Geschichte der Computer, Teil 1 – Das Bulletin Board System

Eine seltsame kleine Eigenart des Menschen ist, dass wir (als Gruppe) dazu neigen, zu denken, dass die Dinge schon viel länger so sind, wie sie sind – und dass sie sich wahrscheinlich nicht ändern werden.

Selbst die härteste und fundierteste Wissenschaft neigt dazu, sich mit dem sprichwörtlichen Wind zu verändern. Beispiel: Cholesterin … gut oder schlecht? Sehen Sie? Dinge (und Ideen) ändern sich. Schnell. Und oft denken wir, dass sie sich gar nicht verändert haben.

Manchmal ist es gut, sich zurückzulehnen und zu betrachten, wie sich die Dinge bereits verändert haben – um zu sehen, wie sie sich in Zukunft verändern könnten.

Wenden wir das auf Server an. Computer, die Datenbits an andere Computer weitergeben. Wie sahen diese vor 10 Jahren aus? 20? 50? In dieser Artikelserie werden wir uns jede wichtige Ära und jeden Servertyp ansehen, in keiner bestimmten Reihenfolge – ich werde ein wenig hin- und herspringen, während ich die Geschichte der „Computerserver“ erzähle.

Bulletin Board System Server

Fangen wir mit etwas an, das für viele ein wenig … ungewöhnlich erscheinen mag. Das Einwahl-Bulletin Board System (BBS).

Sie sehen, wir hatten nicht immer die Möglichkeit, immer verfügbare physische Verbindungen zu einem Server zu erhalten.

In den 1980er und 1990er Jahren war eine der gängigsten Arten, sich „online“ zu verbinden, die Verwendung eines Einwahl-BBS. Ein Modem am Computer wählte sich buchstäblich über eine alte analoge Telefonleitung (auch „Festnetz“ genannt) ein, und ein anderes Modem stellte eine Verbindung zu einem anderen Computer her.

Spaßfakt: Modem steht für Modulator – Demodulator – Mo… Dem. Es nimmt binäre Daten, moduliert sie (und macht dabei das beruhigendste Geräusch der Welt für Nerds in den 1980er Jahren), sendet sie über die Telefonleitung (analog) und demoduliert sie auf der anderen Seite.

Diese BBS waren in gewisser Weise auch Server. Der größte Unterschied zwischen diesen Einwahl-Bulletin-Boards und den heutigen Servern liegt in der Art und Weise, wie die Leute sich verbinden und (deshalb) wie viele Leute sich gleichzeitig verbinden können. Man kann sich jedes Modem (und jede Telefonleitung), das bzw. die an ein bestimmtes BBS angeschlossen ist, fast wie eine einzelne Steckdose vorstellen, die jeweils eine Verbindung unterstützen kann – 3 Modems = 3 Personen, die gleichzeitig verbunden sind.

Die Vorstellung, dass nur eine Handvoll Personen (oder sogar nur eine Person) gleichzeitig eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen kann, ist heutzutage (zumindest in den meisten Umgebungen) etwas absurd. Aber genau so war es damals. Und als es keine Modems mehr gab? Man bekam ein regelrechtes Besetztzeichen – ein Geräusch, das die Kinder von heute wahrscheinlich noch nie gehört haben.

Außerdem waren die Geschwindigkeiten pro Verbindung stark begrenzt. Wenn Sie ein 14,4k-Modem haben, ist das die maximale Geschwindigkeit, mit der Daten über diese Verbindung übertragen werden können. Man konnte nicht einfach eine schnellere Verbindung einrichten, um die Geschwindigkeit für alle Nutzer zu erhöhen, sondern musste jedes einzelne Modem aufrüsten, um das zu erreichen. Und selbst dann spielte die Qualität der analogen Leitungen zwischen Ihrem BBS-Server und dem angeschlossenen Client eine große Rolle für die tatsächliche Geschwindigkeit. Ich nehme an, dass der letzte Punkt auch heute noch zutrifft, auch wenn die meisten Leute es nicht so sehr bemerken.

BBS-Server im Vergleich zu modernen Servern

Das war nicht der einzige Unterschied zwischen (den meisten) BBS-Servern und modernen Servern (Webservern usw.).

Die meisten BBS-Servern liefen auf Betriebssystemen wie DOS, CP/M, Apple ProDOS und anderen Nicht-Multitasking-Systemen. Das bedeutete, dass immer nur eine Instanz des BBS-Servers auf einem einzigen Computer laufen konnte.

Ein Benutzer. Ein Computer.

Wollen Sie eine BBS haben, die z.B. unter MS-DOS läuft und auf der sich zwei Personen gleichzeitig einloggen können? Sie bräuchten einen zweiten Computer, und diese beiden Computer müssten miteinander vernetzt sein, z. B. über ein altes Token-Ring-Netzwerk, um wichtige Dateien gemeinsam nutzen zu können. (Wow – das Wort Token Ring habe ich schon lange nicht mehr geschrieben.) Auf diese Weise hätten die beiden „eingewählten“ Benutzer das Gefühl, im selben System zu sein, und könnten entsprechend interagieren (chatten usw.).

Stellen Sie sich vor, das wäre bei Webservern der Fall. Für jede theoretische gleichzeitige Verbindung müsste man einen weiteren Computer aufstellen. Eine absolut verrückte Überlegung.

BBS-Server und ‚Door‘-Programme

BBS-Server waren auch insofern interessant, als ihre Funktionalität erweitert werden konnte.

Die gebräuchlichste Methode waren die so genannten „Door“-Programme. Wenn der Benutzer ein bestimmtes „Door“-Programm anforderte (sei es ein Online-Spiel oder ein Kommunikationstool), schrumpfte die gesamte BBS aus dem Speicher. Sie schaltete sich einfach ab und startete die gewünschte Anwendung. (Man bedenke, dass diese Programme oft auf Betriebssystemen liefen, die nicht multitaskingfähig waren).

Die BBS schrieb zunächst die Daten des angeschlossenen Benutzers (welches physische Modem verwendet wurde, den Namen des Benutzers usw.) in eine einfache Textdatei. Dann schloss die BBS und startete die angeforderte „Door“-Anwendung, die diese Textdatei laden musste, um das Modem weiter benutzen zu können, das die ganze Zeit über angeschlossen war und wartete.

BBS-Server und E-Mail: Langsamer als die Post

Diese BBS-Server verarbeiteten E-Mails, die der heutigen E-Mail nicht unähnlich waren. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die sofortige Zustellung von E-Mails nur auf dem lokalen BBS-System erfolgte. Wenn man eine E-Mail an einen Benutzer auf einem anderen BBS-System schickte, konnte dieser die E-Mail erst lesen, wenn die beiden BBS-Systeme regelmäßig (oft einmal pro Nacht) eine Verbindung herstellten, um E-Mails miteinander auszutauschen.

Jede dieser Verbindungen zwischen zwei BBS-Servern wurde als ein einziger „Hop“ betrachtet. Um eine E-Mail an einen sehr weit entfernten Ort zuzustellen, waren oft mehrere solcher Sprünge erforderlich. Die E-Mail wurde in der ersten Nacht an eine BBS und dann jede Nacht an die nächste BBS in der Reihe zugestellt.

Mit diesem System (das in den 1980er und bis in die 1990er Jahre hinein sehr beliebt war) war die E-Mail nicht sofort verfügbar. Es war nicht ungewöhnlich, dass die Zustellung von E-Mails länger dauerte als die der Post. Das ist kein Witz.

Dennoch nutzten Millionen von Menschen solche Dienste für E-Mails. Auf seinem Höhepunkt bestand das populärste BBS-Netz (bekannt als FidoNet) aus über 39.000 Einwahl-Bulletin-Board-Systemen in der ganzen Welt.

Das Innenleben dieser Systeme war ebenfalls ziemlich einzigartig. Die meisten wurden (vor allem in den 1980er Jahren) auf Nicht-Multi-Tasking-Systemen betrieben. Das bedeutet, dass das Konzept der „gleichzeitigen Benutzerbelastung“ für die meisten Systembetreiber (Sysops) – wie die Systemadministratoren dieser Systeme genannt wurden – kein Thema war. Ein Benutzer zur gleichen Zeit bedeutete, dass die Handhabung der Leistungslast in der Regel kein großes Problem darstellte.

In der Tat verfügten die meisten BBS-Systeme über sehr einfache „Datenbanken“ zur Speicherung von Benutzerinformationen – oft entweder einfache, strukturierte Textdateien oder einfache, selbst entwickelte Binärdateilösungen. Sie haben bestimmt noch nie etwas von einer geschichteten Sql-Datenbank gehört.

Vorteile eines BBS-Servers

Das Konzept und die Struktur eines BBS-Servers ist in fast jeder Hinsicht dem heutigen System unterlegen. Und doch gibt es einige einzigartige Vorteile eines solchen BBS-Servers.

Vielleicht der bemerkenswerteste: Die Einstiegshürde war für Hobbyisten und Computeramateure erstaunlich niedrig, um eine eigene BBS einzurichten und zu betreiben. Mit einem Computer (mit fast jedem Betriebssystem), einem Modem (mit fast jeder Geschwindigkeit) und einer Telefonleitung (vorzugsweise mit nicht zu viel Leitungsrauschen) konnte man loslegen. Viele BBS liefen nicht einmal auf Festplatten; viele der früheren BBS liefen auf Disketten.

Bulletin Board Systeme laufen heute noch

Erstaunlicherweise laufen viele BBS heute noch. Ich betreibe sogar eines (auf das man über das Telnet-Protokoll zugreift). Und warum? Vor allem, weil ich gerne mit diesen älteren Systemen arbeite. Dadurch bleibe ich bodenständig und näher an den Wurzeln der Computertechnik.

Meine BBS erinnert mich daran – wenn ich mich über meine ultraschnelle Glasfaserverbindung mit meinen mehreren Servern (die auf der ganzen Welt gehostet werden) verbinde, die in der Lage sind, riesige Mengen gleichzeitiger Benutzer zu bedienen – dass das nicht immer so war.

Die Protokolle ändern sich. Der Verbindungstyp und die Geschwindigkeit (und Häufigkeit) ändern sich. Die Serverkapazitäten und der Speicherplatz ändern sich. Die Art und Weise, wie ich sie verwalte und nutze – all das ändert sich. Nichts von alledem bleibt gleich.

Oh, Mann. Wenn ich das so sage, macht mich das irgendwie traurig. Ich sehne mich nach den Tagen der quietschenden Modems und langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten. Andererseits ist es aber auch ganz nett, eine Webseite für mehr als eine Person gleichzeitig bereitstellen zu können.

So, you know — trade-offs.

>> Read next: History of computers, part 2 — TCP/IP owes a lot to Xerox PUP