Einreichungsrichtlinien
Gen-Nomenklatur
Sie sollten die anerkannte Nomenklatur für Gensymbole verwenden und Symbole anstelle von kursiv gedruckten vollständigen Namen verwenden (zum Beispiel Ttn, nicht Titin). Bitte konsultieren Sie die entsprechenden Nomenklaturdatenbanken für korrekte Gennamen und Symbole. Eine nützliche Quelle ist Entrez Gene.
Genehmigte menschliche Gensymbole erhalten Sie vom HUGO Gene Nomenclature Committee (HGNC), E-Mail: [email protected]; siehe auch www.genenames.org.
Für vorgeschlagene Gennamen, die noch nicht genehmigt sind, reichen Sie die Gensymbole bitte so bald wie möglich bei den entsprechenden Nomenklaturausschüssen ein, da diese vor der Veröffentlichung eines Artikels hinterlegt und genehmigt werden müssen.
Vermeiden Sie die Auflistung mehrerer Namen von Genen (oder Proteinen), die durch einen Schrägstrich getrennt sind, wie z. B. „Oct4/Pou5f1“, da dies mehrdeutig ist (es könnte ein Verhältnis, ein Komplex, alternative Namen oder verschiedene Untereinheiten bedeuten). Verwenden Sie durchgängig einen Namen und geben Sie den anderen bei der ersten Erwähnung an: ‚Oct4 (auch bekannt als Pou5f1)‘.
Charakterisierung chemischer und biomolekularer Materialien
Scientific Reports ist bestrebt, fachlich fundierte Forschung zu veröffentlichen. An die eingereichten Manuskripte werden strenge Maßstäbe angelegt, was die experimentellen Methoden und die Charakterisierung neuer Verbindungen angeht.
Sie müssen für jede in Ihrem Manuskript beschriebene neue Verbindung angemessene Daten vorlegen, die Ihre Zuordnung zu Identität und Reinheit belegen. Sie sollten eine Erklärung beifügen, die die Quelle, Identität und Reinheit bekannter Verbindungen bestätigt, die für die wissenschaftliche Studie von zentraler Bedeutung sind, selbst wenn sie gekauft oder mit Hilfe veröffentlichter Methoden resynthetisiert wurden.
Chemische Identität
Die chemische Identität organischer und metallorganischer Verbindungen sollte durch spektroskopische Analyse nachgewiesen werden. Standard-Peak-Listen (siehe Formatierungsrichtlinien unten) für 1H-NMR und protonenentkoppelte 13C-NMR sollten für alle neuen Verbindungen vorgelegt werden. Gegebenenfalls sollten auch andere NMR-Daten angegeben werden (31P-NMR, 19F-NMR usw.). Für neue Materialien sollten Sie auch Massenspektraldaten bereitstellen, um die Identität des Molekulargewichts zu belegen. Hochauflösende Massenspektraldaten (HRMS) werden bevorzugt. Gegebenenfalls können Sie UV- oder IR-Spektraldaten zur Identifizierung charakteristischer funktioneller Gruppen angeben. Sie sollten Schmelzpunktbereiche für kristalline Materialien angeben. Für chirale Verbindungen können Sie spezifische Drehungen angeben. Für bekannte Verbindungen sollten Sie eher Referenzen als detaillierte Verfahren angeben, es sei denn, ihre Protokolle stellen eine Abweichung von veröffentlichten Methoden oder eine Verbesserung derselben dar.
Kombinatorische Substanzbibliotheken
Wenn Sie die Herstellung von kombinatorischen Bibliotheken beschreiben, sollten Sie Standardcharakterisierungsdaten für eine Vielzahl von Bibliothekskomponenten angeben.
Biomolekulare Identität
Für neue biopolymere Materialien (Oligosaccharide, Peptide, Nukleinsäuren usw.) ist eine direkte Strukturanalyse durch NMR-spektroskopische Methoden möglicherweise nicht möglich.
Biologische Konstrukte
Sie sollten Sequenzierungs- oder Funktionsdaten, die die Identität ihrer biologischen Konstrukte (Plasmide, Fusionsproteine, ortsgerichtete Mutanten usw.) bestätigen, entweder im Manuskripttext oder im Abschnitt „Methoden“ vorlegen.
Probenreinheit
Wir verlangen einen Nachweis der Probenreinheit für jede neue Verbindung. Die Methoden zur Reinheitsanalyse hängen von der Verbindungsklasse ab. Für die meisten organischen und metallorganischen Verbindungen kann die Reinheit durch 1H-NMR- oder 13C-NMR-Daten mit hohem Feld nachgewiesen werden, wobei für kleine Moleküle eine Elementaranalyse (±0,4%) empfohlen wird. Zum Nachweis der Reinheit kleiner Moleküle und polymerer Materialien können Sie quantitative Analysemethoden einschließlich chromatographischer (GC, HPLC usw.) oder elektrophoretischer Analysen verwenden.
Spektraldaten
Bitte geben Sie detaillierte Spektraldaten für neue Verbindungen in Listenform (siehe unten) im Abschnitt Methoden an. Abbildungen, die Spektren enthalten, werden im Allgemeinen nicht als Manuskriptabbildung veröffentlicht, es sei denn, die Daten sind für die zentralen Schlussfolgerungen der Arbeit direkt relevant. Es wird empfohlen, qualitativ hochwertige Bilder von Spektraldaten für wichtige Verbindungen in die ergänzenden Informationen aufzunehmen. Spezifische NMR-Zuordnungen sollten nur dann nach Integrationswerten aufgeführt werden, wenn sie durch mehrdimensionale NMR- oder Entkopplungsexperimente eindeutig bestimmt wurden.
Kristallografische Daten für kleine Moleküle
Wenn Ihr Manuskript neue dreidimensionale Strukturen von kleinen Molekülen aus kristallografischen Analysen enthält, sollten Sie eine .cif-Datei und eine Strukturabbildung mit Wahrscheinlichkeitsellipsoiden für die Veröffentlichung als ergänzende Informationen beifügen. Diese müssen mit der CheckCIF-Routine der IUCR geprüft worden sein, und Sie müssen eine PDF-Kopie der Ausgabe zusammen mit einer Begründung für alle gemeldeten Warnungen einreichen. Sie sollten kristallographische Daten für kleine Moleküle an die Cambridge Structural Database übermitteln und die Hinterlegungsnummer im Manuskript entsprechend referenzieren.
Makromolekulare Strukturdaten
Wenn Ihr Manuskript neue Strukturen enthält, sollte es eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der Struktur- und Verfeinerungsstatistiken enthalten. Es stehen Vorlagen für solche Tabellen zur Verfügung, die NMR- und Röntgenkristallographie-Daten beschreiben. Um die Bewertung der Qualität der Strukturdaten zu erleichtern, sollten Sie zusammen mit dem Manuskript ein Stereobild eines Teils der Elektronendichtekarte (für kristallographische Arbeiten) oder der überlagerten Strukturen mit der niedrigsten Energie (≳10; für NMR-Arbeiten) einreichen. Wenn die berichtete Struktur eine neuartige Gesamtfaltung darstellt, sollten Sie auch ein Stereobild der gesamten Struktur (als Rückgratspur) zur Verfügung stellen.
Registrierte Berichte
Registrierte Berichte sind Original-Forschungsartikel, die vor der Datenerfassung und -analyse einem Peer-Review unterzogen werden. Dieses Format wurde entwickelt, um bei hypothesengesteuerten Forschungsarbeiten Publikations- und Forschungsverzerrungen zu minimieren, während es gleichzeitig die Flexibilität bietet, explorative (nicht registrierte) Analysen durchzuführen und über zufällige Ergebnisse zu berichten. Wenn Sie beabsichtigen, einen registrierten Bericht bei Scientific Reports einzureichen, lesen Sie bitte die ausführlichen Leitlinien hier.