Tipp der Woche: DRA und DRO – Differentielle Verstärkung – Werkzeuge zur Verhaltensänderung
In letzter Zeit haben wir uns mit verschiedenen Arten der differentiellen Verstärkung beschäftigt. Wir haben einen Blick darauf geworfen, warum differenzielle Verstärkung wertvoll ist und wie man DRI einsetzt. Heute werden wir uns zwei weitere, eng verwandte Arten ansehen: Differential Reinforcement of Alternative Behavior (DRA) und Differential Reinforcement of Other Behavior (DRO).
DRA ist „ein Verfahren zur Verringerung von Problemverhalten, bei dem Verstärkung für ein Verhalten gegeben wird, das als wünschenswerte Alternative zu dem zu verringernden Verhalten dient, und bei dem die Verstärkung nach dem Auftreten des Problemverhaltens zurückgehalten wird (z.B. Verstärkung des Ausfüllens von akademischen Arbeitsblättern, wenn das zu vermindernde Verhalten Reden ist)“ (Cooper, Heron, & Heward, 2007). Das Wichtigste hierbei ist, dass bei der Durchführung eines DRA ein bestimmtes alternatives Verhalten zur Verstärkung ausgewählt wurde.
Beispiel: Miss Watson möchte, dass ihre Schüler aufhören, Antworten zu rufen. Sie beschließt, das Rufen der Schüler nicht zu verstärken. In ihrer Situation bedeutet das, dass sie einem Schüler, der laut ruft, keine Aufmerksamkeit schenkt, auch nicht in Form von Ermahnungen, nicht zu rufen. Sie wird das alternative Verhalten des Handhebens verstärken. Dies ist eine sehr verbreitete Anwendung von DRA, und sie funktioniert gut.
In einem anderen Beispiel weint Lisas Tochter oft, wenn sie nicht das bekommt, worum sie gebeten hat. Manchmal führt dies zu Aufmerksamkeit, manchmal aber auch dazu, dass Lisa schließlich nachgibt und den Gegenstand gibt. Lisa beschließt, dieses Verhalten mit DRA zu behandeln. Jedes Mal, wenn ihre Tochter „Okay“ sagt, anstatt zu weinen, wenn ihr ein Gegenstand verweigert wird, erhält sie eine Verstärkung in Form von Aufmerksamkeit oder Spielen mit einem anderen Gegenstand als dem gewünschten.
DRO ist ganz ähnlich. Es ist „ein Verfahren zur Verringerung von Problemverhalten, bei dem die Verstärkung von der Abwesenheit des Problemverhaltens während oder zu bestimmten Zeiten abhängt“ (Cooper, Heron, & Heward, 2007). Mit DRO würde man jedes Verhalten verstärken, das nicht das zu verändernde Verhalten ist.
Zum Beispiel bemerkt Frau Cuthbert, dass Anne während des Unterrichts häufig aus dem Fenster starrt. Sie beschließt, DRO einzuführen. Sie stellt einen MotivAider für 5-Minuten-Intervalle ein. Jedes Mal, wenn der MotivAider summt, schaut sie auf, und wenn Anne ein anderes Verhalten zeigt als aus dem Fenster zu starren, gibt Frau Cuthbert Verstärkung. (Es gibt zwei Möglichkeiten, DRO zu implementieren, auf die wir in einem späteren Beitrag eingehen werden.)
DRO ist besonders vorteilhaft, weil es breit anwendbar, relativ schnell und oft dauerhaft und allgemein ist (Mayer, Sulzer-Azaroff, & Wallace, 2014). Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie Gefahr laufen, andere unerwünschte Verhaltensweisen zu verstärken. Es kann auch dazu führen, dass Sie sich auf das „Negative“ konzentrieren, da Sie immer nach dem Problemverhalten oder dem Fehlen des Problemverhaltens suchen (im Gegensatz zu einem bestimmten erwünschten Verhalten, wie bei DRA). Sie fragen sich vielleicht, warum es wichtig ist, die Unterschiede zwischen DRI, DRA und DRO zu beachten. Das Wichtigste ist, dass die Verwendung dieser Begriffe und das Verständnis der möglichen Verstärkungsstrategien Ihre Durchführung von Maßnahmen und Ihre Kommunikation mit anderen Erwachsenen, die diese Maßnahmen durchführen, verbessert.
Cooper J.O, Heron T.E, Heward W.L. Applied Behavior Analysis (2nd ed.) Upper Saddle River, NJ: Pearson; 2007
Aufgeschrieben von SAM BLANCO, MSED, BCBA
Sam ist ein ABA-Anbieter für Schüler im Alter von 3-12 Jahren in NYC. Sie arbeitet seit zehn Jahren im Bildungswesen mit Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen und anderen Entwicklungsverzögerungen und hat Strategien entwickelt, um eine Vielzahl von akademischen, verhaltensbezogenen und sozialen Zielen zu erreichen. Derzeit promoviert sie am Endicott College in angewandter Verhaltensanalyse.