Richard Wagner
Exil
Für die nächsten 15 Jahre sollte Wagner keine weiteren neuen Werke vorlegen. Bis 1858 lebte er in Zürich, komponierte, schrieb Abhandlungen und dirigierte (1855 leitete er die Konzerte der Philharmonic Society of London). Nachdem er bereits die Siegfriedsage und die nordischen Mythen als mögliche Grundlage für eine Oper studiert und ein Opern-„Gedicht“, Siegfrieds Tod, verfasst hatte, in dem er Siegfried als den neuen Menschentypus sah, der nach der von ihm erhofften erfolgreichen Revolution entstehen würde, schrieb er nun eine Reihe von Prosabänden über die soziale und künstlerische Revolution. Von 1849 bis 1852 entstanden seine grundlegenden Prosawerke: Die Kunst und die Revolution“, „Das Kunstwerk der Zukunft“, „Eine Mitteilung an meine Freunde“ und „Oper und Drama“. Das letztgenannte Werk skizzierte einen neuen, revolutionären Typus von musikalischem Bühnenwerk – das große Werk, mit dem er sich beschäftigte. Bis 1852 fügte er der Dichtung Siegfrieds Tod drei weitere vorangestellte Werke hinzu, die er Der Ring des Nibelungen nannte und die die Grundlage für eine Tetralogie von Musikdramen bildeten: Das Rheingold, Die Walküre, Der junge Siegfried, später einfach Siegfried genannt, und Siegfrieds Tod, später Götterdämmerung genannt.
Der Ring offenbart Wagners reifen Stil und seine Methode, zu der er in der Zeit, in der sich sein Denken sozialen Fragen zuwandte, endlich gefunden hatte. Im Hinblick auf die bevorstehende Schaffung eines sozialistischen Staates prophezeite er das Verschwinden der Oper als künstliche Unterhaltung für eine Elite und das Entstehen eines neuen musikalischen Bühnenwerks für das Volk, das die Selbstverwirklichung der freien Menschheit zum Ausdruck bringt. Dieses neue Werk sollte später „Musikdrama“ genannt werden, obwohl Wagner diesen Begriff nie benutzte, sondern „Drama“ vorzog.
Wagners neue Kunstform sollte ein poetisches Drama sein, das seinen vollen Ausdruck als Musikdrama finden sollte, wenn es zu einer kontinuierlichen vokal-symphonischen Textur gesetzt wurde. Diese Textur sollte aus grundlegenden thematischen Ideen gewoben werden, die als Leitmotive bekannt geworden sind (vom deutschen Leitmotive, Singular Leitmotiv). Diese musikalischen Figuren entstanden auf natürliche Weise als ausdrucksstarke, von den Figuren gesungene Vokalphrasen und wurden vom Orchester als „Reminiszenzen“ entwickelt, um die dramatische und psychologische Entwicklung zum Ausdruck zu bringen.
Dieses Konzept fand im Ring seine volle Verwirklichung, mit der Ausnahme, dass die Leitmotive nicht immer als vokale Äußerungen entstanden, sondern oft vom Orchester eingeführt wurden, um Figuren, Gefühle oder Ereignisse im Drama darzustellen. Mit dieser Methode stieg Wagner sofort zu seiner erstaunlichen Größe auf: Sein Stil wurde einheitlich und vertiefte sich ins Unermessliche, und er war in der Lage, seine Werke von Anfang bis Ende mit intensiver, charakteristischer Musik zu füllen. Mit Ausnahme einiger Momente in Das Rheingold verschwanden seine alten formalen und stilistischen Schwächen völlig, und mit ihnen verschwanden auch die letzten Reste der alten „Oper“. Bis 1857 war sein Stil durch die Anregung von Liszts Tondichtungen und deren neue harmonische Feinheiten bereichert worden, und er hatte Das Rheingold, Die Walküre und zwei Akte des Siegfried komponiert. Die Unmöglichkeit, diesen Koloss in absehbarer Zeit auf die Bühne zu bringen, brachte seine Karriere ins Stocken und veranlasste ihn, ein „normales“ Werk zu entwerfen, das sofort produziert werden konnte. Außerdem war seine optimistische Sozialphilosophie einem metaphysischen, weltverneinenden Pessimismus gewichen, der durch seine Entdeckung der Philosophie Arthur Schopenhauers genährt wurde. Das Ergebnis war Tristan und Isolde (1857-59), dessen Kristallisationspunkt seine hoffnungslose Liebe zu Mathilde Wesendonk (der Frau eines reichen Gönners) war, die zur Trennung von seiner Frau Minna führte.
Aufgrund der Wesendonk-Affäre war das Leben in Zürich zu peinlich geworden, und Wagner vollendete Tristan in Venedig und Luzern, Schweiz. Das Werk offenbart eine neue Subtilität in der Verwendung von Leitmotiven, die er in Das Rheingold und Die Walküre hauptsächlich zur Erklärung der Handlung des Dramas eingesetzt hatte. Der Einfluss von Schopenhauers Theorie von der Vormachtstellung der Musik unter den Künsten veranlasste ihn, das expressive Gleichgewicht des Musikdramas stärker auf die Musik zu verlagern: Die Leitmotive blieben nicht mehr eindeutig mit ihren dramatischen Quellen identifizierbar, sondern wirkten mit größerer psychologischer Komplexität in der Art der freien Assoziation.