Peter I.

(1672-1725), bekannt als Peter der Große, Zar und Kaiser von Russland, 1682-1725.

Die Regierungszeit von Peter I. wird allgemein als Wendepunkt in der russischen Geschichte angesehen, während der Russland nach Westen expandierte, zu einem führenden Akteur in europäischen Angelegenheiten wurde und wichtige Reformen seiner Regierung, Wirtschaft, Religion und Kultur durchführte. Peter gilt als „Modernisierer“ oder „Verwestlicher“, der seinen oft widerstrebenden Untertanen Veränderungen aufzwang. Der russische Historiker Nikolai Pogodin schrieb 1846: „Das heutige Russland, d. h. das europäische Russland, diplomatisch, politisch, militärisch, kommerziell, industriell, schulisch, literarisch, ist die Schöpfung Peters des Großen. Überall, wo wir hinschauen, begegnen wir dieser kolossalen Gestalt, die einen langen Schatten auf unsere gesamte Vergangenheit wirft. Die Schriftsteller vor und nach ihm waren sich einig, dass Peter den Lauf der russischen Geschichte geprägt hat, auch wenn man sich nicht immer einig war, ob sein Einfluss positiv oder negativ war.

Kindheit und Jugend

Als einziger Sohn aus der zweiten Ehe von Zar Alexei Michailowitsch von Russland (reg. 1645-1676) mit Nathalie Kirillowna Naryschkina trat Peter im Mai 1682 die Nachfolge seines Halbbruders Zar Fjodor Alexejewitsch (1676-1682) an. Im Juni, nach dem blutigen Aufstand der Moskauer Musketiere, bei dem Mitglieder der Familie seiner Mutter und Regierungsbeamte massakriert wurden, wurde er gemeinsam mit seinem älteren, aber schwer behinderten Halbbruder Iwan V. zum zweiten Zaren gekrönt. 1682-1689) aus der Regierung herausgehalten, verfolgte Peter persönliche Interessen, die später in seine öffentlichen Aktivitäten einflossen; dazu gehörten Begegnungen mit Ausländern, das Erlernen des Segelns und die Bildung von „Spiel“-Truppen unter dem Kommando ausländischer Offiziere, aus denen die Preobraschenskij- und Semenowskij-Garde hervorging. Nach dem Tod von Zar Iwan im Jahr 1696 wurde Peter alleiniger Herrscher und feierte seinen ersten militärischen Sieg, die Einnahme der türkischen Festung Asow, ein Erfolg, der durch eine neu geschaffene Flotte auf dem Don ermöglicht wurde. Von 1697 bis 1698 unternahm er mit der Großen Gesandtschaft eine beispiellose Reise durch Westeuropa, deren offizielles Ziel die Wiederbelebung der Heiligen Liga gegen die Osmanen war, der Russland 1686 beigetreten war. Peter reiste inkognito und widmete einen großen Teil seiner Zeit dem Besuch bedeutender Stätten und Institutionen auf der Suche nach Wissen. Besonders beeindruckt war er von der Niederländischen Republik und von England, wo er den Schiffbau studierte. Nach seiner Rückkehr zwang er seine Bojaren, ihre Bärte abzurasieren und sich westlich zu kleiden. Im Jahr 1700 verwarf er den alten byzantinischen Schöpfungskalender zugunsten einer westlichen Jahreszählung ab Christi Geburt.

Der große Nordische Krieg, 1700-1721

Nachdem Peter 1700 Frieden mit dem Osmanischen Reich geschlossen hatte, erklärte er Schweden den Krieg mit dem Ziel, im Bündnis mit Dänemark und König August II. von Polen wieder an der Ostsee Fuß zu fassen. Nach einigen anfänglichen Niederlagen, vor allem bei Narva 1700, und dem Verlust seiner Verbündeten gewann Russland schließlich die Oberhand über die Schweden. Nach Narva brach König Karl XII. seinen Russlandfeldzug ab, um Augustus nach Polen und Sachsen zu verfolgen, so dass Russland in Ingria und Livland vorrücken konnte. Als er schließlich 1707-1708 über die Ukraine in Russland einmarschierte, fand Karl seine Truppen überfordert, unterversorgt und mit einer stark verbesserten russischen Armee konfrontiert. Der Sieg bei Poltawa in der Ukraine im Jahr 1709 ermöglichte Peter einen erfolgreichen Angriff auf Schwedens östliche Ostseehäfen, darunter Viborg, Riga und Reval (Tallinn) im Jahr 1710. Die Niederlage gegen die Türken am Fluss Pruth im Jahr 1711 zwang ihn zur Rückgabe von Asow (ratifiziert im Vertrag von Adrianopel 1713), hinderte ihn jedoch nicht daran, den schwedischen Krieg sowohl am Verhandlungstisch als auch auf Feldzügen fortzusetzen, z. B. 1713-1714 in Finnland und gegen Schwedens verbliebene Besitzungen in Norddeutschland und auf dem schwedischen Festland. Der Vertrag von Nystadt (1721) bestätigte den russischen Besitz von Livland, Estland und Ingria. Während der Feierlichkeiten verlieh der Senat Peter die Titel Zar, Großer und Vater des Vaterlandes. 1722-1723 führte Peter einen Feldzug gegen Persien am Kaspischen Meer und eroberte die Häfen von Baku und Derbent. Die militärischen Erfolge Russlands wurden vor allem durch intensive Rekrutierung, die es Peter ermöglichte, seine Armeen über mehrere Jahrzehnte hinweg im Einsatz zu halten, durch die Ausbildung ausländischer Offiziere, durch die eigene Produktion von Waffen, insbesondere von Artillerie, und durch eine gut organisierte Versorgung erzielt. Die Aufgabe wurde durch die Verfügbarkeit einer unterwürfigen bäuerlichen Bevölkerung und die Hindernisse, die das russische Terrain und das Klima für die eindringenden Schweden darstellten, erleichtert. Die Marine, die hauptsächlich aus ausländischen Offizieren auf selbstgebauten und gekauften Schiffen bestand, stellte in der letzten Phase des Nordischen Krieges eine Hilfstruppe dar, obwohl Peters persönliches Engagement in Marineangelegenheiten einige Historiker dazu veranlasst hat, die Bedeutung der Flotte zu überschätzen. Die Galeerenflotte war besonders effektiv, wie das Beispiel von Hango 1714 zeigt.

Innenpolitische Reformen

Viele Historiker haben argumentiert, dass die Anforderungen des Krieges die treibende Kraft hinter allen Reformen Peters waren. So schuf er 1711 den Senat, der in seiner Abwesenheit während des Türkenfeldzugs regieren sollte. Von den zehn neuen schwedisch inspirierten Regierungsabteilungen, die zwischen 1717 und 1720 geschaffen wurden und als Kollegien oder Kollegienvorstände bekannt sind, verbrauchten die Kollegien für Krieg, Admiralität und auswärtige Angelegenheiten den Großteil der Staatseinnahmen, während sich die Kollegien für Bergbau und Manufaktur auf die Produktion für die Kriegsanstrengungen konzentrierten und Eisenhütten und die Herstellung von Waffen, Seilen, Segeltuch, Uniformen, Pulver und anderen Produkten betrieben. Der Staat blieb der Hauptproduzent und -abnehmer, aber Peter versuchte, das individuelle Unternehmertum durch Subventionen und Steuerbefreiungen zu fördern. Freie Arbeitskräfte waren jedoch knapp, und 1721 wurde den Industriellen gestattet, Leibeigene für ihre Fabriken zu kaufen. Neue Institutionen in den Provinzen nach schwedischem Vorbild, die im Rahmen mehrerer Umstrukturierungsprogramme, insbesondere 1708-1709 und 1718-1719, geschaffen wurden, sollten die Rekrutierung und Steuererhebung rationalisieren, gehörten jedoch zu den am wenigsten erfolgreichen Projekten Peters. Wie er sagte, war Geld die „Arterie des Krieges“. Eine Reihe einzelner steuerlicher Maßnahmen gipfelte 1724 in der Einführung der Kopfsteuer (ursprünglich 74 Kopeken pro Jahr), die die direkte Besteuerung der Haushalte durch die Veranlagung der männlichen Individuen ersetzte. Peter förderte auch den Außenhandel und diversifizierte die indirekten Steuern, die auf Gegenstände und Dienstleistungen wie offizielles Papier für Verträge, private Badehäuser, Eichensärge und Bärte (Bartsteuer von 1705) erhoben wurden. Die Abgaben auf Alkohol, Zoll und Salz waren einträglich.

Die Dienstgradtabelle (1722) konsolidierte frühere Gesetze, indem sie die Dienstelite – Offiziere der Armee und der Marine, Regierungs- und Hofbeamte – in drei Spalten mit vierzehn Dienstgraden einteilte, die jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Posten enthielten. Kein Posten sollte an einen Bewerber vergeben werden, der für die damit verbundenen Aufgaben nicht qualifiziert war, doch Geburt und Heirat verschafften weiterhin Privilegien bei Hofe. Die Tabelle sollte den bestehenden Adel zu mehr Leistung anspornen und gleichzeitig das Konzept der Adligen als natürliche Führer der Gesellschaft unterstützen: Jeder Bürger, der den niedrigsten militärischen Rang (14. Grad) oder den zivilen Rang (8. Grad) erreichte, wurde in den Adelsstand erhoben und hatte das Recht, diesen an seine Kinder weiterzugeben.

Peters Bildungsreformen waren ebenfalls utilitaristisch ausgerichtet, ebenso wie sein Verlagsprogramm, das sich auf Themen wie Schiffbau, Navigation, Architektur, Kriegsführung, Geografie und Geschichte konzentrierte. Er führte ein neues, vereinfachtes Alphabet, die so genannte Zivilschrift, für den Druck weltlicher Werke ein. Die bekannteste und erfolgreichste von Peters technischen Schulen war die Moskauer Schule für Mathematik und Navigation (1701; ab 1715 St. Petersburger Marineakademie), die von britischen Lehrern geleitet wurde. Ihre Absolventen wurden in die so genannten Chiffrier- oder Rechenschulen (1714) geschickt, die jedoch keine Schüler anziehen konnten. Priester und kirchliche Schulen waren weiterhin die Hauptanbieter von Grundschulunterricht, und religiöse Bücher verkauften sich weiterhin besser als weltliche. Die Akademie der Wissenschaften wird allgemein als die größte Errungenschaft angesehen, obwohl sie erst 1726 eröffnet wurde und anfangs ausschließlich mit Ausländern besetzt war. Wie anderswo blieben auch in Russland die Kinder in den ländlichen Gemeinden, wo Kinderarbeit für die Wirtschaft lebenswichtig war, ungebildet.

Die Kirche

Der Wunsch, die knappen Ressourcen so rationell wie möglich einzusetzen, leitete Peters Umgang mit der orthodoxen Kirche. Er schaffte das Patriarchat ab, das nach dem Tod des letzten Patriarchen im Jahr 1700 vakant geworden war, und ersetzte es 1721 durch die Heilige Synode, die auf dem Kollegialprinzip beruhte und später von einem weltlichen Beamten, dem Oberprokurator, geleitet wurde. Grundprinzip und Programm der Synode wurden in der Geistlichen Verordnung (1721) festgelegt. Peter zog bei Bedarf Kirchengelder ab, verzichtete aber auf die Säkularisierung der Kirchengüter. Er verschlankte die Priesterschaft, indem er überflüssige Geistliche in den Staatsdienst versetzte und den Zugang zu den Klöstern beschränkte, die er als Zufluchtsorte für Drückeberger betrachtete. Die verbleibenden Kirchenmänner wurden mit verschiedenen bürgerlichen Aufgaben betraut, wie dem Führen von Geburten- und Sterberegistern, dem Betrieb von Schulen und Krankenhäusern und der Veröffentlichung von Regierungserlassen. Diese Maßnahmen setzten den Trend des siebzehnten Jahrhunderts fort, die unabhängige Macht der Kirche zu beschneiden, aber Peter ging noch weiter, indem er ihre Rolle im kulturellen Leben reduzierte. Er selbst war ein pflichtbewusster orthodoxer Christ, der regelmäßig die Kirche besuchte. Er war froh, dass die Kirche die Verantwortung für die Rettung der Seelen der Menschen übernahm, aber nicht, dass sie ihr Leben bestimmte. Seine Reformen wurden von gebildeten Kirchenmännern unterstützt, die aus der Ukraine importiert wurden.

St. Petersburg und die neue Kultur

Die Stadt St. Petersburg entstand als Inselfestung an der Mündung der Newa auf einem 1703 von den Schweden eroberten Gelände. Ab etwa 1712 wurde sie als Hauptstadt betrachtet. In Russlands Kampf um internationale Anerkennung war St. Petersburg weit mehr als ein nützlicher Flottenstützpunkt und Hafen. Es war ein reines Blatt, auf dem Peter einen Mikrokosmos seines Neurusslands errichten konnte. Das westliche Design und die Dekoration der Paläste, Regierungsgebäude und Kirchen, die von angeheuerten ausländischen Architekten nach einem rationalen Plan in Stein gebaut wurden, und die europäische Mode, die alle russischen Bürger tragen mussten, sollten Ausländern das Gefühl geben, dass sie sich in Europa und nicht in Asien befanden. Die Stadt wurde zu einem „großen Fenster, das kürzlich im Norden geöffnet wurde und durch das Russland auf Europa blickt“ (Francesco Algarotti, 1739). Peter bezeichnete die Stadt oft als sein „Paradies“ und spielte damit auf die Assoziationen mit dem heiligen Petrus an, aber auch auf seine persönliche Freude an einer Stadt, die auf dem Wasser gebaut war. Die zentralen öffentlichen Plätze verfügten über Annehmlichkeiten wie Straßenbeleuchtung und Pflasterung, und das öffentliche Wohlergehen wurde vom Polizeipräsidenten überwacht, obwohl die Bedingungen in den Seitenstraßen weniger gesund waren. Die Adligen nahmen es übel, dass sie aus Moskau auf diese verherrlichte Baustelle umgesiedelt wurden. Auch die adligen Frauen waren davon nicht ausgenommen. Sie wurden aus ihrem zuvor geschützten Leben in den halbgeschlossenen Frauenvierteln oder Teremen herausgerissen und mussten ihre bescheidenen, lockeren Gewänder und Schleier zugunsten westlicher, tief ausgeschnittener Kleider und Korsetts ablegen und mit den Männern verkehren und trinken. Einige Historiker haben von der „Emanzipation“ der Frauen unter Peter gesprochen, aber es ist zweifelhaft, ob dies die Ansicht der Beteiligten war.

Peters Visionen und Methoden

Peter war ein absoluter Herrscher, dessen Größe (sechs Fuß sieben Zoll) und explosives Temperament die ihm Nahestehenden eingeschüchtert haben muss. Seine Porträts, die ersten durch und durch verwestlichten russischen Bilder, die nach dem Leben gemalt oder gemeißelt wurden, waren mit kaiserlich-römischen, allegorischen, militärischen und maritimen Motiven ausgeschmückt, um seine Macht zu unterstreichen. Dennoch versuchte er, die Loyalität seiner Untertanen von sich selbst auf den Staat zu lenken, indem er sie aufforderte, für das Gemeinwohl zu arbeiten. Er war eher ein Macher als ein Denker, ihm fehlte die formale Bildung und die Geduld zum Theoretisieren. Die sowjetischen Historiker bevorzugten das Bild des Zarentischlers und betonten die vierzehn Berufe, die Peter beherrschte, darunter Schiffbau und Drechslerei, die er bevorzugte. Gelegentlich praktizierte er auch Zahnmedizin und Chirurgie. Ironischerweise verhielt sich Peter oft in einer Weise, die die ausländischen Vorurteile bestätigte, dass Russland ein barbarisches Land sei. Im Ausland beleidigte er seine Gastgeber häufig mit seinen entsetzlichen Manieren, während westliche Besucher Russlands von seinem Hof mit Zwergen, Riesen und menschlichen „Ungeheuern“ (aus seinem Kuriositätenkabinett), obligatorischen Trinkgelagen, an denen bewaffnete Wachen die Gäste hinderten, den Hof zu verlassen, und seltsamen Zeremonien der „Allverrückten, Allscherzenden, Alltrunkenen Versammlung“, die unter der Leitung des Fürst-Papstes religiöse Rituale parodierte, verblüfft waren. Sein ganzes Leben lang unterhielt Peter einen Scheinhof, an dessen Spitze ein Scheinzar namens Prinz Cäsar stand, der „Peter Michailow“ oder „Peter Alexejew“, wie Peter gerne genannt wurde, während er sich durch die Ränge der Armee und der Marine arbeitete, Beförderungen verlieh.

Eine der Funktionen von Peters Scheininstitutionen bestand darin, die alten Bräuche lächerlich zu machen. Petrus beklagte immer wieder die mangelnde Bereitschaft seiner Untertanen, sich aus eigener Initiative zu verbessern. So schrieb er in einem Edikt von 1721, mit dem Sicheln durch effizientere Sensen ersetzt werden sollten: „Auch wenn etwas gut sein mag, wenn es neu ist, wird unser Volk es nicht tun. Deshalb griff er zu Gewalt. In Russland, wo die Leibeigenschaft erst 1649 gesetzlich verankert worden war, war die Idee einer unterwürfigen Bevölkerung nicht neu, aber unter Peter wurde die Leibeigenschaft ausgeweitet und intensiviert. Die Armee und die Marine verschlangen Zehntausende von Männern. Die Staatsbauern wurden zunehmend zur Arbeit an Großprojekten herangezogen. Zuvor freie Personen wurden durch die Einführung der Kopfsteuer in den Status von Leibeigenen versetzt. Peter glaubte auch an die Macht von Regeln, Verordnungen und Statuten, die aufgestellt wurden, „damit jeder seine Pflichten kennt und sich niemand mit Unwissenheit herausreden kann“. So erließ er beispielsweise 1720 die Allgemeine Verordnung, eine „Vorschrift der Vorschriften“ für den neuen Staatsapparat. Nicht nur die Bauern, sondern auch die Adligen empfanden das Leben als beschwerlich. Sie wurden gezwungen, auf Lebenszeit zu dienen und ihre Söhne für den Dienst zu erziehen.

Gefährten und Gegner

Trotz seiner harten Methoden wurde Peter von einer Reihe von Männern unterstützt, die sowohl aus der alten Moskauer Elite als auch von außerhalb stammten. Die prominentesten Neuankömmlinge waren sein Favorit, der talentierte und korrupte Alexander Menschikow (1673-1729), den er zum Fürsten machte, und Paul Jaguschinski, der der erste Generalstaatsanwalt wurde. Zu den führenden Männern der traditionellen Elite gehörten General Boris Scheremetew, Kanzler Gawrila Golowkin, Admiral Fjodor Apraksin und Fürst Fjodor Romodanowski. Der wichtigste Publizist war der ukrainische Kirchenmann Feofan Prokopowitsch. Es ist ein Irrtum, dass Petrus sich auf Ausländer und Bürgerliche stützte.

Religiöse Traditionalisten verabscheuten Petrus und bezeichneten ihn als den Antichristen. Die verschiedenen Revolten während seiner Herrschaft enthielten alle einige Elemente der Feindseligkeit gegenüber Ausländern und ausländischen Neuerungen wie der Rasur und der westlichen Kleidung, zusammen mit eher allgemeinen und substanziellen Beschwerden über die Übergriffe der Zentralgewalt, hohe Steuern, schlechte Dienstbedingungen und Entlohnung. Am schwerwiegendsten waren der Musketieraufstand von 1698, der Aufstand in Astrachan von 1705 und die Rebellion des Donkosaken Iwan Bulawin in den Jahren 1707-1708. Die Störung, die Peter am meisten beunruhigte, betraf jedoch seinen inneren Kreis. Peter war zweimal verheiratet: 1689 mit der Adeligen Jewdokia Lopuchina, die er 1699 in ein Kloster verbannte, und 1712 mit Katharina, einem ehemaligen Dienstmädchen aus Livland, das er um 1703 kennen gelernt hatte. Er bereitete den überlebenden Sohn aus seiner ersten Ehe, Alexej Petrowitsch (1690-1718), auf seine Nachfolge vor, doch die beiden hatten ein gestörtes Verhältnis. Im Jahr 1716 floh Alexej ins Ausland. Nachdem er 1718 nach Russland zurückgelockt worden war, wurde er wegen Hochverrats vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt, wobei die Anschuldigungen, ein Attentat auf seinen Vater geplant zu haben, unbegründet waren. Viele von Alexejs Mitarbeitern wurden hingerichtet, und in führenden Kreisen wurde vermutet, dass sie mit ihm sympathisierten. Peter und Katharina hatten mindestens zehn Kinder (die genaue Zahl ist nicht bekannt), aber nur zwei Mädchen erreichten die Volljährigkeit: Anna und Elisabeth (die von 1741 bis 1761 als Kaiserin regierte). Im Jahr 1722 erließ Peter ein neues Erbrecht, nach dem der regierende Monarch seinen eigenen Nachfolger benannte, versäumte es jedoch, seine Wahl vor seinem Tod (an einer Blasenentzündung) im Februar (Januar u.Z.) 1725 festzuhalten. Unmittelbar nach Peters Tod stellten sich Menschikow und einige führende Höflinge mit Unterstützung der Garde hinter Peters Witwe, die als Katharina I. (1725-1727) regierte.

Sichten auf Peter und seine Reformen

Die offizielle Sichtweise des achtzehnten und eines Großteils des neunzehnten Jahrhunderts war, dass Peter Russland „geboren“ hatte und es aus der „Nichtexistenz“ in ein „Sein“ verwandelt hatte. Dichter stellten ihn als gottgleich dar. Der Mann und seine Methoden ließen sich leicht in den Diskursen des aufgeklärten Absolutismus des achtzehnten Jahrhunderts unterbringen. Doch schon zu Peters Lebzeiten wurden Fragen nach den hohen Kosten seiner Pläne und den Gefahren der Aufgabe der einheimischen Kultur und Institutionen aufgeworfen. So kommentierte der russische Historiker Nikolai Karamsin 1810: „Wahrlich, St. Petersburg ist auf Tränen und Leichen gegründet.“ Er war der Meinung, dass Peter die Russen zu Weltbürgern gemacht hatte, sie aber daran hinderte, Russen zu sein. Der Hass auf St. Petersburg als Symbol fremder Traditionen war ein wichtiges Element in der Haltung der Slawophilen des neunzehnten Jahrhunderts, die glaubten, dass nur die Bauern russische kulturelle Werte bewahrt hatten. Den Gegnern der Verwestlichung gingen Peters Reformen, die vor den westlichen Freiheiten zurückschreckten, jedoch nicht weit genug. Jahrhunderts stellten den revolutionären Charakter von Peters Herrschaft in Frage und betonten, dass viele seiner Reformen und politischen Maßnahmen, wie die Einstellung von Ausländern, die Reform der Armee und die Übernahme der westlichen Kultur, von seinen Vorgängern stammten. Die letzten Zaren, insbesondere Nikolaus II., hatten einen nostalgischen Blick auf das vorpetrinische Russland, aber die petrinischen Werte wurden vom kaiserlichen Hof bis zu seinem Untergang verehrt.

Sowjetische Historiker vertraten im Allgemeinen eine bipolare Sichtweise auf Peters Herrschaft. Einerseits glaubten sie, dass Russland um jeden Preis zum Westen aufschließen musste; daher betrachteten sie institutionelle und kulturelle Reformen, die neue Armee, Marine, Fabriken usw. als „fortschrittlich“. Die territoriale Expansion wurde gebilligt. Andererseits waren sowjetische Historiker gezwungen, Peters Ausbeutung der Bauernschaft anzuprangern und Volksrebellen wie Bulawin zu loben; außerdem wurde Peters Kosmopolitismus unter Stalin mit Misstrauen betrachtet. Vor allem Kulturhistoriker betonten die einheimischen Errungenschaften gegenüber ausländischen Anleihen. In den 1980er-1990er Jahren begannen einige, eine noch negativere Sichtweise einzunehmen, indem sie Peter als „den Schöpfer des administrativen Kommandosystems und den wahren Vorfahren Stalins“ bezeichneten (Anisimov, 1993). Nach dem Zusammenbruch der UdSSR, der Abspaltung von Teilen des ehemaligen Reiches und der Union sowie dem Niedergang der Streitkräfte und der Marine blickten viele Menschen auf die Regierungszeit Peters als eine Zeit, in der Russland stark war, und auf Peter als ideales Beispiel für einen starken Führer zurück. Die Debatte geht weiter.

Siehe auch: Alexej Petrowitsch; Katharina I.; Elisabeth; Fjodor Alexejewitsch; Menschikow, Alexander Danilowitsch; Patriarchat; Bauernschaft; Leibeigenschaft; St. Petersburg; Rangordnung

Bibliographie

Anderson, M. S. (1995). Peter the Great. London: Longman.

Anisimov, E. V. (1993). Progress through Coercion: The Reforms of Peter the Great. New York: M. E. Sharpe.

Bushkovitch, Paul. (2001). Peter the Great: The Struggle for Power, 1671-1725. Cambridge, UK: Cambridge University Press.

Canadian American Slavic Studies. 8 (1974). Der Herrschaft Peters gewidmete Ausgabe.

Cracraft, James. (1971). The Church Reform of Peter the Great. Oxford: Oxford University Press.

Cracraft, James. (1990). The Petrine Revolution in Russian Architecture. Chicago: University of Chicago Press.

Cracraft, James. (1997). The Petrine Revolution in Russian Imagery. Chicago: University of Chicago Press.

Hughes, Lindsey. (1998). Russia in the Age of Peter the Great. New Haven, CT: Yale University Press.

Hughes, Lindsey, ed. (2000). Peter der Große und der Westen: New Perspectives. Basingstoke, UK: Palgrave.

Hughes, Lindsey. (2002). Peter the Great: A Biography. New Haven, CT: Yale University Press.

Kliuchevsky, Vasily. (1958). Peter the Great, tr. L. Archibald. New York: St. Martin’s Press.

Pososhkov, Ivan. (1987). Das Buch von Armut und Reichtum, hrsg. von A. P. Vlasto, L. R. Lewitter. London: The Athlone Press.

Raeff, Marc. ed. (1972). Peter der Große verändert Russland. Lexington, MA: Heath.

Riasanovsky, Nicholas. (1984). The Image of Peter the Great in Russian History and Thought. Oxford: Oxford University Press.

Lindsey Hughes