Publikationen indexierten wir den Volltext und bewerteten anschließend das Risiko einer Verzerrung anhand des Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions . Das Handbuch umfasst sieben Bereiche des Verzerrungsrisikos: (1) Generierung einer Zufallssequenz, (2) Verschleierung der Zuweisung, (3) Verblindung der Teilnehmer und des Personals, (4) Verblindung der Ergebnisbewertung, (5) unvollständige Ergebnisdaten, (6) selektive Berichterstattung und (7) andere Quellen von Verzerrungen. Zur Bewertung des Verzerrungsrisikos der eingeschlossenen Studien wurde das Cochrane Collaboration Tool in der Version 5.3.5 des Review Managers verwendet. Unstimmigkeiten wurden durch Diskussionen mit dem dritten Autor Ching-Wen Chien gelöst.
Abbildung 2 zeigt eine zusammenfassende Bewertung des Verzerrungsrisikos. Bell et al. haben nicht klar beschrieben, wie die Forschungspopulationen ausgewählt wurden. Jacob et al. haben nicht klar dargelegt, ob die Teilnehmer verblindet waren. Schlesinger et al. und Singh et al. haben eine Reihe von Forschungsobjekten bis zum Follow-up verloren; daher müssen wir von einem hohen Verzerrungsrisiko ausgehen. Singh et al. und Zhang et al. verblindeten die Teilnehmer nicht, so dass die Bewertung der Ergebnisse als fragwürdig angesehen werden muss.
2.4. Datensynthese
Die Ergebnisse der ausgewählten Studien wurden qualitativ bewertet, wobei der Schwerpunkt auf dem Plasmaharnstoffspiegel (μmol/L), der Anzahl der Gichtanfälle, dem Risiko von Gichtanfällen (OR), dem Serumuratspiegel und der Serumharnsäurekonzentration lag.
3. Ergebnisse
3.1. Study Characteristics
Figure 1 illustrates the results of this systematic review. Following a thorough review of all candidate papers, we identified a total of six studies that addressed the relationship between cherry intake and gout. The characteristics of the studies are listed in Table 3. Among the studies in this paper, five were conducted in the United States (US) and one was conducted in the United Kingdom (UK).
|
3.2. Clinical Efficacy of Cherry in Reducing Uric Acid and the Incidence of Gout Attacks
One of the studies investigated the relationship between the ingestion of cherry extract and urate concentration levels. Two of the studies focused on the correlation between the incidence of gout attacks and cherry intake. Zhang et al. assessed the relationship between cherry consumption and the risk of recurrent gout attacks . They reported that after ingesting cherries for a period of two days, there was a significant decrease in the risk of gout attacks. Kirschsaft und Kirschextrakt führten in allen Gruppen, die nach Geschlecht, Fettleibigkeit, Purinaufnahme, Alkoholkonsum, Einnahme von Diuretika und Einnahme von Antigichtmedikamenten unterschieden wurden, zu einheitlichen Ergebnissen. Sie berichteten auch, dass die Kombination von Allopurinol mit Kirsche das Risiko eines Gichtanfalls verringern könnte.
In einer Untersuchung zur Gichtanamnese, die aus einem Website-Browser gewonnen wurde, berichteten Singh et al. über eine Reihe von Ergebnissen, die mit dem Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit Kirsche in Verbindung gebracht wurden: (1) eine signifikante Verringerung der Zahl der Gichtschübe im Vergleich zum Vormonat; (2) eine geringere Wahrscheinlichkeit, frei von Gichtschüben zu sein, im Vergleich zum Vormonat; (3) eine Tendenz zu einem geringeren Anteil an Medikamentenbesitz mit uratsenkender Therapie (ULT) von 80 %; und (4) eine Erhöhung der Zahl der Tage, an denen keine ULT erforderlich war, im Vergleich zum Vormonat . Martin und Coles berichteten über eine signifikante Senkung der Plasmaharnstoffwerte nach der Einnahme von Sauerkirschsaft über 4 Wochen. Zu beachten ist jedoch, dass die Serumharnsäurekonzentration in der Fallgruppe sank, während sie in der Placebogruppe anstieg.
Schlesinger et al. führten drei Pilotstudien durch, in denen die Auswirkungen von Kirschsaftkonzentrat auf Gicht untersucht wurden. Wir haben eine davon für unsere Untersuchung ausgewählt. In der ausgewählten Studie verglichen Schlesinger et al. die Auswirkungen der Einnahme von Kirschsaft mit denen von Granatapfelsaft. Sie berichteten, dass beide Säfte die Plasmaharnstoffwerte leicht verringerten, wobei die Auswirkungen des Kirschsaftes jedoch weniger ausgeprägt waren. Dennoch erreichte keine der beobachteten Veränderungen das Signifikanzniveau.
3.3. Zeiteffekt bei der Senkung der Harnsäure
Die beiden letzten in dieser Studie behandelten Arbeiten untersuchten die Beziehung zwischen dem Verzehr von Kirschen und den Veränderungen der Harnsäure- und Plasmaharnsäurespiegel im Laufe der Zeit. In einer Untersuchung an zehn Frauen beobachteten Jacob et al. eine signifikante Senkung des Plasmaharnsäurespiegels über einen Zeitraum von 5 Stunden nach dem Verzehr von Kirschen. Weintrauben und Erdbeeren hatten ähnliche Auswirkungen, allerdings erreichten die beobachteten Veränderungen nicht das Signifikanzniveau. Der Verzehr von Kiwis führte sogar zu einem Anstieg der Plasmaharnstoffwerte. In einer Untersuchung an 12 gesunden Teilnehmern beobachteten Bell et al. eine signifikante Verringerung des Serumurats 2 Stunden nach der Einnahme von Kirschen.
4. Diskussion
4.1. Klinische Implikationen
Unsere Studie lieferte eine Synthese aktueller Ergebnisse aus sechs Studien, die auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Kirschextrakt und Gicht hinweisen. Es besteht jedoch kein Konsens über den molekularen Zusammenhang zwischen Kirschextrakt und Gicht, da nur wenige Studien eine statistische Analyse dieser Variablen durchgeführt haben. Darüber hinaus hielten wir es für unpraktisch, eine Metaanalyse durchzuführen, um den möglichen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kirschen und dem Schweregrad der Gicht zu bewerten.
Die Einnahme von Kirschen hat sich als wirksam bei der Senkung des Uratspiegels erwiesen, und frühere Studien haben die Unterdrückung von gichtbedingten Entzündungen auf die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kirsche zurückgeführt. Wichtige Enzyme, die an Entzündungen beteiligt sind (z. B. Cyclooxygenase 1 und 2), werden durch Anthocyane aus Kirschextrakt stark gehemmt. Kirschextrakt senkt außerdem nachweislich den Spiegel verschiedener Zytokine (z. B. IL-1β, TNF-α, IL-6 und IL-17) in betroffenen Gelenken. Evidenzbasierte Untersuchungen haben gezeigt, dass Kirsche die Bildung von proinflammatorischen Substanzen, wie z. B. NO C-reaktives Protein (CRP), reduzieren kann. Wird eine Hyperurikämie nicht behandelt, steigt die Sterblichkeitsrate aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Häufigkeit von Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes mellitus. Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die Ernährung zu kontrollieren, um die Anhäufung von Urat zu vermindern. Einige Forscher vermuten, dass die Wirksamkeit der Kirsche bei der Verringerung der Harnsäure und des Auftretens von Gichtanfällen auf ihre chemische Zusammensetzung zurückzuführen ist. Zhang et al. und Colins et al. schlugen vor, dass die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung des Anthocyanins in der Kirsche die IL-1β-Sekretion hemmt. Man beachte, dass der Anthocyan-Gehalt in der Kirsche viel höher ist als in den meisten anderen Früchten.
4.2. Methodische Überlegungen
Die Stärke der Studie liegt in der Qualität der Überprüfung. Wir haben die Studien mit Hilfe von Bewertungsinstrumenten getrennt ausgewertet, und es scheint, dass wir die meisten Artikel, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kirschen und Gicht befassen, berücksichtigt haben. Die in unsere Übersichtsarbeit einbezogenen Studien zeigen den Einfluss der Zeit auf den Zusammenhang zwischen Gichtanfällen oder Plasmaharnsäurespiegeln und dem Verzehr von Kirschen. Zahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen Kirsche und Gicht oder Harnsäure untersucht; der Schwerpunkt lag jedoch auf den entzündungshemmenden Effekten von IL-1 β und TNF-α, die als Biomarker bei der Überwachung akuter Gichtschübe verwendet werden.
Es sind mehrere Einschränkungen zu beachten. Erstens stellt die geringe Zahl der eingeschlossenen Studien die Zuverlässigkeit der Ergebnisse und die Stärke der Schlussfolgerungen in Frage. Zweitens war es aufgrund der beträchtlichen Heterogenität im Studiendesign, bei den Ergebnisvariablen und den Biomarkern, die zur Bewertung des Verzerrungsrisikos verwendet wurden, schwierig, eine effektive Metaanalyse durchzuführen (Tabelle 3 und Abbildung 2). Drittens haben sich die in unsere Übersichtsarbeit einbezogenen Studienteilnehmer möglicherweise in Bezug auf ihren Gesundheitszustand unterschieden. Viertens können altersabhängige Faktoren aufgrund des breiten Altersspektrums der Teilnehmer (von 21 bis 88 Jahren) eine Rolle spielen. Schließlich wurden alle eingeschlossenen Studien in westlichen Ländern (USA und Vereinigtes Königreich) durchgeführt. Das Fehlen von Daten von Personen anderer Rassen könnte die Anwendbarkeit dieser Studie eingeschränkt haben.
5. Schlussfolgerungen
Die derzeitigen Erkenntnisse sprechen für einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kirschen und einem geringeren Risiko von Gichtanfällen. Es ist jedoch anzumerken, dass wir aufgrund des Mangels an relevanten Studien und eines hohen Maßes an Variation in den Methoden und Messgrößen, die in früheren Studien verwendet wurden, keine effektive Meta-Analyse durchführen konnten. Außerdem gibt es derzeit nicht genügend Studien, die die für eine effektive Meta-Analyse erforderlichen quantitativen Ergebnisse liefern. Wir schlagen vor, dass Forscher randomisierte Kontrollstudien durchführen, um diese Korrelation weiter zu untersuchen. Außerdem empfehlen wir die Untersuchung eines breiteren Spektrums von Populationen (z. B. verschiedene Rassen), um umfassendere und verallgemeinerbare Ergebnisse zu erhalten.
Interessenkonflikte
Die Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte haben.