Blähungen
Siehe auch das separate Merkblatt Bauchschmerzen.
Was sind Blähungen und Blähungen?
Im Darm befindet sich immer eine gewisse Menge Gas. Das meiste davon stammt aus der Luft, die man beim Essen oder Trinken verschluckt. Es kann auch beim Rauchen oder beim Schlucken von Speichel entstehen. Größere Mengen können verschluckt werden, wenn man schnell isst, ein Getränk hinunterschluckt oder Kaugummi kaut. Die verschluckte Luft steigt in die Speiseröhre hinunter.
Sitzt man aufrecht, steigt die Luft in der Regel wieder die Speiseröhre hinauf und entweicht beim Aufstoßen wieder durch den Mund. Liegt man flach, wandert die Luft eher nach unten und verursacht Blähungen im Magen. Dies kann zu Blähungen nach dem Essen und einem harten, geschwollenen Bauch führen. Das Gas gelangt schließlich in den Dünndarm und entweicht durch den Hintereingang (Anus). Dies wird oft als „Furzen“ oder, höflicher ausgedrückt, als „Blähungen“ bezeichnet.
Gas kann auch dadurch entstehen, dass Keime (Bakterien) auf teilweise verdaute Nahrung im Darm einwirken. Dies ist bei einigen Lebensmitteln wahrscheinlicher als bei anderen. Brokkoli, gebackene Bohnen und Rosenkohl sind bekannte Übeltäter. Die Anzahl der Keime im Darm wirkt sich auch auf die Menge der produzierten Gase aus. Das entstehende Gas setzt sich hauptsächlich aus Kohlendioxid, Wasserstoff und Methan zusammen. Es kann Spuren einer Chemikalie namens Schwefel enthalten. Diese ist für den unangenehmen Geruch verantwortlich, der entsteht, wenn man Blähungen durch den Darm ausscheidet.
Bauchblähungen sind ein Gefühl des Aufgeblähtseins, der Enge oder der Gasfülle im Bauch. Die Folge ist ein geschwollener Bauch, und der Bund eines Rocks oder einer Hose kann sich unangenehm anfühlen. Es können krampfartige Bauchschmerzen auftreten.
Möchten Sie einen Ernährungsberater aufsuchen?
Buchen Sie noch heute einen privaten Beratungstermin mit einem qualifizierten Ernährungsberater.
Jetzt buchen
Gas- und Blähungssymptome
Zu den blähungsbedingten Symptomen gehören übermäßiges Aufstoßen, starke Blähungen in der Rückenpassage, krampfartige Bauchschmerzen und ein aufgeblähter Bauch. Gas setzt sich manchmal in den Krümmungen des Dickdarms unter der Leber oder der Milz ab. Dies kann zu Schmerzen im rechten oder linken oberen Bauchbereich führen.
Die meisten Menschen, die unter diesen Symptomen leiden, produzieren nicht wirklich mehr Gas als gewöhnlich, sie reagieren nur empfindlicher auf normale Mengen. Allerdings geht man heute davon aus, dass einige Patienten mit Reizdarmsyndrom tatsächlich größere Gasmengen als normal produzieren. Das Reizdarmsyndrom ist eine Erkrankung, bei der Bauchschmerzen mit Blähungen und Veränderungen der Stuhlgewohnheiten wie Verstopfung und Durchfall einhergehen. Siehe dazu das gesonderte Merkblatt Reizdarmsyndrom.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, hat das Ausmaß der Blähungen nichts mit der Schwere der Ursache zu tun. Menschen mit Reizdarmsyndrom können über starke Blähungen klagen, während bei Menschen mit Zöliakie die Blähungen leicht, mittelstark oder stark ausgeprägt sein können.
Was verursacht Blähungen?
Jeder Mensch hat von Zeit zu Zeit blähungsbedingte Beschwerden. In den meisten Fällen ist dies Teil der natürlichen Funktionsweise des Körpers und die Symptome gehen bald vorüber. Manche Menschen klagen darüber, dass sie sich ständig aufgebläht fühlen. Wie bereits erwähnt, reagieren Menschen gelegentlich empfindlich auf normale Mengen von Blähungen im Bauch. Die Gründe dafür sind nicht ganz klar.
Es gibt einige Zustände, die mit größeren als normalen Gasmengen im Bauch in Verbindung gebracht werden:
Zuviel Luft schlucken
Dies nennt man Aerophagie. Vielleicht sind Sie sich dessen nicht bewusst, aber es kann sein, dass Sie häufig oder in großen Mengen Luft schlucken. Das passiert oft bei Menschen, die unter Stress stehen. Es kann durch Kaugummikauen und Rauchen verschlimmert werden. Normalerweise gelangt die so verschluckte Luft in die Speiseröhre (Ösophagus) und hinunter in den Magen.
Es kommt jedoch auch vor, dass Luft in den hinteren Teil des Rachens (den Pharynx) gesaugt und aufgestoßen wird, bevor sie die Speiseröhre erreicht. Dies wird als supragastrisches Aufstoßen bezeichnet.
Einige Menschen schlucken absichtlich Luft, um Aufstoßen zu verursachen, da sie finden, dass dies die Symptome von Verdauungsstörungen lindert.
Ernährung
Nahrungsmittel, die dafür bekannt sind, dass sie übermäßige Blähungen im Darm verursachen, sind:
- Brokkoli.
- Kohlsprossen.
- Stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Mais und Nudeln.
- Lebensmittel mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen (z. B. Obst, Erbsen und Bohnen).
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz liegt vor, wenn Ihr Körper Schwierigkeiten hat, Laktose zu verdauen. Laktose ist in Milch und Lebensmitteln enthalten, die mit Milch hergestellt werden. Laktoseintoleranz führt zu Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Siehe das separate Merkblatt Laktoseintoleranz.
Nahrungsmittelzuckerunverträglichkeit
Eine Unverträglichkeit gegenüber Zucker in bestimmten Lebensmitteln kann auftreten. Die Fruktoseintoleranz ist die häufigste. Zu den Lebensmitteln mit hohem Fruktosegehalt gehören Trockenfrüchte, Honig, Saccharose, Zwiebeln und Artischocken. Sorbit ist ein weiterer Zucker, gegen den man intolerant sein kann. Er ist in Kaugummi und „zuckerfreien“ Süßigkeiten enthalten.
Medikamente
Lesen Sie die Packungsbeilage aller Medikamente, die Sie einnehmen, denn Blähungen, Blähungen oder Völlegefühl können Nebenwirkungen sein. Metformin (ein Medikament gegen Diabetes) und Laktulose (ein Abführmittel) sind dafür bekannt, dass sie diese Symptome verursachen können. Antazida wie Magnesiumtrisilikat helfen gegen Verdauungsstörungen, können aber die Menge des im Magen produzierten Kohlendioxids erhöhen und das Aufstoßen verschlimmern.
Krankheiten, die zu vermehrten Blähungen führen
Die meisten Menschen mit blähungsbedingten Symptomen haben eine erhöhte Gasempfindlichkeit oder eine der oben genannten Ursachen für eine erhöhte Gasproduktion. Gelegentlich können diese Symptome aber auch durch Erkrankungen des Darms verursacht werden. Manchmal kann die Krankheit nur von kurzer Dauer sein. So kann zum Beispiel eine akute Gastroenteritis (auch „Magen-Darm-Infektion“ genannt), die oft durch eine Virusinfektion verursacht wird, zu einem kurzfristigen Zustand führen, der mit einer erhöhten Gasbildung einhergeht.
Gelegentlich können gasbedingte Symptome auch Merkmale von Langzeiterkrankungen sein. Alle diese Krankheiten können mindestens ein blähungsbedingtes Symptom hervorrufen (z. B. Bauchschmerzen, übermäßige Blähungen oder Blähungen).
Beispiele sind:
Zöliakie
Zöliakie wird durch eine Unverträglichkeit gegenüber einem Protein namens Gluten verursacht, das in bestimmten weizen-, gersten- und roggenhaltigen Lebensmitteln enthalten ist. Sie betrifft hauptsächlich den Teil des Darms, der als Dünndarm bezeichnet wird. Sie kann in jedem Alter auftreten. Die Symptome werden durch den Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel gelindert. Siehe das separate Merkblatt Zöliakie.
Entzündliche Darmerkrankungen
Die häufigsten entzündlichen Darmerkrankungen sind Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Colitis ulcerosa ist eine Krankheit, bei der sich der Dickdarm und der Enddarm entzünden. Morbus Crohn ist eine Erkrankung, die eine Entzündung der Darmwand (Magen-Darm-Trakt) verursacht. Es kann jeder Teil des Darms betroffen sein. Die Hauptsymptome der entzündlichen Darmerkrankungen sind Bauchschmerzen und Durchfall, aber auch Blähungen und andere gasbedingte Symptome können auftreten. Die Ursachen von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind nicht bekannt. Bei beiden Erkrankungen gibt es jedoch genetische Faktoren, und man nimmt an, dass Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen dazu neigen, auf eine Infektion mit Keimen mit einer Immunreaktion ihrer Darmschleimhaut zu reagieren.
Divertikulitis
Die Divertikulitis tritt auf, wenn sich kleine Taschen in der Wand des Dickdarms („Divertikel“) infizieren. Siehe das separate Merkblatt Divertikel (Divertikulose, Divertikelkrankheit, Divertikulitis).
Kurzdarmsyndrom
Das Kurzdarmsyndrom kann eine Komplikation einer Darmoperation sein. Wenn bei einer Operation mehr als die Hälfte des Dünndarms entfernt wird, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme führen.
Die bakterielle Überwucherung des Dünndarms
Die bakterielle Überwucherung des Dünndarms ist eine wenig erforschte Erkrankung, die durch eine Überwucherung von Keimen im Dünndarm verursacht wird. Sie kann eine Folge von Darmoperationen sein und tritt auch häufiger bei Menschen mit Diabetes, entzündlichen Darmerkrankungen und Divertikulose auf. Sie kann mit dem Reizdarmsyndrom in Verbindung gebracht werden und die gleichen Symptome, insbesondere Blähungen, hervorrufen. Es wird vermutet, dass einige Fälle des Reizdarmsyndroms durch eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms verursacht werden können. Die bakterielle Überwucherung des Dünndarms wird manchmal mit Antibiotika wie Metronidazol behandelt.
Sklerodermie
Sklerodermie ist eine Erkrankung, die eine Verdickung der Haut und manchmal auch der inneren Organe verursacht. Wenn der Darm betroffen ist, kann es zu Problemen bei der Magenentleerung und Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang kommen. Dies kann zu Blähungen, Verstopfung und Durchfall führen. Siehe das separate Merkblatt Sklerodermie (Systemische Sklerose).
Eierstockkrebs
Eierstockkrebs wird hier erwähnt, weil Eierstockkrebs zwar keine Darmerkrankung ist, aber Symptome verursachen kann, die mit Darmerkrankungen verwechselt werden können. Dazu können schnelles Völlegefühl oder Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und Blähungen gehören. Siehe das separate Merkblatt Eierstockkrebs.
Giardiasis
Dies wird durch eine Infektion mit einem Keim namens Giardia verursacht. Eines der Symptome ist Aufstoßen von übel riechenden Gasen.
Brauche ich Tests für Blähungen?
Die meisten Menschen mit diesen Symptomen brauchen keine Tests. Wenn Sie jedoch besorgniserregende Symptome haben, müssen Sie möglicherweise untersucht werden. Dazu können gehören:
- Anhaltender Durchfall.
- Blut im Stuhl.
- Gewichtsverlust.
- Appetitlosigkeit.
- Hohe Temperatur (Fieber).
- Übelkeit (Erbrechen).
- Anzeichen von Anämie.
- Schluckbeschwerden (Dysphagie).
Die Untersuchungen können umfassen:
- Eine Stuhlprobe zur Untersuchung auf Blut, hohe Fettgehalte (die auf Probleme bei der Nahrungsaufnahme hindeuten könnten) und Infektionen.
- Ein Laktosetoleranztest.
- Röntgenaufnahmen des Darms.
- Untersuchung des Magens oder des unteren Darms mit einer Kamera (Endoskopie).
- Ein Bluttest auf Zöliakie.
Wie man Blähungen, Blähungen und Blähungen loswird
Die Menschen fragen oft, wie man Blähungen loswird und wie man einen aufgeblähten Bauch loswird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die bei übermäßigen Blähungen und ständigen Blähungen helfen können.
Änderung der Ernährung
- Es ist bekannt, dass es einige Lebensmittel gibt, die Blähungen verursachen. Wenn Sie diese Auslöser einschränken, können Sie Ihre Blähungen lindern. Führen Sie Buch darüber, was Sie essen und trinken, um festzustellen, ob es Lebensmittel oder Getränke gibt, die mit Ihren Beschwerden in Verbindung gebracht werden können. Dazu können Milch und Milchprodukte, bestimmte Obst- und Gemüsesorten, Vollkornprodukte, künstliche Süßstoffe und kohlensäurehaltige Getränke gehören. Hülsenfrüchte, Kleie und Obst enthalten fermentierbare Kohlenhydrate, also Zucker, die vom Verdauungssystem leicht aufgespalten werden können. Fermentierbare Kohlenhydrate verursachen nicht nur übermäßige Blähungen, sondern wirken auch mit Keimen zusammen, die Karies verursachen. Eine Verringerung des Verzehrs von fermentierbaren Kohlenhydraten in zuckerhaltigen Lebensmitteln kann mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
- Wenn Sie laktoseintolerant sind, müssen Sie laktosehaltige Lebensmittel meiden. Ihr Arzt wird Sie beraten, wie Sie dies am besten bewerkstelligen können, ohne dass es zu Komplikationen wie Kalzium- und Mineralstoffmangel kommt.
- Wenn Sie fructoseintolerant sind, sollten Sie fructosehaltige Lebensmittel meiden. Fruktose wird in vielen verarbeiteten Lebensmitteln als Süßungsmittel verwendet; achten Sie auf dem Etikett auf den Hinweis „mit hohem Fruktosegehalt“.
- Lebende Mikroorganismen (Probiotika) können hilfreich sein, obwohl die Beweise nicht schlüssig sind. Probiotika sind „darmfreundliche“ Keime (Bakterien) wie Laktobazillen und Bifidobakterien. Der spezifische Bakterienstamm kann wichtig sein, aber nach den derzeitigen Erkenntnissen ist es schwierig zu empfehlen, welchen Stamm bzw. welche Stämme man verwenden sollte.
- Ernährungsformen, die Verstopfung bekämpfen, können hilfreich sein. Empfohlen werden zum Beispiel lösliche Ballaststoffe wie Leinsamen (bis zu einem Esslöffel täglich) und Hafer.
Bewegung
Bewegung kann nachweislich blähungsbedingte Symptome verbessern. Das liegt zum Teil an der aufrechten Haltung, denn wenn man flach liegt, können sich die Gase nicht mehr durch den Körper bewegen.
Ein Wort der Warnung: Übermäßige Blähungen und Aufstoßen sind bei Läuferinnen häufig. Die Ursache dafür ist unbekannt.
Frei verkäufliche Medikamente
Als Medikament gegen Blähungen ist Simeticon einen Versuch wert, denn es soll Gasblasen auflösen. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es jedoch keine überzeugenden Beweise für seine Verwendung. Es wird in der Regel in Kombination mit einem Antazidum verkauft.
Auch Kohlepräparate, die Gas absorbieren sollen, können ausprobiert werden. Es gibt einige wissenschaftliche Belege dafür, dass sie als Mittel gegen Blähungen nützlich sind.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass weder Simeticon noch Kohlepräparate bei Blähungen im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom hilfreich sind.
Medikamente, die die Bewegung des Darms fördern (prokinetische Medikamente), können bei Blähungen helfen. Sie können bei übermäßigem Aufstoßen und Blähungen als Mittel gegen einen aufgeblähten Magen sehr hilfreich sein. Die meisten dieser Präparate sind verschreibungspflichtig, aber Pfefferminze kann in verschiedenen Formen gekauft werden.
Medikamente, die Krämpfe lindern, können auch bei Blähungen und Völlegefühl hilfreich sein. Zu dieser Gruppe, die rezeptfrei erhältlich ist, gehören Mebeverin und Alverin.
Bismutsubsalicylat reduziert nachweislich den Geruch von Blähungen, die durch den Hintereingang (Anus) austreten. Wegen der Nebenwirkungen sollte es jedoch nicht regelmäßig eingenommen werden. Es ist am besten für den gelegentlichen Gebrauch – z. B. bei gesellschaftlichen Anlässen – geeignet.
Desodorierende Produkte
Unterwäsche aus Kohlefaser scheint wirksam zu sein, ist aber teuer. Einlagen und Kissen aus Holzkohle sind billiger, aber möglicherweise nicht so wirksam.
Psychologische Therapien
Diese können für Menschen nützlich sein, die eine geringe Toleranz gegenüber einer normalen Menge von Blähungen im Magen haben. Zu den Therapien, die helfen können, gehören Achtsamkeit und kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Psychologische Therapien können auch für Menschen mit übermäßigem Aufstoßen hilfreich sein, insbesondere wenn Aerophagie die Ursache ist. Aerophagie kann manchmal auch von einem Logopäden behandelt werden.