Face2Face Africa
Als Harry Anslinger, Leiter des Federal Bureau of Narcotics, 1930 den Auftrag erhielt, Amerika von seinem Drogen-Laster zu befreien, hatte er ein Auge auf die Praktiker der Jazz-Musik geworfen, die er als Musik des schwarzen Mannes bezeichnete.
Wie Johann Hari in seinem Buch Chasing the Scream: The First and Last Days of the War on Drugs, beschrieb Anslinger diese Musikform als „musikalische Anarchie und Beweis für eine Wiederkehr der primitiven Impulse, die in den Schwarzen lauern und darauf warten, zum Vorschein zu kommen.“ Das Leben der Jazzer, so Anslinger, „stinkt nach Dreck“, und so wollte er Rebellen wie Charlie Parker, Louis Armstrong und Thelonious Monk hinter Gitter bringen.
Als Kongressabgeordnete ihre Besorgnis über seine Taktik zum Ausdruck brachten, versicherte er ihnen, dass sein hartes Durchgreifen nicht „die guten Musiker, sondern den Jazz-Typ“ treffen würde. Doch die Jazzer waren solidarisch und verrieten nicht, und wann immer einer von ihnen verhaftet wurde, sprangen sie alle ein, um ihn aus der Patsche zu holen.
Mehr dazu
Da Anslinger mit der Inhaftierung der Jazzer wenig Erfolg hatte, konzentrierte er seine Energien auf Billie Holiday, die als größte Jazzsängerin galt. Holiday weckte das Interesse Anslingers, als sie „Strange Fruit“ veröffentlichte, ein musikalisches Klagelied gegen das Lynchen.
Sie erhielt ihre erste Drohung vom Federal Bureau of Narcotics eines Abends im Jahr 1939, als sie das Lied auf der Bühne in New York City vor einem gemischten Publikum vortrug, das über die rassistischen Morde in den Vereinigten Staaten trauerte. Als Holiday sich weigerte, zum Thema Rassismus zu schweigen, beauftragte Anslinger einen schwarzen Agenten namens Jimmy Fletcher damit, sich unter sie zu mischen, sie aufzuspüren und sie wegen ihres Heroinkonsums festzunageln.
Neben Heroin konsumierte Holiday auch Kokain und war eine bekannte Schwörerin. Schließlich führte Fletcher eine Razzia in der Wohnung von Holiday durch. Einigen Berichten zufolge verliebten sich die beiden ineinander.
Anslinger wurde jedoch von Holidays Ehemann, Manager und gelegentlichem Zuhälter, Louis McKay, unterstützt, der sie jahrelang missbrauchte, bis sie sich schließlich von ihm trennte. Er reiste nach D.C. und traf Anslinger, der sich bereit erklärte, Holiday eine Falle zu stellen.
Billie wurde verhaftet und vor Gericht gestellt. Sie stand vor Gericht und sah blass und fassungslos aus. Sie flehte den Richter an, in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden, um von den Drogen loszukommen und gesund zu werden, aber stattdessen wurde sie zu einem Jahr Haft in einem Gefängnis in West Virginia verurteilt, heißt es in einem Bericht.
„Als ehemalige Straftäterin wurde Holiday ihre Lizenz als Kabarettistin entzogen. Sie durfte nirgendwo singen, wo Alkohol ausgeschenkt wurde – einschließlich aller Jazzclubs in den Vereinigten Staaten – mit der Begründung, dass ihr Zuhören die Moral des Publikums verletzen könnte“, heißt es in dem Bericht weiter. Für jemanden, der sein Geld mit Auftritten verdiente, stand sie praktisch auf der schwarzen Liste.
Man könnte meinen, Anslinger habe nur seine Arbeit getan, indem er die Gesellschaft vor Drogenkonsum oder -konsumenten schützte. Als er jedoch erfuhr, dass einige beliebte weiße Frauen ebenfalls Probleme mit Drogenkonsum hatten, bewies er, dass sein Vorgehen gegen Holiday und andere Schwarze das eines rassistischen Mannes war.
Um Holiday das Handwerk zu legen, schaltete Anslinger Colonel George White ein, einen bekannten Sadisten, der Holiday im Mark Twain Hotel in San Francisco aufspürte, einem der wenigen Orte, an denen sie noch auftreten konnte. Ohne Durchsuchungsbefehl verschaffte er sich Zutritt zu ihrem Zimmer.
Sie teilte den Polizeibeamten mit, dass sie seit über einem Jahr clean sei. Whites Männer behaupteten jedoch, sie hätten Opium in einem Papierkorb neben einem Nebenraum und das Set zum Spritzen von Heroin in dem Zimmer gefunden. Daher wurde sie wegen Besitzes angeklagt.
Holiday bestand darauf, dass der Stoff von White in ihrem Zimmer deponiert worden war, und wies sich sogar selbst in eine Klinik ein, um überwacht zu werden. White hatte eine lange Vorgeschichte, was das Einschleusen von Drogen bei Frauen angeht. Im Prozess stellte sich ein zwölfköpfiges Geschworenengremium auf die Seite von Holiday gegen Anslinger und White und befand sie für nicht schuldig.
Aber Anslinger und White rächten sich, als sie nach einem Zusammenbruch in das Metropolitan Hospital von Harlem eingeliefert wurde.
„Sie war abgemagert, weil sie nicht gegessen hatte; sie hatte eine Leberzirrhose, weil sie chronisch getrunken hatte; sie hatte Herz- und Atemprobleme, weil sie chronisch geraucht hatte; und sie hatte mehrere Beingeschwüre, weil sie wieder angefangen hatte, Straßenheroin zu spritzen“, hieß es in einem Bericht.
Sofort wurden Drogenfahnder zu Holidays Krankenhausbett geschickt. Sie sagten, sie hätten weniger als eine halbe Unze Heroin in einem Umschlag aus Alufolie gefunden, „der an einem Nagel an der Wand hing, sechs Fuß vom Fußende ihres Bettes entfernt – eine Stelle, die Billie nicht erreichen konnte.“
Sie riefen daraufhin eine Grand Jury zusammen, um sie anzuklagen. Fünf Wochen lang wurde sie mit Handschellen ans Bett gefesselt, und zwei Polizisten standen vor der Tür. Auch Besucher durften nur mit einer schriftlichen Erlaubnis kommen.
Holiday verfiel in einen Heroinentzug, bis ein Arzt hinzugezogen wurde, der ihr Methadon gab. Nach zehn Tagen begann sie sich zu erholen und nahm sogar an Gewicht zu, aber das Methadon wurde plötzlich abgesetzt, was ihre Notlage noch verschlimmerte.
Anslinger und seine Männer nahmen Holiday an ihrem Krankenhausbett die Fingerabdrücke ab, fertigten ein Fahndungsfoto von ihr an und verhörten sie, ohne sie mit einem Anwalt sprechen zu lassen.
Holiday war 44 Jahre alt, als sie am 17. Juli 1959 in ihrem Krankenhausbett starb, mit fünfzehn Fünfzig-Dollar-Scheinen an ihrem Bein, um den Krankenschwestern zu danken, die sich um sie gekümmert hatten, und 70 Cent auf ihrem Bankkonto.