Die Gespenster von Petrograd in St. Petersburg
Große Städte ändern selten ihren Namen. Es stimmt, wie das alte Lied besagt, dass das alte New York einst New Amsterdam hieß, aber die Änderung wurde durch die englische Übernahme der holländischen Kolonie herbeigeführt. Den alten Namen beizubehalten, wäre so, als würde man ein Hotel bitten, die Bettwäsche des vorherigen Bewohners nicht zu wechseln. Aus Konstantinopel wurde Istanbul, nachdem die Osmanen die Stadt 1453 eingenommen hatten. Bombay wurde zu Mumbai; Saigon wurde zu Ho-Chi-Minh-Stadt. Und ja, aus Hot Springs, New Mexico, wurde 1950 Truth or Consequences. Aber das sind seltene Ereignisse. Je größer eine Stadt ist, desto sicherer ist ihr Name. London kann nur London sein. Paris wird immer Paris sein.
Und dann ist da noch St. Petersburg, das nicht zwei, sondern drei Bezeichnungen hatte, zweimal seinen Namen änderte, um dann viele Jahrzehnte später zum ursprünglichen zurückzukehren, den es heute trägt wie einen alten Mantel, der nicht mehr ganz passt. In vielerlei Hinsicht steht die Misere des Namens für die schwierige Beziehung Russlands zum Westen, die in unserer Zeit so unsicher ist wie nie zuvor.
Die Namensänderung begann heute vor einem Jahrhundert, als am 1. September 1914 aus St. Petersburg Petrograd wurde. Niemand hatte die Stadt erobert (das hat auch niemand jemals getan). Stattdessen war die Slawisierung das Ergebnis eines sich wandelnden Nationalgefühls, einer Insellage, die bis heute von Russland ausstrahlt. Und während der ursprüngliche, europäische Name zurückgegeben wurde, liegt die Feier der europäischen Ideale, die St. Petersburg einst als Russlands avantgardistischste Stadt auszeichnete, nur noch im Bernstein der Vergangenheit. Sicher, es gibt westliche Boutiquen entlang des Newski-Prospekts, der Hauptstraße, die wie eine verstaubte Version der Champs-Élysées aussieht. Es gibt Touristen aus Helsinki (allerdings nicht aus Omaha), die in der Eremitage Fotos schießen, während grimmige, matronenhafte Dozenten zischen, wenn jemand einem Matisse oder Gauguin zu nahe kommt.
Aber darunter ist alles Petrograd, nicht Petersburg.
Peter der Große gründete Sankt Peterburg 1703 als „Fenster nach Europa“. Er war auf jugendlichen Reisen durch Westeuropa gebildet und verabscheute das slawische, holzige Chaos von Moskau. Seine Stadt wurde von italienischen und französischen Architekten entworfen und gebaut, eine Stadt, die für Russland zu manieriert und geradlinig war, eine Stadt, die Europa verkündete, dass Russland endlich in die glanzvolle Moderne aufgestiegen war.
Die Romanow-Potentaten residierten die meisten der nächsten zwei Jahrhunderte im Winterpalast, dem grün-weiß-goldenen Zeugnis ihrer westlichen Bestrebungen. Französische Philosophen wie Diderot verkehrten mit Katharina der Großen, während russische Entdecker Außenposten in Kalifornien errichteten. Und während ein Großteil Russlands im mittelalterlichen Ackerbau versank, entdeckte Mendelejew in Petersburg, am Rande des Reiches, das Periodensystem und Tschaikowsky komponierte den Nussknacker.
Am Sommer 1914 trat das Russische Reich jedoch in den Krieg gegen Deutschland ein. Die Stimmung in der Heimat war bereits angespannt, und der teutonisch klingende Name der Residenzstadt trug nicht gerade zur Imagepflege bei. Dem Historiker Solomon Wolkow zufolge entstand die Entscheidung, St. Petersburg seines Namens zu entledigen, im Zuge eines durch den Eintritt Russlands in den Ersten Weltkrieg ausgelösten Patriotismusrausches: „Deutsche Geschäfte wurden angegriffen und die gigantischen gusseisernen Pferde auf dem Dach der deutschen Botschaft wurden auf die Straße geworfen“, schreibt Volkov in St. Petersburg: Eine Kulturgeschichte. In der Folge „wurde die Umbenennung von Sankt Petersburg in Petrograd ohne ernsthafte Debatte durchgesetzt“
Dies war eine unsinnige Reaktion auf die Feindseligkeiten mit Deutschland, da der Name der Stadt niederländischen, nicht deutschen Ursprungs war. Noch wichtiger ist, wie Wolkow feststellt, dass „die Umbenennung der Hauptstadt in Petrograd sie zur Stadt von Peter dem Menschen, Peter dem Kaiser machte, während die Stadt zur Zeit ihrer Gründung nach dem heiligen Petrus, ihrem Schutzpatron, benannt worden war.“ Diese Verehrung großer Männer, die so lähmend und kindisch ist, hält bis heute an.
Der Name hatte keinen Bestand. Am 26. Januar 1924 wurde die Stadt in Leningrad umbenannt, um an den kürzlich verstorbenen Führer der Bolschewiki zu erinnern. Mit dieser zweiten Änderung wurden die letzten europäischen Spuren aus dem Namen der europäischsten Stadt Russlands entfernt. In den folgenden Jahrzehnten, unter Stalin und seinen Nachfolgern, zog sich die Sowjetunion immer weiter in sich selbst zurück, getragen von Größenwahn und Anfällen glühender Paranoia. Ich erinnere mich aus meiner Kindheit in den Außenbezirken von Leningrad an eine Ernährung, die reich an widersprüchlichen Visionen vom nuklearen Holocaust und vom Triumph über den korrupten, kapitalistischen Westen war. Und wir waren eine Heldenstadt, so benannt, nachdem wir die brutale Belagerung durch die Wehrmacht überlebt hatten, die allgemein als die 900 Tage bekannt ist. Stalin hatte Hitler quasi direkt vor die russische Haustür eingeladen, und seine eigenen wahnhaften Säuberungsaktionen töteten vielleicht 30 Millionen Russen, aber nichts davon wurde je erwähnt. Die sozialistische Revolution duldete keine derartigen Abweichungen von ihrer Bestimmung.
Im Sommer 1991, als die Sowjetunion am Boden lag, durften die Bürger von Leningrad darüber abstimmen, ob die Stadt ihren ursprünglichen Namen wieder annehmen sollte. Die Idee schien fast allen zu gefallen, denn die russische Seele ist durchaus nostalgisch. Die New York Times zitierte einen pensionierten Schauspieler, der die Änderung befürwortete: „Es ist der natürliche Name. Wir kämpfen alle gegen das, was in den letzten 70 Jahren hässlich und unnatürlich war.“
Das Referendum wurde angenommen; St. Petersburg kehrte zurück, wenn auch leise. „Die Nachricht über den offiziellen Segen des Parlaments für diese historische Änderung wurde dem Büro des Bürgermeisters gegen 21 Uhr in einem unauffälligen Fax übermittelt“, berichtete die Times am 7. September 1991. „Bürgermeister Anatoly A. Sobtschak war nicht anwesend. Es gab kein Feuerwerk, keine Menschenmassen, keine Reden, nur einsame Spaziergänger und kleine Gruppen, die in der kühlen Nacht nach Hause gingen, ohne zu wissen, dass sie an einem anderen Ort lebten.“
Doch für viele Petersburger schien dies ein vielversprechendes Zeichen dafür zu sein, dass Petersburg seine Rolle als Vermittler zwischen Russland und Europa zurückeroberte, nachdem es im Schatten des abgeschotteten, engstirnigen Moskau gestanden hatte. Ebenso vielversprechend war die Berufung eines unbekannten, aber loyalen KGB-Funktionärs – eines Wladimir Putin – in den Kreml, nachdem Boris Jelzin sich als zu vernarrt in Wodka erwiesen hatte, um etwas Komplexeres als eine Barkarte zu regieren. Ähnlich wie George W. Bush Texas ins Weiße Haus brachte, schien Putin den Kreml mit Petersburger Loyalisten zu füllen. So kehrte die Macht an die Ufer der Newa zurück, wo sie von Peter und Katharina ausgeübt worden war und wo sie immer hingehörte.
Aber die Geschichte ist nie so schön. Putin hat sein Bestes getan, um den fehlgeleiteten, aber politisch nützlichen Nationalismus wiederherzustellen, der St. Petersburg sinnloserweise in Petrograd verwandelt hat. Es würde mich nicht überraschen zu erfahren, dass er gegen das Referendum von 1991 gestimmt hat, so tief sitzt seine Feindseligkeit gegenüber dem Westen, sein Minderwertigkeitskomplex in Bezug auf Russlands Rolle in der Welt. Es ist ihm jedoch gelungen, die russische Nostalgie zu nutzen, indem er geschickt erkannt hat, dass viele Russen sich nicht nach dem schwierigen Weg zurück nach Europa sehnen, sondern nach der weitaus einfacheren Rückkehr in die UdSSR.
Putin hat also erklärt, dass Russland auf das Europäische verzichten wird, wenn es zweckmäßig ist, dies zu tun. Pressefreiheit und Homosexuellenrechte haben auf dem Roten Platz keinen Bestand. Oftmals auch nicht die Freiheit, einfach zu demonstrieren, es sei denn, man ist ein regimetreuer Schläger mit einer Vorliebe für Faschismus und Handgreiflichkeiten. Russland wird betrunkenen Separatisten in der Ostukraine helfen, zivile Flugzeuge abzuschießen. Es wird Waffen an Syrien verkaufen. Es wird weder auf Angela Merkel noch auf John Kerry hören. Es wird sich nicht über die Zivilgesellschaft und die Rechtsstaatlichkeit belehren lassen.
Im Jahr 1918 veröffentlichte Meriel Buchanan, Tochter des britischen Botschafters in Russland, Sir George Buchanan, ein Buch mit dem Titel Petrograd, The City of Trouble: 1914-1918. Buchanan schreibt über die Verzweiflung des Jahres 1917, als der Krieg schlecht verlief und die Massen zu Hause zutiefst unzufrieden waren. „Es gab nichts Schlimmes oder Abscheuliches, das nicht angedeutet wurde“, schreibt sie über die kränkelnde Hauptstadt. „Ohne Zweifel waren böse Einflüsse am Werk“, glaubten viele, die kurz davor standen, Mütterchen Russland in den Ruin zu treiben.
Dieser Verdacht, dass ruchlose Kräfte darauf warteten, Russlands heiligen Boden anzugreifen, beschreibt das Moskau von heute genauso gut wie das Petrograd von vor einem Jahrhundert. Damals gab es zumindest echte Feinde, die man fürchten musste. Heute sind diese Feinde größtenteils von Putin selbst geschaffen worden. Verschwörungstheorien gibt es zuhauf, angeheizt von schwatzenden Zungen, bloggenden Fingern und Fernsehmoderatoren, die ihre Karriere dem wachsamen Wohlwollen des Kremls verdanken: Es war Israel, das MH17 über der Ostukraine zum Absturz brachte; die Demonstranten in Kiew sind Nazis; die Schwulen sind Aufwiegler, die ausländischen Hilfskräfte Spione. In einem Essay für Politico wirft der Diplomat Strobe Talbott Putin überzeugend vor, Russland in „einen paranoiden Staat zu verwandeln, der sich seine eigenen Feinde macht“
So soll es sein. Der Kreml liebt solche Geschichten und setzt sie gegen Juden, Amerikaner, Tschetschenen oder andere Feinde ein. Seit dem Zweiten Weltkrieg sind die meisten dieser Feinde entweder erfunden oder übertrieben worden, aber das spielt keine Rolle. Nur die historische Erzählung, die scheinbare Tragödie mit einem triumphalen fünften Akt, zählt. Alle sind gegen Russland, und doch wird Russland allein den Sieg davontragen. Dafür müssen die Menschen Opfer bringen, tun, was man ihnen sagt, und niemals den Mann in Frage stellen, der in steinigem Schweigen von den roten Wällen des Kremls herabblickt.
Und während St. Petersburg mit ziemlicher Sicherheit nicht zu seinen beiden früheren Namen zurückkehren wird, haben andere Städte vielleicht nicht so viel Glück. Wolgograd, einst als Stalingrad bekannt, könnte durchaus zu dem Namen zurückkehren, den es während der Sowjetära trug, als Hommage an die entscheidende, blutige Schlacht im Zweiten Weltkrieg, die dort stattfand. Diese Änderung – die noch nicht stattgefunden hat – steht im Einklang mit Putins bekannter, kaum verhohlener Vorliebe für den georgischen Despoten. (Der Chef der Kommunistischen Partei Russlands hat scheinbar ernsthaft vorgeschlagen, Petersburg wieder in Leningrad umzubenennen, aber das ist weitaus unwahrscheinlicher als die Rückkehr von Stalingrad.)
Eine Millionenstadt umzubenennen bedeutet, die Geschichte mit einem Schwertstreich zu verändern. Als St. Petersburg zu Petrograd wurde, wandte es sich von Europa ab, an dessen Rand es stand, wie ein Kind, das in einen Raum voller Erwachsener gelassen werden wollte. Dann wurde es zu Leningrad und zog sich weiter in sich selbst zurück. Die Rückkehr zum ursprünglichen Namen im Jahr 1991, nach 77 Jahren, war nur eine kosmetische Veränderung, die nichts daran ändert, dass sich darunter ein sowjetisches Gefühl verbirgt, das Putin mit verblüffender Effektivität zu nutzen scheint. Petersburg ist zurückgekehrt. Und doch bleibt Petrograd, das mit jedem Jahr von Putins Herrschaft mehr wie Leningrad aussieht.