Evidenz zu pränatalen Untersuchungen am Ende der Schwangerschaft
Willkommen zur Evidence Based Birth® Q & Ein Video über pränatale Vaginaluntersuchungen!
Im heutigen Video geht es um die Evidenz zu wöchentlichen Vaginaluntersuchungen oder Gebärmutterhalsuntersuchungen am Ende der Schwangerschaft. Sie können unseren Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen lesen.
In diesem Video erfahren Sie:
- Die Ergebnisse der beiden randomisierten Studien zu Gebärmutterhalskontrollen am Ende der Schwangerschaft
- Der potenzielle Nutzen und die potenziellen Schäden von pränatalen Gebärmutterhalskontrollen
- Wie Sie mit der Situation umgehen können, wenn Ihr Arzt traditionell Vaginaluntersuchungen am Ende der Schwangerschaft durchführt, Sie diese aber aus welchen Gründen auch immer nicht wünschen
Links und Quellen:
- Lenihan et al. (1984). “ Relationship of antepartum pelvic examinations to premature rupture of the membranes.“ Obstetrics & Gynecology 63: 33-37.
- McDuffie et al. (1992). „Effect of routine weekly cervical examinations at term on premature rupture of the membranes: A randomized controlled trial.“ Obstetrics & Gynecology 79: 219-22.
- Letter written by Cristen Pascucci of Birth Monopoly to an OB who did forced vaginal exams.
- Vaginal exams can be done gently! If you’re a professional who performs pelvic exams, check out the Feminist Midwife’s script for how to perform a gentle pelvic exam.
Enjoy the video, I hope you find it helpful! Stay tuned for our next Q & A!
Want to submit a question for consideration?
Submit your question for the Q & A
So the funny back story behind this photo… Cristen Pascucci (von Birth Monopoly) und ich (im Bild) haben vor kurzem einen alten Untersuchungstisch aus einem Secondhand-Möbelladen für eine stolze Investition von 10 Dollar gekauft! Der Tisch wiegt 300 Pfund, was den Hintergrund erklärt (wir konnten ihn nicht allzu weit von seinem Parkplatz wegbewegen). Wir freuen uns darauf, diesen Tisch in zukünftigen Kunst- und Bildungsprojekten bei Evidence Based Birth® und BirthMonopoly.com zu verwenden!
Transcript
Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Q&A bei Evidence Based Birth®. Mein Name ist Rebecca Dekker und ich bin die Gründerin von Evidence Based Birth®. Die heutige Frage kommt von einer werdenden Erstgebärenden, die anonym bleiben möchte. Sie schrieb mir: „Welches sind die besten Beweise, die man den Betreuern geben kann, wenn man die Gebärmutterhalskontrolle am Ende der Schwangerschaft ablehnen möchte? In der gynäkologischen Praxis werden derzeit ab der 36. Woche wöchentliche Kontrollen durchgeführt. Ich weiß, dass dies nicht die beste Vorgehensweise zu sein scheint, aber es wäre großartig, wenn ich Beweise hätte, auf die ich mich berufen kann, wenn ich sie ablehne.“
Dies ist eine großartige Frage, die ich immer wieder höre, nicht nur von schwangeren Müttern, sondern auch von Doulas, Geburtserzieherinnen und Hebammen. Alle wollen wissen, welche Beweise es für die wöchentlichen Gebärmutterhalskontrollen gibt, die oft auch als Beckenuntersuchungen oder vaginale Untersuchungen bezeichnet werden – diese Begriffe werden oft synonym verwendet. Die Sache mit den Gebärmutterhalsuntersuchungen gegen Ende der Schwangerschaft ist die, dass sie körperlich und emotional unangenehm sein können, besonders für Frauen, die in der Vergangenheit ein sexuelles Trauma oder Missbrauch erlebt haben.
Bei Gebärmutterhalsuntersuchungen kann man Dilatation und Effazination feststellen. Ob dies wirklich nützlich ist, ist zweifelhaft, denn damit wird lediglich die Neugier befriedigt, wo Sie sich in Bezug auf die Dilatation befinden, aber es hat keine wirkliche klinische Bedeutung, es sei denn, Sie haben eine Einleitungsuntersuchung vor sich und müssen wissen, ob Sie bereits beginnen, sich zu weiten, denn das kann ein günstiges Zeichen dafür sein, dass die Einleitung reibungsloser verläuft.
Auch die Untersuchung des Gebärmutterhalses kann dazu dienen, die Lage des Fötus festzustellen, allerdings kann dies auch dadurch geschehen, dass der Arzt die Hände auf Ihren Bauch legt und so die Lage des Babys ertastet, oder Sie können sich die Lage des Babys mit einem Ultraschallgerät ansehen. Meistens werden diese wöchentlichen Gebärmutterhalsuntersuchungen eher aus Tradition und Routine durchgeführt.
Wir haben zwei Studien, die schon vor längerer Zeit durchgeführt wurden, um die Auswirkungen dieser wöchentlichen Gebärmutterhalsuntersuchungen zu untersuchen. Die erste stammt aus dem Jahr 1984, und ich weiß, dass das einigen von Ihnen wie eine lange Zeit vorkommen mag, aber es war tatsächlich die erste Studie dieser Art über Gebärmutterhalskontrollen, und es gibt nur zwei Studien dieser Art, deshalb ist es wichtig, dass wir uns diese Studien ansehen, auch wenn sie schon älter sind, weil sie uns immer noch gute Informationen liefern.
In dieser Studie wollte man herausfinden, ob die wöchentlichen Gebärmutterhalskontrollen den negativen Nebeneffekt haben könnten, dass die Fruchtblase vor dem Einsetzen der Wehen platzt, auch bekannt als PROM (Premature Rupture Of Membranes). Das bedeutet, dass die Fruchtblase platzt, bevor die Wehen einsetzen. Wenn die Fruchtblase vor dem Einsetzen der Wehen platzt, kann das keine negativen Auswirkungen haben, es kann aber auch negative Auswirkungen haben, wenn die Wehen länger dauern. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie und Ihr Baby Infektionen bekommen, kann größer sein, und es kann bedeuten, dass Sie eine medizinische Einleitung benötigen. Die Forscher wollten wissen, ob die wöchentlichen Gebärmutterhalskontrollen eine PROM verursachen. Sie nahmen 349 Frauen auf und teilten sie nach dem Zufallsprinzip, wie beim Werfen einer Münze, einer von zwei Gruppen zu. Entweder kamen sie in die Gruppe ohne Untersuchungen, in der bis zur 40. oder 41. Woche keine vaginalen Kontrollen durchgeführt wurden, wenn der Arzt dies für notwendig hielt. In der anderen Gruppe wurden ab der 37. Woche wöchentliche Untersuchungen des Gebärmutterhalses durchgeführt.
Beim Vergleich der PROM-Rate in beiden Gruppen zeigte sich, dass die PROM-Rate, d. h. das Platzen der Fruchtblase, in der Gruppe ohne vaginale Untersuchungen bei 6 % und in der Gruppe mit wöchentlichen vaginalen Untersuchungen bei 18 % der Frauen auftrat. Bei den wöchentlichen vaginalen Untersuchungen ab der 37. Woche bestand ein dreifaches Risiko für einen Blasensprung.
Die zweite Studie zu diesem Thema wurde 1992 veröffentlicht. Beide Studien wurden in der Zeitschrift Obstetrics & Gynecology veröffentlicht, die in den Vereinigten Staaten als The Green Journal bezeichnet wird. Diese Studie fand in einem Kaiser Permanente Krankenhaus in Denver, Colorado, statt. Die dortigen Ärzte hatten darüber diskutiert, ob wöchentliche Gebärmutterhalskontrollen gegen Ende der Schwangerschaft die Häufigkeit des Blasensprungs (PROM) vor den Wehen beeinflussen.
Sie beschlossen, eine randomisierte Studie durchzuführen. Sie nahmen 604 termingeschwängerte Frauen in die Studie auf und teilten sie nach dem Zufallsprinzip entweder einer Gruppe zu, in der sie ab der 37. Woche wöchentlich vaginale Untersuchungen erhielten, oder einer Gruppe, in der sie diese nur bei Bedarf erhielten, beispielsweise wenn sie kurz vor einer Geburtseinleitung standen. Im Durchschnitt hatten die Frauen in der Gruppe mit den vaginalen Untersuchungen etwa drei vaginale Untersuchungen, bevor die Wehen einsetzten, und die Frauen in der anderen Gruppe hatten im Durchschnitt etwa 0,6 Untersuchungen.
Sie untersuchten eine ganze Reihe von Ergebnissen, nicht nur PROM, sondern alle Arten von mütterlichen Ergebnissen wie Kaiserschnittraten, Einleitungsraten, ob Frauen eher eine ungeplante Hausgeburt hatten oder nicht. Sie untersuchten auch die verschiedenen Ergebnisse bei Neugeborenen, die mit der Gesundheit des Neugeborenen zusammenhängen. Sie stellten fest, dass die vaginalen Untersuchungen keinen Einfluss auf die PROM oder andere Ergebnisse bei Müttern oder Neugeborenen hatten. Es war nicht wahrscheinlicher, dass die Frauen eine unerwartete Hausgeburt erlebten, wenn sie nicht an den Vaginaluntersuchungen teilnahmen.
Grundsätzlich fassen sie die Studie so zusammen, dass die wöchentlichen Vaginaluntersuchungen gegen Ende der Schwangerschaft keinen Schaden anrichten und keinen Nutzen haben. Wie kommt es, dass die beiden Forschergruppen zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen? Eine Gruppe von Forschern stellte fest, dass die pränatalen Vaginaluntersuchungen zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von PROM führten, einem dreifach höheren Risiko. Die anderen Forscher stellten keinen Schaden oder Nutzen der wöchentlichen Vaginaluntersuchungen fest. Es ist möglich, dass die Ärzte in der ersten Studie während der Untersuchung ein Membranstripping durchgeführt haben, worüber wir in einem anderen Video sprechen können, aber im Grunde handelt es sich dabei um eine Einleitungsprozedur, bei der während der vaginalen Untersuchung mit dem Finger die Membranen vom Gebärmutterhals gestrichen werden, und das kann das Risiko erhöhen, dass die Fruchtblase vor den Wehen platzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wöchentlichen Untersuchungen keinen Nutzen bringen. Es mag Ihre Neugier befriedigen oder die Neugier Ihres Arztes oder Ihrer Hebamme, aber es hat so oder so keinen wirklichen Einfluss auf Ihre Gesundheit. Sie fragen mich, welche Beweise es gibt, auf welche Referenzen ich mich berufen kann, wenn ich mit meinem Arzt spreche, und ich würde sagen, dass Sie in einer Situation wie dieser keine Gründe angeben müssen. Wenn Sie die vaginalen Untersuchungen nicht wollen, entweder weil sie Ihnen unangenehm sind oder weil Sie sie einfach nicht wollen oder weil Sie sie, aus welchen Gründen auch immer, für unnötig halten, dann ist das Ihr eigener Grund und Sie müssen ihn niemandem erklären.
Sie können einfach sagen: „Nein, danke.“ Eine Möglichkeit, unnötige vaginale Untersuchungen gegen Ende der Schwangerschaft zu vermeiden, besteht darin, dass Sie während des Termins einfach Ihre Kleidung von der Taille abwärts anbehalten. Wenn man Ihnen den Kittel gibt, den Papierkittel, den Sie anziehen sollen, und Sie gehen, können Sie Ihre Hose anbehalten, wenn der Arzt kommt. Ohne Ihr Einverständnis können sie keine Vaginaluntersuchung durchführen. Es ist dein Körper, es ist deine Vagina. Du musst keinen Grund angeben, warum du nicht willst, dass jemand seine Hände dort hineinsteckt, du kannst einfach sagen: „Nein, danke“, und das war’s.
Wenn sie nach Informationen fragen, kannst du mit ihm darüber sprechen, aber du musst es auch nicht. Du könntest einfach sagen: „Nein, ich habe keine Lust“ oder „Nein, danke, ich möchte das heute wirklich nicht.“ Das ist etwas, worüber man nachdenken sollte, es ist dein Körper, du hast das Recht zu wählen. Wenn es hart auf hart kommt, müssen sie deine Entscheidung respektieren, denn sie können dich nicht mit Gewalt zu einer Vaginaluntersuchung zwingen.
Also, ich hoffe, das war hilfreich. Wir sehen uns beim nächsten Mal zu unserem nächsten Q&A bei Evidence Based Birth®. Tschüss.