Was steckt wirklich hinter Mode „Made in Italy“?
Die 4.800 Dollar teure Tasche „Made in Italy“ ist vielleicht nicht genau das, was sie zu sein scheint. Dies ist einer der Punkte, die in den letzten Jahren immer hÃ?ufiger im Zusammenhang mit den teuren Waren aus der Oberschicht der Modeindustrie angesprochen wurden. Schattengeschichten über Arbeiter ohne Papiere, unwürdige Arbeitsbedingungen, Steuerhinterziehung und Täuschung in Bezug auf den Produktionsstandort gehören seit langem zu den Methoden der Fast-Fashion-Giganten. Aber sie werden auch schnell zu einem der wichtigsten Themen, wenn es um High Fashion geht, einer Sphäre, in der der Preis seit langem als Barometer für Qualität gilt.
Vor etwa zehn Jahren sahen sich Dolce & Gabbana, Gucci und Prada einer intensiven Prüfung ihrer Behauptungen über die Herstellung ihrer Produkte gegenüber. Es war Ende 2007 und zumindest ein Teil der Welt hatte gerade die Sendung „Luxus-Sklaven“ gesehen, die von „Report“ ausgestrahlt wurde, einer Sendung im Stil von „60 Minutes“ auf RAI-3, einem italienischen Staatssender. Die Sendung beschrieb die Bedingungen, unter denen die Produkte der Luxusmarken „Made in Italy“ angeblich hergestellt werden.
Innerhalb weniger Wochen verbreiteten sich die schockierenden Wahrheiten �ber die Bedingungen, unter denen die teuren Taschen und Schuhe der italienischen Luxusmarken hergestellt wurden, �ber die Grenzen Italiens hinaus. Im Februar 2008 erkl�rte ein l�ngerer Artikel der Los Angeles Times mit dem Titel „Slaving in the Lap of Luxury“: „Es gibt Produkte, die komplett in Italien hergestellt werden, aber von chinesischen Einwanderern ohne ordnungsgem�ße Papiere, und die Arbeitsbedingungen sind besonders h�sslich.“
Eine der Kernbehauptungen war, dass die italienischen Arbeitsgesetze missachtet wurden. Obwohl der Mindestlohn in Italien zu dieser Zeit mehr als 10 Dollar pro Stunde betrug, erhielten die meisten der in der RAI-3-Untersuchung erwähnten Arbeiter weniger als 5 Dollar.
The Times’ Tracy Wilkinson zeichnete ein h�ssliches Bild �ber die Realit�t dieser von Chinesen betriebenen Fabriken, die aktiv Luxusmarken belieferten, und schrieb: „Die italienische Finanzpolizei hat viele Fabriken geschlossen, nachdem bei Razzien schlechte Lebensbedingungen, fehlende Aufenthaltsgenehmigungen f�r Ausl�nder und die Nichtzahlung von Steuern aufgedeckt wurden.“
Die RAI-3-Dokumentation kam zu dem Schluss, dass „fÃ?r große Marken die billigeren ArbeitskrÃ?fte in den von Chinesen besetzten WerkstÃ?tten eine wichtige Möglichkeit darstellen, die Kosten niedrig zu halten. Es hilft den Modehäusern, wettbewerbsfähig zu bleiben … und ihre Gewinne zu steigern.
Jetzt, ein Jahrzehnt später, hat D.T. Max vom New Yorker die Diskussion wieder aufgenommen. Max das GesprÃ?ch wieder auf und beleuchtet die anhaltende Praxis großer Marken, die sich auf dieselben Horden von Einwanderern aus Wenzhou, China, verlassen, die in den 1990er Jahren die italienische Toskana Ã?berschwemmten und als „Hersteller fÃ?r Gucci, Prada und andere LuxusmodehÃ?user dienen, die oft billige ArbeitskrÃ?fte chinesischer Einwanderer fÃ?r die Herstellung von Accessoires und teuren Handtaschen einsetzen, die das begehrte Label ‘Made in Italy’ tragen.â€
Da nach den Ursprungsregeln der Europ�ischen Union als Herkunftsland f�r die Kennzeichnung das Land gilt, in dem der endg�ltige Produktionsprozess durchgef�hrt wird, und nicht die nationale Herkunft der Handwerker, sind diese großen Marken rechtlich auf der sicheren Seite. Die teuren Taschen und Schuhe, die sp�ter von den angesehensten europ�ischen Modemarken verkauft werden, werden (in den vorliegenden F�llen) in Italien hergestellt.
Aber die Rechtm�ßigkeit der Kennzeichnung ist nicht der einzige Streitpunkt. Unter Berufung auf Francesco Nannucci, den Leiter der Ermittlungsabteilung der italienischen Finanzpolizei in Prato, behauptet Max, dass die Stadt insbesondere zur „Heimat von etwa zehntausend Chinesen geworden ist, die sich dort illegal aufhalten.“
Doch laut Berichten, die der New Yorker zitiert, ignorieren „chinesische Fabrikbesitzer Gesundheitsgesetze und hinterziehen Steuern“, während die „Unter-Tisch-Wirtschaft der chinesischen Fabriken in Prato die Steuerhinterziehung“ in Milliardenhöhe erleichtert hat. Das italienische Finanzministerium hat dies im vergangenen Jahr untersucht und dabei „fÃ?nf Milliarden Dollar“ an fragwÃ?rdigen Geldtransfers aufgedeckt. „Die HÃ?lfte der Transfers lief Ã?ber die MailÃ?nder Filiale der Bank of China“, die die Ermittlungen nach Zahlung von „mehr als zwanzig Millionen Dollar“ beendete.
Die Erwartungen der Luxuskonsumenten und die RealitÃ?t der Herstellung einiger der wertvollsten BesitztÃ?mer der Branche in jeder Saison scheinen immer noch schief zu liegen.
FÃ?r Gucci spiegeln diese Behauptungen nicht die RealitÃ?t der Herstellung wider. Die Marke hat seit den letzten Berichten Mitte der 2000er Jahre bedeutende Schritte unternommen, um „das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter und Partner in den Vordergrund zu stellen und das Leben all derer, die an der Herstellung ihrer Produkte beteiligt sind, durch ein verantwortungsvolles und innovatives Management ihrer Lieferkette zu verbessern“, sagte ein Sprecher der Marke gegenüber TFL.
Der italienische Riese, der vom New Yorker namentlich genannt wurde, stellt „Über 50 Prozent seiner Lederwaren und Schuhe in seinen eigenen Produktionsstätten in Italien her.„FÃ?r die restlichen Ã?ber 40 Prozent war die Marke gezwungen, sich außerhalb der eigenen Fabriken umzusehen, da „in den letzten Jahren die ProduktionskapazitÃ?t, die notwendig ist, um die Nachfrage nach Gucci-Produkten zu befriedigen, fast verdoppelt wurde.“
Die Gucci-Sprecherin sagt, dass die Marke zwar „auf ein ausgewÃ?hltes Netzwerk von externen Zulieferern zurÃ?ckgreift, von denen viele Familienunternehmen in der zweiten oder dritten Generation sind“, aber ihre Standards sind streng. Um beispielsweise als Gucci-Lieferant zu fungieren, muss jede Einzelperson oder jedes Unternehmen „das Gesetz und die strengen Anforderungen der Gucci-Nachhaltigkeitsprinzipien einhalten, bei denen es sich um eine Reihe von Richtlinien handelt, die die Aufsicht über die nachhaltige Beschaffung, die Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen, Zusatzvereinbarungen, internationalen Konventionen und Erklärungen in Bezug auf Menschen- und Arbeitnehmerrechte beinhalten.â€
Dar�ber hinaus unternimmt Gucci nach eigenen Angaben eine Reihe von Anstrengungen – einschließlich „stichprobenartiger Kontrollen zus�tzlich zu den regelm�ßigen und geplanten Audits“, „strenger Qualit�tstests“, „einer Pilotproduktion von etwa 50 St�cken“ und einer aktiven „Schwarzliste des Gucci-Industrienetzwerks“ – um eine „verantwortliche“ Lieferkette und sein „einzigartiges handwerkliches Fachwissen und Know-how“ zu erhalten.
Was die nationale Herkunft der Handwerker und Frauen betrifft, die mit der Marke zusammenarbeiten, sagt Gucci, dass es „qualifizierte Handwerker und Frauen verschiedener Nationalitäten willkommen heißt“, eine Priorität angesichts „der Haltung von Gucci zu Inklusivität und kultureller Vielfalt“, so Gucci.
Prada sagte dem New Yorker, dass es sich „durch seine starke Bindung an die für die italienische Tradition typische handwerkliche Erfahrung auszeichnet.“