Elbow
JointEdit
The elbow joint has three different portions surrounded by a common joint capsule. These are joints between the three bones of the elbow, the humerus of the upper arm, and the radius and the ulna of the forearm.
Joint | From | To | Description |
---|---|---|---|
Humeroulnar joint | trochlear notch of the ulna | trochlea of humerus | Is a simple hinge-joint, and allows for movements of flexion and extension only. |
Humeroradial joint | head of the radius | capitulum of the humerus | Is a ball-and-socket joint. |
Proximal radioulnar joint | head of the radius | radial notch of the ulna | In any position of flexion or extension, the radius, carrying the hand with it, can be rotated in it. Diese Bewegung schließt Pronation und Supination ein. |
In der anatomischen Stellung gibt es vier knöcherne Hauptmarkierungen des Ellenbogens. Am unteren Teil des Oberarmknochens befinden sich die mediale und die laterale Epikondyle, und zwar auf der körpernahen (medial) und auf der körperfernen (lateral) Seite. Der dritte Orientierungspunkt ist das Olekranon, das sich am Kopf der Elle befindet. Diese liegen auf einer horizontalen Linie, der so genannten Hueter-Linie. Bei gebeugtem Ellenbogen bilden sie ein Dreieck, das Hueter-Dreieck, das einem gleichseitigen Dreieck ähnelt.
Auf der dem Gelenk zugewandten Seite des Oberarmknochens befindet sich die Trochlea. Bei den meisten Menschen verläuft die Furche, die die Trochlea durchzieht, auf der vorderen Seite senkrecht, während sie auf der hinteren Seite spiralförmig abknickt. Dies führt dazu, dass der Unterarm bei der Beugung zum Oberarm ausgerichtet ist, bei der Streckung aber einen Winkel zum Oberarm bildet – ein Winkel, der als Tragewinkel bezeichnet wird.
Das obere Radioulnargelenk teilt sich die Gelenkkapsel mit dem Ellenbogengelenk, spielt aber am Ellenbogen keine funktionelle Rolle.
GelenkkapselBearbeiten
Das Ellenbogengelenk und das obere Radioulnargelenk werden von einer einzigen Faserkapsel umschlossen. Die Kapsel wird an den Seiten durch Bänder verstärkt, ist aber vorne und hinten relativ schwach.
Auf der Vorderseite besteht die Kapsel hauptsächlich aus Längsfasern. Einige Bündel unter diesen Fasern verlaufen jedoch schräg oder quer, wodurch die Kapsel verdickt und verstärkt wird. Diese Bündel werden als Kapselband bezeichnet. Tiefe Fasern des Musculus brachialis setzen anterior in die Kapsel ein und ziehen diese und die darunter liegende Membran während der Beugung, um zu verhindern, dass sie eingeklemmt werden.
Auf der hinteren Seite ist die Kapsel dünn und besteht hauptsächlich aus transversalen Fasern. Einige dieser Fasern erstrecken sich über die Fossa olecrani, ohne an ihr zu haften, und bilden ein Querband mit einem freien oberen Rand. Auf der ulnaren Seite reicht die Kapsel bis zum hinteren Teil des Ligamentum annulare. Die hintere Kapsel ist an der Trizepssehne befestigt, die verhindert, dass die Kapsel bei der Streckung eingeklemmt wird.
SynovialmembranBearbeiten
Die Synovialmembran des Ellenbogengelenks ist sehr umfangreich. Am Oberarmknochen erstreckt sie sich von den Gelenkrändern nach oben und bedeckt anterior die Fossa coronoidea und die Fossa radialis und posterior die Fossa olecrani. Distal erstreckt er sich bis zum Hals der Speiche und dem oberen Radioulnargelenk. Es wird durch das Ligamentum quadratum unterhalb des Ligamentum annulare gestützt, wo es auch eine Falte bildet, die dem Radiuskopf Bewegungsfreiheit gibt.
In die Vertiefungen des Gelenks ragen mehrere Synovialfalten hinein.Diese Falten oder Plicae sind Überbleibsel der normalen embryonalen Entwicklung und können entweder als anterior (anteriorer Humerusrezeß) oder posterior (Olekranonrezeß) kategorisiert werden.
Eine halbmondförmige Falte ist häufig zwischen dem Radiuskopf und dem Capitulum des Humerus vorhanden.
Am Humerus befinden sich neben den drei Gelenkgruben extrasynoviale Fettpolster. Diese Polster füllen bei Streckung die Fossa radialis und coronoidea anterior und bei Beugung die Fossa olecrani posterior aus. Sie werden verlagert, wenn die Fossae von den knöchernen Vorsprüngen der Elle und der Speiche besetzt sind.
BänderBearbeiten
Links: vordere und ulnare Seitenbänder
Rechts: Hinteres und radiales Seitenband
Der Ellenbogen hat, wie andere Gelenke auch, Bänder auf beiden Seiten. Das sind dreieckige Bänder, die mit der Gelenkkapsel verschmelzen. Sie sind so angeordnet, dass sie immer quer zur Gelenkquerachse liegen und daher immer relativ angespannt sind und die Abduktion, Adduktion und Achsendrehung des Ellenbogens stark einschränken.
Das ulnare Seitenband hat seinen Scheitelpunkt am medialen Epikondylus. Sein vorderes Band erstreckt sich von der vorderen Seite des medialen Epikondylus bis zum medialen Rand des Processus coronoideus, während das hintere Band von der hinteren Seite des medialen Epikondylus bis zur medialen Seite des Olekranons verläuft. Diese beiden Bänder sind durch einen dünneren Zwischenbereich getrennt, und ihre distalen Ansätze sind durch ein Querband verbunden, unter dem die Synovialmembran bei Gelenkbewegungen hervortritt. Das vordere Band ist eng mit der Sehne der oberflächlichen Beugemuskeln des Unterarms verbunden und ist sogar der Ursprung des M. flexor digitorum superficialis. Der Nervus ulnaris kreuzt den mittleren Teil beim Eintritt in den Unterarm.
Das radiale Seitenband setzt am lateralen Epikondylus unterhalb der gemeinsamen Strecksehne an. Es ist weniger ausgeprägt als das ulnare Seitenband und verschmilzt mit dem ringförmigen Band der Speiche. Seine Ränder sind in der Nähe der radialen Kerbe der Elle befestigt.
MuskelnBearbeiten
BeugenBearbeiten
Es gibt drei Hauptbeugemuskeln am Ellenbogen:
- Der Brachialis wirkt ausschließlich als Ellenbogenbeuger und ist einer der wenigen Muskeln im menschlichen Körper mit einer einzigen Funktion. Er entspringt tief an der Vorderseite des Oberarmknochens und setzt am Tuber der Elle an.
- Brachioradialis wirkt im Wesentlichen als Ellenbogenbeuger, supiniert aber auch bei extremer Pronation und proniert bei extremer Supination. Er entspringt am lateralen suprakondylären Kamm distal am Humerus und setzt distal am Radius am Processus styloideus an.
- Der Biceps brachii ist der Hauptbeuger des Ellenbogens, spielt aber als biartikulärer Muskel auch wichtige Nebenrollen als Stabilisator an der Schulter und als Supinator. Er entspringt an der Scapula mit zwei Sehnen: Die des langen Kopfes am Tuberculum supraglenoidale direkt oberhalb des Schultergelenks und die des kurzen Kopfes am Processus coracoideus am oberen Ende des Schulterblatts. Sein Hauptansatz befindet sich am Tuberculum radialis an der Speiche.
Brachialis ist der Hauptmuskel, der bei langsamer Beugung des Ellbogens zum Einsatz kommt. Bei einer schnellen und kräftigen Beugung werden alle drei Muskeln mit Hilfe der oberflächlichen Unterarmbeugemuskeln, die ihren Ursprung an der medialen Seite des Ellenbogens haben, in Aktion gebracht.
Die Effizienz der Beugemuskeln nimmt drastisch zu, wenn der Ellenbogen in eine mittlere Beugung (90° gebeugt) gebracht wird – der Bizeps erreicht seinen Winkel der maximalen Effizienz bei 80-90° und der Brachialis bei 100-110°.
Die aktive Beugung ist durch den Kontakt zwischen den vorderen Muskeln des Oberarms und des Unterarms auf 145° begrenzt, zumal diese durch die Kontraktion während der Beugung verhärtet sind. Die passive Beugung (der Unterarm wird bei entspannten Beugemuskeln gegen den Oberarm gedrückt) wird durch die knöchernen Vorsprünge an Speiche und Elle auf 160° begrenzt, da sie in flache Vertiefungen am Oberarmknochen reichen, d. h. der Kopf der Speiche wird gegen die Fossa radialis und der Processus coronoideus wird gegen die Fossa coronoidea gedrückt. Die passive Beugung wird außerdem durch die Spannung des hinteren Kapselbandes und des Triceps brachii begrenzt.
Ein kleiner akzessorischer Muskel, der so genannte Epitrochleoanconeus-Muskel, findet sich auf der medialen Seite des Ellenbogens, der vom medialen Epikondylus zum Olekranon verläuft.
Extension
Die Extension des Ellenbogens besteht darin, den Unterarm in die anatomische Position zurückzubringen. Diese Aktion wird vom Triceps brachii mit einer vernachlässigbaren Unterstützung des Anconeus ausgeführt. Der Triceps entspringt mit zwei Köpfen posterior am Oberarmknochen und mit seinem langen Kopf am Schulterblatt knapp unterhalb des Schultergelenks. Er setzt posterior am Olekranon an.
Der Trizeps ist bei einer Beugung des Ellenbogens von 20-30° maximal leistungsfähig. Mit zunehmendem Beugewinkel nähert sich die Position des Olekranons der Hauptachse des Oberarmknochens, was die Muskeleffizienz verringert. Bei voller Beugung ist die Trizepssehne jedoch auf dem Olekranon wie auf einem Flaschenzug „aufgerollt“, was den Verlust an Effizienz ausgleicht. Da der lange Kopf des Trizeps biartikulär ist (auf zwei Gelenke wirkt), hängt seine Effizienz auch von der Position der Schulter ab.
Die Streckung wird durch das Olekranon, das die Fossa olecrani erreicht, die Spannung des vorderen Bandes und den Widerstand der Beugemuskeln begrenzt. Eine gewaltsame Streckung führt zu einer Ruptur einer der begrenzenden Strukturen: Olekranonfraktur, Kapsel- und Bänderriss und, obwohl die Muskeln normalerweise nicht betroffen sind, eine Quetschung der Arteria brachialis.
BlutversorgungBearbeiten
Die Arterien, die das Gelenk versorgen, entstammen einer ausgedehnten zirkulierenden Anastomose zwischen der Arteria brachialis und ihren Endästen. Die superioren und inferioren ulnaren Seitenäste der Arteria brachialis und die radialen und mittleren Seitenäste der Arteria profunda brachii steigen von oben herab, um sich an der Gelenkkapsel wieder zu verbinden, wo sie sich auch mit den anterioren und posterioren ulnaren Rekurrensästen der Arteria ulnaris, dem radialen Rekurrensast der Arteria radialis und dem interossalen Rekurrensast der Arteria interossea communis verbinden.
Der Rücktransport des Blutes erfolgt über Gefäße der Radial-, Ulnar- und Brachialvenen.
Am Ellenbogen gibt es zwei Gruppen von Lymphknoten, die sich normalerweise oberhalb des Epicondylus medialis befinden: den tiefen und den oberflächlichen Cubitalknoten (auch Epitrochlear-Knoten genannt). Die Lymphdrainage am Ellenbogen erfolgt über die tiefen Knoten an der Verzweigung der Arteria brachialis, die oberflächlichen Knoten entwässern den Unterarm und die ulnare Seite der Hand. Die ableitenden Lymphgefäße des Ellenbogens verlaufen zur seitlichen Gruppe der axillären Lymphknoten.
Nervenversorgung
Der Ellenbogen wird anterior durch Äste des N. musculocutaneus, des N. medianus und des N. radialis und posterior durch den N. ulnaris und den Ast des N. radialis zum Anconeus innerviert.
EntwicklungBearbeiten
Der Ellenbogen durchläuft im Säuglings- und Jugendalter eine dynamische Entwicklung der Verknöcherungszentren, wobei die Reihenfolge des Auftretens und der Verschmelzung der apophysären Wachstumszentren bei der Beurteilung des pädiatrischen Ellenbogens auf dem Röntgenbild von entscheidender Bedeutung ist, um eine traumatische Fraktur oder eine apophysäre Trennung von einer normalen Entwicklung zu unterscheiden. Die Reihenfolge des Auftretens kann mit der Eselsbrücke CRITOE nachvollzogen werden, die sich auf das Capitellum, den Radiuskopf, den inneren Epikondylus, die Trochlea, das Olekranon und den äußeren Epikondylus im Alter von 1, 3, 5, 7, 9 und 11 Jahren bezieht. Diese apophysären Zentren verschmelzen dann während der Adoleszenz, wobei der innere Epikondylus und das Olekranon zuletzt verschmelzen. Das Alter der Verschmelzung ist variabler als die Verknöcherung, tritt aber normalerweise mit 13, 15, 17, 13, 16 bzw. 13 Jahren auf. Darüber hinaus kann das Vorhandensein eines Gelenkergusses durch das Vorhandensein des Fettpolsterzeichens abgeleitet werden, einer Struktur, die normalerweise physiologisch vorhanden, aber pathologisch ist, wenn sie durch Flüssigkeit erhöht ist, und immer pathologisch, wenn sie posterior ist.