Trendelenburg-Gang

Der Trendelenburg-Gang (oder Gluteus medius Lurch) ist eine Ganganomalie, die durch eine Schwäche der Abduktoren* der unteren Gliedmaßen, des Gluteus medius und des Gluteus minimus, die vom Nervus gluteus superior versorgt werden, verursacht wird. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man die Anzeichen dieses Gangbildes erkennt und wie man diese Anomalie behandeln kann, um die Funktion zu verbessern.

Das Trendelenburg-Zeichen ist ein Test, mit dem festgestellt werden kann, ob der Patient über eine ausreichende Kraft der Hüftabduktoren, insbesondere des Gluteus medius, verfügt. Zur Durchführung dieses Tests wird der Patient angewiesen, sich auf beide Füße zu stellen und einen Fuß ohne zusätzliche Unterstützung langsam vom Boden abzuheben. Wenn der Patient über eine ausreichende Abduktorenkraft verfügt, sollten beide Hüften waagerecht oder leicht angehoben zur Standseite bleiben. Sie sollten auch in der Lage sein, eine aufrechte Haltung ohne seitliche Neigung beizubehalten, was auf eine Kompensation zur Unterstützung des Gleichgewichts hinweisen würde.

Ein positives Trendelenburg-Zeichen, wie es in der Abbildung zu sehen ist, führt zu einer seitlichen Neigung des Rumpfes oder zu einem Absinken der Hüfte auf dem angehobenen Bein (von hinten gesehen), was darauf hindeutet, dass die ipsilateralen Hüftabduktoren nicht in der Lage sind, mit ausreichender Kraft zu kontrahieren, um ein waagerechtes Becken zu halten.

Während der Standphase des Gangzyklus arbeitet der Gluteus medius, um beide Hüften auf demselben Niveau zu halten. Die Standphase macht 60 % des Gangzyklus aus, wobei das Dreifache des Körpergewichts in dieser Phase über das Hüftgelenk übertragen wird. Da die Hüftabduktoren 2/3 des Körpergewichts tragen, kann man sich die nachteiligen Auswirkungen unzureichender Hüftabduktoren gut vorstellen. Ein abnormaler Gang, der mit einer Schwäche des Gluteus medius einhergeht, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Becken auf der nicht betroffenen Seite des Körpers im Moment des Fersenaufschlags auf der betroffenen Seite absinkt.

Eine Schwäche kann aber auch bei Patienten mit einer L5-Radikulopathie oder einem Abriss der Abduktorensehne auftreten, was nach Hüftgelenkersatzoperationen immer häufiger vorkommt.

Behandlung

Wie Sie nun verstehen können, liegt bei den Betroffenen mit dieser Gang- oder Standabweichung eine Schwäche in der Wirkung des Gluteus medius und des Gluteus minimus vor. Daher gibt es zahlreiche Isolationsübungen, die auf diese Abduktoren abzielen, z. B. Muscheln, Glute Walk. Was wir jedoch sehen wollen, ist eine Verbesserung der Hüftstabilität durch die funktionellen Bewegungen der Hüftstreckung und -beugung, so dass die Verwendung eines Pilates-Reformers sichere progressive Verbesserungen in diesen Bewegungen ermöglicht.

Wenn Sie also bei sich selbst, einem Freund oder einem Familienmitglied positive Trendelenburg-Zeichen festgestellt haben, melden Sie sich bei einem unserer Physiotherapeuten oder Sportphysiologen an, damit wir ein langfristiges Behandlungsprogramm entwickeln können, das nicht nur die Funktion, sondern auch die Lebensqualität verbessert.

*Abduktorenmuskeln nehmen ein Glied vom Körper weg