Sprachprobleme

  • Großes TextformatGroßes TextformatRegelmäßiges Textformat

Als du jünger warst und zum ersten Mal zu sprechen begonnen hast, hast du vielleicht gelispelt, gestottert oder hattest Schwierigkeiten, Wörter auszusprechen. Vielleicht hat man Ihnen gesagt, das sei „niedlich“, oder Sie sollten sich keine Sorgen machen, denn das würde sich bald legen. Aber wenn Sie im Teenageralter sind und immer noch stottern, empfinden Sie es vielleicht nicht mehr als so liebenswert.

Sie sind nicht allein. Mehr als 3 Millionen Amerikaner leiden an einer Sprachstörung, die als Stottern (oder Stottern, wie es in Großbritannien heißt) bekannt ist. Es ist eine von mehreren Erkrankungen, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen können, klar und deutlich zu sprechen.

Einige häufige Sprech- und Sprachstörungen

Stottern ist ein Problem, das flüssiges (fließendes und leichtes) Sprechen beeinträchtigt. Eine Person, die stottert, kann den ersten Teil eines Wortes wiederholen (z. B. wa-wa-wa-wasser) oder einen einzelnen Laut lange halten (z. B. caaaaaaake). Manche Menschen, die stottern, haben Schwierigkeiten, Laute überhaupt herauszubringen. Stottern ist ein komplexes Phänomen, das die Sprache auf viele verschiedene Arten beeinträchtigen kann.

Bei Artikulationsstörungen gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, die Menschen beim Sprechen machen können. Das Ersetzen eines „w“ durch ein „r“ („wabbit“ für „Kaninchen“), das Auslassen von Lauten („cool“ für „Schule“) oder das Hinzufügen von Lauten zu Wörtern („pinanio“ für „Klavier“) sind Beispiele für Artikulationsfehler. Lispeln bezieht sich auf die spezifische Substitution der Buchstaben „s“ und „z“. Eine Person, die lispelt, ersetzt diese Laute durch „th“ („einfach“ klingt wie „thimple“).

Cluttering ist ein weiteres Problem, das die Sprache einer Person schwer verständlich macht. Wie das Stottern beeinträchtigt auch das Cluttering den Redefluss einer Person. Der Unterschied besteht darin, dass Stottern eine Sprechstörung ist, während Cluttering eine Sprachstörung ist. Menschen, die stottern, haben Schwierigkeiten, das, was sie sagen wollen, herauszubringen; diejenigen, die sich verzetteln, sagen, was sie denken, aber es wird beim Sprechen ungeordnet. So kann jemand, der stottert, in Stößen sprechen oder an unerwarteten Stellen Pausen machen. Der Rhythmus der verworrenen Sprache kann eher ruckartig als gleichmäßig klingen, und der Sprecher ist sich des Problems oft nicht bewusst.

Apraxie (auch bekannt als Verbalapraxie oder Dyspraxie) ist eine oral-motorische Sprachstörung. Menschen mit diesem Problem haben Schwierigkeiten, die Muskeln und Strukturen zu bewegen, die nötig sind, um Sprachlaute zu Wörtern zu formen.

Was verursacht Sprachprobleme?

Normales Sprechen mag mühelos erscheinen, ist aber tatsächlich ein komplexer Prozess, der präzises Timing sowie Nerven- und Muskelkontrolle erfordert.

Wenn wir sprechen, müssen wir viele Muskeln aus verschiedenen Körperteilen und Systemen koordinieren, darunter der Kehlkopf, der die Stimmbänder enthält, die Zähne, die Lippen, die Zunge und der Mund sowie das Atmungssystem.

Die Fähigkeit, Sprache zu verstehen und zu produzieren, wird vom Gehirn koordiniert. Daher kann eine Person mit einer Hirnschädigung durch einen Unfall, einen Schlaganfall oder einen Geburtsfehler Sprech- und Sprachprobleme haben.

Einige Menschen mit Sprachproblemen, insbesondere Artikulationsstörungen, können auch Hörprobleme haben. Selbst ein leichter Hörverlust kann sich auf die Wiedergabe von Tönen auswirken. Bestimmte Geburtsfehler, wie eine Gaumenspalte, können die Fähigkeit zur Sprachproduktion beeinträchtigen. Menschen mit einer Gaumenspalte haben ein Loch im Gaumen (was die Bewegung der Luft durch die Mund- und Nasengänge beeinträchtigt) und können auch Probleme mit anderen Strukturen haben, die für das Sprechen erforderlich sind, wie z. B. Lippen, Zähne und Kiefer.

Einige Sprachprobleme, wie z. B. Stottern, können in der Familie vorkommen. Aber in manchen Fällen weiß niemand genau, was die Ursache für die Sprachprobleme ist.

Wie werden Sprachprobleme behandelt?

Die gute Nachricht ist, dass Behandlungen wie Sprachtherapie Menschen jeden Alters helfen können, einige Sprachprobleme zu überwinden.

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Sprache machen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Eltern und Ihren Arzt darüber informieren. Wenn Hörtests und körperliche Untersuchungen keine Probleme aufzeigen, vereinbaren manche Ärzte einen Termin mit einem Sprachpathologen (sprich: puh-THOL-uh-jist).

Ein Sprachpathologe ist darin geschult, Menschen beim Sprechen zu beobachten und ihre Sprachprobleme zu erkennen. Sprachpathologen achten auf die Art des Problems (z. B. mangelnder Redefluss, mangelnde Artikulation oder mangelnde motorische Fähigkeiten), das jemand hat. Wenn Sie zum Beispiel stottern, untersucht der Pathologe, wie und wann Sie stottern.

Speech-Language-Pathologen können die Sprache ihrer Klienten entweder durch Audio- oder Videoaufnahmen oder durch Zuhören während eines Gesprächs beurteilen. Einige Kliniken, die sich auf Störungen des Redeflusses spezialisiert haben, können auch computergestützte Analysen durchführen. Indem er so viele Informationen wie möglich über die Art und Weise, wie jemand spricht, sammelt, kann der Pathologe einen Behandlungsplan entwickeln, der auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten ist. Dieser Plan hängt unter anderem vom Alter der Person und der Art der Sprachstörung ab.

Wenn Sie wegen einer Sprachstörung behandelt werden, kann ein Teil des Behandlungsplans darin bestehen, dass Sie einen Sprachtherapeuten aufsuchen, der für die Behandlung von Sprachstörungen ausgebildet ist.

Wie oft Sie den Sprachtherapeuten aufsuchen müssen, ist unterschiedlich – anfangs werden Sie ihn oder sie wahrscheinlich ziemlich oft sehen, dann können die Besuche mit der Zeit abnehmen. Die meisten Behandlungspläne umfassen Atemtechniken, Entspannungsstrategien, die Ihnen helfen sollen, Ihre Muskeln beim Sprechen zu entspannen, Haltungskontrolle und eine Art von Stimmübungen, die sogenannten oral-motorischen Übungen. Wahrscheinlich müssen Sie diese Übungen jeden Tag selbst durchführen, um Ihren Behandlungsplan so erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Der Umgang mit einem Sprachproblem

Menschen mit Sprachproblemen wissen, wie frustrierend sie sein können. Menschen, die stottern, beklagen sich zum Beispiel oft darüber, dass andere versuchen, ihre Sätze zu beenden oder Wörter für sie auszufüllen. Manche haben das Gefühl, dass sie behandelt werden, als wären sie dumm, vor allem, wenn ein Zuhörer Dinge sagt wie „langsamer“ oder „mach mal langsam“. (Menschen, die stottern, sind genauso intelligent wie Menschen, die nicht stottern.) Menschen, die stottern, berichten, dass Zuhörer oft den Blickkontakt vermeiden und sich weigern, geduldig darauf zu warten, dass sie zu Ende sprechen. Wenn Sie ein Sprachproblem haben, ist es in Ordnung, andere wissen zu lassen, wie Sie beim Sprechen behandelt werden möchten.

Einige Menschen wenden sich an ihre Sprachtherapeuten, um Ratschläge und Ressourcen zu Fragen des Stotterns zu erhalten. Ihr Logopäde kann Ihnen vielleicht Kontakte zu anderen Menschen in ähnlichen Situationen vermitteln, z. B. zu Selbsthilfegruppen für stotternde Jugendliche in Ihrer Nähe.

Wenn Sie ein Sprachproblem haben, kann es ein lebenslanger Prozess sein, die Kontrolle über Ihr Sprechen zu erlangen und zu behalten. Obwohl eine Sprachtherapie helfen kann, werden Sie bei Ihren Kommunikationsbemühungen sicher Höhen und Tiefen erleben. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Art und Weise, wie Sie sprechen, nur einen kleinen Teil Ihrer Persönlichkeit ausmacht. Es muss Ihnen nicht peinlich sein, sich Gehör zu verschaffen!

Reviewed by: Rhonda S. Walter, MD
Date reviewed: September 2016